MENSCHEN TIERE SENSATIONEN
Ein bestiarlischer
Thesaurus
3 SENSATION
Hauptbegriffe:
3.1 Außenwelt 3.2 Innenwelt 3.3 Wahrnehmung
[
1
MENSCH 2 TIER ]
("VB" = Verwandter Begriff, "OB" =
Oberbegriff(e, weitere) "S" = Synonym, "A" = Antonym
(Gegenbegriff)

3.1 AUSSENWELT A Innenwelt
Hauptbegriffe:
3.1.1 Alles
3.1.2 Dinge
3.1.3 Geschehen 3.1.4 Natur
3.1.5 Raum 3.1.6 Zeit
3.1.1 Alles S Welt, Narrenhaus
VB Das Ganze, Pan, Vollständigkeit A Teil
3.1.1.1 Aleph OB Buchstabe
3.1.1.2 Alleswisser OB Allwissenheit
3.1.1.3 Gebrechlichkeit der Welt
OB Gebrechlichkeit
3.1.1.4 Innenwelt VB
Phantasie, Gefühle, Gedanken
3.1.1.5 Kinderwelt OB Kind
3.1.1.6 Nachwelt OB Zukunft
3.1.1.6.1 Erinnerung OB Gedächtnis
3.1.1.6.2 Ruhm OB Gerücht, Bewunderung
3.1.1.6.3 Vergessen VB Gedächtnis
3.1.1.7 Netzwelt VB Medien, Netzwerk
3.1.1.8 Traumwelt OB Traum
3.1.1.9 Universum S
All, Kosmos, Polyversum VB
Welten, Weltraum
3.1.1.9.1 Allriesen OB Riese
3.1.1.9.2 Arsch, kosmischer OB Weiberarsch
3.1.1.9.3 Astrobiologie
OB Wissenschaft
3.1.1.9.4 Botschaft, kosmische VB
Botschaft
3.1.1.9.5 Ding, kosmisches OB Ding
3.1.1.9.6 Eisscholle, kosmische
OB Eisscholle
3.1.1.9.7 Fortpflanzung, kosmische OB Fortpflanzung
3.1.1.9.8 Geräusch, kosmisches
OB
Geräusch
3.1.1.9.9 Himmelskörper
VB Himmel
3.1.1.9.9.1 Galaxis
3.1.1.9.9.1.1 Asteroid
3.1.1.9.9.1.2 Galaxienflucht
VB Fliegen
3.1.1.9.9.1.3 Komet
3.1.1.9.9.1.3.1 Cometen-Ei
VB Ei
3.1.1.9.9.1.3.2 Kometenfamilie
OB Familie
3.1.1.9.9.1.3.3 Kometenmachen OB Machen
3.1.1.9.9.1.3.4 Kometennase OB Nase
3.1.1.9.9.1.3.5 Kometin
3.1.1.9.9.1.3.6 Schweif VB
Schwanz
3.1.1.9.9.1.4 Meteor VB Einschlag
3.1.1.9.9.1.4.1 Meteorit S Sternschnuppe
3.1.1.9.9.1.4.2 Meteormann OB Mann
3.1.1.9.9.1.5 Milchstraße
3.1.1.9.9.1.5.1 Milchstraßendelphin VB Delphin
3.1.1.9.9.1.6 Schwarzes Loch
3.1.1.9.9.1.7 Sterne S Sonne VB Sternzeichen
3.1.1.9.9.1.7.1 Abendstern
VB Abend
3.1.1.9.9.1.7.2 Doppelstern
3.1.1.9.9.1.7.3 Grabsterne
VB Grab
3.1.1.9.9.1.7.4 Sonnensystem
OB System
3.1.1.9.9.1.7.4.1 Sonne S
Sterne VB
Licht, Wärme
3.1.1.9.9.1.7.4.1.1 Doppelsonne
OB Verdoppelung
3.1.1.9.9.1.7.4.1.2 Nebensonne
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3 Planet VB
Astrologie S Wandelstern
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1 Erde
VB Kotkugel OB Elemente
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1.1 Erdblähung OB Blähung
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1.2 Erde, neue OB Neu
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1.3 Erdseele
OB Seele
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1.4 Erdwesen OB Wesen
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1.5 Hohlerde VB Hohlkugel
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1.6 Kontinent
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1.7 Nebenerde VB Nebensonne
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.1.8 Objekt, erdnahes OB Objekt
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.2 Mars
VB Götter
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.2.1 Marsgesicht
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.3 Liebe,
interplanetarische OB Liebe
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4 Mond VB
Ebbe, Flut
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.1 Mann im Mond OB Mann
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.2 Marsmond
VB Furcht und Schrecken
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.3 Mondcirkus
OB Cirkus
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.4 Mondfahrt OB Reise
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.5 Mondforschung OB Forschung
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.6 Mondgedicht OB
Gedicht
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.7 Mondgesellschaft
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.8 Mondgesicht
VB Marsgesicht OB Gesicht
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.9 Mondgöttin OB
Göttin
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.10 Mondhase OB Fabeltier
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.11 Mondkuh
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.11.1 Mondkalb
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.11.2 Mondmilch OB
Milch
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.12 Mondlandung OB Landung
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.13 Mondmeer OB Meer
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.14 Mondmensch
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.14.1 Mondkusine
VB Kusine
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.14.2 Mondmann
OB Mann
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.15 Mondnacht
OB Nacht, Werwolf
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.15.1 Neumondnacht OB Neumond
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.16 Mondphase
3.1.1.9.9.1.7.4.2.3.4.16.1 Mond. abnehmender
3.1.1.9.9.1.7.4.2.3.4.16.2 Mond,
zunehmender
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.16.3 Mondsichel
VB Sichel
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.16.4 Neumond
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.16.4.1 Neumondnacht
OB Mondnacht
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.16.5 Vollmond
3.1.1.9.9.1.7.4.1.2.4.16.5.1 Vollmondlecken
OB Lecken
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.17 Mondpilz
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.18 Mondreptil
OB Reptil
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.19 Mondschaukel VB
Schaukel
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.20 Mondschein
VB Mondlicht
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.20.1 Mondscheinspaziergang VB Spaziergang
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.21 Mondstadt
VB Stadt
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.22 Mondtiere OB Tierart
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.23 Mondwesen
OB Wesen
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.23.1 Mondgeschöpf
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.23.2 Selenit
OB Außerirdische
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.23.2.1 Dendrit
OB Baum
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.23.3 Wergeiß VB
Werwolf
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.24 Mondwurm
VB Fabeltiere
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.4.25 Plutomond OB Pluto
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.5 Neptun OB Götter
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.6 Planet, fremder OB Fremdheit
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.7 Planet, paradiesischer VB Paradies
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.8 Pluto OB Astrologie
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.9 Saturn VB Astrologie
3.1.1.9.9.1.7.4.1.3.10 Strafplanet
OB Strafe
3.1.1.9.9.1.7.4.1.4 Sitzen, In der Sonne
OB Sitzen
3.1.1.9.9.1.7.4.1.5 Sonne, brennende OB Brennen
3.1.1.9.9.1.7.4.1.6 Sonnenanbeter
OB Anbetung
3.1.1.9.9.1.7.4.1.7 Sonnenaufgang
VB Anfang
3.1.1.9.9.1.7.4.1.7.1 Tag, neuer OB Tag
3.1.1.9.9.1.7.4.1.7 Sonnenbad
3.1.1.9.9.1.7.4.1.7.1 Sonnenbrand VB Sonnenmilch
3.1.1.9.9.1.7.4.1.7.2 Sonnenmilch
VB Schutz, Hautpflege
3.1.1.9.9.1.7.4.1.8 Sonnenfangen
OB Fangen
3.1.1.9.9.1.7.4.1.9 Sonnenfinsternis
3.1.1.9.9.1.7.4.1.10 Sonnenflecken
OB Fleck
3.1.1.9.9.1.7.4.1.11 Sonnenfurz
OB Furz
3.1.1.9.9.1.7.4.1.12 Sonnengeräusch OB Geräusch
3.1.1.9.9.1.7.4.1.13 Sonnengott
OB Götter
3.1.1.9.9.1.7.4.1.14 Sonnenhof
3.1.1.9.9.1.7.4.1.15 Sonnenlicht
OB Licht
3.1.1.9.9.1.7.4.1.16 Sonnenregen OB Regen
3.1.1.9.9.1.7.4.1.17 Sonnenspeichel
OB Speichel
3.1.1.9.9.1.7.4.1.18 Sonnensystem OB
System
3.1.1.9.9.1.7.4.1.19 Sonnenuhr OB
Uhr
3.1.1.9.9.1.7.4.1.20 Sonnenuntergang
VB Ende
3.1.1.9.9.1.7.4.1.21 Sonnenvogel VB Vogel
3.1.1.9.9.1.7.4.1.22 Sonnenwasser
VB Wasser
3.1.1.9.9.1.7.4.1.23 Sonnenwechsel
OB Wechsel
3.1.1.9.9.1.7.5 Sternbild
VB Astrologie,
Astronom OB Bild
3.1.1.9.9.1.7.6 Sternenfresser OB Fressen
3.1.1.9.9.1.7.7 Sternenhimmel S
Firmament VB Blick
nach oben; Himmel
3.1.1.9.9.1.7.8 Sternenklassifikation OB Klassifikation
3.1.1.9.9.1.7.9 Sternenphotographie OB Photographie
3.1.1.9.9.1.7.10 Sternenverbrecher
OB Verbrecher
3.1.1.9.9.1.7.11 Sternenwesen
OB
Wesen
3.1.1.9.9.1.7.12 Sternenzähler VB Zählen
3.1.1.9.9.1.7.13 Sternesehen
VB Astronom, Beobachtung
3.1.1.9.9.1.7.13.1 Sternchensehen
3.1.1.9.9.1.7.3 Sternschaukeln OB Schaukel
3.1.1.9.9.1.7.43 Sternschnuppe
S Meteorit VB Komet
3.1.1.9.9.2 Himmelsmechanik OB
Mechanik
3.1.1.9.10 Kelleruniversum
OB Keller
3.1.1.9.11 Kosmogonie OB Mythos
3.1.1.9.12 Kosmologie OB Wissenschaft VB Genesis, Astronomie,
Physik,
Kosmogonie
3.1.1.9.13 Kosmonaut VB Reisende
3.1.1.9.14 Kosmosbewohner
3.1.1.9.15 Lachen, kosmisches OB Lachen
3.1.1.9.16 Metamorphose, kosmische
OB Metamorphose
3.1.1.9.17 Mikrokosmos
3.1.1.9.18 Topographie, kosmische OB Topographie
3.1.1.9.19 Universenmachen
OB Machen
3.1.1.9.20 Universum, chaotisches VB Unordnung,
Chaos
3.1.1.9.21 Universum,
unsichtbares VB Unsichtbarkeit
3.1.1.9.22 Zahlen, kosmische OB
Zahl
3.1.1.9.23 Zusammenhänge, kosmische
OB Zusammenhang
3.1.1.10 Welt, andere VB Anderswelt
OB Anders
3.1.1.10.1 Hände aus einer anderen Welt
OB Hand
3.1.1.11 Welt
des Fick
3.1.1.12 Welt, dritte
3.1.1.13 Welt, eigene
3.1.1.14 Welt, enge
OB Enge
3.1.1.15 Welt, erste
3.1.1.16 Welt,
flache OB Fläche VB Scheibenwelt
3.1.1.17 Welt,
geordnete OB Ordnung VB Weltordnung
3.1.1.18 Welt,
gläserne OB Glas
3.1.1.19 Welt, ideale
VB Ideal
3.1.1.20 Welt, intellektuelle
3.1.1.21 Welt, kleine
3.1.1.22 Welt, menschenleere
3.1.1.23 Welt, Neue VB
Amerika, Entdeckung
3.1.1.23.1 Medienwelt,
schöne neue VB Rauschen,
weißes; Medien, Schönheit
3.1.1.23.1.1 Medien,
soziale S Social media OB Medien,
VB Meute
3.1.1.24 Welt,
schaukelnde OB Schaukel
3.1.1.25 Welt,
schöne VB Schönheit
3.1.1.26 Welt, siebte
3.1.1.27 Welt,
stille OB Stille
3.1.1.28 Welt, verkehrte VB Verkehrtheit
3.1.1.29 Welt, vierte
3.1.1.30 Welt,
virtuelle VB Simulation
3.1.1.31 Welt, vorige
3.1.1.32 Welt, zweite
3.1.1.33 Weltanschauung OB Anschauung VB Weltbild
3.1.1.34 Weltbild OB Bild
3.1.1.35 Weltchen
3.1.1.36 Weltdada OB Dadaist
3.1.1.37 Weltdichter OB Dichter
3.1.1.38 Welten VB Polyversum
3.1.1.38.1 Anderswelt VB Anders
3.1.1.38.2 Beste der möglichen Welten S
Welt, bestmögliche
VB Beste, Das; Möglichkeit;
Auswahl
3.1.1.38.3 Burgess Shale
3.1.1.38.4 Doppelgängerwelt
OB Doppelgänger
3.1.1.38.5 Gegenwelten
VB Parallelwelt
3.1.1.38.6 Geisterwelt
OB Geister
3.1.1.38.7 Parallelwelt
VB Gleichzeitigkeit, Parallele
3.1.1.38.8 Pseudowelt
3.1.1.38.9 Scheibenwelt
3.1.1.38.10 Spiegelwelt
OB Spiegel
3.1.1.38.10.1 Spiegelwesen OB Wesen
3.1.1.38.11 Subquantenwelt
VB Quantenmechanik
3.1.1.38.12 Warenwelt VB Ökonomie
3.1.1.38.13 Wasserwelt
VB Wasser
3.1.1.38.14 Welten,
kleine
3.1.1.38.15 Welten, phantastische OB Phantasie
3.1.1.38.16 Weltenvergleich
OB Vergleich
3.1.1.38.17 Weltenzahl
OB Zahl
3.1.1.39 Weltenbaum OB Baum
3.1.1.40 Weltende A Schöpfung, Ursprung VB Weltuntergang,
Verschwinden, Ende
3.1.1.41 Weltenentstehung
VB Anfang,
Kosmogonie, Kosmologie
A Weltende
3.1.1.42 Weltenfisch
OB Fisch
3.1.1.43 Weltenjaguar OB Jaguar
3.1.1.44 Weltform OB Form
3.1.1.45 Weltgebäude
3.1.1.46 Weltgedicht OB
Gedicht
3.1.1.47 Weltgeist OB Geist
3.1.1.48 Weltgeruch OB Geruch
3.1.1.49 Weltgröße
OB Größe
3.1.1.50 Weltkenntnis OB Wissen
3.1.1.51 Weltknoten OB Knoten
3.1.1.52 Weltkröte OB
Kröte
3.1.1.53 Weltloch OB Loch
3.1.1.54 Weltmaschine
OB Maschine
3.1.1.55 Weltmodell OB Modell, Weltbild
3.1.1.56 Weltmotor OB Motor
3.1.1.57 Weltordnung OB Ordnung
3.1.1.58 Weltränder OB Rand
3.1.1.59 Welträtsel OB Rätsel
3.1.1.60 Weltschlamm OB Schlamm
3.1.1.61 Weltuntergang
VB Verschwinden, Untergang, Weltende
3.1.1.61.1 Apokalypse
3.1.1.61.1.1 Antichrist
3.1.1.61.1.2 Berg, apokalyptischer
OB Berg
3.1.1.61.1.3 Tier, apokalyptisches VB
Tierart
3.1.1.61.1.3.1 Pferd, fahles VB Pferd
3.1.1.61.1.4 Reiter, apokalyptische VB
Reiter
3.1.1.61.1.5 Vogelscheuchenapokalypse
OB Vogelscheuche
3.1.1.61.2 Sintflut VB Überschwemmung
3.1.1.61.3 Weltbrand OB
Brand
3.1.1.62 Weltgott
OB Götter
3.1.1.63 Weltfürst
OB Fürst
3.1.1.64 Weltvernunft OB Vernunft
3.1.1.65 Weltwissen VB Weltkenntnis,
Wissen
3.1.1.66 Weltzeit VB Sein
3.1.1.67 Zamonien
3.1.1.68 Zwischenwelt
VB Zwischenräume
3.1.2 DINGE
VB Realität, Fetisch,
Objekt
3.1.2.1 Alltagsdinge
OB Alltag
3.1.2.2 Aufstand der
Dinge VB Dinge, belebte OB Aufstand
3.1.2.2 Außendinge
VB Außenwelt,
Gegenstand
3.1.2.3 Dinge,
belebte VB Leben
3.1.2.3.1 Dinger, schnelle junge
3.1.2.4 Dinge,
ernstere
3.1.2.5 Dinge,
unästhetische VB Schönheit
3.1.2.5.1 Ding,
schmutzigstes OB Schmutz
3.1.2.6 Dinge,
unbedeutende OB Bedeutungslosigkeit
3.1.2.7 Dinge (unbestimmmte) OB
Unbestimmtheit
3.1.2.7.1 Bausch VB Wesen
3.1.2.7.2 Etwas A Nichts
3.1.2.7.2.1 Butzenmummel
3.1.2.7.2.2 Ding A Unding
3.1.2.7.2.2.1 Ausgedinge
3.1.2.7.2.2.2 Ding an
sich VB Kant, Erkenntnistheorie
3.1.2.7.2.2.3 Ding, armes
3.1.2.7.2.2.4 Ding, das nicht sein darf
3.1.2.7.2.2.5 Ding, dickes
3.1.2.7.2.2.6 Ding,
kosmisches
3.1.2.7.2.2.7 Dinge, gute
3.1.2.7.2.2.8 Dinge, neue
3.1.2.7.2.2.9 Dingelchen
VB Kleinigkeiten
3.1.2.7.2.2.10 Dings
VB Dingsbums
3.1.2.7.2.2.11 Eigenleben VB Leben
3.1.2.7.2.2.12 Es
3.1.2.7.2.2.12.1 Es tun VB
Tun
3.1.2.7.2.2.12.2 Iblis
VB Teufel
3.1.2.7.2.2.13 Garap
VB Zeichen
3.1.2.7.2.2.14 Gegenstand VB Objekt
3.1.2.7.2.2.15 Glasding VB
Durchsichtigkeit, Glas
3.1.2.7.2.2.16 Mutter-Ding
VB Mutter
3.1.2.7.2.2.17 Objekt A Subjekt
3.1.2.7.2.2.18 Quaddel
3.1.2.7.2.2.19 Rattaplasma
OB Plasma
3.1.2.7.2.2.20 Sache
3.1.2.7.2.2.20.1 In die Hand nehmen,
Die Sache VB Hand, Nehmen, Initiative
3.1.2.7.2.2.20.2 Luftsache OB Luft
3.1.2.7.2.2.20.3 Nebensache
VB Wichtigkeit
3.1.2.7.2.2.20.4 Sache,
rollige
3.1.2.7.2.2.20.5 Sache,
heilige
3.1.2.7.2.2.20.6 Sache, mißliche
3.1.2.7.2.2.20.7 Sachen, schlimme
3.1.2.7.2.2.20.8 Ware OB Handel
3.1.2.7.2.2.21 Scheißding
3.1.2.7.2.2.22 Schnellchen
VB Dingelchen
3.1.2.7.2.2.23 Swamp thing VB Sumpf
3.1.2.7.2.2.24 Uerdingen
3.1.2.7.2.2.25 Weiberding
3.1.2.7.2.2.26 Wunderding
3.1.2.7.2.3 Etwas
Großes OB Größe
3.1.2.7.2.4 Gegenstand VB
Auußendinge,
Objekt
3.1.2.7.2.4.1 Gebrauchtgegenstand OB Gebrauch
3.1.2.7.2.4.2 Gegenstand, literarischer
OB Literatur
3.1.2.7.2.4.3 Gegenstand,
stumpfer OB Stumpfheit
3.1.2.7.2.5 Gewisses
Etwas
3.1.2.7.2.6 Hemp-hamp
3.1.2.7.2.7 Hohl
3.1.2.7.2.8 Jenes
3.1.2.7.2.9 Lut,
glodernde
3.1.2.7.2.10 Matsch VB Schlamm
3.1.2.7.2.10.1 Matschbirne VB Kopftreffer
3.1.2.7.2.10.2 Matschgesicht VB Gesicht
3.1.2.7.2.10.3 Tiere, zermatschte
3.1.2.7.2.11 Klumpen VB
Koagulat
3.1.2.7.2.11.1 Blutklumpen
3.1.2.7.2.11.2 Kloß VB Hals
3.1.2.7.2.11.3 Klotz VB Beweglichkeit
3.1.2.7.2.11.3.1 Holzklotz OB Holz
3.1.2.7.2.11.3.2 Klotzkopf
OB Kopf
3.1.2.7.2.11.4 Lehmkloß
3.1.2.7.2.11.5 Masse, seltsame OB Physik
3.1.2.7.2.11.6 Verklumpen
3.1.2.7.2.11.7 Wulst
3.1.2.7.2.12 Kokoskotten
3.1.2.7.2.13 Nichtsgummi VB Nichts, Gummi
3.1.2.7.2.14 Odradek OB Wesen, unbekannte VB
Fabeltiere
3.1.2.7.2.15 Oymel
3.1.2.7.2.16 Penetral
3.1.2.7.2.16.1 Penetral-Philosophie
OB Philosophie
3.1.2.7.2.17 Pianocktail
3.1.2.7.2.18 Pop
3.1.2.7.2.19 Ramungo
3.1.2.7.2.20 UBIK VB Wundermittel, Reklame
3.1.2.7.2.21 UFO OB Alien
3.1.2.7.2.22 Vagheit
3.1.2.7.2.23 Wickelstrang
3.1.2.7.2.24 Zeugs
3.1.2.7.2.24.1 Stechzeug OB Stechen
3.1.2.8 Dinge,
wichtige OB Wichtigkeit
3.1.2.9 Kleinigkeiten
OB Klein
3.1.2.9.1 Anhängsel OB
Ganze, Das
3.1.2.9.2 Bedeutungslosigkeit A
Bedeutung
3.1.2.9.2.1 Menschen, unbedeutende
3.1.2.9.2.2 Träume, bedeutungslose
OB Traum
3.1.2.9.2.3 Übergangene
3.1.2.9.2.4 Wahrnehmung,
überflüssige OB Wahrnehmung
3.1.2.9.3 Büroklammer OB Klammer
3.1.2.9.3 Busenwurth
3.1.2.9.4 Dingelchen OB Ding
3.1.2.9.5 Eisenspäne OB Magnetismus, Eisen
3.1.2.9.6 Elementchen OB Elemente
3.1.2.9.7 Fleck VB Dreck
3.1.2.9.7.1 Befleckt
3.1.2.9.7.2 Blutfleck OB
Blut VB Blutspur
3.1.2.9.7.3 Farbfleck OB
Farbe
3.1.2.9.7.4 Fleck, großer roter
3.1.2.9.7.5 Fleck, sternförmiger VB Spritzen
3.1.2.9.7.6 Fleck,
weißer OB Weiß
3.1.2.9.7.7 Fleckchen
3.1.2.9.7.8 Flecken, blaue
3.1.2.9.7.9 Fleckenpaste VB Abwischen
3.1.2.9.7.10 Hiobsfleck
3.1.2.9.7.11 Klecksen
3.1.2.9.7.12 Kußflecken OB Küssen, Knutschen
3.1.2.9.7.13 Leberfleck
3.1.2.9.7.14 Liebesfleck
3.1.2.9.7.15 Makel
A Makellosigkeit OB Reinheit
3.1.2.9.7.15.1 Makel, familiärer OB Familie
VB Schmutz
3.1.2.9.7.16 Schandfleck
OB Schande
3.1.2.9.7.17 Selbstbefleckung OB
Selbst
3.1.2.9.7.18 Sonnenflecken OB Sonne
3.1.2.9.7.19 Totenfleck
3.1.2.9.7.29 Unbeflecktheit
S Makellosigkeit
VB Reinheit
3.1.2.9.8 Häutchen VB Haut
3.1.2.9.9 Honigtropfen
3.1.2.9.10 Kinkerlitzchen
3.1.2.9.11 Kleinigkeitskrämer
3.1.2.9.12 Kleinkriminalität OB Verbrechen
3.1.2.9.13 Kleinmaul OB Maul
3.1.2.9.14 Knöchelchen
OB Knochen
3.1.2.9.15 Knopf
OB Kleidung,
Verschluß
3.1.2.9.15.1 Aufgeknöpft VB Entkleiden
3.1.2.9.15.2 Hosenknopf OB Hose
3.1.2.9.15.3 Knöpfchen
3.1.2.9.15.4 Knöpfe, fehlende
OB Kleidung, nachlässige; Fehlen
3.1.2.9.15.5 Knopfrätsel OB Rätsel
3.1.2.9.15.6 Kragenknopf OB Kragen
3.1.2.9.15.7 Zuknöpfen
3.1.2.9.15.7.1 Zugeknöpftheit
A
Aufgeknöpft VB Anziehen, Verschlossenheit
3.1.2.9.16 Komma OB
Interpunktion
3.1.2.9.17 Kratzer im Vinyl OB
Defekt
VB Endlosschleife
3.1.2.9.18 Krause-Endkolben
3.1.2.9.19 Maiskorn OB Maiskolben
3.1.2.9.20 Miszellen
3.1.2.9.21 Nasenpopel VB Rotz OBNase
3.1.2.9.22 Nebenbei VB
Nebenprodukt
3.1.2.9.23 Nichtigkeit OB Wertlosigkeit
3.1.2.9.24 Nippes VB Schmuck, Wertlosigkeit
3.1.2.9.25 Nische VB Zimmer
3.1.2.9.26 Ohrenschmalz OB Ohr
3.1.2.9.27 Packfehler OB
Fehler, Verpackung
3.1.2.9.27.1 Luftnummer VB Cirkus-Nummer
3.1.2.9.28 Peanuts VB Nuß
3.1.2.9.29 Pedant VB Ordnungsliebe S Pedanterie
3.1.2.9.29.1 Erbsenzähler OB Erbse
3.1.2.9.29.2 Paar, pedantisches OB Paar
3.1.2.9.30 Pickel OB Haut, Adoleszenz
3.1.2.9.31 Popligkeit VB
Beschränktheit,
Nasenpopel A Vornehmheit
3.1.2.9.31.1 Profitlichkeit
3.1.2.9.31.2 Verwandtschaft, poplige
OB Verwandtschaft
3.1.2.9.32 Punkt VB Linie
3.1.2.9.33 Quaste
VB Faden,
Schmuck, Fransen
S Pompon
3.1.2.9.34 Reste VB Bleiben
3.1.2.9.35 Sandkorn VB Sand
3.1.2.9.36 Schleifchen VB Schmuck OB Schleife
3.1.2.9.37 Schnalle VB
Alltagsdinge, Verschluß
3.1.2.9.37.1 Abschnallen
3.1.2.9.37.2 Gürtelschnalle OB
Gürtel
3.1.2.9.38 Schwierigkeiten OB Spieltheorie
3.1.2.9.39 Selsillen OB Gehirn
3.1.2.9.40 Skrupulant VB
Zweifel
3.1.2.9.41 Spelze VB Abfall OB Getreide, Hülle
3.1.2.9.42 Staub OB Schmutz
3.1.2.9.42.1 Engelsstaub OB Engel
3.1.2.9.42.2 Staub,
gelber OB Gelb
3.1.2.9.42.3 Staubsauger OB Werkzeug
3.1.2.9.42.4 Staubschlürfer OB Schlürfen
3.1.2.9.42.5 Staubsack OB Sack
3.1.2.9.42.6 Totenstaub OB Tote
3.1.2.9.42.7 Wüstenstaub
VB Wüste
3.1.2.9.43 Schmalwasser
VB Wasser
3.1.2.9.44 Teilchen OB Teil
3.1.2.9.45 Tielchen
3.1.2.9.46 Tropfen OB Wasser, Flüssigkeit
3.1.2.9.47 Uerdingen
3.1.2.9.48 Wegschnippen OB Wegwerfen
3.1.2.9.49 Weltchen OB Welt VB Polen
3.1.2.9.50 Zahnstocher OB Mundhygiene,
Stochern
3.1.2.9.51 Zeugs
3.1.2.9.51.1 Teufelszeug OB Teufel
3.1.2.9.52 Zipfel, vulkanischer OB Vulkan
3.1.2.9.52.1 Zipfelchen
3.1.2.9.52.1.1 Zipfelchen,
teuflisches OB Teufel
3.1.2.10 Nicht-Dinge
3.1.2.11 Nichts A Sein, Etwas
OB Ontologie VB Null
3.1.2.11.1 Leere VB Substanzlosigkeit,
Sog, Inhalt,
Eitel, Hohlheit,
Fallen
3.1.2.11.1.1 Augenblick, leerer VB
Augenblick
3.1.2.11.1.2 Blase
3.1.2.11.1.3 Bodenlosigkeit VB
Fallen
3.1.2.11.1 4 Frau, leere VB Frau
3.1.2.11.1.5 Gehirn, leeres VB Gehirn
3.1.2.11.1.6 Haus, leeres VB Haus
3.1.2.11.1.7 Hohlraum
3.1.2.11.1.7.1 Druse VB Stein
3.1.2.11.1.8 Horror vacui VB Horror
3.1.2.11.1.9 Leere, saugende VB Saugen
3.1.2.11.1.10 Loch
3.1.2.11.1.11 Mann, leerer OB Mann
3.1.2.11.1.12 Raum, leerer OB Raum
3.1.2.11.1.13 Vakuum
3.1.2.11.1.13.1 Vakuum, falsches OB Falsch
3.1.2.11.1.13.2 Vakuumenergie OB Energie
3.1.2.11.2 MacGuffin
3.1.2.11.3 Nichtsgummi OB
Gummi
3.1.2.11.4 Nichtsling
3.1.2.11.5 Nichtsmännchen
OB Männchen
3.1.2.11.6 Niemand A Jemand OB Person
3.1.2.11.6.1 Niemandsland OB Gegend
3.1.2.11.7 Nihilartikel
OB Enzyklopädie
3.1.2.11.8 Nihilist VB Werte, Philosophie
3.1.2.11.9 Nirvana VB Erlösung
3.1.2.11.10 Vernichtung VB Krieg OB Zerstörung
3.1.2.12 Verdinglichung
VB Funktionalisierung, Gegenstand, Objekt
3.1.3 Geschehen
A Zustand
VB Handeln
3.1.3.1 Abenteuer
OB Reise VB Unerwartet, Ungewißheit,
Risiko,
Begegnung
3.1.3.1.1 Abenteuer,
lockendes OB Locken
3.1.3.1.2 Abenteuer, romantische OB Romantik
3.1.3.1.3 Abenteuerlust
OB Lust
3.1.3.1.3.1 Nase, abenteuerlustige
OB Nase
3.1.3.1.4 Abenteurer
VB Neugier
3.1.3.1.4.1 Abenteurerin
3.1.3.1.5 Aventiure OB Ritter, fahrende
3.1.3.1.6 Gefahr OB
Drohung, Risiko
3.1.3.1.7 Kinderabenteuer
OB Kind
3.1.3.1.8 Nachkriegsabenteuer VB Kriegserlebnisse,
Nachkriegsordnung
3.1.3.1.9 Schreibabenteuer OB Schreiben
3.1.3.1.10 Stadtabenteuer
OB Stadt
3.1.3.1.11 Zigarettenholen
3.1.3.2 Ablauf
VB Determinismus, Richtung
3.1.3.2.1 Ablauf,
logischer VB Logik
3.1.3.2.2 Bewegungsablauf OB
Koordination
3.1.3.2.3 Chronik VB Reihenfolge
3.1.3.2.3.1 Chronist
VB Historiker, Journalist
3.1.3.2.3.1.1 Cirkuschronist OB Cirkus
3.1.3.2.4 Drama OB Theater
3.1.3.2.5 Hängepartie OB Durchhängen, Spiel
VB Warten, Langsamkeit
3.1.3.2.6 Höhepunkt OB Punkt
3.1.3.2.7 Katastrophe
VB Zerstörung
3.1.3.2.7.1 Dummheit
3.1.3.2.7.2 GAU,
biologischer
3.1.3.2.7.3 Katastrophe,
hängende OB Hängen
3.1.3.2.7.4 Katastrophe, kommende VB Zukunft
3.1.3.2.7.5 Katastrophe,
vergebliche OB Vergeblichkeit
3.1.3.2.7.6 Weltgeschichte
OB Geschichte
3.1.3.2.7.7 Wrack OB Schiff
3.1.3.2.7.8 Zuspitzung VB Höhepunkt, Spitze, Entwicklung
3.1.3.2.7.9 Tragödie VB Drama, Schicksal
OB Theater
3.1.3.2.8 Krisis OB Krankheit
3.1.3.2.9 Parallelaktion OB
Parallele
3.1.3.2.10 Peripetie OB Umschwung
3.1.3.2.11 Zeit, furiose OB Zeit
3.1.3.3 Entwicklung
VB Metamorphose, S Werden A Sein, Wiederholung
3.1.3.3.1 Andersentwicklung
VB Anders
3.1.3.3.2 Aufschwung VB
Bewegung, Karriere, Wirtschaftsleben A Abrutschen
3.1.3.3.2.1 Gefühlsaufschwung
VB Gemütsbewegung
3.1.3.3.2.2 Sich aufschwingen VB
Fliegen
3.1.3.3.3 Baumwerdung OB Baum
3.1.3.3.4 Bevölkerungsentwicklung
OB Einwohner
3.1.3.3.5 Dekadenz VB
Verfall S Niedergang
3.1.3.3.5.1 Effeminiert VB Mann
3.1.3.3.5.2 Entartung VB
Aus der Art schlagen S Degeneration
3.1.3.3.6 Deprivation
VB Verwahrlosung
3.1.3.3.7 Entfaltung
3.1.3.3.7.1 Sich
entwickeln
3.1.3.3.8 Entfernung
VB Reise, Abstand,
Verschwinden
3.1.3.3.9 Entstehen
OB Anfang, VB Schöpfung, Machen,
Werden, A Verschwinden,
Zerstörung
3.1.3.3.9.1 Allmählichkeit
VB Dauer, Warten A Plötzlichkeit
3.1.3.3.9.1 .1 Verwandlung, allmähliche
OB Verwandlung
3.1.3.3.9.2 Biogenese
OB Leben
3.1.3.3.9.3 Entstehungsbedingungen OB Bedingung
3.1.3.3.9.4 Prozeß,
kreativer VB Schöpfung,
Produktion
3.1.3.3.9.4.1 Gedichtentstehung
OB Gedicht
3.1.3.3.9.5 Weltenentstehung
OB Kosmogonie,
Kosmologie
3.1.3.3.9.6 Wolkenentstehung OB Wolke
3.1.3.3.10 Entwerden VB
Verwandlung
3.1.3.3.11 Entwicklung, emotionale OB Gefühlsleben
3.1.3.3.12 Entwicklung,
kulturelle OB Kultur
3.1.3.3.12.1 Abbau,
kultureller OB Abbauen
3.1.3.3.12.2 Avantgarde OB Feldzug
3.1.3.3.13 Entwicklung,
literarische VB Literatur
3.1.3.3.14 Entwicklung, männliche
3.1.3.3.15 Entwicklung, religiöse
OB Religiosität
3.1.3.3.16 Entwicklung,
unglaubliche
3.1.3.3.17 Entwicklungsbremse
VB Fortschrittsbremse
3.1.3.3.18 Entwicklungsland
3.1.3.3.18.1 Entwicklungshilfe OB
Hilfe
3.1.3.3.19 Entwicklungsphasen
VB Entwicklungsstufe
3.1.3.3.19.1 Ausbreitung
VB Verteilung
3.1.3.3.20 Entwicklungsroman
OB Roman
3.1.3.3.21 Entwicklungsstufe
VB Lebensalter, Lebensstufen, Entwicklungsphasen, Stufen S Stadium
3.1.3.3.21.1 Infantilismus VB Psychoanalyse, Kind
3.1.3.3.21.2 Erwachsen VB
Lebensalter
3.1.3.3.21.2.1 Erwachsenwerden
VB Adoleszenz
3.1.3.3.21.2.2 Frau, erwachsene OB Frau
3.1.3.3.21.2.3 Kinderei VB Kind
3.1.3.3.21.3 Mittelstufe
3.1.3.3.21.4 Reife VB Erwachsen, Obst, Ernte
3.1.3.3.21.4.1 Frühreife
3.1.3.3.21.4.1.1 Detektiv, frühreifer
OB Detektiv
3.1.3.3.21.4.2 Damen, reife OB Dame
3.1.3.3.21.4.3 Kind, reifes OB Kind
3.1.3.3.21.4.4 Mörder, gereifter OB
Mörder
3.1.3.3.21.4.5 Reifeprüfung
OB Schule,
Prüfung
3.1.3.3.21.4.6 Überreife
3.1.3.3.21.4.6.1 Frau, überreife OB
Frau VB Damen,
reife
3.1.3.3.21.4.7 Unreife
3.1.3.3.21.5 Zwischenzustand
3.1.3.3.22 Erneuerung OB Neu
3.1.3.3.23 Evolution VB Natur A
Schöpfung
3.1.3.3.23.1 Autoevolution
VB Selbst
3.1.3.3.23.2 Cyborgisierung
VB Transhumanismus
3.1.3.3.23.2.1 Cyborg OB Menschen,
gemischte
3.1.3.3.23.3 Degeneration
VB Adel, Aus
der Art schlagen, Inzucht, Generation;
Linie, absteigende S Entartung
3.1.3.3.23.3.1 Riesen, degenerierte
OB Riese
3.1.3.3.23.3.3 Verweichlichung VB
Schwäche
3.1.3.3.23.4 Entwurf OB Planung
3.1.3.3.23.4.1 Skizze OB Zeichnung
3.1.3.3.23.5 Evolution, beschleunigte S
Evolutionsabsicht OB Beschleunigung
3.1.3.3.23.6 Evolution,
tote
3.1.3.3.23.7 Evolutionsabsicht OB Absicht
S Evolution, zielgerichtetete VB Teleologie
3.1.3.3.23.8 Evolutionsförderung
3.1.3.3.23.9 Evolutionsforscher OB Naturforcher
3.1.3.3.23.10 Evolutionslücke
3.1.3.3.23.11 Evolutionsmotor
OB Motor
3.1.3.3.23.12 Evolutionsrätsel OB Rätsel
3.1.3.3.23.13 Glied, fehlendes
OB Glied, Fehlen
3.1.3.3.23.13.1 Hand, fehlende OB Hand, Fehlen
3.1.3.3.23.14 Luxuration
VB Überfluß
3.1.3.3.23.15 Mutation VB
Zufall, Sprung
OB Veränderung, Gen
3.1.3.3.23.15.1 Mutant VB Fabelmenschen
3.1.3.3.23.15.2 Virus, mutiertes OB Virus
3.1.3.3.23.16 Riesenevolution OB Riese
3.1.3.3.23.17 Rückentwicklung
3.1.3.3.23.17.1 Abbauen OB
Verfall
3.1.3.3.23.17.2 Renaturierung
OB Natur
3.1.3.3.23.17.3 Verzwergung
OB Zwerg
3.1.3.3.23.18 Termitenevolution OB Termiten
3.1.3.3.23.19 Transhumanismus
OB Grenzüberschreitung
VB Cyborg
3.1.3.3.23.19.1 Wesen,
nachmenschliche OB Wesen
3.1.3.3.23.20 Überganglosigkeit OB Plötzlichkeit A
Übergang
3.1.3.3.23.21 Urmodell OB
Modell
3.1.3.3.23.22 Urmund OB Mund
3.1.3.3.23.23 Verbreiterung OB Wachstum
3.1.3.3.23.24 Verkümmern
3.1.3.3.23.25 Vorteil,
evolutionärer
3.1.3.3.23.26 Wachstum OB Größe
3.1.3.3.23.27 Züchtung VB Gentechnik
3.1.3.3.24 Fehlentwicklung
3.1.3.3.25 Fortschritt
A Regression
VB Vorankommen, Verbesserung
3.1.3.3.25.2 Fortschritt,
technischer OB Technik
3.1.3.3.25.2.1 Digitalisierung
VB Computer, Zählbarkeit
3.1.3.3.25.2.1.1 Haushalt, vernetzter
OB Haushalt; Vernetzung, gute
3.1.3.3.25.2.1.2 Lernen, digitales
OB Lernen
3.1.3.3.25.3 Fortschrittsbremse
OB Entwicklungsbremse
3.1.3.3.25.3 Fortschrittsglaube
OB Glaube
3.1.3.3.25.4 Frau, fortschrittliche OB
Frau
3.1.3.3.26 Gewordenheit
3.1.3.3.27 Herunterkommen S Absteigen
3.1.3.3.28 Höherentwicklung
3.1.3.3.29 Islamisierung
A Verwestlichung VB Einfluß OB Islam
3.1.3.3.30 Jungfrau, werdende OB
Jungfrau
3.1.3.3.31 Komisch werden OB Das Komische
3.1.3.3.32 Krieg, werdender OB Krieg
3.1.3.3.33 Lebenskeim VB Anfang
3.1.3.3.34 Menschwerdung
3.1.3.3.35 Pejoration OB Etymologie
3.1.3.3.36 Stagnation
S Stillstand
VB Steckenbleiben, Verlangsamung
3.1.3.3.37 Steigerung OB
Vergrößerung
3.1.3.3.38 Teleologie OB Ziel
3.1.3.3.39 Übergangsphase
VB Zwischenzustand OB Übergang
3.1.3.3.40 Veränderung VB Metamorphose, Wechsel,
Zeit
3.1.3.3.41 Verbleichung OB Hautfarbe
3.1.3.3.42 Verfeinerung
OB Feinheit S Raffinement
3.1.3.3.42.1 Lebensart,
verfeinerte OB Lebensart
3.1.3.3.43 Verjüngung VB Jugend
3.1.3.3.44 Verkrüppelung
3.1.3.3.44.1 Krüppel
VB Unfall, Mißgeburt
3.1.3.3.44.1.1 Krüppel, onanierende OB Onanie
3.1.3.3.45 Vermehrung VB Fortpflanzung
3.1.3.3.46 Vervollkommnung OB Vollkommenheit
3.1.3.3.47 Verwestlichung VB Osten, Einfluß A Islamisierung
3.1.3.3.48 Wachsen
OB Größe
3.1.3.3.49 Weitergehen
A Stockung
3.1.3.3.50 Wohlgeratenheit
VB Schönheit, Regelmäßigkeit, Erfolg A Mißbildung
3.1.3.3.51 Zurückgeblieben
3.1.3.3.52 Zuspitzung VB
Ablauf
3.1.3.3.53 Zustand OB Wirklichkeit
3.1.3.3.54 Zwischenspiel VB Pausenfüller, Kleinigkeit
3.1.3.4 Ereignis
3.1.3.4.1 Begebenheit
3.1.3.4.2 Begleitumstände
VB Kollateralschaden
3.1.3.4.3 Ereignishorizont VB Horizont; Loch, Schwarzes
3.1.3.4.4 Erlebnis
OB Seelenleben,
Eindruck VB Augenblick
3.1.3.4.4.1 Erfolgserlebnis OB Erfolg
3.1.3.4.4.2 Erlebnis,
schönes
3.1.3.4.4.3 F-Erlebnis
3.1.3.4.5 Event OB Marketing
3.1.3.4.6 Exteriorisation,
katalytische
3.1.3.4.7 Happening VB
Inszenierung
3.1.3.4.8 Naturereignis
VB Natur
3.1.3.4.9 Szene OB Bild
VB Theater, Film
3.1.3.4.10 Teilnahme
3.1.3.4.11 Unfall VB
Unglück, Zufall,
OB Straßenverkehr
3.1.3.4.11.1 Arbeitsunfall
3.1.3.4.11.2 Gaffer
OB Neugier
VB Gaffke
3.1.3.4.11.3 Jagdunfall VB Jagd
3.1.3.4.11.4 Unfall, häuslicher VB Häuslichkeit
3.1.3.4.12 Vorfall
3.1.3.4.13 Vorgang
3.1.3.5 Erscheinung
VB Wunder, Beschwörung, Schein OB Vision
3.1.3.5.1 Auftauchen
3.1.3.5.2 Bild OB Sehen
3.1.3.5.3 Epiphanie OB
Augenblick
3.1.3.5.4 Frau, weiße
3.1.3.5.5 Geister VB Fabelmenschen
3.1.3.5.6 Götter
3.1.3.5.7 Lichtgestalt OB Licht
3.1.3.5.8 Materialisation OB Spiritismus, Materie
3.1.3.5.9 Madonnenerscheinung OB
Madonna
3.1.3.5.10 Phänomen
3.1.3.5.10.1 Epiphänomen
3.1.3.5.11 Phantom VB Gespenst S Trugbild
3.1.3.5.11.1 Fantômas
3.1.3.5.11.2 Phantomglied OB Glied
3.1.3.5.11.3 Phantomschmerz OB Schmerz
3.1.3.5.11.4 Phantomskelett OB Skelett
3.1.3.5.11.5 Wahrheit VB Erfindung
3.1.3.5.12 Schemen OB Undeutlichkeit
3.1.3.5.13 Theophanie
VB Götter
3.1.3.5.14 Verschwinden
3.1.3.5.15 Weiberarscherscheinung
OB Weiberarsch
3.1.3.6 Geschichte
VB Unglück, Sinnlosigkeit, Zufall OB Vergangenheit
3.1.3.6.1 Anachronismus VB Reihenfolge
3.1.3.6.2 Eisenbahngeschichte
OB Eisenbahn,
Geschichten
3.1.3.6.3 Epoche OB Zeitraum,
Stil
3.1.3.6.3.1 Belle Epoque VB Schönheit
3.1.3.6.3.2 Epoche,
korrupte OB Korruption
3.1.3.6.3.3 Epochenkräuseln
3.1.3.6.3.4 Epochenvergleich
OB Vergleich
3.1.3.6.3.5 Klassik VB Vollendung
3.1.3.6.3.5.1 Klassiker
VB Künstler
3.1.3.6.3.5.2 Klassizismus OB Stil VB Nachahmung,
Antike
3.1.3.6.3.6 Jahrhundert
3.1.3.6.3.7 Moderne
3.1.3.6.3.7.1 Moderne, literarische
OB Literatur
3.1.3.6.3.7.2 Modernismus
3.1.3.6.3.7.3 Postmoderne
3.1.3.6.3.7.3.1 Huhn, postmodernes OB Huhn
3.1.3.6.3.7.3.2 Schwein, postmodernes OB Schwein
3.1.3.6.3.7.4 Theater, modernes OB
Theater
3.1.3.6.3.7.5 Werk, modernes OB Werk
3.1.3.6.3.7.6 20er Jahre
3.1.3.6.3.7.6.1 Bubikopf OB Frisur
3.1.3.6.3.8 Renaissance
3.1.3.6.3.8.1 Renaissance-Fürstchen
OB Fürst
3.1.3.6.3.8.2 Renaissance-Nase OB
Nase
3.1.3.6.3.8.3 Renaissancemensch
OB Menschen, wirkliche
3.1.3.6.3.8.3.1 Renaissance-Papst
OB Papst
3.1.3.6.3.8.4 Renaissanceteufel
OB Teufel
3.1.3.6.3.9 Rokoko
3.1.3.6.3.10 Romantik
3.1.3.6.3.10.1 Romantiker VB Deutsche
3.1.3.6.3.11 Zeitgeist VB Geist, Mode
3.1.3.6.3.12 Zopfzeit VB
Zopf; Ancien
Régime
3.1.3.6.3.13 60er Jahre VB
Sechzig
3.1.3.6.3.13.1 60er-Jahre-Hochzeit
OB Hochzeit
3.1.3.6.4 Etymologie OB Wörter, Sprachwissenschaft
3.1.3.6.5 Geschichte, beschleunigte OB Beschleunigung
3.1.3.6.6 Geschichte, schwarze VB Schwarz
3.1.3.6.7 Geschichtsphilosophie
OB Philosophie
3.1.3.6.8 Geschichtstöter
OB Töter
3.1.3.6.9 Geschichtsträchtigkeit
3.1.3.6.10 Heilsgeschichte
VB Erlösung, Religion
3.1.3.6.11 Historiker OB
Forscher, Gelehrter
3.1.3.6.12 Kirchengeschichte
VB Religionsgeschichte
OB Kirche
3.1.3.6.13 Kolonialgeschichte OB Kolonialismus
3.1.3.6.14 Radiogeschichte OB Radio
3.1.3.6.15 Religionsgeschichte
OB Religion
3.1.3.6.16 Restauration VB Wiederherstellung, Revolution
3.1.3.6.17 Säkularisierung
VB Entweihung,
Enteignung, Entzauberung
3.1.3.6.18 Stadtgeschichte OB
Stadt
3.1.3.6.19 Uchronie VB Möglichkeit, Zufall
3.1.3.6.20 Vorgeschichte
3.1.3.6.21 Wettergeschichte OB Wetter
3.1.3.6.22 Zeitalter
VB Epoche
OB Zeitraum
3.1.3.6.22.1 Antike VB Antikensammlung
3.1.3.6.22.1.1 Gliedmaße, antike OB
Glied; Maße,
menschliche
3.1.3.6.22.1.2 Hellas
VB Griechenland
3.1.3.6.22.1.3 Jahr 118
3.1.3.6.22.1.4 Klassizismus OB Stil
3.1.3.6.22.1.5 Landschaft, klassische
OB Landschaft VB Mittelmeer
3.1.3.6.22.1.6 Mahlzeit, klassische
OB Mahlzeit
3.1.3.6.22.1.7 Profil, klassisches
OB Profil VB Schönheit
3.1.3.6.22.1.8 Römer,
alte OB Römer
3.1.3.6.22.1.8.1 Altrömisch
3.1.3.6.22.1.8.2 Caesar OB Machtmensch,
Herrscher VB Kaiser
3.1.3.6.22.1.8.3 Caligula
OB Caesar
3.1.3.6.22.1.8.4 Metaphorik, lateinische
OB Metapher
3.1.3.6.22.1.8.5 Römerbeschimpfung OB
Beschimpfung
3.1.3.6.22.1.9 Transen, klassische OB
Transe VB Hermaphrodit
3.1.3.6.22.1.10 Straße, antike OB Straße
3.1.3.6.22.1.11 Sybarit OB Genußmensch
3.1.3.6.22.2 Mittelalter
3.1.3.6.22.2.1 Mittelalter spielen
OB Spiel
3.1.3.6.22.2.2 Scholastik OB Theologie
3.1.3.6.22.2.3 System, mittelalterliches
OB System
3.1.3.6.22.3 New Age
3.1.3.6.22.4 Psychozoikum
3.1.3.6.22.5 Steinzeit
3.1.3.6.22.5.1 Cro-Magnon-Mensch
VB Menschen, wirkliche
3.1.3.6.22.5.2 Felszeichnung VB Zeichnung, Felsen
3.1.3.6.22.6 Urzeit VB Mythos
3.1.3.6.22.6.1 Atavismus
VB Wiederkehr des Verdrängten
3.1.3.6.22.6.2 Kambrium
3.1.3.6.22.6.2.1 Maul, kambrisches
OB Anomalocaris,
Maul
3.1.3.6.22.6.4 Urmensch OB Menschen, wirkliche
3.1.3.6.22.6.5 Weltzeitalter OB
Mythos
3.1.3.6.22.7 Zeitalter, Goldenes
3.1.3.7 Geschichten
OB Literatur
3.1.3.7.1 Affaire
3.1.3.7.2 Bettgeschichte
OB Bett VB Betthase
3.1.3.7.3 Capriccio VB Witz, Laune,
Musik
3.1.3.7.4 Comics VB Zeichnung
3.1.3.7.5 Detektivgeschichte
VB Detektiv, Kriminalroman
3.1.3.7.6 Eisenbahngeschichte OB Eisenbahn,
Geschichte
3.1.3.7.7 Ende
der Geschichte A Geschichte, endlose OB Ende
3.1.3.7.8 Erzählen
VB Nacheinander
3.1.3.7.8.1 Digression
VB Sterne,
Laurence; Shandyismus, Abschweifung
3.1.3.7.8.2 Epos VB Mythos
OB Gedicht
3.1.3.7.8.3 Erzählanfang
OB Anfang
3.1.3.7.8.4 Erzähler
3.1.3.7.8.4.1 Geschichtenerzähler
3.1.3.7.8.4.1.1 Geschichtenerzähler,
irischer OB Iren
3.1.3.7.8.4.1.2 Märchenerzähler
OB Märchen
3.1.3.7.8.4.1.2.1 Märchenerzählerin
3.1.3.7.8.5 Erzähllaune VB Laune
3.1.3.7.8.6 Erzählökonomie
OB Ökonomie
3.1.3.7.8.7 Erzählstoff
3.1.3.7.8.8 Erzähltalent
OB Talent
3.1.3.7.8.9 Erzählung
3.1.3.7.8.9.1 Bericht OB Untersuchung
3.1.3.7.8.9.2 Fabel VB Moral, Belehrung
3.1.3.7.8.9.2.1 Fabeltier OB Tier
3.1.3.7.8.9.3 Gedichtnacherzählung
OB Gedicht
3.1.3.7.8.9.4 Roman
3.1.3.7.8.9.5 Vater der Erzählungen OB Vater
3.1.3.7.8.10 Erzählversuch
OB Versuch
3.1.3.7.8.11 Film erzählen S Filmbeschreibung
3.1.3.7.8.12 Lügen
3.1.3.7.8.13 Pointe VB Höhepunkt
3.1.3.7.8.14 Träume erzählen OB Traum
3.1.3.7.8.15 Weitererzählen
VB Gerücht,
Fortsetzung
3.1.3.7.9 Fabulieren VB
Phantasie, Erfinden
3.1.3.7.9.1 Seemannsgarn
OB Lügengeschichten VB Jägerlatein
3.1.3.7.9.1.1 Klabautermann VB Klabautergeister
3.1.3.7.10 Geschichte,
blöde
3.1.3.7.11 Geschichte,
endlose A Ende der Geschichte
3.1.3.7.12 Geschichte,
erbauliche VB Erbaulichkeit
3.1.3.7.13 Geschichte
erfinden
3.1.3.7.14 Geschichte,
schöne
3.1.3.7.15 Geschichte,
wahre VB Lüge OB Wahrheit
3.1.3.7.16 Geschichten,
alte
3.1.3.7.17 Geschichten, sehr kurze OB Kürze
3.1.3.7.18 Geschichten,
unvollendete
3.1.3.7.19 Geschichten, wunderbare OB Wunderbares
3.1.3.7.20 Geschichtenbeginn OB Anfang
3.1.3.7.21 Gutenachtgeschichte
VB Einschlafen
3.1.3.7.22 Happy end VB Ende, Glück
3.1.3.7.23 Hundegeschichten
3.1.3.7.24 Jagdgeschichte
OB Jagd
3.1.3.7.24.1 Jägerlatein OB
Lügengeschichten
3.1.3.7.25 Jammergeschichte
OB Jammer
3.1.3.7.26 Kalendergeschichten OB
Kalender
3.1.3.7.27 Katzengeschichte OB Katze
3.1.3.7.28 Konstellation
VB Lage, Zustand
S Situation
3.1.3.7.28.1 Das Beste draus machen
3.1.3.7.28.2 Lage,
verzweifelte OB Verzweiflung
3.1.3.7.28.3 Machtverhältnisse OB
Macht
3.1.3.7.28.4 Situation, aussichtslose VB Ausweg, Sackgasse
3.1.3.7.28.5 Situation, beschissene
3.1.3.7.28.6 Situation, unhaltbare
3.1.3.7.28.7 Situation, vorrevolutionäre
OB Revolution
3.1.3.7.28.8 Situation, wunderbare VB Wunder
3.1.3.7.28.9 SNAFU OB Ordnung
3.1.3.7.28.10 Umstände VB Abhängigkeit, Einfluß,
Umgebung, Bedingung
3.1.3.7.28.10.1 Begleitumstände VB
Kollateralschaden
3.1.3.7.28.10.2 Umstände,
dumme VB Schwierigkeiten
S Umstände,
unglückliche
3.1.3.7.28.10.3 Umstände,
gesegnete OB Segen S Schwangerschaft
3.1.3.7.28.10.3 Verhältnisse, ungünstige
3.1.3.7.28.10 Weltlage VB
Politik, Orientierung,
Lage
3.1.3.7.29 Kintopp VB Kino
3.1.3.7.30 Kriegsgeschichten OB Krieg
3.1.3.7.31 Lebensgeschichte
VB Lebenslauf
3.1.3.7.31.1 Biographie
3.1.3.7.31.1.1 Autobiographie OB Autobiograph,
Buch
3.1.3.7.31.1.2 Biographie, zukünftige OB Zukunft
VB Leben, zukünftiges
3.1.3.7.32 Legende
OB Nachruhm
VB Märchen, Wunder
3.1.3.7.32.1 Bankräuberlegende
OB Bankräuber
3.1.3.7.32.2 Heiligenlegende
OB Heiliger
3.1.3.7.32.3 Legendenbildung
3.1.3.7.32.4 Terroristenlegende
OB Terrorist
3.1.3.7.33 Liebesgeschichte
3.1.3.7.34 Lügengeschchten
OB Lüge
3.1.3.7.34.1 Jägerlatein OB Jägersprache
VB Aufschneider
3.1.3.7.34.2 Lügenmärchen OB Märchen
3.1.3.7.34.3 Seemannsgarn OB
Fabulieren, Seemann,
Garn
3.1.3.7.35 Märchen OB
Poesie VB Märchenerzähler
3.1.3.7.35.1 Bremer Stadtmusikanten
3.1.3.7.35.2 Büchners Märchen
3.1.3.7.35.3 Däumling OB Daumen
VB Mann, kleiner
3.1.3.7.35.4 Dornröschen
OB Prinzessin
VB Stachel, Erweckung, Schlafen
3.1.3.7.35.4.1 Dornröschenhaus OB Haus
3.1.3.7.35.5 Feenmärchen
OB Feen
3.1.3.7.35.6 Frau Holle
3.1.3.7.35.7 Königstochter VB Prinzessin, König,
Tochter
3.1.3.7.35.8 Lügenmärchen OB
Lüge
VB Lügengeschichten
3.1.3.7.35.9 Märchenforscher OB
Forscher
3.1.3.7.35.10 Märchenkönig OB König
3.1.3.7.35.11 Märchenprinz
3.1.3.7.35.12 Märchenprinzessin
3.1.3.7.35.13 Märchensammler
VB Sammler
3.1.3.7.35.14 Märchenschmied
OB Schmied
3.1.3.7.35.15 Märchenverständnis OB Verstehen
3.1.3.7.35.16 Märchenwald VB Wald
3.1.3.7.35.17 Rotkäppchen VB Mädchen, kleines
3.1.3.7.35.17.1 Rotkäppchenblick
3.1.3.7.35.18 Schloß S
Palast VB Herrscher,
Adel
3.1.3.7.35.18.1 Ätherschloß
VB Luftschloß
OB Äther
3.1.3.7.35.18.2 Schlösser,
alte
3.1.3.7.35.19 Schöne und das Tier, Die
OB Frau, schöne
3.1.3.7.36 Mythos OB Bild, Ursprung
3.1.3.7.37 Novellenstoffe
3.1.3.7.38 Reisebericht OB Reise
3.1.3.7.39 Roman
3.1.3.7.39.1 Anti-Roman
3.1.3.7.39.2 Entwicklungsroman OB
Entwicklung
3.1.3.7.39.3 Feuilleton-Roman VB Fortsetzungsroman
OB Feuilleton
3.1.3.7.39.4 Fortsetzungsroman
3.1.3.7.39.5 Fotoroman
3.1.3.7.39.6 Kriminalroman
VB Detektivgeschichte
3.1.3.7.39.6.1 Detektiv
3.1.3.7.39.6.2 Kriminalromanautor
OB Romancier
3.1.3.7.39.6.3 Mörder OB Mord
3.1.3.7.39.6.4 Schwulenkrimi
OB Schwuchtel
3.1.3.7.39.6.5 Verdächtiger
3.1.3.7.39.7 Liebesroman
3.1.3.7.39.7.1 Liebesszene VB Kino
3.1.3.7.39.8 Plot
3.1.3.7.39.9 Problemroman
3.1.3.7.39.10 Ritterroman
OB Ritter
3.1.3.7.39.11 Roman,
entgleister
3.1.3.7.39.12 Roman,
kleiner
3.1.3.7.39.13 Roman,
richtiger
3.1.3.7.39.13.1 Roman, wuchernder OB Wucherung
3.1.3.7.39.14 Roman, Schwarzer
3.1.3.7.39.15 Roman, schwimmender OB Schwimmen
3.1.3.7.39.16 Roman,
unsinniger OB Unsinn
3.1.3.7.39.17 Romananfang OB Anfang
3.1.3.7.39.18 Romanautorin
OB Autor VB Romancier
3.1.3.7.39.19 Romancier OB
Erzähler
3.1.3.7.39.19.1 Flaubert OB Poeten
3.1.3.7.39.19.2 Houellebecq OB Poeten
3.1.3.7.39.19.3 Kriminalromanautor OB
Kriminalroman
3.1.3.7.39.19.4 Roman schreiben OB
Schreiben
3.1.3.7.39.19.5 Romancier, angehender
3.1.3.7.39.20 Romanfiguren
3.1.3.7.39.20.1 Romanheld OB Held
3.1.3.7.39.21 Romanfortsetzung VB Fortsetzungsroman
OB Fortsetzung
3.1.3.7.39.22 Romankannibalismus OB Kannibalismus
3.1.3.7.39.23 Romankritiker
OB Literaturkritiker
3.1.3.7.39.24 Romanlesen OB Lesen
3.1.3.7.39.25 Romanprojekt
OB Pläne
3.1.3.7.39.26 Romanschluß A Romananfang
OB Schluß
3.1.3.7.39.27 Romanstoff
3.1.3.7.39.28 Romantheorie
OB Theorie
3.1.3.7.39.29 Romantitel
3.1.3.7.39.30 Schlüsselroman
OB Schlüssel
3.1.3.7.39.31 Sujet
3.1.3.7.40 Schmorbratengeschichte
3.1.3.7.41 Schöpfungsgeschichte OB Schöpfung
3.1.3.7.42 Sterbegeschichten
OB Sterben
3.1.3.7.43 Story,
verworrene OB Verworrenheit
3.1.3.7.44 Vatergeschichten
OB Vater
3.1.3.7.45 Version VB Mythos,
Variante
3.1.3.8 Lauf der Welt VB Entwicklung
3.1.3.9 Metamorphose A Unwandelbarkeit VB Verschwinden, Entwicklung, Gestalt,
Wechsel S Verwandlung
3.1.3.9.1 Ähnlich werden VB Nachahmung, Ähnlichkeit
3.1.3.9.2 Alchimie VB Wissenschaft
3.1.3.9.3 Arisierungsverfahren
VB Verwaltung
3.1.3.9.4 Apotheose
VB Himmelfahrt
OB Götter S Vergöttlichung, Gottwerden
3.1.3.9.5 Baldanders VB
Zeit
3.1.3.9.6 Entwandlung
3.1.3.9.7 Entwerden VB Werden
3.1.3.9.8 Formenwandel
OB Form
3.1.3.9.9 Gärung VB Bier, Wein
3.1.3.9.9.1 Hefe VB Pilz
3.1.3.9.10 Geschlechtsumwandlung
OB Geschlecht
3.1.3.9.11 Hemimetabolie
VB Unvollständigkeit
3.1.3.9.11.1 Frau, hemimetabolische
OB Frauenkörper
3.1.3.9.12 Hadesreisenden-Metamorphose
OB Hadesreisende
3.1.3.9.13 Hutmetamorphose
OB Hut
3.1.3.9.14 Identitätswechsel OB Wechsel, Identität
3.1.3.9.15 Jungbrunnen
OB Verjüngung
3.1.3.9.16 Kommentatoren-Metamorphose
OB Kommentator
3.1.3.9.17 Küchenmetamorphose OB Küche
3.1.3.9.18 Larve OB
Insekt
3.1.3.9.18.1 Ameisenlarve OB Ameise
3.1.3.9.19 Leichenmetamorphose
OB Leiche
3.1.3.9.20 Lykanthropie OB Werwolf
3.1.3.9.21 Made
3.1.3.9.22 Mann, verwandelter OB Mann
3.1.3.9.23 Mannbarkeit OB Mann
3.1.3.9.24 Metamorphose, kosmische OB Kosmso
3.1.3.9.25 Metamorphosen, weibliche OB Weiblichkeit
3.1.3.9.26 Nasenmetamorphose
OB Nase
3.1.3.9.27 Nixenmetamorphose
OB Nixe
3.1.3.9.28 Nymphe OB Fabelmenschen, Insekt
3.1.3.9.29 Petrificierung S Versteinerung
3.1.3.9.30 Pelzwechsler
3.1.3.9.31 Phönix
3.1.3.9.32 Polyp
3.1.3.9.33 Proteus
3.1.3.9.34 Puppenfresser
OB Fresser
3.1.3.9.35 Recycling VB Schwarzes Loch
3.1.3.9.36 Schnellverwandlung
3.1.3.9.37 Schweinsmetamorphose
OB Schwein
3.1.3.9.38 Schwelle OB
Tür
3.1.3.9.39 Sterben OB Tod
3.1.3.9.40 Sumpfmetamorphose OB Sumpf
3.1.3.9.41 Teilumwandlung
3.1.3.9.42 Transformation
S Transfiguration
VB Figur
3.1.3.9.43 Übergang VB
Grenze, Initiation
3.1.3.9.43.1 Brücke OB Straße
3.1.3.9.43.2 Dämmerung
VB Anfang, Ende
3.1.3.9.43.2.1 Abenddämmerung
3.1.3.9.43.2.2 Dada-Dämmerung OB Dada
3.1.3.9.43.2.3 Dämmer
3.1.3.9.43.2.4 Dämmerung, römische OB Rom
3.1.3.9.43.2.5 Götterdämmerung OB
Götter
3.1.3.9.43.2.6 Morgendämmerung
OB Morgen S Morgengrauen
3.1.3.9.43.2.7 Zwielicht OB Licht VB Zweideutigkeit
3.1.3.9.43.3 Einschlafen
3.1.3.9.43.4 Erwachen
3.1.3.9.43.5 Grenzüberschreitung
OB Grenze
3.1.3.9.43.6 Ineinander
übergehen
3.1.3.9.43.7 Ins Bild gehen OB
Bild
3.1.3.9.43.8 Mündung VB Öffnung, Fluß
3.1.3.9.43.9 Osmose VB Bewegung
3.1.3.9.43.9.1 Hindurchgehen OB Gehen
3.1.3.9.43.10 Überganglosigkeit
VB Sprung, Plötzlichkeit
3.1.3.9.43.11 Übergangslösung VB
Problemlösung
3.1.3.9.43.12 Übergangsphase VB
Zwischenzustand, Entwicklung
3.1.3.9.43.13 Übergangswesen OB
Wesen
3.1.3.9.44 Veränderung
3.1.3.9.45 Verhärtung OB Härte
3.1.3.9.46 Verholzung
OB Holz
VB Versteinerung
3.1.3.9.47 Verkleinerung OB Klein
3.1.3.9.48 Versteinerung S Petrificierung
3.1.3.9.49 Verwandlung, allmähliche OB Allmählich
3.1.3.9.50 Verwandlung,
menschliche
3.1.3.9.51 Verwandlung, unmögliche OB Unmöglichkeit
3.1.3.9.52 Verwandlung,
unvollständige
3.1.3.9.53 Verwandlungskünstler
OB Künstler
3.1.3.9.54 Verwandlungsserie OB Serie
3.1.3.9.55 Verwandlungstraum OB Traum
3.1.3.9.56 Verwandlungswunsch OB Wunsch
3.1.3.9.57 Verweiblichung VB Weib, Effeminiert
3.1.3.9.58 Verwesung VB Leichnam
3.1.3.9.59 Wandlung VB Abendmahl, Mysterium, Hostie
3.1.3.9.60 Wandlungsfähigkeit
3.1.3.9.61 Wachsfigur
3.1.3.9.62 Weiberarschmetamorphose OB Weiberarsch
3.1.3.9.63 Werden A Sein VB
Veränderung
S Entwicklung
3.1.3.9.64 Wolkenmetamorphose OB
Wolkenbilder
3.1.3.9.65 Zahlenverwandlung VB Palindromiiserung OB Zahl
3.1.3.9.66 Zurückverwandlung
OB Zurück
3.1.3.10 Notwendigkeit
A Zufall
VB Zwang, Kausalität, Gesetz, Regeln
3.1.3.10.1 Determinismus OB Philosophie
3.1.3.10.5.1 Schicksal VB
Zufall, Unvorhergesehen,
Lebenslauf
3.1.3.10.5.1.1 Fatalismus
3.1.3.10.5.1.2 Bestimmung VB Ziel
3.1.3.10.5.1.3 Fatalismus VB Ünterwürfigkeit
3.1.3.10.5.1.4 Gierlast
3.1.3.10.5.1.5 Gottesgericht
3.1.3.10.5.1.6 Ironie des Schicksals
OB Ironie
3.1.3.10.5.1.7 Karma OB Wiedergeburt, Buddhismus
VB Kerbholz, Saldo
3.1.3.10.5.1.8 Moira OB Göttin
3.1.3.10.5.1.9 Prädestination
3.1.3.10.5.1.10 Rasiermesserschicksal
OB Rasiermesser
3.1.3.10.5.1.11 Schicksalsmann OB Mann
3.1.3.10.5.1.12 Schicksalsschlag OB Schlag
3.1.3.10.5.1.13 Tragik VB Tragödie,
Unausweichlichkeit, Scheitern
3.1.3.10.5.1.13.1 Sängerin,
tragische OB Sängerin
3.1.3.10.5.1.13.2 Tragiker
3.1.3.10.5.1.13.3 Wirkung,
tragische VB Kunstwirkung
3.1.3.10.5.1.14 Unentrinnbarkeit
S Unausweichlichkeit
3.1.3.10.5.1.15 Wink
des Schicksals OB Wink VB Omen
3.1.3.10.5.2 Unausweichlichkeit
OB Ausweichen
S Unentrinnbarkeit
3.1.3.10.5.2.1 Unvermeidlich
OB Vermeiden
3.1.3.10.5.3 Unnötig
VB Überflüssigkeit
3.1.3.10.5.4 Verhängnis
VB Unausweichlichkeit
3.1.3.10.5.4.1 Femme fatale OB Frau
3.1.3.10.6 Vorsehung
3.1.3.10.7 Wege, notwendige OB
Weg
3.1.3.11 Ökonomie
VB Handeln, Zufall,
Regel, Gier S Wirtschaftsleben
3.1.3.11.1 Buchhaltung S Buchführung
3.1.3.11.1.1 Buchführung, doppelte VB Verdoppelung
3.1.3.11.1.2 Buchhalter
3.1.3.11.1.3 Saldo S Bilanz, Abrechnung
3.1.3.11.1.3.1 Aktivposten
3.1.3.11.1.3.2 Bilanz,
respektable
3.1.3.11.1.3.3 Gewinn A Verlust VB Sieg,
Spiel,
Verdienstmöglichkeiten,
Geldverdienen S Profit
3.1.3.11.1.3.3.1 Abschöpfen
VB Absahnen
3.1.3.11.1.3.3.2 Anteil
3.1.3.11.1.3.3.3 Beute OB Räuber
3.1.3.11.1.3.3.4 Gewinnbeteiligung
VB Anteil
3.1.3.11.1.3.3.5 Gewinner VB
Verlierer,
Spieltheorie
3.1.3.11.1.3.3.6 Gewinnerin
3.1.3.11.1.3.3.7 Gewinnsucht
OB Sucht
3.1.3.11.1.3.3.8 Höchstgewinn
3.1.3.11.1.3.3.9 Lotteriegewinn OB Lotterie
3.1.3.11.1.3.3.10 Profitlichkeit
VB Gier, Guru
3.1.3.11.1.3.3.10.1 Käuflichkeit
OB Einkauf, Preis
3.1.3.11.1.3.3.10.1.1 Anwerbung
3.1.3.11.1.3.3.10.1.2 Kommerzialisierung
OB Geschäftsidee
3.1.3.11.1.3.3.10.1.3 Verfügbarkeit
OB Brauchen
3.1.3.11.1.3.3.10.1.3.1 Zur
Hand haben OB Hand
3.1.3.11.1.3.3.10.1.3.1.1 Werkzeug,
passendes OB Werkzeug
3.1.3.11.1.3.3.10.1.4 Verrat OB Geschäftsidee
3.1.3.11.1.3.3.10.2 Löffelei
VB Liebe
3.1.3.11.1.3.3.10.3 Pfeffersack
VB Sack
3.1.3.11.1.3.3.11 Profitmaximierung
S Gewinnmaximierung
3.1.3.11.1.3.3.11.1 Feilschen OB Preisgestaltung
3.1.3.11.1.3.3.12 Profitrausch OB Rausch
3.1.3.11.1.3.3.13 Wiedergewinnen
VB Zurückholen
3.1.3.11.1.3.3.14 Zeitgewinn VB Zeit
3.1.3.11.1.3.3.15 Zinsen VB Kapital
3.1.3.11.1.3.4 Kosten-Nutzen-Rechnung
VB Effizienz
3.1.3.11.1.3.4.1 Kosten
3.1.3.11.1.3.4.1.1 Heilkosten VB Heilkunst
3.1.3.11.1.3.4.1.2 Nasenkosten VB
Nase
3.1.3.11.1.3.4.2 Nutzen
3.1.3.11.1.3.4.3 Rentabilität VB Investition
3.1.3.11.1.3.5 Nullsummenspiel
3.1.3.11.1.3.6 Reisekostenabrechnung OB Reise, Kosten
3.1.3.11.1.3.7 Schlußabrechnung
3.1.3.11.1.3.8 Schulden VB Finanzierung
3.1.3.11.1.3.9 Verlust OB Spietheorie, Spiel A Gewinn
3.1.3.11.2 Arbeit A Kapital
3.1.3.11.3 Aufwand VB Kosten, Investition
3.1.3.11.3.1 Aufwandsentschädigung
VB Entschädigung
3.1.3.11.4 Bedarf S Brauchen
3.1.3.11.4.1 Bedarf, ungedeckter VB
Geschäftsidee
3.1.3.11.4.2 Erneuerungsbedarf
OB Erneuerung
3.1.3.11.4.3 Frauenbedarf
3.1.3.11.4.4 Handlungsbedarf
3.1.3.11.4.5 Lieferant VB
Ware, Händler
3.1.3.11.4.5.1 Lieferschwierigkeiten
3.1.3.11.4.5.2 Nachlieferung
OB Verspätung
3.1.3.11.4.6 Nahrungsbedarf OB Nahrung
3.1.3.11.5 Branche
3.1.3.11.5.1 Bankwesen VB
Schweiz, Geld
3.1.3.11.5.1.1 Bank
3.1.3.11.5.1.1.1 Bank, niedergebrannte
OB Brennen
3.1.3.11.5.1.1.2 Bankenpissoir VB Pisser
3.1.3.11.5.1.1.3 Bankenrettung
3.1.3.11.5.1.1.4 Bankenviertel OB Stadtviertel
3.1.3.11.5.1.1.5 Banker
3.1.3.11.5.1.1.6 Bankier
3.1.3.11.5.1.1.6.1 Bankier,
anarchistischer OB Anarchist
3.1.3.11.5.1.1.6.2 Peanuts
3.1.3.11.5.1.1.7 Bankräuber OB Räuber
3.1.3.11.5.1.1,8 Bankschließfach VB Versteck
3.1.3.11.5.1.1,9 Bankster
3.1.3.11.5.1.1.10 Bankvorstand
3.1.3.11.5.1.1.11 Kontoinhaber
3.1.3.11.5.1.1.11.1 Umbuchung OB Reise
3.1.3.11.5.1.1.12 Schalterhalle
3.1.3.11.5.1.1.13 Spielbank
OB Spiel
3.1.3.11.5.1.2 Börsenzocker
VB Gier, Spieler, Finanzmarkt
3.1.3.11.5.1.2.1 Analyst
VB Analyse
3.1.3.11.5.1.2.2 Börsensprache OB
Fachsprache
3.1.3.11.5.1.3 Zentralbank
3.1.3.11.5.2 Branche,
gefährliche
3.1.3.11.5.3 Branche,
überlaufene VB Konkurrenz
3.1.3.11.5.4 Branchengespenst
3.1.3.11.5.5 Branchenförderung VB
Wirtschaftsbelebung
3.1.3.11.5.5.1 Sportförderung
3.1.3.11.5.5.2 Tourismusförderung VB Tourist
3.1.3.11.5.6 Dienstleistung
OB Leistung; VB Dienst erweisen
3.1.3.11.5.6.1 Abschleppdienst
OB Auto
3.1.3.11.5.6.2 Servicewüste
OB Wüste
3.1.3.11.5.6.3 Tankstelle mit Service
OB Tankstelle
3.1.3.11.5.7 Erleuchtungsbranche OB
Erleuchtung
3.1.3.11.5.8 Erlösungsbranche OB Erlösung VB Id genus omne
3.1.3.11.5.9 Handel S Handlung
3.1.3.11.5.9.1 Agentur
3.1.3.11.5.9.2 Anwerbung VB
Käuflichkeit
3.1.3.11.5.9.3 Buchhandel VB Buch
3.1.3.11.5.9.4 Devotionalienhandel
3.1.3.11.5.9.5 Einkauf A
Verkauf S Kauf VB
Shopping
3.1.3.11.5.9.5.1 Einkaufsbummel
3.1.3.11.5.9.5.2 Einkaufskorb OB Tasche, Haushalt
3.1.3.11.5.9.5.3 Gekauft OB
Ware VB Besitz
3.1.3.11.5.9.5.4 Käuferin
3.1.3.11.5.9.5.5 Käuflichkeit VB
Profit
3.1.3.11.5.9.5.6 Kondomkauf
OB Präservativ
3.1.3.11.5.9.5.7 Schuhkauf OB Schuhe
VB Schuhladen
3.1.3.11.5.9.5.8 Wechselgeld OB
Geld
3.1.3.11.5.9.6 Eisenwarenhandel
3.1.3.11.5.9.7 Export
3.1.3.11.5.9.8 Fleischhandel
VB Fleischer
3.1.3.11.5.9.9 Handel, polynesischer VB Ozean, stiller
3.1.3.11.5.9.10 Handelsvertreter
OB Verkauf
3.1.3.11.5.9.11 Hausierer
3.1.3.11.5.9.11.1 Haustürverkauf
VB Haustür
3.1.3.11.5.9.11.2 Kleinigkeitskrämer
VB Kleinigkeiten
3.1.3.11.5.9.12 Hundehandel
OB Hund, Hundehändler
3.1.3.11.5.9.13 Karawane VB Araber, Hintereinander,
Kamel
3.1.3.11.5.9.14 Kaufhaus
3.1.3.11.5.9.14.1 Basar OB Markt, Orient
3.1.3.11.5.9.14.2 Kaufhausdetektiv
OB Detektiv
3.1.3.11.5.9.14.3 Wühltisch
VB Shopping, Wühlen,
Tisch
3.1.3.11.5.9.15 Kaufmann S
Händler VB Hermes
3.1.3.11.5.9.15.1 Einzelhändler
3.1.3.11.5.9.15.1.1 Briefmarkenhändler
VB Briefmarke
3.1.3.11.5.9.15.1.2 Buchhändler
3.1.3.11.5.9.15.1.3 Gemüsehändler
VB Gemüse
3.1.3.11.5.9.15.1.4 Hundehändler
VB Hund, Hundehandel
3.1.3.11.5.9.15.1.5 Pferdehändler
VB Pferd
3.1.3.11.5.9.15.1.5.1 Stutenhändlerblick
VB Blick
3.1.3.11.5.9.15.1.6 Sarghändler
OB Sarg
3.1.3.11.5.9.15.1.7 Zigarrenhändler OB
Tabak
3.1.3.11.5.9.15.2 Gebrauchtwagenhändler
3.1.3.11.5.9.15.2.1 Gebrauchtwagen OB
Auto
3.1.3.11.5.9.15.3 Händler,
fliegender
3.1.3.11.5.9.15.4 Händler, orientalischer OB Orientale
3.1.3.11.5.9.15.5 Kaufmann,
chinesischer OB Chinese
3.1.3.11.5.9.15.6 Kaufmann,
schlechter
3.1.3.11.5.9.15.7 Kunsthändler OB Kunst
3.1.3.11.5.9.15.8 Mädchenhändler
OB Mädchen
3.1.3.11.5.9.15.9 Stoffhändlerin
3.1.3.11.5.9.15.10 Teppichhändler
OB Teppich
3.1.3.11.5.9.15.11 Traficante
3.1.3.11.5.9.15.12 Unterkaufmann
3.1.3.11.5.9.15.13 Waffenhändler OB
Waffe
3.1.3.11.5.9.15.14 Weinhändler OB Wein
3.1.3.11.5.9.15.15 Wolkenhändler
OB
Wolken
3.1.3.11.5.9.15.16 Zigarrenhändler
VB Tabak
3.1.3.11.5.9.16 Kleiderhandel
OB Kleidung
3.1.3.11.5.9.17 Kleinhandel
3.1.3.11.5.9.18 Kolonialwarenhandel VB
Kaufmann, Kolonialismus
3.1.3.11.5.9.19 Kuhhandel
VB Kuh
3.1.3.11.5.9.20 Möbelhandel
VB Möbel
3.1.3.11.5.9.21 Münzhandel
VB Münze
3.1.3.11.5.9.22 Schweinehandel OB Schwein
3.1.3.11.5.9.23 Sklavenhandel
OB Sklave
3.1.3.11.5.9.23.1 Sklavenmarkt OB
Markt
3.1.3.11.5.9.24 Umschlagplatz
OB Markt
3.1.3.11.5.9.25 Verkauf
3.1.3.11.5.9.26 Ware
3.1.3.11.5.10 Handwerk VB Beruf
3.1.3.11.5.11 Immobilienbranche
3.1.3.11.5.11.1 Immobilienmaklerin
VB Hauskauf
3.1.3.11.5.11.2 Immobilienpreise OB Preis
3.1.3.11.5.11.3 Immobilienspekulation OB Wertanlage
3.1.3.11.5.12 Kultur A Natur, Barbar
OB Lebensform
VB Zivilisation
3.1.3.11.5.12.1 Bildung
3.1.3.11.5.12.1.1 Bildsamkeit OB Plastizität, Form
3.1.3.11.5.12.1.2 Bildungsphilister
OB Philister
3.1.3.11.5.12.1.3 Erziehung
VB Kindheit, Lehrer
3.1.3.11.5.12.1.3.1 Abhärtung OB Härte
3.1.3.11.5.12.1.3.2 Aufklärung, sexuelle
OB Sexualität, Aufklärung
3.1.3.11.5.12.1.3.3 Befreiung
3.1.3.11.5.12.1.3.4 Brauchbarkeit
3.1.3.11.5.12.1.3.5 Dressur VB Tierleben, Konditionierung
3.1.3.11.5.12.1.3.6 Edukations-Besen
OB Besen
3.1.3.11.5.12.1.3.7 Entwöhnung
OB Gewohnheit
3.1.3.11.5.12.1.3.8 Erziehbarkeit
3.1.3.11.5.12.1.3.9 Erzieher
VB Lehrer
3.1.3.11.5.12.1.3.9.1 Hofmeister
3.1.3.11.5.12.1.3.10 Erzieherin
3.1.3.11.5.12.1.3.11 Erziehung,
gute
3.1.3.11.5.12.1.3.12 Erziehungsmittel
3.1.3.11.5.12.1.3.12.1 Bestärkung
3.1.3.11.5.12.1.3.12.1 Ermahnung
3.1.3.11.5.12.1.3.12.2 Ermutigung
OB Mut, Aufmunterung
3.1.3.11.5.12.1.3.12.3 Züchtigung
OB Strafe
3.1.3.11.5.12.1.3.12.3.1 Teppichklopfer
OB Haushaltshilfe,
Teppich
3.1.3.11.5.12.1.3.12.3.2 Staupe
3.1.3.11.5.12.1.3.12.4 Zwang
3.1.3.11.5.12.1.3.13 Erziehungsprogramm
3.1.3.11.5.12.1.3.14 Frauenerziehung OB
Frau
3.1.3.11.5.12.1.3.14.1 Frauenerziehung,
orientalische OB Orientalin
3.1.3.11.5.12.1.3.15 Geschmacksbildung
OB Geschmack
3.1.3.11.5.12.1.3.16 Früherziehung
3.1.3.11.5.12.1.3.17 Kindererziehung
OB Kind
3.1.3.11.5.12.1.3.17.1 Kindergarten
3.1.3.11.5.12.1.3.17.2 Kindermädchen OB
Dienstmädchen
3.1.3.11.5.12.1.3.17.3 Reinlichkeitsdressur
OB Reinlichkeit
VB Dressur
3.1.3.11.5.12.1.3.18 Konditionierung
OB Reiz, Reaktion,
Programm
3.1.3.11.5.12.1.3.18.1 Dekonditionierung
3.1.3.11.5.12.1.3.18.2 Reflex, bedingter
OB Reaktion
3.1.3.11.5.12.1.3.19 Lesererziehung
OB Leser
3.1.3.11.5.12.1.3.20 Männererziehung OB
Mann
3.1.3.11.5.12.1.3.21 Selbsterziehung
OB Selbst
3.1.3.11.5.12.1.3.22 Sexualerziehung VB Aufklärung,
sexuelle OB Sexualität
3.1.3.11.5.12.1.3.23 Ungezogenheit
3.1.3.11.5.12.1.3.23.1 Mädchen,
ungezogenes OB Mädchen
3.1.3.11.5.12.1.3.24 Verhältnis, pädagogisches
3.1.3.11.5.12.1.3.25 Verwöhnung
3.1.3.11.5.12.1.3.25.1 Hätscheln
3.1.3.11.5.12.1.3.25.2 Verzärteln
OB Zartheit A Abhärtung
3.1.3.11.5.12.1.4 Gebildete
3.1.3.11.5.12.1.5 Kanon
3.1.3.11.5.12.1.5.1 Apokryphen
VB Buch, heiliges; Echtheit, Verdrängung
3.1.3.11.5.12.1.6 Kultiviertheit VB
Stil, guter
3.1.3.11.5.12.1.6.1 Vulgarität VB Volk
3.1.3.11.5.12.1.7 Schulpflicht OB Schule, Pflicht
3.1.3.11.5.12.1.8 Überbildung
3.1.3.11.5.12.1.9 Vorbildung
3.1.3.11.5.12.1.10 Weiterbildung
3.1.3.11.5.12.2 Feinheit OB
Konsistenz
VB Zartheit
3.1.3.11.5.12.2.1 Unterschied, feiner
OB Unterschied
3.1.3.11.5.12.2.2 Verfeinerung OB Entwicklung
3.1.3.11.5.12.3 Kulturen, zwei
3.1.3.11.5.12.4 Kulturleben OB Leben
3.1.3.11.5.12.5 Kulturmacher OB Machen
3.1.3.11.5.12.6 Kulturrevolution OB Revolution
3.1.3.11.5.12.7 Kulturschande
3.1.3.11.5.12.8 Kulturtante OB Tante
3.1.3.11.5.12.9 Kulturverein OB Verein
3.1.3.11.5.12.10 Kulturvergleich
3.1.3.11.5.12.11 Kuturzerstörung OB
Zerstörung
3.1.3.11.5.12.12 Kunst OB Können
3.1.3.11.5.12.13 Raffinement
VB Feinheit,
Stil,
Genuß
S Verfeinerung
3.1.3.11.5.12.14 Unterschiede, kulturelle
OB Unterschied
3.1.3.11.5.13 Landwirtschaft
VB Bauer
3.1.3.11.5.14.1 Milchwirtschaft OB Milch
3.1.3.11.5.14.2 Plantage
VB Kolonie, Massenproduktion,
Sklave
3.1.3.11.5.14 Medien A Realität VB Droge,
Transport, Kommunikation, Unterhaltung, Fiktion, Simulation, Verblödung
3.1.3.11.5.14.1 Botschaft des Mediums
OB Botschaft
3.1.3.11.5.14.2 Content VB Ware
3.1.3.11.5.14.3 Fakten
3.1.3.11.5.14.4 Journalismus
3.1.3.11.5.14.4.1 Journalismus, investigativer VB Recherche
3.1.3.11.5.14.4.2 Journalist
VB Meute, Chronist
3.1.3.11.5.14.4.2.1 Blogger
3.1.3.11.5.14.4.2.2 Feuilletonist VB
Schmock, Kulturtante
3.1.3.11.5.14.4.2.3 Journalistenbeschimpfung
OB Beschimpfen
3.1.3.11.5.14.4.2.4 Journalisten-Kater
OB Kater
3.1.3.11.5.14.4.2.5 Kriegsberichterstatterin
OB Krieg
3.1.3.11.5.14.4.2.6 Redakteur
3.1.3.11.5.14.4.2.7 Reporter
3.1.3.11.5.14.4.2.7.1 Fußballreporterin OB Fußball
3.1.3.11.5.14.4.2.7.2 Sportreportage
VB Sport
3.1.3.11.5.14.4.2.8 Schmock
VB
Literat, Feuilletonist
3.1.3.11.5.14.4.2.8.1 Geschwurbel
OB Geschwätz
3.1.3.11.5.14.4.2.9 Scoop
VB Geschichten
3.1.3.11.5.14.5 Medien, soziale OB Netzwelt
3.1.3.11.5.14.5 Medienaffinität
3.1.3.11.5.14.6 Medienkarriere OB Karriere
3.1.3.11.5.14.7 Medienkritik
3.1.3.11.5.14.8 Mediengeschwätz
OB Geschwätz
3.1.3.11.5.14.9 Mediengesellschaft
OB Gesellschaft
3.1.3.11.5.14.10 Medienjunkie
OB Junkie
3.1.3.11.5.14.11 Medienmenschen VB Menschen, wirkliche
3.1.3.11.5.14.12 Medienopfer
OB Opfer
3.1.3.11.5.14.12.1 Fernseh-Opfer OB
Fernsehen
3.1.3.11.5.14.13 Medienwelt, schöne neue
OB Welt, neue
3.1.3.11.5.14.14 Medienwirklichkeit
VB Wirklichkeit
3.1.3.11.5.14.15 Medium
3.1.3.11.5.14.15.1 Buch VB Menschenprodukte, nicht-physische
3.1.3.11.5.14.15.1.1 Don Quichote OB Ritter, Idealismus
3.1.3.11.5.14.15.2 Fernsehen
VB Sehen
3.1.3.11.5.14.15.2.1 Comedy
3.1.3.11.5.14.15.2.2 Fernsehen abschalten OB Schalter
3.1.3.11.5.14.15.2.3 Fernsehdirektor OB
Direktor
3.1.3.11.5.14.15.2.4 Fernsehdiskussion
3.1.3.11.5.14.15.2.5 Fernseh-Opfer OB Opfer
3.1.3.11.5.14.15.2.6 Fernseh-Wunder
OB Wunder
3.1.3.11.5.14.15.2.7 Sitcom
VB Komödie
3.1.3.11.5.14.15.2.8 TV-Performance
OB Performance
3.1.3.11.5.14.15.3 Funk OB Signal
3.1.3.11.5.14.15.4 Internet
3.1.3.11.5.14.15.5 Kino OB Mythenmacherei
3.1.3.11.5.14.15.6 Medium, unzuverlässiges OB Zuverlässigkeit
3.1.3.11.5.14.15.7 Netzwelt VB Netzwerk, Welt
3.1.3.11.5.14.15.8 Papier VB
Schreiben,
Baum, Lumpen
3.1.3.11.5.14.15.8.1 Blatt Papier
3.1.3.11.5.14.15.8.2 Fliegenpapier VB
Todesart, Stubenfliege
3.1.3.11.5.14.15.8.3 Flugblatt
OB Nachrichten,
Reklame VB Zeitung
3.1.3.11.5.14.15.8.4 Packpapier OBVerpackung
3.1.3.11.5.14.15.8.5 Papierflieger VB Fliegen
3.1.3.11.5.14.15.8.6 Papiermesser OB
Messer
3.1.3.11.5.14.15.8.7 Papiersäufer OB Säufer
3.1.3.11.5.14.15.8.8 Papiertüte OB
Hülle
3.1.3.11.5.14.15.8.9 Zeitungspapier
OB Zeitung
3.1.3.11.5.14.15.8.10 Zettel OB Zettelkasten
3.1.3.11.5.14.15.9 Radio VB
Funk,
Rauschen
3.1.3.11.5.14.15.9.1 Radiogeschichte OB Geschichte
3.1.3.11.5.14.15.9.2 Radiohören
OB Hören
3.1.3.11.5.14.13.9.3 Radiokrieg OB Krieg
3.1.3.11.5.14.15.9.4 Volksempfänger
VB Volk
3.1.3.11.5.14.15.9.5 Wetteransager OB Wetter
3.1.3.11.5.14.15.10 Schallplatte
VB Musik
3.1.3.11.5.14.15.10.1 Kratzer im Vinyl
VB Kleinigkeit,
Endlosschleife
3.1.3.11.5.14.15.10.2 Plattencover OB Hülle
3.1.3.11.5.14.15.10.3 Plattensammlerin
OB Sammlerin
3.1.3.11.5.14.15.10.4 Plattensammlung
OB Sammlung
3.1.3.11.5.14.15.11 Speichermedium OB Behalten, Computer
3.1.3.11.5.14.15.12 Sprache
3.1.3.11.5.14.15.13 Zeitung
VB Journalismus
3.1.3.11.5.14.15.13.1 Abonnentin
3.1.3.11.5.14.15.13.2 Annonce
VB Angebot, Suche
S Inserat
3.1.3.11.5.14.15.13.2.1 Geburtsanzeige
OB Geburt
3.1.3.11.5.14.15.13.2.2 Kleinanzeige
3.1.3.11.5.14.15.13.2.3 Suchanzeige OB Suche
3.1.3.11.5.14.15.13.2.4 Todesanzeige
OB Tod
3.1.3.11.5.14.15.13.3 Feuilleton
3.1.3.11.5.14.15.13.3.1 Breittreten
OB Treten, VB Fuß
3.1.3.11.5.14.15.13.3.2 Feuilletonismus
3.1.3.11.5.14.15.13.3.3 Feuilletonist
VB Schriftsteller
3.1.3.11.5.14.15.13.3.3.1 Schmock
3.1.3.11.5.14.15.13.3.3.2 Stil
3.1.3.11.5.14.15.13.3.4 Feuilleton-Roman
OB Roman
3.1.3.11.5.14.15.13.3.5 Kulturtante VB
Kultur, Tante
3.1.3.11.5.14.15.13.3.6 Rezensent
3.1.3.11.5.14.15.13.4 Kriegsbericht
OB Bericht, Krieg
3.1.3.11.5.14.15.13.4.1 Kriegsberichterstatterin
OB Journalist
3.1.3.11.5.14.15.13.5 Schlagzeile
3.1.3.11.5.14.15.13.6 Witzblatt
3.1.3.11.5.14.15.13.7 Zeitungsleser OB
Leser
3.1.3.11.5.14.15.13.8 Zeitungsleserin
OB Leser
3.1.3.11.5.14.15.13.9 Zeitungspapier OB
Papier
3.1.3.11.5.14.16 Meinung, öffentliche
OB
Meinung, Machtmittel
3.1.3.11.5.14.17 Nachrichten
VB Nachricht
3.1.3.11.5.14.17.1 Flugblatt OB Papier, Reklame
3.1.3.11.5.14.17.2 Nachrichten,
neueste
3.1.3.11.5.14.17.3 Nachrichten,
vermischte
3.1.3.11.5.14.17.4 Nachrichtengebung
3.1.3.11.5.14.18 Privatsender
3.1.3.11.5.14.19 Social
media S Medien, soziale VB Meute, Selbstmarketing,
Selbstdarstellung, Koofmich
3.1.3.11.5.14.20 Öffentlichkeitsarbeit
VB Marketing,
Anpreisen, PR
3.1.3.11.5.14.21 VHS-Kassette
3.1.3.11.5.15 Showbusiness OB Show
3.1.3.11.5.16 Sport VB Unterhaltung S Leibesübung
3.1.3.11.5.17 Tempelbetrieb OB Religion
3.1.3.11.5.18 Unterhaltung OB Bedürfnisse
3.1.3.11.5.19 Versicherungsbranche
3.1.3.11.5.19.1 Versicherung
OB Sicherheit
3.1.3.11.5.19.1.1 Lebensversicherung
3.1.3.11.5.19.1.2 Versicherungsmasche OB
Geschäftsidee
3.1.3.11.5.19.2 Versicherungsstatistik
OB Statistik
3.1.3.11.6 BWL OB Organisation
3.1.3.11.7 Effizienz VB
Kosten-Nutzen-Rechnung, Organisation
3.1.3.11.7.1 Kostenreduktion
OB Kosten
3.1.3.11.7.1.1 Werbungskosten, absetzbare OB Besteuerung
3.1.3.11.7.2 Produktivität VB Fruchtbarkeit
3.1.3.11.8 Eigentum VB
Diebstahl
3.1.3.11.8.1 Besitz A Verlust
3.1.3.11.8.1.1 Altenteil VB Bauer, Alte
3.1.3.11.8.1.2 Anhäufung
3.1.3.11.8.1.3 Anschaffung
3.1.3.11.8.1.4 Armut A Reichtum
3.1.3.11.8.1.4.1 Armer reicher Mann OB Reichtum
3.1.3.11.8.1.4.2 Bettler
OB Habenwollen, Beruf VB Geschäftsidee,
Schnorrer
3.1.3.11.8.1.4.3 Dalles
3.1.3.11.8.1.4.4 Elend VB Not, Unglück
3.1.3.11.8.1.4.4.1 Elendsquartier
VB Großstadt
3.1.3.11.8.1.4.4.2 Kreatur, elende
OB Kreatur
3.1.3.11.8.1.4.5 Glückspilze, arme
OB Glückspilz
3.1.3.11.8.1.4.6 Leute, arme OB Leute
3.1.3.11.8.1.4.7 Reiche, arme
3.1.3.11.8.1.5 Behalten
A Geben
3.1.3.11.8.1.5.1 Aufbewahrung
OB Bleiben
3.1.3.11.8.1.5.1.1 Informationsspeicher,
emotionaler OB Information, Gefühl
3.1.3.11.8.1.6 Besessenheit
OB Beherrschung, Teufelsaustreibung
3.1.3.11.8.1.7 Besitzer
3.1.3.11.8.1.7.1 Autobesitzer OB Auto
3.1.3.11.8.1.7.2 Besitzerstolz
OB Stolz VB Zeigen
3.1.3.11.8.1.7.3 Hausbesitzer OB Haus
3.1.3.11.8.1.7.4 Teilhaber, stiller
OB Anteil,
Teilhabe
3.1.3.11.8.1.8 Besitzergreifung
VB Greifen
3.1.3.11.8.1.9 Besitzkröte
VB Kröte
3.1.3.11.8.1.10 Eifersucht
3.1.3.11.8.1.11 Ersitzung VB
Erwerb
3.1.3.11.8.1.12 Exlibris VB Bücher
3.1.3.11.8.1.13 Expropriation VB Nehmen
3.1.3.11.8.1.14 Geben A Nehmen VB Bringen
3.1.3.11.8.1.14.1 Abgabe OB Besteuerung
3.1.3.11.8.1.14.2 Arbeitgeber
OB Arbeit
3.1.3.11.8.1.14.3 Brust geben
3.1.3.11.8.1.14.4 Gabe
3.1.3.11.8.1.14.4.1 Freigabe
3.1.3.11.8.1.14.5 Geber,
fröhlicher
3.1.3.11.8.1.14.6 Hergabe VB
Erleichterung, Loswerden,
Hingabe
3.1.3.11.8.1.14.6.1 Amtsverzicht OB
Verzicht
3.1.3.11.8.1.14.6.2 Schenken
3.1.3.11.8.1.14.6.3 Selbstentäußerung
OB Selbst
3.1.3.11.8.1.14.6.4 Sich verausgaben VB
Kraft
3.1.3.11.8.1.14.6.5 Überlassen
3.1.3.11.8.1.14.6.6 Vertun
3.1.3.11.8.1.14.7 Hingabe
3.1.3.11.8.1.14.8 Ideengeber VB Idee
3.1.3.11.8.1.14.9 Preisgabe
VB Überlassen
3.1.3.11.8.1.14.10 Rest geben, Den VB
Reste
3.1.3.11.8.1.14.11 Rückgabe
3.1.3.11.8.1.14.11.1 Heimzahlen
3.1.3.11.8.1.14.11.2 Zurückbringen
VB Bringen
3.1.3.11.8.1.14.12 Schenken
VB Hergabe
3.1.3.11.8.1.14.12.1 Beschenkter
3.1.3.11.8.1.14.12.2 Geschenk
3.1.3.11.8.1.14.12.2.1 Annehmen OB Nehmen
3.1.3.11.8.1.14.12.2.2 Bakschisch
3.1.3.11.8.1.14.12.2.3 Brautgeschenk VB
Braut
3.1.3.11.8.1.14.12.2.4 Freundschaftsgeschenk
OB Freundschaft
3.1.3.11.8.1.14.12.2.5 Gastgeschenk
VB Gast
3.1.3.11.8.1.14.12.2.6 Geburtstagsgeschenk
3.1.3.11.8.1.14.12.2.7 Gegengeschenk
3.1.3.11.8.1.14.12.2.8 Geschenk,
größtes
3.1.3.11.8.1.14.12.2.9 Geschenk,
passendes VB Angemessenheit
3.1.3.11.8.1.14.12.2.10 Geschenk,
schönes
3.1.3.11.8.1.14.12.2.11 Geschenk, verpacktes OB Verpackung
3.1.3.11.8.1.14.12.2.12 Geschenk, zurückgewiesenes
3.1.3.11.8.1.14.12.2.13 Gottesgeschenk
VB
Gott, Gnadengabe
3.1.3.11.8.1.14.12.2.14 Hexengeschenke
OB Hexe
3.1.3.11.8.1.14.12.2.15 Hochzeitsgeschenk VB Brautgeschenk OB Hochzeit
3.1.3.11.8.1.14.12.2.16 Liebesgabe
3.1.3.11.8.1.14.12.2.17 Mitbringsel
VB Reise
3.1.3.11.8.1.14.12.2.18 Neujahrsgeschenk OB Neujahrstag
3.1.3.11.8.1.14.12.2.19 Weihnachtsgeschenk
VB Bescherung
3.1.3.11.8.1.14.12.3 Schenker
3.1.3.11.8.1.14.12.3.1 Selbstschenkerin
3.1.3.11.8.1.14.12.4 Weiterschenken
3.1.3.11.8.1.14.13 Spender VB Mildtätigkeit
3.1.3.11.8.1.14.14 Weitergeben
S Weiterreichen
VB Tradition, Loswerden
3.1.3.11.8.1.14.14.1 Stafette
3.1.3.11.8.1.14.14.2 Weitergereichtwerden VB Passivität, Herumkommen
3.1.3.11.8.1.14.15 Zugabe
3.1.3.11.8.1.15 Geiz VB Verhaltung
3.1.3.11.8.1.15.1 Geizkragen
S Geizhals
3.1.3.11.8.1.16 Gekauft
3.1.3.11.8.1.17 Gemeinbesitz
VB Sozialismus,
Kommunismus
3.1.3.11.8.1.18 Großzügigkeit
A Popligkeit VB Großmut
3.1.3.11.8.1.18.1 Big Spender
OB Spender
3.1.3.11.8.1.18.2 Frau, großzügige
OB Frau
3.1.3.11.8.1.18.3 Gemeinnutz
VB Soldatenmachen
3.1.3.11.8.1.18.4 Konzilianz
3.1.3.11.8.1.18.5 Noblesse VB Feudalismus
3.1.3.11.8.1.18.6 Popligkeit VB Nase
3.1.3.11.8.1.18.7 Uneigennützigkeit
VB Selbstlosigkeit
3.1.3.11.8.1.18.7.1 Unentgeltlich
VB Preis
3.1.3.11.8.1.18.8 Verschwender
VB Angeber OB Verschwendung
3.1.3.11.8.1.18.8.1 Prasser
3.1.3.11.8.1.18.9 Weitherzigkeit
3.1.3.11.8.1.18.10 Wohltäter VB Güte, Wohltat
3.1.3.11.8.1.19 Habe, bewegliche
3.1.3.11.8.1.20 Haben, Etwas
3.1.3.11.8.1.20.1 Habenwollen VB
Sammler, Gier
3.1.3.11.8.1.20.2 Inventar OB Aufzählung VB Bestandsaufnahme
3.1.3.11.8.1.21 Mangel VB
Unvollständigkeit, Fehlen, Wünsche
3.1.3.11.8.1.21.1 Ahnungslosigkeit A
Ahnung
3.1.3.11.8.1.21.2 Alkoholmangel
3.1.3.11.8.1.21.3 Anarchie OB Herrschaft
3.1.3.11.8.1.21.4 Appetitlosigkeit A
Appetit
3.1.3.11.8.1.21.5 Arbeitsloser
3.1.3.11.8.1.21.6 Arglosigkeit VB Argheit
3.1.3.11.8.1.21.7 Atemlosigkeit VB Atmen, Verschnaufpause
3.1.3.11.8.1.21.8 Ausweglosigkeit
OB Ausweg
3.1.3.11.8.1.21.9 Bedenkenlosigkeit
3.1.3.11.8.1.21.10 Bedeutungslosigkeit VB
Bedeutung
3.1.3.11.8.1.21.11 Beinlosigkeit VB Bein, Krüppel
3.1.3.11.8.1.21.12 Blutarmut VB Blut
3.1.3.11.8.1.21.13 Bodenlosigkeit VB Boden
3.1.3.11.8.1.21.14 Boot, führerloses
OB
Boot
3.1.3.11.8.1.21.15 Dame ohne Oberleib
3.1.3.11.8.1.21.16 Dame ohne Unterleib OB
Dame, Unterleib
VB Herr ohne Unterleib
3.1.3.11.8.1.21.17 Eiweißmangel
3.1.3.11.8.1.21.18 Erfahrungsarmut OB
Erfahrung
3.1.3.11.8.1.21.19 Eunuch VB
Harem
3.1.3.11.8.1.21.20 Formlosigkeit A Form
3.1.3.11.8.1.21.21 Frau, körperlose VB
Frauenkörper
3.1.3.11.8.1.21.22 Frau, kopflose OB
Frau, Kopflose
3.1.3.11.8.1.21.23 Frau, unvernünftige
VB Vernunft
3.1.3.11.8.1.21.24 Freudlosigkeit VB Freude
3.1.3.11.8.1.21.25 Furchtlosigkeit VB
Furcht
3.1.3.11.8.1.21.26 Gedankenlosigkeit VB
Gedanke
3.1.3.11.8.1.21.27 Gefühllosigkeit VB
Gefühl
3.1.3.11.8.1.21.28 Geldmangel VB Geld
3.1.3.11.8.1.21.29 Geschlechtslosigkeit
VB Geschlecht, Engel, Neutrum
3.1.3.11.8.1.21.30 Gewissenlosigkeit
OB Gewissen
3.1.3.11.8.1.21.31 Glücklosigkeit VB
Glück
3.1.3.11.8.1.21.32 Haarlosigkeit VB Haar, Glatze
3.1.3.11.8.1.21.33 Halslosigkeit VB Hals
3.1.3.11.8.1.21.34 Hemmungsslosigkeit S
Zügellosigkeit
3.1.3.11.8.1.21.35 Herr ohne Unterleib
VB Dame ohne Unterleib; Herr, Unterleib
3.1.3.11.8.1.21.36 Hinterkopf, fehlender
VB Hinterkopf
3.1.3.11.8.1.21.37 Hirnlosigkeit OB Hirn
3.1.3.11.8.1.21.38 Humorlosigkeit A Humor
3.1.3.11.8.1.21.38.1 Frau, humorlose
3.1.3.11.8.1.21.39 Klaglosigkeit VB Stoizismus A Klage
3.1.3.11.8.1.21.40 Knochenlosigkeit OB
Knochen VB
Molluske
3.1.3.11.8.1.21.41 Knöpfe, fehlende OB
Kleidung, nachlässige
3.1.3.11.8.1.21.42 Körperlosigkeit
OB Körper
3.1.3.11.8.1.21.42.1 Bewußtsein,
körperloses OB Bewußtsein
3.1.3.11.8.1.21.42.2 Frau, körperlose
OB Frau
3.1.3.11.8.1.21.42.3 Hände, körperlose
OB Hand
3.1.3.11.8.1.21.42.4 Mann, körperloser
OB Mann
3.1.3.11.8.1.21.43 Kopflosigkeit VB Kopf
3.1.3.11.8.1.21.44 Leblosigkeit VB Leben
3.1.3.11.8.1.21.45 Lidlosigkeit VB Augenlid
3.1.3.11.8.1.21.46 Mängelwesen
OB Wesen
3.1.3.11.8.1.21.47 Mangelkrankheit
OB Krankheit
3.1.3.11.8.1.21.48 Mangelwirtschaft
A Überfluß
3.1.3.11.8.1.21.49 Motivlosigkeit OB Motiv
3.1.3.11.8.1.21.50 Namenlosigkeit OB Namen
3.1.3.11.8.1.21.51 Nasenlosigkeit OB
Nase
3.1.3.11.8.1.21.52 Nutzlosigkeit
3.1.3.11.8.1.21.53 Ohrenlosigkeit OB Ohrenabschneiden
3.1.3.11.8.1.21.54 Reizlosigkeit VB Frau
3.1.3.11.8.1.21.55 Reulosigkeit
3.1.3.11.8.1.21.56 Rücksichtslosigkeit
A Rücksichtnahme
3.1.3.11.8.1.21.57 Ruhelosigkeit A
Ruhe
3.1.3.11.8.1.21.58 Schlaflosigkeit
3.1.3.11.8.1.21.59 Seelenlosigkeit OB
Seele
3.1.3.11.8.1.21.60 Sinnlosigkeit A Sinn
3.1.3.11.8.1.21.61 Sprachlosigkeit OB
Sprache
3.1.3.11.8.1.21.62 Substanzlosigkeit OB
Substanz
3.1.3.11.8.1.21.63 Taktlosigkeit A
Takt
3.1.3.11.8.1.21.64 Treulosigkeit OB Gefühle, unfreundliche
3.1.3.11.8.1.21.65 Trostlosigkeit A Trost
3.1.3.11.8.1.21.66 Unterversorgung
3.1.3.11.8.1.21.67 Wadenlosigkeit OB Wade
3.1.3.11.8.1.21.68 Wertlosigkeit OB Wert
3.1.3.11.8.1.21.69 Wirkungslosigkeit A
Wirkung
3.1.3.11.8.1.21.70 Zahnlosigkeit VB Zahn
3.1.3.11.8.1.21.71 Zensur, mangelnde OB
Zensur
3.1.3.11.8.1.21.72 Ziellosigeit OB Ziel
3.1.3.11.8.1.21.72 Zusammenhanglosigkeit
A Zusammenhang
3.1.3.11.8.1.22 Nehmen A Geben VB Reich werden
3.1.3.11.8.1.22.1 Aneignung
3.1.3.11.8.1.22.2 Annehmen
VB Geschenk
3.1.3.11.8.1.22.2.1 Opfer, nicht
angenommenes OB Opfer
3.1.3.11.8.1.22.3 Einsacken OB Sack
3.1.3.11.8.1.22.4 Entnahme
3.1.3.11.8.1.22.5 Erwerb
3.1.3.11.8.1.22.5.1 Diebstahl
3.1.3.11.8.1.22.5.2 Eroberer
VB Usurpator
3.1.3.11.8.1.22.5.3 Ersitzung
3.1.3.11.8.1.22.5.4 Erwerbsgesellschaft
VB
Geschäftsidee
3.1.3.11.8.1.22.5.5 Erwerbsregeln
VB Regel
3.1.3.11.8.1.22.5.5.1 Truc VB
Trick
3.1.3.11.8.1.22.5.6 Erwerbstrieb VB Trieb
3.1.3.11.8.1.22.5.7 Kapern OB Pirat
3.1.3.11.8.1.22.5.8 Kauf S Einkauf
VB Preis,
Kaufmann
3.1.3.11.8.1.22.5.8.1 Loskaufen, Sich
OB Befreiung
3.1.3.11.8.1.22.5.8.2 Messerkauf VB
Messer
3.1.3.11.8.1.22.5.9 Kontrakt
S Vertrag OB Recht
3.1.3.11.8.1.22.5.10 Krankheit,
ehrlich erworbene OB Krankheit,
Ehrlichkeit
3.1.3.11.8.1.22.5.11 Nebenerwerb
VB Nebenberuf
3.1.3.11.8.1.22.5.12 Plünderer
3.1.3.11.8.1.22.5.13 Räuber OB Wald
3.1.3.11.8.1.22.5.14 Rechte, wohlerworbene
OB Anspruch
3.1.3.11.8.1.22.6 Expropriation
3.1.3.11.8.1.22.7 Diebstahl
3.1.3.11.8.1.22.8 Hart im Nehmen OB
Härte
3.1.3.11.8.1.22.9 Hergenommenwerden
OB Passivität
3.1.3.11.8.1.22.10 Holen VB
Transport A Bringen
3.1.3.11.8.1.22.10.1 Abholen
3.1.3.11.8.1.22.10.2 Apportieren VB Tragen
3.1.3.11.8.1.22.10.3 Herunterholen
3.1.3.11.8.1.22.10.4 Zurückholen
3.1.3.11.8.1.22.10.4.1 Wiedergewinnen
VB
Gewinn
3.1.3.11.8.1.22.11 In die Hand
nehmen,
Die Sache VB Hand, Sache
3.1.3.11.8.1.22.12 Landnahme
VB Eroberer, Kolonie
3.1.3.11.8.1.22.13 Leben nehmen OB Leben
3.1.3.11.8.1.22.14 Mitnehmen
3.1.3.11.8.1.22.14.1 Kofferpacken OB
Koffer
3.1.3.11.8.1.22.15 Raub
3.1.3.11.8.1.22.15.1 Frauenraub OB Frauenwahl
3.1.3.11.8.1.22.15.2 Räuber OB Wald
3.1.3.11.8.1.22.16 Requirieren
OB Besatzung
3.1.3.11.8.1.22.17 Selbstbedienung VB
Selbst, Bedienung
3.1.3.11.8.1.22.18 Übernahme VB Geschäftsleben
3.1.3.11.8.1.22.19 Vereinnahmung
3.1.3.11.8.1.22.19.1 Absorption VB Verzehren
3.1.3.11.8.1.22.20 Zwischen die Beine
nehmen VB Bein
3.1.3.11.8.1.23 Neid
3.1.3.11.8.1.24 Reichtum A
Armut VB Fülle
3.1.3.11.8.1.24.1 Armer reicher Mann
OB Armut
3.1.3.11.8.1.24.2 Leben, reiches OB
Leben
3.1.3.11.8.1.24.3 Millionär
3.1.3.11.8.1.24.4 Reich
werden VB Nehmen
3.1.3.11.8.1.24.5 Reiche, arme
3.1.3.11.8.1.24.6 Reichtum,
mädchenhafter OB Mädchen
3.1.3.11.8.1.24.7 Reichtum, toter
3.1.3.11.8.1.24.8 Ruhm und Reichtum VB
Werte
3.1.3.11.8.1.24.9 Schatz
OB
Finden
3.1.3.11.8.1.24.9.1 Kirchenschatz
OB Kirche
3.1.3.11.8.1.24.9.2 Piratenschatz OB
Pirat
3.1.3.11.8.1.24.9.3 Schatz,
orientalischer OB Orient
3.1.3.11.8.1.24.9.4 Schatzhüter
3.1.3.11.8.1.24.9.5 Schatzkammer
3.1.3.11.8.1.24.9.6 Schatzsuche
OB Suche
3.1.3.11.8.1.24.9.6.1 Lageplan OB Lage
3.1.3.11.8.1.24.9.6.2 Schatzgräber
OB Graben
3.1.3.11.8.1.25 Sammler
3.1.3.11.8.1.26 Schatzkammer
3.1.3.11.8.1.27 Sklave VB Dienstbarkeit
3.1.3.11.8.1.28 Verkauf A
Einkauf VB Preis,
Marketing OB Handel
3.1.3.11.8.1.28.1 Haustürverkauf OB
Haustür
3.1.3.11.8.1.28.2 Kassieren
VB Kassierer
3.1.3.11.8.1.28.3 Kundenkunde
3.1.3.11.8.1.28.4 Laden
3.1.3.11.8.1.28.4.1 Bauchladen
VB Bauch
3.1.3.11.8.1.28.4.2 Buchhandlung
OB Buchhandel
3.1.3.11.8.1.28.4.3 Kassierer
3.1.3.11.8.1.28.4.3.1 Kassiererin
3.1.3.11.8.1.28.4.4 Kiosk
3.1.3.11.8.1.28.4.5 Kräuterladen OB Kräuter
3.1.3.11.8.1.28.4.6 Ladendiebin OB Dieb
3.1.3.11.8.1.28.4.7 Ladenmädchen
OB Mädchen
3.1.3.11.8.1.28.4.8 Ladenschwengel OB
Schwengel
3.1.3.11.8.1.28.4.9 Pornoladen,
britischer OB Sexladen VB Pornographie
3.1.3.11.8.1.28.4.10 Schuhladen
VB Schuhe
3.1.3.11.8.1.28.4.11 Sexladen
VB Sex
3.1.3.11.8.1.28.4.12 Spazierstockladen OB Spazierstock
3.1.3.11.8.1.28.4.13 Supermarkt
3.1.3.11.8.1.28.4.14 Tabakladen
OB Tabak
3.1.3.11.8.1.28.4.15 Tätowierladen
OB Tätowieren
3.1.3.11.8.1.28.5 Reklame
S Marketing, Werbung
3.1.3.11.8.1.28.5.1 Anpreisen
3.1.3.11.8.1.28.5.2 Aushängeschild
3.1.3.11.8.1.28.5.3 Dada-Reklame
OB Dada
3.1.3.11.8.1.28.5.4 Event
VB Ereignis
3.1.3.11.8.1.28.5.4.1 Lese-Event OB Lesen
3.1.3.11.8.1.28.5.4.2 Literatur-Event
OB Literatur
3.1.3.11.8.1.28.5.5 Firmenzeichen
VB Aushängeschild, Wappentier OB Zeichen
3.1.3.11.8.1.28.5.5.1 Branding
VB Eigentum,
Kennzeichen, Markierungsarbeiten, Stempel
3.1.3.11.8.1.28.5.6 Influencer OB Geschäftsidee
3.1.3.11.8.1.28.5.7 Kühlschrank-Werbung
OB Kühlschrank
3.1.3.11.8.1.28.5.8 Kundenfang VB Fangen, Kunde
3.1.3.11.8.1.28.5.9 Marke
VB Firmenzeichen,
Zeichen S Markenzeichen OB Ware
3.1.3.11.8.1.28.5.9.1 Markenware
3.1.3.11.8.1.28.5.9.1.1 Markentreue
OB Treue,
Kunde
3.1.3.11.8.1.28.5.10 Öffentlichkeitsarbeit S PR
3.1.3.11.8.1.28.5.11 Plakat
OB Bild
3.1.3.11.8.1.28.5.11.1 Kinoplakat
3.1.3.11.8.1.28.5.11.2 Plakatgedicht
OB Gedicht
3.1.3.11.8.1.28.5.12 Propaganda fidei
OB Bekehrung
3.1.3.11.8.1.28.5.13 Propagandist
VB Missionar, Propagandistin, Anreißer
3.1.3.11.8.1.28.5.14 Propagandistin
VB Propagandist
3.1.3.11.8.1.28.5.14.1 Vorführung OB Demonstration
3.1.3.11.8.1.28.5.15 Schaufenster
OB Fenster
3.1.3.11.8.1.28.5.15.1 Auslagen
3.1.3.11.8.1.28.5.15.2 Schaufensterpuppe OB Puppe
3.1.3.11.8.1.28.5.16 Selbstmarketing
OB Selbstdarstellung
3.1.3.11.8.1.28.5.16.1 Social Media OB Medien
3.1.3.11.8.1.28.5.17 Slogan
OB Schlagwort
3.1.3.11.8.1.28.5.17.1 Werbeslogan
3.1.3.11.8.1.28.5.17 Tag der offenen Tür
VB Tür, offene
3.1.3.11.8.1.28.5.18 Texter OB Schreiber
3.1.3.11.8.1.28.5.19 Vortrag OB Redner
3.1.3.11.8.1.28.5.20 Waschzettel OB Buch
3.1.3.11.8.1.28.5.21 Werbefachmann
OB Beruf
3.1.3.11.8.1.28.5.22 Werbegraphiker OB
Graphiker VB Plakat
3.1.3.11.8.1.28.5.23 Zahnarztreklame OB
Zahnarzt
3.1.3.11.8.1.28.5.24 Zielgruppe
VB Kunde
3.1.3.11.8.1.28.6 Straßenverkauf
3.1.3.11.8,1.27.7 Verkäufer
3.1.3.11.8,1.27.7.1 Dealer VB
Droge
3.1.3.11.8,1.27.7.2 Enzyklopädienverkäufer
OB Enzyklopädie
3.1.3.11.8,1.27.7.3 Fleischverkäufer
VB Fleisch
3.1.3.11.8,1.27.7.4 Ladenschwengel
3.1.3.11.8,1.27.7.5 Pusher VB Dealer, Drücken
3.1.3.11.8,1.27.7.6 Verräter OB Verrat
3.1.3.11.8,1.27.8 Verkäuferblick
OB Blick
3.1.3.11.8,1.27.9 Verkaufsgespräch VB Gespräch
3.1.3.11.8,1.27.10 Versteigerung
S Auktion
VB Steigerung
3.1.3.11.8,1.27.10.1 Überbieten
OB Übertreffen
3.1.3.11.8,1.27.11 Wiederverkauf
3.1.3.11.8.1.29 Verlust VB Verlieren
3.1.3.11.8.1.30 Vermögen
3.1.3.11.8.1.30.1 Vermögensoptimierung
3.1.3.11.8.1.31 Verschwendung
VB Wegwerden
3.1.3.11.8.1.31.1 Sich verzetteln
OB Konzentration VB Kleinigkeit
3.1.3.11.8.1.31.2 Verschwender OB
Großzügigkeit
3.1.3.11.8.1.31.3 Zeitverschwendung OB Zeit
3.1.3.11.8.1.32 Verzicht VB
Vorliebnehmen, Brauchen
3.1.3.11.8.1.32.1 Amtsverzicht
VB Amtszeit
3.1.3.11.8.1.32.2 Askese
A Genuß VB Abstinenz, Enthaltsamkeit, Meditation, Mystiker, Mönch
3.1.3.11.8.1.32.2.1 Abgewöhnen
3.1.3.11.8.1.32.2.2 Abstinenzgeruch OB
Geruch
3.1.3.11.8.1.32.2.3 Abtötung VB Töten
3.1.3.11.8.1.32.2.4 Anspruchslosigkeit
A Anspruch
3.1.3.11.8.1.32.2.5 Askesefeindlichkeit OB Genuß
VB Genußsucht
3.1.3.11.8.1.32.2.6 Asket OB
Entsagung
3.1.3.11.8.1.32.2.7 Ertöten
3.1.3.11.8.1.32.2.8 Kasteiung
VB Keuschheit
3.1.3.11.8.1.32.2.8 Ritter, enthaltsamer
VB Ritter
3.1.3.11.8.1.32.2.9 Selbstdisziplin
OB Selbst, Disziplin
3.1.3.11.8.1.32.3 Entsagung
3.1.3.11.8.1.32.3.1 Gymnosophist
3.1.3.11.8.1.32.4 Leipogramm OB Buchstabe
3.1.3.11.8.1.32.5 Resignation VB Aufhören
3.1.3.11.8.1.32.6 Scheiß
drauf! VB Scheiße
3.1.3.11.8.1.32.7 Verzichtbarkeit
3.1.3.11.8.1.33 Wohlstand VB
Leben, angenehmes
3.1.3.11.8.2 Eigentumsbegriff
OB Begriff
3.1.3.11.8.3 Eigentumsrecht
OB Recht
3.1.3.11.8.4 Naseneigentümer OB Nase
3.1.3.11.8.5 Teilhabe VB
Teil, Dazugehören
3.1.3.11.8.5.1 Teilhaber,
stille OB Geschäftsleben
3.1.3.11.8.5.2 Teilhaber, verschwundener OB Mann,
verschwundener
3.1.3.11.8.6 Welt, eigene VB Welt
3.1.3.11.9 Embargo VB Sperre
3.1.3.11.10 Erfolg OB Spieltheorie
3.1.3.11.11 Erzählökonomie OB Erzählen
3.1.3.11.12 Geschäftsleben
3.1.3.11.12.1 Bankraub
3.1.3.11.12.2 Bankrott
VB
Falliment
3.1.3.11.12.3 Bestseller
VB Verkauf
3.1.3.11.12.4 Business-Meeting
3.1.3.11.12.5 Direktor VB
Hierarchie OB
Chef
3.1.3.11.12.6 Diversifizieren
3.1.3.11.12.7 Engpaß, finanzieller VB
Engpaß
3.1.3.11.12.8 Erfolgsgeschichte VB
Erfolg
3.1.3.11.12.9 Falliment VB
Zahlungsfähigkeit
3.1.3.11.12.10 Finanzierung
3.1.3.11.12.10.1 Devisenbeschaffung VB DDR
3.1.3.11.12.10.2 Einnahmequelle
3.1.3.11.12.10.2.1 Gebühren
OB Staat
3.1.3.11.12.10.2.1.1 Zoll VB Grenze
3.1.3.11.12.10.2.1.2 Regenschirmgebühr VB Geschäftsidee
OB Regenschirm
3.1.3.11.12.10.2.2 Grundeinkommen OB
Einkommen,
Lebensunterhalt
VB Unterhalt
3.1.3.11.12.10.3 Filmfinanzierung OB
Film
3.1.3.11.12.10.4 Finanzier
3.1.3.11.12.10.5 Kredit VB
Vertrauen
3.1.3.11.12.10.5.1 Bonität
3.1.3.11.12.10.5.2 Kreditaufnahme
3.1.3.11.12.10.5.3 Kreditkarte
3.1.3.11.12.10.5.4 Kreditwirtschaft VB
Bankwesen
3.1.3.11.12.10.5.5 Pump S
Anpumpen
3.1.3.11.12.10.5.6 Schnellkreditgeschäft VB Geschäft, Kreditwirtschaft
3.1.3.11.12.10.5.7 Zahlungsfähigkeit
3.1.3.11.12.10.5.7.1 Falliment
3.1.3.11.12.10.5.7.2 Zahlungsunfähigkeit VB Bankrott
3.1.3.11.12.10.6 Nehmen
3.1.3.11.12.10.7 Schulden
VB
Schuld
3.1.3.11.12.10.7.1 Dankesschuld VB
Dank
3.1.3.11.12.10.7.2 Inkasso
3.1.3.11.12.10.7.3 Pfändung
3.1.3.11.12.10.7.4 Schuldentilgung
S Abzahlen
3.1.3.11.12.10.7.5 Schuldner
3.1.3.11.12.10.8 Vorfinanzierung
3.1.3.11.12.10.9 Wechsel (2)
3.1.3.11.12.11 Geldsorgen
3.1.3.11.12.12 Geschäft
3.1.3.11.12.12.1 Boxgeschäft
3.1.3.11.12.12.1.1 Boxer VB Sport, Kampf
3.1.3.11.12.12.2 Familiengeschäfte VB Familienunternehmen OB Familie
3.1.3.11.12.12.3 Filialkette
3.1.3.11.12.12.4 Geschäft,
blühendes VB Blühen
3.1.3.11.12.12.5 Geschäft,
gutes
3.1.3.11.12.12.6 Geschäft,
nächtliches VB Nacht
3.1.3.11.12.12.7 Geschäft, schlechtes
3.1.3.11.12.12.8 Geschäftsanbahnung
3.1.3.11.12.12.9 Geschäftsbrief
3.1.3.11.12.12.10 Geschäftsfrau
OB Frau VB Geschäftsmann
3.1.3.11.12.12.11 Geschäftsidee
3.1.3.11.12.12.11.1 Ablaß
VB Sünde, Erleichterung
3.1.3.11.12.12.11.2 Bedarf,
ungedeckter
3.1.3.11.12.12.11.3 Besteuerung
S Steuern OB Steuerpolitik
3.1.3.11.12.12.11.3.1 Abgabe VB
Geben
3.1.3.11.12.12.11.3.2 Steuereintreiber
3.1.3.11.12.12.11.3.3 Steuervermeidung
VB Sparsamkeit
3.1.3.11.12.12.11.3.4 Werbungskosten,
absetzbare OB Kostenreduktion
3.1.3.11.12.12.11.4 Bordell
VB
Freudenhaus S Lupanar
3.1.3.11.12.12.11.4.1 B.M.C.
3.1.3.11.12.12.11.4.2 Bordellbesuch OB Besuch
3.1.3.11.12.12.11.4.2.1 Hurenwahl
OB Hure,
Auswahl
3.1.3.11.12.12.11.4.3 Bordellmutter
3.1.3.11.12.12.11.4.4 Bordellnacht OB Nacht
3.1.3.11.12.12.11.4.5 Bordellnostalgie OB Nostalgie
3.1.3.11.12.12.11.4.6 Bordellreptil
OB Reptil
3.1.3.11.12.12.11.4.7 Bordellzerstörer
OB
Zerstörung
3.1.3.11.12.12.11.4.8 Irrenbordell
3.1.3.11.12.12.11.4.9 Rentnerpuff
VB Pensionär
3.1.3.11.12.12.11.4.10 Respektsbordell
OB Respekt
3.1.3.11.12.12.11.5 Entführung
OB Verbrechen, Erpressung, Räuber
3.1.3.11.12.12.11.5.1 Entführer
3.1.3.11.12.12.11.5.2 Entführungsrisiko
3.1.3.11.12.12.11.6 Erpressung
VB Geheimnis,
Entführung
3.1.3.11.12.12.11.6.1 Lösegeld
OB
Geld
3.1.3.11.12.12.11.6.1.1 Lösegeldübergabe
3.1.3.11.12.12.11.7 Erwerbsgesellschaft
OB Erwerb
3.1.3.11.12.12.11.8 Falliment VB Zahlungsfähigkeit
3.1.3.11.12.12.11.9 Findigkeit
VB Finden
3.1.3.11.12.12.11.10 Fluchthelfer
OB Fliehen
3.1.3.11.12.12.11.11 Freibeuter VB
Beute, Pirat
3.1.3.11.12.12.11.12 Geiselnahme
VB Erpressung,
Entführung
3.1.3.11.12.12.11.12.1 Geisel
3.1.3.11.12.12.11.13 Goldmachen OB Alchimie
3.1.3.11.12.12.11.14 Heimindustrie
3.1.3.11.12.12.11.15 Influencer
VB Einfluß
OB Marketing
3.1.3.11.12.12.11.16 Immobilienspekulation
OB Wertanlage,
Immobilienbranche
3.1.3.11.12.12.11.17 Kollekte
OB Sammeln
3.1.3.11.12.12.11.18 Kommerzialisierung VB Verwertung, Profitlichkeit, Profanierung
3.1.3.11.12.12.11.19 Leichenraub
3.1.3.11.12.12.11.19.1 Leichenfledderer
OB
Fledderer, Leiche
3.1.3.11.12.12.11.20 Leihgeschäft
3.1.3.11.12.12.11.20.1 Leihbibliothek OB
Bibliothek
3.1.3.11.12.12.11.20.2 Leihhaus
3.1.3.11.12.12.11.21 Luxusartikel OB Luxus
3.1.3.11.12.12.11.22 Nachbauen VB Ingenieur, Nachahmung
3.1.3.11.12.12.11.23 Nigeria
Connection
3.1.3.11.12.12.11.24 Perpetuum mobile,
ökonomisches OB Perpetuum
3.1.3.11.12.12.11.25 Puppenjunge
OB Junge
3.1.3.11.12.12.11.26 Rammgeschäft
3.1.3.11.12.12.11.27 Reliquienhändler
OB Reliquie
3.1.3.11.12.12.11.28 Reparaturbetrieb
OB
Reparatur VB
Dienstbarkeit
3.1.3.11.12.12.11.29 Schrotthandel
3.1.3.11.12.12.11.30 Spezialität
3.1.3.11.12.12.11.30.1 Besonderheiten,
lokale VB Geographie
3.1.3.11.12.12.11.30.2 Spezialist S
Fachmann
3.1.3.11.12.12.11.31 Stiftung
3.1.3.11.12.12.11.32 Umnutzung
S Umfunktionieren VB Funktionalisierung
3.1.3.11.12.12.11.33 Verrat OB
Informationsbeschaffung,
Käuflichkeit
VB Beweglichkeit
3.1.3.11.12.12.11.33.1 Geschöpf,
verratenes OB Geschöpf
3.1.3.11.12.12.11.33.2 Überläufer
OB Spion
3.1.3.11.12.12.11.33.3 Verräter
VB Verkäufer, Informant
3.1.3.11.12.12.11.34 Verdienstmöglichkeiten
VB Gewinn
3.1.3.11.12.12.11.35 Versicherungsmasche
VB Versicherungsbranche
3.1.3.11.12.12.12 Geschäftsklima
3.1.3.11.12.12.12.1 Geschäftsaussichten VB Zukunft
3.1.3.11.12.12.13 Geschäftsmann
VB Geschäftsfrau OB Beruf, Mann
3.1.3.11.12.12.13.1 Agent
3.1.3.11.12.12.13.2 Business-Fuzzi
3.1.3.11.12.12.13.3 Businessman, amerikanischer VB
US-Amerikaner
3.1.3.11.12.12.13.4 Finanzmann
VB Geld, Börsenzocker
3.1.3.11.12.12.13.5 Geschäftsleute, flexible VB
Anpassung
OB Flexibilität
3.1.3.11.12.12.14 Geschäftsmodell
VB Modell
3.1.3.11.12.12.14.1 Absahnen
VB Abschöpfen
3.1.3.11.12.12.14.1.1 Absahner
OB Nutznießer
3.1.3.11.12.12.15 Geschäftsprinzip
3.1.3.11.12.12.16 Geschäftssprache
OB Fachsprache
3.1.3.11.12.12.17 Geschäftstüchtigkeit
3.1.3.11.12.12.18 Gesellschaft, geschlossene
3.1.3.11.12.12.18.1 Redoute OB Maskenball
3.1.3.11.12.12.19 Geschäftsreise VB
Reise
3.1.3.11.12.12.20 Geschäftsschädigung
3.1.3.11.12.12.21 Geschäftsverfahren
3.1.3.11.12.12.22 Geschäftsvorschlag
3.1.3.11.12.12.23 Geschäftszimmer
VB Zimmer
3.1.3.11.12.12.24 Gewerbe VB Branche, Beruf
3.1.3.11.12.12.24.1 Gewerbefleiß
3.1.3.11.12.12.24.2 Gewerbegebiet
3.1.3.11.12.12.24.3 Ritter vom Gewerbe
OB Ritter
3.1.3.11.12.12.25 Hauskauf
VB Haus
3.1.3.11.12.12.26 Hochkonjunktur
3.1.3.11.12.12.27 Hundegeschäfte
VB Hundeleben
3.1.3.11.12.12.28 Investition
VB Kapital, Aufwand
3.1.3.11.12.12.28.1 Investor
VB Finanzierung
3.1.3.11.12.12.28.2 Rentabilität
VB Kosten-Nutzen-Rechnung
3.1.3.11.12.12.29 Klient VB
Kunde
3.1.3.11.12.12.29.1 Klientin
3.1.3.11.12.12.30 Korruption
VB Machtmittel, Käuflichkeit
3.1.3.11.12.12.30.1 Bestechlichkeit
3.1.3.11.12.12.30.1.1 Bestechung
VB Einkauf, Honorierung
3.1.3.11.12.12.30.2 Bräute, korrupte OB
Braut
3.1.3.11.12.12.30.3 Epoche, korrupte
OB Epoche
3.1.3.11.12.12.30.4 Korrumpierbarkeit VB
Gier,
Schwäche, Profitlichkeit
3.1.3.11.12.12.31 Kundschaft
3.1.3.11.12.12.31.1 Abfertigung
VB Bedienung, Fertigmachen
3.1.3.11.12.12.31.2.1 Reihenabfertigung OB
Reihe
3.1.3.11.12.12.31.3 Kunde VB
Verbraucher, Klient
3.1.3.11.12.12.31.3.1 Kunde, unerfahrener OB Unerfahrenheit
3.1.3.11.12.12.31.3.2 Kunde,
wählerischer OB Wählerisch
3.1.3.11.12.12.31.3.3 Kundendienst
VB Dienst
3.1.3.11.12.12.31.3.4 Kundenfang
VB Marketing OB Fangen
3.1.3.11.12.12.31.3.4.1 Anreißer
VB Propagandist
3.1.3.11.12.12.31.3.4.2 Markentreue OB Markenware
3.1.3.11.12.12.31.3.5 Kundengespräch
OB Gespräch
3.1.3.11.12.12.31.4 Kundin
3.1.3.11.12.12.31.5 Kundschaft,
anspruchsvolle
3.1.3.11.12.12.31.6 Laufkundschaft
3.1.3.11.12.12.32 Mitgift
3.1.3.11.12.12.32.1 Mitgiftjäger VB
Jäger, Einheirat
3.1.3.11.12.12.33 Mittelsmann
3.1.3.11.12.12.34 Mühlenbetrieb OB
Mühle
3.1.3.11.12.12.35 Nebengeschäfte
VB Nebenjob
3.1.3.11.12.12.36 Quittung VB Buchhaltung, Bestätigung
3.1.3.11.12.12.37 Ruin VB Bankrott, Zerstörung
3.1.3.11.12.12.37.1 Anzug, ruinierter
OB Anzug
3.1.3.11.12.12.37.2 Ruin, moralischer OB Moral
3.1.3.11.12.12.37.2 Ruine OB Reste
3.1.3.11.12.12.38 Sanierung,
finanzielle VB Bankrott
3.1.3.11.12.12.38.1 Börsengang
VB Aktiengesellschaft
3.1.3.11.12.12.39 Schnellkreditgeschäft
VB Kredit
3.1.3.11.12.12.40 Subskription
3.1.3.11.12.12.41 Übernahme
VB Nehmen
3.1.3.11.12.12.41.1 Übernahme, feindliche
VB Konkurrenz
3.1.3.11.12.12.42 Wäscherei
S Waschsalon
3.1.3.11.12.13 Geschäftsessen VB Mahlzeit
3.1.3.11.12.14 Geschäftsgrundlage
3.1.3.11.12.15 Kontinuität,
geschäftliche OB Kontinuität
3.1.3.11.12.16 Liquidierung
3.1.3.11.12.17 Mobilität VB Bewegung
3.1.3.11.12.18 Mordauftrag OB Aufrag
3.1.3.11.12.19 Pleitegeier
VB Geier
3.1.3.11.12.20 Schwankungen, ökonomische VB Wirtschaftskrise
OB Schwanken
3.1.3.11.12.21 Teilhaber, stille
3.1.3.11.12.22 Verhandlung VB Entscheidungsfindung
3.1.3.11.12.23 Vertrag OB
Recht S Kontrakt
3.1.3.11.12.23.1 Vertragslücke OB Lücke
3.1.3.11.12.24 Vorleistung
3.1.3.11.13 Käuflichkeit
VB Profitlichkeit, Korruption
3.1.3.11.13.1 Ware VB Handel
3.1.3.11.14 Kapital VB Geld, Arbeit
3.1.3.11.14.1 Akkumulation,
ursprüngliche
3.1.3.11.14.2 Aktiengesellschaft
3.1.3.11.14.2.1 Börsengang VB Sanierung, finanzielle
3.1.3.11.14.3 Investition OB Geschäftsleben
3.1.3.11.14.4 Zinsen VB Gewinn
3.1.3.11.14.5 Kapitalangebot,
unbefriedigendes OB Angebot
3.1.3.11.15 Konjunktur
VB Kreislauf
3.1.3.11.15.1 Konjunkturbremse
3.1.3.11.16 Kreditwirtschaft
OB Kredit
3.1.3.11.16.1 Bankier OB Bank
3.1.3.11.16.2 Kreditaufnahme
3.1.3.11.16.3 Schnellkreditgeschäft
OB
Kredit
3.1.3.11.16.4 Sparkasse
3.1.3.11.17 Kreislauf OB
Kreis VB Wiederholung, Zirkulation
3.1.3.11.17.1 Grenzzyklus VB Schweinezyklus
3.1.3.11.18 Laster VB Lasterkommission
3.1.3.11.19 Markt VB Götze, Konkurrenz, Handel
3.1.3.11.19.1 Angebot
A
Nachfrage, Bedarf S
Offertorium
3.1.3.11.19.1.1 Angebot,
vielfältiges
3.1.3.11.19.1.2 Annonce OB Zeitung S Inserat
3.1.3.11.19.1.3 Hinhalten
3.1.3.11.19.1.4 Hörangebot OB Hören
3.1.3.11.19.1.5 Kapitalangebot, unbefriedigendes OB
Kapital
3.1.3.11.19.1.6 Leistungsspektrum
OB Leistung
3.1.3.11.19.1.7 Marktangebot
3.1.3.11.19.1.8 Monopol VB Konkurrenz
3.1.3.11.19.1.9 Überangebot
3.1.3.11.19.1.10 Verfügbarkeit OB
Käuflichkeit
3.1.3.11.19.1.11 Verknappung
VB Preistreiber
3.1.3.11.19.2 Basar
OB Kaufhaus,
Orient
3.1.3.11.19.3 Deregulierung
OB Regel VB Marktregulierung
3.1.3.11.19.4 Erfolgsprodukt
3.1.3.11.19.5 Feilschen OB Preisgestaltung
3.1.3.11.19.6 Finanzmarkt
VB Bank, Börsenzocker, Gier
3.1.3.11.19.6.1 Finanzprodukte
3.1.3.11.19.6.2 Haftungsausschluß VB
Unverantwortlichkeit
3.1.3.11.19.6.3 Hochfinanz
3.1.3.11.19.6.3.1 Spekulant
3.1.3.11.19.6.3.1.1 Börsenzocker
3.1.3.11.19.7 Fischmarkt
OB Fisch
3.1.3.11.19.7.1 Fischweib OB Weib
3.1.3.11.19.8 Fleischmarkt
OB Fleisch
3.1.3.11.19.8.1 Fleischbeschau
OB Fleisch, Betrachten
3.1.3.11.19.9 Flohmarkt
3.1.3.11.19.10 Gemüsemarkt
OB Gemüse
3.1.3.11.19.11 Jahrmarkt OB Unterhaltung
3.1.3.11.19.12 Kartell VB Marktregulierung,
Preisgestaltung, Aufteilung
3.1.3.11.19.13 Literaturmarkt OB
Literatur
3.1.3.11.19.14 Marketing S Reklame, OB Verkauf
3.1.3.11.19.14.1 Event
3.1.3.11.19.15 Marktbeschickung
3.1.3.11.19.16 Marktgängigkeit
3.1.3.11.19.17 Markthalle
3.1.3.11.19.18 Marktregulierung
A Deregulierung
3.1.3.11.19.18.1 Kartell VB Verteilung
3.1.3.11.19.18.2 Monopol
3.1.3.11.19.19 Marktschreier
OB Schreien
3.1.3.11.19.20 Marktweib
OB Weib VB Schimpfen, Schreien
3.1.3.11.19.21 Marktwert OB Wert
3.1.3.11.19.22 Nachfrage
A Angebot
VB Bedarf
3.1.3.11.19.23 Schwarzmarkt
3.1.3.11.19.23.1 Schieber VB Geschäftsmann
3.1.3.11.19.24 Sklavenmarkt
OB Sklavenhandel
3.1.3.11.19.25 Umschlagplatz OB Handel
3.1.3.11.20 Mehrung VB
Wachstum
3.1.3.11.20.1 Kombilohn
VB
Lohn, Verbesserung
3.1.3.11.20.1.1 Bestechung
3.1.3.11.21 Nutzen VB Kosten
3.1.3.11.21.1 Abnutzung
VB Verschleiß, Verbrauch
3.1.3.11.21.1.1 Verlebt VB Leben
3.1.3.11.21.2 Ausbeutung
3.1.3.11.21.2.1 Kolonialismus OB
Kolonie
3.1.3.11.21.3 Brauchbarkeit
VB Werkzeug
3.1.3.11.21.3.1 Ausnehmen
3.1.3.11.21.3.2 Ausschlachten
3.1.3.11.21.3.3 Belastbarkeit
VB Belastung, Festigkeit, Tierversuch
3.1.3.11.21.3.4 Brauchen VB Wünsche
3.1.3.11.21.3.5 Buch, nützliches VB
Bücher
3.1.3.11.21.3.6 Dienste, gute VB Hilfe, Dienst
3.1.3.11.21.3.7 Frau,
brauchbare VB Frau
3.1.3.11.21.3.8 Gebrauch
S Benutzung
3.1.3.11.21.3.8.1 Badbenutzung OB Badezimmer
VB Toilettenbenutzung
3.1.3.11.21.3.8.2 Beanspruchung
VB Belastung
3.1.3.11.21.3.8.3 Gebrauch, fehlender OB Mangel
3.1.3.11.21.3.8.4 Gebrauchsanweisung
VB Anleitung, Handhabung
3.1.3.11.21.3.8.5 Gebrauchsfertig
3.1.3.11.21.3.8.6 Gebrauchsgegenstand
3.1.3.11.21.3.8.7 Gebrauchsrecht
3.1.3.11.21.3.8.8 Gebrauchtgegenstand
OB Gegenstand
3.1.3.11.21.3.8.9 Gebrauchtwerden
OB Passivität S Benutztwerden
3.1.3.11.21.3.8.9.1 Funktionalisierung OB Funktionalität
VB Verdinglichung
3.1.3.11.21.3.8.9.1.1 Umfunktionalisieren
S Umnutzung
3.1.3.11.21.3.8.9.2 Nicht-Gebrauchtwerden
VB Unnütze
3.1.3.11.21.3.8.9.3 Umnutzung OB Geschäftsidee
3.1.3.11.21.3.8.10 Handhabung
VB Technik
3.1.3.11.21.3.8.11 Mißbrauch
3.1.3.11.21.3.8.11.1 Alkoholmißbrauch
OB Alkohol
3.1.3.11.21.3.8.11.2 Besenmißbrauch
OB Besen
3.1.3.11.21.3.8.11.3 Frau, mißbrauchte
OB Frau, brauchbare
3.1.3.11.21.3.8.11.4 Galgenmißbrauch OB
Galgen
3.1.3.11.21.3.8.11.5 Käsemißbrauch OB
Käse
3.1.3.11.21.3.8.11.6 Kind, mißbrauchtes
OB Kind
3.1.3.11.21.3.8.11.7 Leichenmißbrauch OB Leiche
3.1.3.11.21.3.8.11.8 Marmormißbrauch
OB Marmor
3.1.3.11.21.3.8.11.9 Präservativ-Missbrauch
OB Präservativ
3.1.3.11.21.3.8.11.10 Spatenmißbrauch
OB Spaten
3.1.3.11.21.3.8.12 Sprachgebrauch
OB Sprache
3.1.3.11.21.3.8.13 Ungebraucht
VB Gebrauch, fehlender
3.1.3.11.21.3.8.14 WC-Benutzer OB Klosett
3.1.3.11.21.3.8.15 Werkzeuggebrauch
OB Werkzeug
3.1.3.11.21.3.9 Ichs, unbrauchbare OB
Ich
3.1.3.11.21.3.10 Knoten, nützliche OB
Knoten
3.1.3.11.21.3.11 Leiche, brauchbare
OB Leiche
3.1.3.11.21.3.12 Männertest OB Männlichkeit
3.1.3.11.21.3.13 Mann, brauchbarer VB
Frau, brauchbare
3.1.3.11.21.3.14 Material,
brauchbares OB Material
3.1.3.11.21.3.15 Müll VB Recycling
3.1.3.11.21.3.16 Musterung
VB Blick,
prüfender; Prüfung, Wehrpflichtige, Simulant
3.1.3.11.21.3.16.1 Ausmusterung
3.1.3.11.21.3.16.1.1 Ausgemustert
VB Sortieren
3.1.3.11.21.3.17 Nutztier VB Tier
3.1.3.11.21.3.18 Qualitätsprüfung VB
Qualität
3.1.3.11.21.3.19 Schulpflicht VB Erziehung, Staat,
Dressur
3.1.3.11.21.3.20 Schrott VB Reste
3.1.3.11.21.3.21 Selbstoptimierer
3.1.3.11.21.3.22 Sich
nützlich machen VB Sich zur
Verfügung
stellen
3.1.3.11.21.3.23 Spielbarkeit OB Spielen
3.1.3.11.21.3.24 Tauglichkeit
3.1.3.11.21.3.24.1 Taugenichts
3.1.3.11.21.3.24.2 Untauglichkeit
3.1.3.11.21.3.25 Tier,
brauchbares VB Tierart, Nutztier
3.1.3.11.21.3.26 Unbrauchbarkeit
VB Gerümpel, Entlassung
3.1.3.11.21.3.26.1 Frau, unbrauchbare
3.1.3.11.21.3.26.2 Mann, unbrauchbarer VB
Mann, brauchbarer
3.1.3.11.21.3.26.3 Menschen,
unbrauchbare OB Menschen, wirkliche
3.1.3.11.21.3.27 Unnütze A
Gebrauchtwerden
3.1.3.11.21.3.27.1 Unverbesserlich
VB Dumm
3.1.3.11.21.3.28 Verwendung
3.1.3.11.21.3.29 Vielseitigkeit
3.1.3.11.21.3.29.1 Multifunktionalität VB
Funktionstüchtigkeit
3.1.3.11.21.4 Entbehrlichkeit
A Brauchen
3.1.3.11.21.5 Ergiebigkeit
VB Fülle, Fruchtbarkeit
3.1.3.11.21.6 Idiot,
nützlicher VB Idiot
3.1.3.11.21.7 Kollateralnutzen
VB Kollateralschaden, Nebenwirkung
3.1.3.11.21.8 Kosten VB Preis, Kosten-Nutzen-Rechnung,
Aufwand
3.1.3.11.21.8.1 Bauholzkosten
OB Holz VB
Bau
3.1.3.11.21.8.2 Exorzismus-Kosten
OB Exorzismus
3.1.3.11.21.8.3 Geschmack, teurer OB
Geschmack
3.1.3.11.21.8.4 Heilkosten
3.1.3.11.21.8.5 Kostenfrage VB Entscheidungsfindung
3.1.3.11.21.8.6 Kostenreduktion VB Effizienz
3.1.3.11.21.8.7 Liquidation
3.1.3.11.21.8.8 Lohn VB Arbeit
3.1.3.11.21.8.9 Opferkosten OB Opfer
3.1.3.11.21.8.10 Prozeßkosten OB Prozeß
3.1.3.11.21.8.11 Reisekostenabrechnung
OB Reise,
Abrechnung
3.1.3.11.21.9 Nachteil
A Vorteil
3.1.3.11.21.9.1 Handicap
VB Körperfehler
3.1.3.11.21.10 Nützlichkeit
VB Brauchbarkeit
3.1.3.11.21.10.1 Literatur, nützliche
OB Literatur
3.1.3.11.21.11 Nutzerich
3.1.3.11.21.12 Nutzlosigkeit
3.1.3.11.21.12.1 Scheiterhaufen der
Nutzlosigkeiten OB Scheiterhaufen
3.1.3.11.21.13 Nutznießer
3.1.3.11.21.13.1 Absahner OB Absahnen
3.1.3.11.21.13.2 Sich dranhängen VB
Anhänglichkeit
3.1.3.11.21.13.3 Trittbrettfahrer
VB Mitfahrer,
Tarnung,
Serienmord
S Adabei
3.1.3.11.21.14 Nutzreize
OB Reiz
3.1.3.11.21.15 Unnütze
3.1.3.11.21.16 Vorteil VB
Spieltheorie, Profit A
Nachteil
3.1.3.11.21.16.1 Annehmlichkeiten
3.1.3.11.21.16.2 Sein Gutes haben OB Zwei
Seiten A Schaden VB
Münze
3.1.3.11.21.16.3 Vergünstigung
3.1.3.11.21.16.4 Vorteil, beruflicher
OB Qualifikation
3.1.3.11.21.17 Zeit nutzen
VB Zeitmanagement
3.1.3.11.22 Ökonomie, erotische OB Erotik
3.1.3.11.23 Organisation
VB Management, Verwaltung, Machtmittel
3.1.3.11.24 Prekariat VB Ungewißheit,
Instabilität
3.1.3.11.24.1 Hartz-IV-Song OB
Lied
3.1.3.11.25 Preis A WertOB Markt, Verkauf, Bedarf
3.1.3.11.25.1 Ablösesumme
VB Devisenbeschaffung
3.1.3.11.25.2 Apothekenpreise
3.1.3.11.25.3 Bezahlung
3.1.3.11.25.4 Brautpreis OB Braut
3.1.3.11.25.5 Draufzahlen
VB Kosten-Nutzen-Rechnung
3.1.3.11.25.6 Fahrgeld OB Fahren
3.1.3.11.25.7 Gebühren VB Behörde
3.1.3.11.25.8 Gratis
3.1.3.11.25.9 Immobilienpreise
OB Immobilienbranche
3.1.3.11.25.10 Kosten VB Kosten-Nutzen-Rechnung
3.1.3.11.25.11 Mitgift
3.1.3.11.25.12 Preisentwicklung VB Inflation
3.1.3.11.25.13 Preisgestaltung
3.1.3.11.25.13.1 Angebot VB Markt
3.1.3.11.25.13.2 Bedarf
3.1.3.11.25.13.3 Feilschen
S Schachern
3.1.3.11.25.13.3.1 Pfarrer, schachernder
OB Pfarrer
3.1.3.11.25.13.4 Kartell OB Verteilung
VB Aufteilung,
Markt
3.1.3.11.25.13.5 Nachfrage A Angebot OB Markt
3.1.3.11.25.13.6 Preis, gestaffelter
3.1.3.11.25.13.7 Preistreiber VB Geschäftsidee
3.1.3.11.25.13.8 Vergünstigung
VB Vorteil
3.1.3.11.25.14 Preisliste
3.1.3.11.25.15 Preispolitik
3.1.3.11.25.16 Preistreiber
3.1.3.11.25.16.1 Verknappung VB Angebot
3.1.3.11.25.17 Rückerstattung
VB Rückgabe
3.1.3.11.25.18 Tarif
3.1.3.11.25.19 Teuerung
3.1.3.11.25.20 Tugendpreis VB
Tugend
3.1.3.11.25.21 Unentgeltlich VB Uneigennützigkeit
3.1.3.11.26 Produktion
A Vernichtung VB
Verkauf,
Verbrauch, Machen,
Arbeit,
Fortpflanzung, Schöpfung, Generation
S Erzeugung
3.1.3.11.26.1 Bilderproduktion OB
Bild
3.1.3.11.26.2 Ersatzproduktion OB Ersatz
3.1.3.11.26.3 Erzeugungssaft VB Säfte
3.1.3.11.26.4 Handwerk OB Beruf
3.1.3.11.26.5 Massenproduktion
VB Plantage
3.1.3.11.26.5.1 Fließband VB Transport,
Akkord, Fließen,
Stetigkeit
3.1.3.11.26.5.2 Industrie
3.1.3.11.26.5.2.1 Fabrik
3.1.3.11.26.5.2.1.1 Doktorenfabrik VB
Leben, akademisches
3.1.3.11.26.5.2.1.2 Fabrikant OB
Unternehmer
3.1.3.11.26.5.2.1.3 Fabrikwaare
OB Ware
3.1.3.11.26.5.2.1.5 Kühlraum
OB Kälte
3.1.3.11.26.5.2.1.6 Maschinensaal
OB Maschine
3.1.3.11.26.5.2.1.7 Mistfabrik OB
Mist
3.1.3.11.26.5.2.1.8 Tütensuppenfabrik OB Suppe
3.1.3.11.26.5.2.1.9 Wunderkindfabrik OB Wunderkind
3.1.3.11.26.5.2.2 Heimindustrie OB Geschäftsidee
3.1.3.11.26.5.2.3 Pornoindustrie
VB Pornographie
3.1.3.11.26.5.2.4 Schwerindustrieller
3.1.3.11.26.6 Produkt VB
Ware
3.1.3.11.26.6.1 Halbzeug OB Unfertigkeit
3.1.3.11.26.6.2 Naturprodukte OB Natur
3.1.3.11.26.6.3 Nebenprodukt VB Zufall, Abfall
3.1.3.11.26.6.4 Produkte, amerikanische OB
U.S.A.
3.1.3.11.26.7 Produktivität
VB Fruchtbarkeit
3.1.3.11.26.8 Reproduktion
S Kopie
VB Wiederholung
3.1.3.11.26.9 Schattenproduktion OB
Schatten
3.1.3.11.26.10 Traumproduktion OB Traum
3.1.3.11.26.11 Überproduktion
3.1.3.11.26.12 Vervielfältigung
3.1.3.11.26.12.1 Kopie
3.1.3.11.26.12.2 Verdoppelung OB Zwei
3.1.3.11.26.12.3 Vervielselbstigung OB
Selbst
3.1.3.11.26.13 Ware VB Handel
3.1.3.11.27 Prosperität
3.1.3.11.28 Profitlichkeit
3.1.3.11.29 Rationalisierung
3.1.3.11.30 Sklavenhaltung
OB Ausbeutung
3.1.3.11.30.1 Arbeitskraft, preiswerte
3.1.3.11.30.2 Sklave VB Dienstbarkeit,
Besitz
3.1.3.11.31 Sparsamkeit
VB Geiz
3.1.3.11.31.1 Energiesparen OB Ressourcenschonung. Energie
3.1.3.11.31.2 Kleidung, ökonomische
OB
Kleidung
3.1.3.11.31.3 Leichtbauweise VB Architekt, Festigkeit
3.1.3.11.31.4 Rechtspflege, ökonomische
OB Recht
3.1.3.11.31.5 Platz sparen
3.1.3.11.31.6 Ressourcenschonung
OB Schonung
3.1.3.11.31.6.1 Energiesparen
3.1.3.11.31.7 Sparbüchse
VB Vorrat, Gefäß
3.1.3.11.31.8 Sparkasse
3.1.3.11.32 Spiel-Ökonomie OB Spiel
3.1.3.11.33 Tausch S Auswechslung VB Einkauf, Wechsel, Opfer
3.1.3.11.33.1 Austausch
VB Ersatz,
Kommunikation
3.1.3.11.33.1.1 Austauschbarkeit
3.1.3.11.33.1.2 Hirntausch OB Hirn
3.1.3.11.33.1.3 Kopftausch VB Kopf
3.1.3.11.33.1.4 Schußwechsel VB Wechselseitigkeit
OB Schuß
3.1.3.11.33.1.5 Unterschieben
OB Schieben
3.1.3.11.33.1.5.1 Wechselbalg
3.1.3.11.33.2 Frauentausch
OB Frauenwechsel VB Austauschbarkeit
3.1.3.11.33.3 Gegenseitigkeit
S Wechselseitigkeit
3.1.3.11.33.3.1 Betrug, gegenseitiger
OB Betrug
3.1.3.11.33.3.2 Rekrutierung,
gegenseitige
OB Rekrutierung
3.1.3.11.33.3.3 Symbiose VB
Gegenseitigkeit, Zusammenleben
3.1.3.11.33.4 Gegenwert
OB
Wert
3.1.3.11.33.4.1 Umrechnung OB Rechnung
3.1.3.11.33.5 Gerüchetausch OB Geruch
3.1.3.11.33.6 Platztausch OB Platz
3.1.3.11.33.7 Rollentausch OB Rolle VB Abwechslung
3.1.3.11.33.8 Tauschwert OB Wert
3.1.3.11.33.9 Vertauschung
VB Kombinatorik
3.1.3.11.33.9.1 Anagramm
3.1.3.11.33.9.2 Ich-Tausch
OB Ich
3.1.3.11.33.9.3 Metonymie OB
Metapher
3.1.3.11.33.9.4 Wechselbalg VB
Unterschieben
3.1.3.11.34 Überschuß
3.1.3.11.34.1 Emanation OB Sich verausgaben
3.1.3.11.35 Unterhalt
VB Leben,
Einkommen, Einnahmequelle
3.1.3.11.35.1 Grundeinkommen OB
Einkommen,
Lebensunterhalt
3.1.3.11.35.2 Lebensunterhalt OB
Leben, Erhaltung
3.1.3.11.36 Unternehmen
S Firma OB Organisation
3.1.3.11.36.1 Boss VB Hierarchie,
Chef, Direktor
3.1.3.11.36.2 Belegschaft
S Personal VB Kollege
3.1.3.11.36.2.1 Betriebsnudel
3.1.3.11.36.2.2 Bodenpersonal
3.1.3.11.36.2.3 Dienstpersonal OB Dienst
3.1.3.11.36.2.4 Entlassung VB Loswerden
3.1.3.11.36.2.5 Funktionsträger VB Wichtigkeit,
Funktionstüchtigkeit
3.1.3.11.36.2.6 IM
3.1.3.11.36.2.7 Küchenpersonal
3.1.3.11.36.2.8 Mitarbeiter, eigensinniger OB Eigensinn
3.1.3.11.36.2.9 Personal,
qualifiziertes VB Brauchbarkeit
3.1.3.11.36.2.10 Personalbüro OB Büro
3.1.3.11.36.2.11 Personalproblem OB Organisation
3.1.3.11.36.2.12 Rekrutierung
VB Nachwuchs
3.1.3.11.36.2.12.1 Dienstverpflichtung OB Verpflichtung
VB Dienst
3.1.3.11.36.2.12.2 Quotenmann OB Mann
3.1.3.11.36.2.12.3 Rekrut OB Soldat
3.1.3.11.36.2.12.4 Rekrutierung, gegenseitige OB Gegenseitigkeit
3.1.3.11.36.2.12.5 Stellenangebot
OB Jobsuche
3.1.3.11.36.3 Bestattungsunternehmen VB
Begräbnis
3.1.3.11.36.4 Betriebsklima
3.1.3.11.36.4.1 Abteilungsfete VB Abteilung, Fest
3.1.3.11.36.5 Familienunternehmen OB Familie
VB Familiengeschäfte
3.1.3.11.36.6 Firma, agile
VB Beweglichkeit
3.1.3.11.36.7 Firmenzeichen
3.1.3.11.36.8 Geschäftsführung
OB BWL
3.1.3.11.36.9 Qualität,
unternehmerische
3.1.3.11.36.10 Schweineunternehmen VB Schwein
3.1.3.11.36.11 Unternehmer
VB Chef, Geschäftsmann, Arbeitgeber
3.1.3.11.36.11.1 Bestattungsunternehmer
VB Bestattungsunternhmen
3.1.3.11.36.11.2 Fabrikant
OB Fabrik
3.1.3.11.36.11.2.1 Schuhfabrikant
OB Schuhe
3.1.3.11.36.11.3 Schwerindstrieller
OB Industrie
3.1.3.11.37 Verbrauch VB
Produktion
S Konsum
3.1.3.11.37.1 Abnutzung VB Nutzen
3.1.3.11.37.1.1 Ausgebrannt VB
Ausbrennen,
Büroleben
3.1.3.11.37.2 Ausgelaugt VB Schwäche
3.1.3.11.37.3 Konsumentin
3.1.3.11.37.4 Material VB Stoff
3.1.3.11.37.5 Nachschub VB Ersatz
3.1.3.11.37.6 Verausgabung
S Sich verausgaben
3.1.3.11.37.7 Verbracher
VB Kunde
3.1.3.11.37.8 Verschleiß
VB Abnutzung, Ersatz,
Entlassung
3.1.3.11.37.8.1 Männerverschleiß
3.1.3.11.37.8.2 Verschleißteile
OB Ersatzteil
3.1.3.11.37.9 Verzehren VB Ernährungsverhalten
3.1.3.11.37.10 Vorrat
3.1.3.11.38 Verteilung
VB Gerechtigkeit, Beute
3.1.3.11.38.1 Anteil
3.1.3.11.38.2 Aufteilung
OB
Tranchieren VB System
3.1.3.11.38.2.1 Spaltung OB Zwei
3.1.3.11.38.3 Ausbreitung VB Entwicklungsphasen
3.1.3.11.38.4 Gerechtigkeit,
verteilende
OB Gerechtigkeit
3.1.3.11.38.5 Gleichgewicht VB System, Gewicht
3.1.3.11.38.6 Gleichheit OB Vergleich
3.1.3.11.38.7 Kartell
VB Marktregulierung,
Preisgestaltung
3.1.3.11.38.7.1 Kartellbekämpfung VB Kampf
3.1.3.11.38.8 Leer ausgehen
VB Verlierer
3.1.3.11.38.9 Umverteilung
VB Kommunismus,
Sozialismus
3.1.3.11.38.10 Zuteilung OB Machtmittel VB Anteil
3.1.3.11.39 Verwertung
3.1.3.11.39.1 Futterverwerter, guter
OB Verdauung
VB Soffwechsel
3.1.3.11.39.2 Resteverwertung
OB Reste
3.1.3.11.39.2.1 Abräumer
VB Abdecker
3.1.3.11.39.2.2 Ausgeweidet
VB Fleischer
3.1.3.11.39.3 Recycling VB Brauchbarkeit,
Kreislauf
3.1.3.11.39.3.1 Müll VB Brauchbarkeit, Reste, Verbrauch
3.1.3.11.40 Vorrat VB Vorsorge, Verbrauch S Reserve
3.1.3.11.40.1 Arsenal
VB Waffe
3.1.3.11.40.1.1 Waffenkammer
3.1.3.11.40.2 Kindersegen
3.1.3.11.40.3 Lager VB Ware
3.1.3.11.40.3.1 Lagerhalle VB Sammeln
3.1.3.11.40.3.1 Stapel VB Ordnung
3.1.3.11.40.3.2 Weglegen VB Aufräumen
3.1.3.11.40.4 Ration,
eiserne
3.1.3.11.40.5 Repertoire
VB Theater
3.1.3.11.40.6 Sparbüchse VB Sparsamkeit
3.1.3.11.40.7 Vorratskammer VB Vorrat
3.1.3.11.40.8 Vorratsloch VB Loch
3.1.3.11.40.9 Vorratssack VB Sack
3.1.3.11.41 Warenwelt
3.1.3.11.41.1 Ware VB Käuflichkeit, Produktion,
Handel, Sache
3.1.3.11.41.1.1 Antiware
3.1.3.11.41.1.2 Fabrikwaare
VB Fabrik
3.1.3.11.41.1.3 Marke OB Marketing
3.1.3.11.41.1.4 Lager VB Vorrat
3.1.3.11.41.1.5 Lieferant
3.1.3.11.41.1.6 Qualitätsware
VB Qualität, gute
3.1.3.11.41.1.7 Sortiment
3.1.3.11.42 Weiberwirtschaft VB Weib
3.1.3.11.43 Wert A Preis VB Werte
3.1.3.11.43.1 Austauschbarkeit
VB Ersetzbarkeit, Ersatz,
Tausch, Individuum,
Kombinatorik, Gleichwertigkeit
3.1.3.11.43.1.1 Braut, austauschbare
OB
Braut
3.1.3.11.43.1.2 Stellvertreter
OB Austauschbarkeit
3.1.3.11.43.1.2.1 Stuntman OB Filmschauspieler
3.1.3.11.43.2 Bewertung OB Beurteilung
3.1.3.11.43.3 Dinge, gute
3.1.3.11.43.4 Ebenbürtigkeit
3.1.3.11.43.5 Einschätzung
OB Bewertung
3.1.3.11.43.6 Frau, wertvolle OB Frau
3.1.3.11.43.7 Gegenwert VB Tausch
3.1.3.11.43.8 Geld S Nervus rerum
3.1.3.11.43.8.1 Alter Geldsack OB
Alter Sack
3.1.3.11.43.8.2 Bankwesen VB Branche
3.1.3.11.43.8.2.1 Bankier VB Bankräuber
3.1.3.11.43.8.2.1.1 Peanuts
3.1.3.11.43.8.3 Bewegungsgeld
3.1.3.11.43.8.4 Bezahlung VB
Lohn
3.1.3.11.43.8.4.1 Bezahlen
3.1.3.11.43.8.4.2 Trinkgeld
3.1.3.11.43.8.4.2.1 Bakschisch
OB Orient VB Honorierung
3.1.3.11.43.8.4.3 Wechselgeld
OB Geld, Einkauf
3.1.3.11.43.8.4.4 Zechpreller OB Betrüger
3.1.3.11.43.8.5 Brieftasche VB Tasche
3.1.3.11.43.8.6 Eintrittsgeld OB Zulassen
3.1.3.11.43.8.7 Finanzpolitik OB
Politik
3.1.3.11.43.8.8 Geld,
brennendes VB Brennen
3.1.3.11.43.8.9 Geld,
fliehendes OB Fliehen
3.1.3.11.43.8.10 Geld,
nicht stinkendes VB Stinken
3.1.3.11.43.8.11 Geldbeutel VB Beutel
3.1.3.11.43.8.12 Geldgewinn
3.1.3.11.43.8.13 Geldgier OB Gier
3.1.3.11.43.8.14 Geldmachen
3.1.3.11.43.8.14.1 Falschmünzer VB
Fälscher
3.1.3.11.43.8.15 Geldmangel
S Geldnot OB Mangel
3.1.3.11.43.8.15.1 Kleingeldmangel VB Münze
3.1.3.11.43.8.16 Geldregen VB Regen
3.1.3.11.43.8.17 Geldschein
3.1.3.11.43.8.17.1 Dollarnote
VB U.S.A.
3.1.3.11.43.8.18 Geldschöpfung
VB Schöpfung
3.1.3.11.43.8.19 Geldsorgen
3.1.3.11.43.8.20 Geldumlauf
VB Zirkulation
3.1.3.11.43.8.21 Geldverdienen
VB Lohn, Gewinn
3.1.3.11.43.8.22 Geldwäsche
OB Sauberkeit
3.1.3.11.43.8.23 Geldzählen
OB Zählen
3.1.3.11.43.8.24 Kapital
3.1.3.11.43.8.25 Lösegeld OB Erpressung
3.1.3.11.43.8.26 Millionär
OB Besitz
3.1.3.11.43.8.26.1 Millionärsorgie
OB Orgie
3.1.3.11.43.8.26.2 Tellerwäscher OB
Teller, Küchenarbeit
3.1.3.11.43.8.27 Münze
3.1.3.11.43.8.27.1 Münze, gefälschte OB Fälschung
3.1.3.11.43.8.27.2 Münzhandel VB Handel, Numismatiker
3.1.3.11.43.8.27.3 Scheidemünze
3.1.3.11.43.8.28 Muschelgeld
3.1.3.11.43.8.29 Numismatiker
3.1.3.11.43.8.30 Peanuts VB Kleinigkeit, Nuß
3.1.3.11.43.8.31 Scherflein VB Kollekte, Peanuts
3.1.3.11.43.8.32 Taschengeld
3.1.3.11.43.8.33 Truggeld
3.1.3.11.43.8.34 Währung
3.1.3.11.43.8.34.1 Schwundgeld
3.1.3.11.43.8.34.2 Währung,
hübsche
3.1.3.11.43.8.34.3 Währung, sichere OB Sicherheit
3.1.3.11.43.8.34.4 Währungsreform VB Erneuerung,
Entwertung, Ersatz
3.1.3.11.43.8.34.4.1 Währungsreformessen
OB Mahlzeit
3.1.3.11.43.8.34.5 Währungsspekulation OB Geschäftsidee,
Spekulation
3.1.3.11.43.8.35 Witzgeld
OB Witz
3.1.3.11.43.8.36 Wechselgeld OB
Einkauf, Bezahlung
3.1.3.11.43.9 Gleichwertigkeit
VB Austauschbarkeit
3.1.3.11.43.10 Gold OB Metall VB Glanz
3.1.3.11.43.10.1 Goldaugen OB Auge
3.1.3.11.43.10.2 Goldgräber
VB Goldsucher,
Schatzsuche OB Gold
3.1.3.11.43.10.2.1 Goldgräberstimmung
OB Stimmung
3.1.3.11.43.10.3 Goldmachen OB Geschäftsidee
3.1.3.11.43.10.4 Goldschmied OB
Schmied, Schmuck
3.1.3.11.43.10.5 Goldsucher OB Suchen, Eldorado
3.1.3.11.43.10.6 Goldzahn OB Zahn
3.1.3.11.43.10.7 Kopf, goldener OB Kopf
3.1.3.11.43.10.8 Löwe, göldener OB Löwe
3.1.3.11.43.11 Grenzwert
VB Rentabilität, Grenze
3.1.3.11.43.12 Güterabwägung
3.1.3.11.43.13 Kopfgeld
3.1.3.11.43.14 Kostbarkeiten
3.1.3.11.43.14.1 Familienjuwelen
3.1.3.11.43.14.2 Perle OB Auster
3.1.3.11.43.14.2.1 Perle, schwarze
3.1.3.11.43.14.2.2 Perlenkette OB
Schmuck,
Kette
3.1.3.11.43.14.2.3 Perlen-Milch OB Milch
3.1.3.11.43.14.3 Perlentaucher
OB
Taucher
3.1.3.11.43.14.4 Sammlerstücke OB
Sammeln
3.1.3.11.43.14.5 Seltenheit
A Oft, Häufung VB Wert
3.1.3.11.43.14.5.1 Blume, seltene
OB Blume
3.1.3.11.43.14.5.2 Riesensalamander OB
Tiere, große
3.1.3.11.43.14.5.3 Wasser, seltenes
OB Wasser
3.1.3.11.43.15 Marktwert
VB Preis OB Markt
3.1.3.11.43.15.1 Menschenwert OB Menschheit
3.1.3.11.43.16 Philosophie, geldwerte
OB Philosophie
3.1.3.11.43.17 Restwert
VB Restev
3.1.3.11.43.18 Stück,
gutes VB Stück
3.1.3.11.43.19 Stück,
kostbares S Prachtstück
3.1.3.11.43.19.1 Jadestengel
OB Stengel
3.1.3.11.43.20 Tauschwert
VB Tausch
3.1.3.11.43.21 Überlegenheit VB Mann
3.1.3.11.43.22 Unterlegenheit
3.1.3.11.43.22.1 Neid VB Gefühle, menschliche
3.1.3.11.43.23 Verwertung
3.1.3.11.43.24 Wert, literarischer OB Literatur
3.1.3.11.43.25 Wertanlage
3.1.3.11.43.25.1 Immobilienspekulation
OB Immobilienbrache VB Geldmachen
3.1.3.11.43.26 Werte OB Ethik
3.1.3.11.43.26.1 Insektenwerte OB
Insekt
3.1.3.11.43.27 Wertlosigkeit
OB Hohlheit, Mangel
3.1.3.11.43.27.1 Nichtigkeit
VB Nichts OB Kleinigkeit
3.1.3.11.43.27.2 Niete OB Lotterie
3.1.3.11.43.27.3 Nippes VB Schmuck, Kleinigkeit
3.1.3.11.43.27.4 Plunder
3.1.3.11.43.28 Wertmaßstab
OB Messen
3.1.3.11.43.29 Wertsack VB Sack
3.1.3.11.43.30 Wertschätzung
OB Bewertung
3.1.3.11.43.31 Wertschöpfung
3.1.3.11.44 Wettbewerb
S Konkurrenz A Kooperation VB Markt
3.1.3.11.44.1 Alleinvertretungsanspruch VB Monopol, Anspruch
3.1.3.11.44.2 Archuitekturwettbewerb
OB Architektur
3.1.3.11.44.3 Bessermachen VB Machen
3.1.3.11.44.4 Branche, überlaufene
3.1.3.11.44.5 Greisenkonkurrenz VB
Greis
3.1.3.11.44.6 Konkurrenten,
magische VB Magie
3.1.3.11.44.7 Konkurrenz, dadaistische
VB Dada
3.1.3.11.44.8 Konkurrenz,
ruinöse
3.1.3.11.44.8.1 Verdrängungswettbewerb
VB Verdrängung
3.1.3.11.44.9 Konkurrenz,
sexuelle VB Sexualität
3.1.3.11.44.10 Konkurrenzbeobachtung
OB Beobachtung
3.1.3.11.44.11 Konkurrenzbeschimpfung
OB Beschimpfen
3.1.3.11.44.12 Konkurrenzverhinderung OB Verhinderung
3.1.3.11.44.13 Konsortium
3.1.3.11.44.14 Männerkonkurrenz OB
Mann
3.1.3.11.44.15 Monopolisierung
3.1.3.11.44.15.1 Monopol OB
Angebot
3.1.3.11.44.15.1.1 Alleinvertretungsanspruch
3.1.3.11.44.16 Nebenbuhler
3.1.3.11.44.17 Preisausschreiben
3.1.3.11.44.18 Rivalität
VB Feindschaft
3.1.3.11.44.18.1 Männerrivalität VB Mann
3.1.3.11.44.18.1.1 Rivale
VB Gegner
3.1.3.11.44.18.1 Rivalin
3.1.3.11.44.19 Schamanenkonkurrenz OB Schamane
3.1.3.11.44.20 Übernahme,
feindliche OB Übernahme
3.1.3.11.44.21 Wettlauf
VB Laufen
3.1.3.11.44.22 Wettrüsten OB Aufrüstung VB Drohung,
Waffe, Wettlauf
3.1.3.11.44.23 Wettstreit
S Wetteifern
VB Vergleich
3.1.3.11.44.23.1 Wettschwimmen OB
Schwimmen
3.1.3.11.45 Wirtschaftskrise
VB Schicksal, Profit
3.1.3.11.45.1 Sich
durchschlagen
3.1.3.11.45.2 Weltwirtschaftskrise
3.1.3.11.46 Wirtschaftswunder
3.1.3.11.47 Zirkulation
VB Kreislauf, Bewegung
3.1.3.11.47.1 Geldumlauf OB Geld
3.1.3.11.48 Zahlungsmittel
VB Geld
3.1.3.12 Plötzlichkeit
VB Augenblick A Allmählichkeit
3.1.3.12.1 Anfall OB Krankheit
3.1.3.12.1.1 Lachanfall OB Lachen
3.1.3.12.1.2 Lachkoller
3.1.3.12.1.3 Rappel
3.1.3.12.1.4 Piblokto
3.1.3.12.1.5 Raptus, infamer
VB Infamie
3.1.3.12.1.6 Schwächeanfall OB Schwäche
3.1.3.12.2 Iktus VB Stoß
3.1.3.12.3 Jähzorn VB Zorn
3.1.3.12.4 Schock VB Gewalttätigkeit,Bewegen, Wiederbelebung
3.1.3.12.4.1 Elektroschock OB Elektrizität. Heilmittel
3.1.3.12.4.2 Kulturschock VB
Kultur
3.1.3.12.4.3 Lähmung
3.1.3.12.4.4 Nervenchok VB Nerven
3.1.3.12.4.5 Schockieren
3.1.3.12.4.6 Schocktherapie OB THerapie
3.1.3.12.4.7 Starre
3.1.3.12.4.8 Vitaminschock
VB Ernährungsverhalten
3.1.3.12.5 Schwups! VB Schnelligkeit
3.1.3.12.6 Sehen, plötzliches OB Sehen
3.1.3.12.7 Überganglosigkeit VB Übergang
3.1.3.12.8 Überraschung
S Unerwartet VB Schöne Bescherung, Poesie
3.1.3.12.8.1 Coup VB Schlag
3.1.3.12.8.1.1 Coup de foudre
3.1.3.12.8.2 Nanu! OB Interjektion
3.1.3.12.8.3 Neu VB Wechsel
3.1.3.12.8.4 Scherzartikel
3.1.3.12.8.5 Stutzen VB Staunen
3.1.3.12.8.6 Überraschung, gelungene VB Erfolg
3.1.3.12.8.7 Überraschung, große
3.1.3.12.8.8 Weihnachtsüberraschung
VB Weihnachten
3.1.3.12.8.9 Witz VB Kombinatorik, Lachen,
Gedanken
3.1.3.12.9 Zack! OB Interjektion
3.1.3.13 Veränderung VB
Dauer, Metamorphose,
Revolution
3.1.3.13.1 Abschaffung
VB Ende,
Reformbedarf
3.1.3.13.2 Anderswerden OB Anders
VB Werden
3.1.3.13.3 Anpassung VB
Passen,
Mimikry
3.1.3.13.3.1 Anschmiegsam
VB Zärtlichkeit
3.1.3.13.3.2 Gefügigkeit VB Abhängigkeit
3.1.3.13.3.3 Unangepaßtheit
VB Eigensinn
3.1.3.13.4 Geschlechtswechsel
3.1.3.13.5 Klimawandel VB Wetter
3.1.3.13.6 Konstante
VB Zahl
3.1.3.13.7 Manipulation OB Bearbeitung
3.1.3.13.8 Mutant VB Alien, Fabelmenschen,
Evolution
3.1.3.13.9 Neuerungssucht
VB Sucht, Neu
3.1.3.13.10 Reformation OB
Verbesserung
3.1.3.13.11 Umbruch VB Revolution
OB Bruch
3.1.3.13.12 Umsturz OB
Sturz VB
Revolution
3.1.3.13.13 Variation VB Kombinatorik
3.1.3.13.14 Veränderbarkeit
A Endgültigkeit
3.1.3.13.14.1 Boudoir, veränderliches
OB Zimmer
3.1.3.13.14.2 Größe, veränderliche OB
Größe
3.1.3.13.14.3 Unveränderlichkeit
VB Unwandelbarkeit
3.1.3.13.15 Verbesserung OB Qualität
3.1.3.13.16 Vergangenheitsänderung
OB Vergangenheit
3.1.3.13.17 Wandel,
sozialer VB Revolution
OB Gesellschaft
3.1.3.13.18 Wechsel A Dauer VB Bewegung
3.1.3.13.19 Zustand OB Realität
3.1.3.14 Verschwinden
VB Bewegung, Erscheinung, Todesart,
Wunder,
Verwandlung, Suchen, Erscheinung,
Sichtbarkeit, Fliehen
3.1.3.14.1 Abgehen VB Gehen
3.1.3.14.2 Abhandenkommen
VB Verlieren
3.1.3.14.2.1 Abhandensein
3.1.3.14.3 Abschied VB Abreise
3.1.3.14.4 Abtauchen VB Eintauchen
3.1.3.14.5 Artensterben
A Arterhaltung VB Tiere, verschwundene; Ausrottung
3.1.3.14.6 Auslaufen VB Gefäß
3.1.3.14.7 Ausrottung OB
Verschwinden machen
3.1.3.14.8 Aussterben
3.1.3.14.9 Bermuda-Dreieck OB Gegend, Dreieck
3.1.3.14.10 Bild, verschwindendes
OB Bild
3.1.3.14.11 Cheshire-Katze
3.1.3.14.12 Chinesenviertel
3.1.3.14.13 Damenbeine, verschwundene
OB Damenbein
3.1.3.14.14 Entfernen
3.1.3.14.15 Entsagung VB Indien
3.1.3.14.16 Erlösung VB Indien
3.1.3.14.17 Esplumeoir OB Ort
3.1.3.14.18 Extravaganz
3.1.3.14.19 Flüchtigkeit
3.1.3.14.20 Flut VB Ebbe
3.1.3.14.21 Fortgang
VB Tod, Abgang S Fortgehen
3.1.3.14.22 Gefressenwerden
A Fressen
3.1.3.14.23 Geisterschiff VB Schiff
3.1.3.14.24 Hundehunger
3.1.3.14.25 Im Sand verlaufen
3.1.3.14.26 Kannibalismus VB Regsamkeit
3.1.3.14.27 Malmstrom VB Saugen
3.1.3.14.28 Müllschlucker
VB Müll
3.1.3.14.29 Nasenschwund
3.1.3.14.30 Packfehler
3.1.3.14.31 Platz machen VB Rückzug
3.1.3.14.32 Recycling
3.1.3.14.33 Schwarzes Loch
3.1.3.14.34 Schluß S Ende
VB Reihenfolge
3.1.3.14.35 Sich
ausblenden VB
Unsichtbarkeit
3.1.3.14.36 Sich unsichtbar machen OB
Unsichtbarkeit
3.1.3.14.37 Sich
verflüchtigen
3.1.3.14.38 Spuren VB Spur
3.1.3.14.39 Sich
vergraben
3.1.3.14.40 Tage, verschwundene VB
Tag
3.1.3.14.41 Tod A Leben, Geburt
VB Verwandlung
3.1.3.14.41.1 Abgang, starker
3.1.3.14.41.1.1 Abgehen
3.1.3.14.41.2 Bestattung
3.1.3.14.41.2.1 Begräbnis
S Beerdigung
3.1.3.14.41.2.1.1 Armenbegräbnis
3.1.3.14.41.2.1.2 Beerdigung, anständige
3.1.3.14.41.2.1.3 Beerdigungsphobie
OB Phobie
3.1.3.14.41.2.1.4 Begrabenwerden
3.1.3.14.41.2.1.4.1 Städte, begrabene
OB Stadt
3.1.3.14.41.2.1.5 Begräbnis,
afrikanisches VB Afrika
3.1.3.14.41.2.1.6 Begräbnis,
literarisches VB Leben,
literarisches
3.1.3.14.41.2.1.7 Begräbnis, westfälisches
3.1.3.14.41.2.1.8 Begräbnisgespräche
3.1.3.14.41.2.1.9 Begräbnisverein
VB Verein
3.1.3.14.41.2.1.10 Dichterbegräbnis
OB Dichter
3.1.3.14.41.2.1.11 Exequien S
Trauerfeier VB
Verabschiedung
3.1.3.14.41.2.1.11.1 Requiem
3.1.3.14.41.2.1.12 Friedhof
3.1.3.14.41.2.1.12.1 Baronin der Friedhöfe
OB Baron
3.1.3.14.41.2.1.12.2 Friedhof, haitianischer OB Karibik
3.1.3.14.41.2.1.12.3 Friedhof, japanischer VB Japaner
3.1.3.14.41.2.1.12.4 Friedhofsbesuch
3.1.3.14.41.2.1.12.5 Friedhofsflora
3.1.3.14.41.2.1.12.5.1 Kirchhofrose VB
Rose
3.1.3.14.41.2.1.12.6 Friedhofsgedanken VB Gedanke
3.1.3.14.41.2.1.12.7 Friedhofsgefühl
3.1.3.14.41.2.1.12.8 Friedhofsgespräch OB Gespräch
3.1.3.14.41.2.1.12.9 Friedhofsglocke OB Glocke
3.1.3.14.41.2.1.12.10 Friedhofshunde
OB Hund
3.1.3.14.41.2.1.12.11 Friedhofsmauer
OB Mauer
3.1.3.14.41.2.1.12.12 Friedhofsraben VB Rabe
3.1.3.14.41.2.1.12.13 Friedhofswärter
3.1.3.14.41.2.1.12.14 Grab VB
Graben
3.1.3.14.41.2.1.12.14.1 Grabalarm
VB Sicherheitssarg
3.1.3.14.41.2.1.12.14.2 Grab, berstendes VB Aufbrechen
3.1.3.14.41.2.1.12.14.3 Grab,
eigenes
3.1.3.14.41.2.1.12.14.4 Grabbeigaben
3.1.3.14.41.2.1.12.14.5 Grabdurchquerung
3.1.3.14.41.2.1.12.14.6 Grabesnacht
3.1.3.14.41.2.1.12.14.7 Grabesstille
OB Stille
3.1.3.14.41.2.1.12.14.8 Grablegung
3.1.3.14.41.2.1.12.14.9 Grabmalerei
3.1.3.14.41.2.1.12.14.10 Graböffnung
3.1.3.14.41.2.1.12.14.11 Grabräuber OB
Räuber
3.1.3.14.41.2.1.12.14.12 Grabschaufler VB Sargfüller, Totengräber
3.1.3.14.41.2.1.12.14.13 Grabseil
VB Seil
3.1.3.14.41.2.1.12.14.14 Grabstein
3.1.3.14.41.2.1.12.14.14.1 Grabschrift
VB Poesie,
Inschrift S Epitaph
3.1.3.14.41.2.1.12.14.14.1.1 R.I.P
3.1.3.14.41.2.1.12.14.14.2 Pyramide VB
Ägypten
3.1.3.14.41.2.1.12.14.15 Grabsuche
OB Suchen
3.1.3.14.41.2.1.12.14.16 Grabtier
3.1.3.14.41.2.1.12.14.17 Gräbersex VB
Sex
3.1.3.14.41.2.1.12.14.18 Gravitationsgrab
OB Gravitation
3.1.3.14.41.2.1.12.14.19 Gruft
3.1.3.14.41.2.1.12.14.19.1 Ehegruft
OB
Ehe
3.1.3.14.41.2.1.12.14.19.2 Eßgruft OB Essen
VB Eßzimmer
3.1.3.14.41.2.1.12.14.19.3 Gruftöffnung OB Öffnen
3.1.3.14.41.2.1.12.14.19.4 Kapuzinergruft VB Mönch
3.1.3.14.41.2.1.12.14.20 Hünengrab
3.1.3.14.41.2.1.12.14.21 Katakomben VB
Höhle
3.1.3.14.41.2.1.12.14.22 Knabengrab
OB Knabe
3.1.3.14.41.2.1.12.14.23 Krypta
VB Gruft
3.1.3.14.41.2.1.12.14.24 Mausoleum
VB Denkmal
3.1.3.14.41.2.1.12.14.25 NFFNSNC
3.1.3.14.41.2.1.12.14.26 Nullgrab
OB Null
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27 Sarg VB
Holzkiste, Leichnam
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.1 Bischofssarg OB
Bischof
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.2 Glassarg
OB Glas
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.3 Katafalk
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.4 Kindersarg
OB Kind
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.5 Sarg, chinesischer VB Chinese
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.6 Sargausstattung
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.7 Sargbett OB
Bett
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.8 Sargdeckel
OB Deckel
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.9 Sargfüller VB Grabschaufler
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.10 Sarghändler OB
Einzelhändler
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.11 Sargholz OB
Holz
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.12 Sargtischler
OB
Tischler
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.13 Sargträger
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.14 Sargtransport VB Sargwanderung,
Bestattungsunternehmen OB Transport
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.15 Sargwanderung OB Wanderung
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.16 Sicherheitssarg
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.16.1 Grabalarm VB
Scheintod
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.17 Übungssarg
OB Übung
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.18 Urne VB
Reste, Asche
3.1.3.14.41.2.1.12.14.27.19 Zunageln
OB Verschluß
3.1.3.14.41.2.1.12.14.28 Schiffsfriedhof
OB Schiff
3.1.3.14.41.2.1.12.14.29 Seemannsgrab
OB
Seemann
3.1.3.14.41.2.1.12.14.30 Umbettung VB Ausgraben
OB Leiche
3.1.3.14.41.2.1.12.14.31 Vererdung
OB Erde
3.1.3.14.41.2.1.12.15 Hundefriedhof
OB Hundeleben
3.1.3.14.41.2.1.13 Grabrede
S Leichenpredigt
VB Predigt, Nachruf,
Totenrede
3.1.3.14.41.2.1.14 Heimgang
3.1.3.14.41.2.1.15 Hurenbegräbnis
OB Hure
3.1.3.14.41.2.1.16 Königsbegräbnis OB König
3.1.3.14.41.2.1.17 Lebendig
begraben VB Scheintod
3.1.3.14.41.2.1.17.1 Sicherheitssarg
3.1.3.14.41.2.1.18 Leichenbier OB Bier
3.1.3.14.41.2.1.19 Leichenhalle
3.1.3.14.41.2.1.20 Leichenschmaus
OB Mahlzeit
3.1.3.14.41.2.1.21 Leichenwagen
VB Leichenauto S Totenwäglein
3.1.3.14.41.2.1.22 Leichenzug OB Prozession
3.1.3.14.41.2.1.23 Pennerbegräbnis OB Penner
3.1.3.14.41.2.1.24 Sargträger
OB Sarg
3.1.3.14.41.2.1.25 Selbst-Begräbnis OB Selbst
3.1.3.14.41.2.1.26 Staatsbegräbnis
3.1.3.14.41.2.1.27 Totengräber OB
Beruf, Graben
3.1.3.14.41.2.1.27.1 Totengräberblick
OB Blick
3.1.3.14.41.2.1.28 Totenrede
OB Rhetorik VB
Grabrede
3.1.3.14.41.2.1.29 Trauertragender
OB Trauer, Leidtragende
3.1.3.14.41.2.1.30 Trauerzug
3.1.3.14.41.2.2 Bestattungsgeräusch
OB Geräusch
3.1.3.14.41.2.3 Bestattungsgewohnheiten
OB Gewohnheit
3.1.3.14.41.2.4 Bestattungsunternehmen OB Gewerbe, Unternehmen
3.1.3.14.41.2.4.1 Bestattungsunternehmer OB Unternehmer
3.1.3.14.41.2.4.2 Leichenauto
OB Auto VB Leichenwagen
3.1.3.14.41.2.4.3 Leichenbestatter
3.1.3.14.41.2.5 Einäscherung
VB Feuer,
Leichenverbrennung
3.1.3.14.41.2.6 Seebestattung
3.1.3.14.41.3 Bühnentod
OB Theater
3.1.3.14.41.4 Dichtertod OB Dichter
3.1.3.14.41.5 Entropie VB
Ruhe
3.1.3.14.41.6 Hahnentod
3.1.3.14.41.7 Heldentod OB Held
3.1.3.14.41.8 Igeltod
3.1.3.14.41.9 Käfertod OB
Käfer
3.1.3.14.41.10 Kleintod
3.1.3.14.41.11 Lachtod OB
Lachen
3.1.3.14.41.12 Liebe und Tod OB Liebe
3.1.3.14.41.13 Liebestod OB Liebe
3.1.3.14.41.14 Mäusetod
3.1.3.14.41.15 Nachruf VB
Grabrede, Totenrede, Euphemismus, Schonung
3.1.3.14.41.16 Ode an den Tod OB Ode
3.1.3.14.41.17 Nachtod
VB Tote
3.1.3.14.41.18 Philosophentod OB
Philosoph
3.1.3.14.41.19 Robotertod
OB Roboter
3.1.3.14.41.19.1 Robotermausoleum
VB Grab OB Roboter
3.1.3.14.41.20 Scheintod
VB Lebendig begraben, Ersticken
3.1.3.14.41.20.1 Grabalarm OB Grab, Sicherheitssarg
3.1.3.14.41.10.2 Scheintote
OB Tote
3.1.3.14.41.21 Schwulentod
OB Schwuler
3.1.3.14.41.22 Stärker als der Tod
OB Stärke
3.1.3.14.41.23 Sterben VB
Töten A Leben
3.1.3.14.41.23.1 Absterben
3.1.3.14.41.23.2 Ablösung OB Trennung
3.1.3.14.41.23.3 Aussterben
OB Verschwinden
3.1.3.14.41.23.3.1 Ausrottung
3.1.3.14.41.23.3.2 Geburtenrückgang OB
Bevölkerungsstatistik
3.1.3.14.41.23.3.3 Generation, aussterbende OB Generation
3.1.3.14.41.23.3.3.1 Alt-68er VB Reste, Hippie
3.1.3.14.41.23.3.4 Massenaussterben
3.1.3.14.41.23.4 Erfrierung
3.1.3.14.41.23.5 Gestorbener
VB Tote
3.1.3.14.41.23.6 Göttersterben OB Götter
3.1.3.14.41.23.7 Hinterbliebene
3.1.3.14.41.23.7.1 Beileid
3.1.3.14.41.23.7.2 Erben OB Erbe
3.1.3.14.41.23.7.3 Leidtragende
VB Hinterbliebene
3.1.3.14.41.23.7.4 Totenwache
VB Totenbett
3.1.3.14.41.23.7.5 Trauer VB Verlust; Gefühle,
moralische
3.1.3.14.41.23.8 In Schönheit sterben
VB Schönheit
3.1.3.14.41.23.9 Implosion VB Zerstörung
3.1.3.14.41.23.10 Krepieren
S Platzen
3.1.3.14.41.23.11 Kunst des Sterbens OB Kunst VB Sterben
können
3.1.3.14.41.23.12 Massensterben
3.1.3.14.41.23.13 Nicht sterben können VB Nicht-Können; Sterben
können
3.1.3.14.41.23.14 Riesensterben OB Riese
3.1.3.14.41.23.15 Schwan, sterbender OB
Schwan
3.1.3.14.41.23.16 Sterbebett
OB Bett
3.1.3.14.41.23.17 Sterbefest OB Fest
3.1.3.14.41.23.18 Sterbegedanken
OB Gedanke
3.1.3.14.41.23.19 Sterbegeschichten
OB Geschichten
3.1.3.14.41.23.20 Sterbelicht
VB Dämmerung OB Licht
3.1.3.14.41.23.21 Sterben, anständiges OB Anstand
3.1.3.14.41.23.22 Sterben,
ewiges
3.1.3.14.41.23.23 Sterben,
fortwährendes
3.1.3.14.41.23.24 Sterben,
gutes
3.1.3.14.41.23.25 Sterben lernen OB Lernen
3.1.3.14.41.23.25.1 Sterben
können A Nicht sterben können
3.1.3.14.41.23.26 Sterben,
mehrfaches
3.1.3.14.41.23.26.1 Sterben, zweifaches OB Wiederholung
VB Verdoppelung
3.1.3.14.41.23.27 Sterben, mißlungenes OB Mißerfolg
3.1.3.14.41.23.28 Sterben
müssen S Sterblichkeit
A Unsterblichkeit VB Endlichkeit, Lebensdauer
3.1.3.14.41.23.28.1 Ahnensterblichkeit&
OB Ahnen
3.1.3.14.41.23.29 Sterben
wollen OB Wollen VB Sterben können
3.1.3.14.41.23.30 Sterbende
3.1.3.14.41.23.30.1 Doppelgänger,
sterbender OB Doppelgänger
3.1.3.14.41.23.30.2 Gattin, sterbende
OB Gattin
3.1.3.14.41.23.30.2 Kanzler, sterbender
OB Kanzler
3.1.3.14.41.23.30.3 Liebe, sterbende
OB Liebe
3.1.3.14.41.23.30.4 Mann, sterbender OB
Mann
3.1.3.14.41.23.30.5 Papst, sterbender
OB Papst
3.1.3.14.41.23.30.6 Sterbegesicht OB
Gesicht
3.1.3.14.41.23.31 Sterbeotto
3.1.3.14.41.23.32 Sterbesessel OB Sessel
3.1.3.14.41.23.33 Todesfälle VB Serie
3.1.3.14.41.23.34 Todeskampf
S Agonie
3.1.3.14.41.23.34.1 Entspannungsagonie
OB Entspannung
3.1.3.14.41.23.35 Todesnachricht
OB Nachricht
3.1.3.14.41.23.36 Todesstunde OB Stunde
3.1.3.14.41.23.37 Todestanz
3.1.3.14.41.23.38 Totstellen OB Verstellung
3.1.3.14.41.23.39 Verenden
3.1.3.14.41.23.40 Verklärung
3.1.3.14.41.23.41 Verrecken
3.1.3.14.41.23.42 Zerfall
OB Ende, Entwicklung, Geschehen S Verfall A Entstehen
3.1.3.14.41.23.42.1 Abbauen
3.1.3.14.41.23.42.1.1 Abbau, kultureller OB Entwicklung, kulturelle
3.1.3.14.41.23.42.2 Auflösung
VB Verdauung A Zusammensetzung
3.1.3.14.41.23.42.2.1 Alkahest
OB Alchimie
3.1.3.14.41.23.42.2.2 Bröckeln
3.1.3.14.41.23.42.2.3 Dekomposition
VB Zusammensetzung A Komposition
3.1.3.14.41.23.42.2.4 Katalysator OB Chemie
3.1.3.14.41.23.42.2.5 Mazeration
3.1.3.14.41.23.42.2.6 Rost VB
Corrosivum Specificum,
Zerfressen
3.1.3.14.41.23.42.2.7 Säure
3.1.3.14.41.23.42.2.8 Verdunsten OB
Dunst, Verschwinden
3.1.3.14.41.23.42.2.9 Verfall S Zerfall
3.1.3.14.41.23.42.2.10 Verflüchtigung
VB Verschwinden, Zerfließen
S Sich
verflüchtigen
3.1.3.14.41.23.42.2.10.1 Sich in Rauch auflösen OB Rauch
3.1.3.14.41.23.42.2.10.2 Stadt, flüchtige
OB Stadt
3.1.3.14.41.23.42.2.10.3 Verdampfen OB
Dampf
3.1.3.14.41.23.42.2.11 Verjauchung
3.1.3.14.41.23.42.2.12 Verkommen OB Verkommenheit
3.1.3.14.41.23.42.2.13 Wohnungsauflösung
OB Wohnung
3.1.3.14.41.23.42.2.14 Wolke, sich
auflösende OB Wolke
3.1.3.14.41.23.42.2.15 Zerfressen
OB Fresen
3.1.3.14.41.23.42.2.15.1 Abbeizung
OB Verschwinden machen
3.1.3.14.41.23.42.2.15.2 Ätzen
VB
Säure
3.1.3.14.41.23.42.2.15.3 Aussatz
3.1.3.14.41.23.42.2.15.4 Nase,
zerfressene
3.1.3.14.41.23.42.2.15.5 Zerfressenheit,
innere
OB Eingeweide
3.1.3.14.41.23.42.2.16 Zersetzung
OB Zerstörung, Chemie
3.1.3.14.41.23.42.2.16.1 Elektrolyse
VB Elektrizität
3.1.3.14.41.23.42.2.16.2 Ferment
3.1.3.14.41.23.42.2.16.3 Säure OB
Stoff, Zerfressen
3.1.3.14.41.23.42.3 Bruch
3.1.3.14.41.23.42.4 Faulen
VB Gestank S Fäulnis
3.1.3.14.41.23.42.4.1 Apfel, verfaulter
OB Apfel
3.1.3.14.41.23.42.4.2 Faulfieber VB
Krankheit, physische
3.1.3.14.41.23.42.4.3 Fleisch,
verfaultes OB Fleisch VB Leichengestank
3.1.3.14.41.23.42.4.4 Frau, faulende OB
Frau
3.1.3.14.41.23.42.4.5 Glied,
verfaultes OB Glied
3.1.3.14.41.23.42.4.6 Holz, morsches OB
Holz
3.1.3.14.41.23.42.4.7 Mundfäule OB
Mund
3.1.3.14.41.23.42.4.8 Putrefaktion OB
Alchimie
3.1.3.14.41.23.42.5 Ichzerfall OB
Ich
3.1.3.14.41.23.42.6 Moder
3.1.3.14.41.23.42.7 Vererdung
3.1.3.14.41.23.42.8 Verfall, halber
3.1.3.14.41.23.42.9 Verwesung
VB Aas
3.1.3.14.41.23.42.9.1 Unverweslichkeit
3.1.3.14.41.23.42.9.2 Verwesungsdirigent
3.1.3.14.41.23.42.10 Zerfressenheit,
innere VB Eingeweide,
Gastritiker
3.1.3.14.41.23.42.11 Zerrüttung
VB Auflösung
3.1.3.14.41.24 Tod,
brüllender OB Brüllen
3.1.3.14.41.25 Tod, eigener
3.1.3.14.41.26 Tod,
endgültiger OB Endgültigkeit
3.1.3.14.41.27 Tod,
fliegender OB Fliegen
3.1.3.14.41.28 Tod, flotter
3.1.3.14.41.29 Tod, frecher
3.1.3.14.41.30 Tod,
gewaltsamer
3.1.3.14.41.31 Tod,
kleiner
3.1.3.14.41.32 Tod, köstlicher
3.1.3.14.41.33 Tod,
langsamer OB Langsamkeit
3.1.3.14.41.34 Tod,
männlicher OB Männlichkeit
3.1.3.14.41.35 Tod, müder
VB Müdigkeit
3.1.3.14.41.36 Tod,
natürlicher VB Natürlichkeit
3.1.3.14.41.37 Tod,
unordentlicher VB Unordnung
3.1.3.14.41.38 Tod, sanfter
3.1.3.14.41.39 Tod, schöner
3.1.3.14.41.40 Tod,
schreckhafter VB Erschrecken;
Teufel, schreckhafter; Diener, schreckhafter
3.1.3.14.41.41 Tod, seliger
3.1.3.14.41.42 Tod,
stiller
3.1.3.14.41.43 Tod, süßer
3.1.3.14.41.44 Tod,
vornehmer VB Vornehmheit
3.1.3.14.41.45 Tode,
fremde
3.1.3.14.41.46 Todes-ABC VB ABC
3.1.3.14.41.47 Todesangst VB Angst
3.1.3.14.41.48 Todesanzeige
OB Annonce
VB Nachruf
3.1.3.14.41.49 Todesart VB
Töten, Strafe, Todesstil
3.1.3.14.41.49.1 Axt
3.1.3.14.41.49.2 Blitz OB
Wetter
3.1.3.14.41.49.3 Eheliche Abscheulichkeiten
3.1.3.14.41.49.4 Elefantentod
3.1.3.14.41.49.5 Erdrosseln
VB Atmen, Würgen
S Erwürgen, Strangulieren
3.1.3.14.41.49.5.1 Erwürgter
3.1.3.14.41.49.5.2 Garotte OB Werkzeug
3.1.3.14.41.49.5.3 Strangulation, einhändige
3.1.3.14.41.49.6 Gas OB Stoff
3.1.3.14.41.49.7 Genickschuß OB
Schuß
3.1.3.14.41.49.8 Ersäufen
VB Wasser
3.1.3.14.41.49.8.1 Ersaufen
S Ertrinken VB Trinken
3.1.3.14.41.49.8.1.1 Absaufen VB Schiff
3.1.3.14.41.49.8.2 Frau, ertrunkene
VB Frau, tote; Wasserleiche
3.1.3.14.41.49.9 Erschießen
3.1.3.14.41.49.10 Ersticken VB Atmen
3.1.3.14.41.49.11 Fichtenbeuger VB
Baum
3.1.3.14.41.49.12 Flohfalle VB Flohfangen
3.1.3.14.41.49.13 Gift OB Stoff; Werkzeug,
soziales
3.1.3.14.41.49.13.1 Arsenik
3.1.3.14.41.49.13.2 Bildergift
OB Bild
3.1.3.14.41.49.13.3 Blick, giftiger
OB Blick
3.1.3.14.41.49.13.4 Engel der Gifte
OB Engel
3.1.3.14.41.49.13.5 Gegengift
3.1.3.14.41.49.13.6 Gifthauch
OB Hauch
3.1.3.14.41.49.13.7 Giftmädchen
3.1.3.14.41.49.13.8 Giftmörderin OB
Mörder, Giftmischer S Giftmischerin
3.1.3.14.41.49.13.9 Giftnudel
3.1.3.14.41.49.13.10 Giftzahn
3.1.3.14.41.49.13.11 Giftzwerg OB Zwerg
3.1.3.14.41.49.13.12 Junk OB
Rauschmittel
3.1.3.14.41.49.13.12.1 Fixen
3.1.3.14.41.49.13.12.2 Junkie VB Kiffer
3.1.3.14.41.49.13.13 Kohlenmonoxyd VB
Ommwoeltvergeschmautzeronck
3.1.3.14.41.49.13.14 Krötengift OB
Kröte
3.1.3.14.41.49.13.15 Männlichkeit, toxische
3.1.3.14.41.49.13.16 Pilz OB Gewächs
3.1.3.14.41.49.13.17 Schwuchtel,
giftige OB Schwuchtel
3.1.3.14.41.49.13.18 Selbstentgiftung
OB Selbst
3.1.3.14.41.49.13.19 Strychnin
3.1.3.14.41.49.13.20 Tiere, giftige
3.1.3.14.41.49.13.21 Toxikologie
3.1.3.14.41.49.13.22 Vergiftung
3.1.3.14.41.49.13.23 Vierundzwanzigstundengift
3.1.3.14.41.49.13.24 Weib, giftiges
OB Weib VB Weiblichkeit, toxische
3.1.3.14.41.49.14 Hinrichtung
VB Todesstrafe, Todeszelle, Todesurteil
3.1.3.14.41.49.14.1 Delinquent
3.1.3.14.41.49.14.2 Delinquentin
3.1.3.14.41.49.14.3 Enthaupten
VB Axt,
Guillotine, Kopfabschlagen
3.1.3.14.41.49.14.3.2 Halsabschneider
3.1.3.14.41.49.14.3.3 Kopf
abreißen OB Reißen
3.1.3.14.41.49.14.3.4 Richtblock
3.1.3.14.41.49.14.4 Galgen VB
Konstruktion, einfache; Werkzeug, soziales
3.1.3.14.41.49.14.4.1 Erhängen
VB Henker, Strick
3.1.3.14.41.49.14.4.1.1 Erhängte
VB Frau, tote
3.1.3.14.41.49.14.4.1.2 Erhängter
S Gehängter
3.1.3.14.41.49.14.4.1.3 Gehenkte
VB Baumeln
3.1.3.14.41.49.14.4.2 Galgen,
schottischer
3.1.3.14.41.49.14.4.3 Galgenbau
3.1.3.14.41.49.14.4.4 Galgenhumor
3.1.3.14.41.49.14.4.5 Galgenmißbrauch
OB Mißbrauch
3.1.3.14.41.49.14.4.6 Galgenpredigt
OB Predigt
3.1.3.14.41.49.14.4.7 Galgenvögel
VB Vögel
3.1.3.14.41.49.14.5 Garotte VB Erwürgen
3.1.3.14.41.49.14.6 Guillotine
VB Enthaupten, Kopflose, Rumpf, Achselzucken
3.1.3.14.41.49.14.7 Henker
OB Beruf,
Todesstrafe VB Hängen
S Scharfrichter
3.1.3.14.41.49.14.7.1 Henkerin
3.1.3.14.41.49.14.7.2 Henkersblick
OB Blick
3.1.3.14.41.49.14.7.3 Henkersmahlzeit
OB Mahlzeit, letzte VB
Todeszelle
3.1.3.14.41.49.14.7.4 Henker-Tick
3.1.3.14.41.49.14.8 Hundehinrichtung
OB Hundetod
3.1.3.14.41.49.14.9 Schafott
VB Holzkonstruktion, Gerüst OB Podest
3.1.3.14.41.49.14.9.1 Schafottgedanken
OB Gedanke
3.1.3.14.41.49.15 Kannibalismus VB
Ernährungsverhalten,
Verschwinden
3.1.3.14.41.49.16 Kreuzigung
OB Kreuz
3.1.3.14.41.49.16.1 Froschkreuzugung
OB Frosch
3.1.3.14.41.49.16.2 Gekreuzigter
3.1.3.14.41.49.16.3 Selbstkreuzigung OB Selbst
3.1.3.14.41.49.17 Krieg VB Kampf,
Töten, Geschehen,
Gewalt
3.1.3.14.41.49.18 Lynchen OB Mob
3.1.3.14.41.49.19 Luftblase OB Blase
3.1.3.14.41.49.20 Narrentod OB Narren
3.1.3.14.41.49.21 Packfehler VB
Luftnummer
3.1.3.14.41.49.22 Pfählen VB Strafen
3.1.3.14.41.49.23 Pfauentod
3.1.3.14.41.49.24 Redefreiheit OB
Freiheit
3.1.3.14.41.49.25 Reitertod OB
Reiter
3.1.3.14.41.49.26 Säure
3.1.3.14.41.49.27 Schlagfluß
3.1.3.14.41.49.28 Schmusetuch
3.1.3.14.41.49.29 Selbstauslöser
OB Photographie
3.1.3.14.41.49.30 Selbstmord
OB Selbst
3.1.3.14.41.49.30.1 Abgang, starker
3.1.3.14.41.49.30.2 Selbstmörder
3.1.3.14.41.49.30.2.1 Selbstmörder, egoistische OB Egoismus
3.1.3.14.41.49.30.3 Selbstmörderin
3.1.3.14.41.49.30.3.1 Lucretia
OB Zimperliese
3.1.3.14.41.49.30.4 Selbstmord, eitler OB Eitelkeit
3.1.3.14.41.49.30.5 Selbstmord, fehlerhafter OB Fehler
3.1.3.14.41.49.30.6 Selbstmord, friedlicher
3.1.3.14.41.49.30.7 Selbstmord, frommer OB Frommheit
3.1.3.14.41.49.30.8 Selbstmord, rücksichtsloser VB Selbstmörder,
egoistische OB Rücksichtslosigkeit
3.1.3.14.41.49.30.9 Selbstmord, umständlicher
3.1.3.14.41.49.30.9.1 Selbstmordattentäter
3.1.3.14.41.49.30.10 Selbstmord, unterlassener OB Unterlassung
3.1.3.14.41.49.30.11 Selbstmordkandidat OB Kandidat
3.1.3.14.41.49.30.12 Selbstmordrate OB Statistik
3.1.3.14.41.49.30.13 Selbstmordrechtfertigung OB Rechtfertigung
3.1.3.14.41.49.30.14 Selbstmordversuch OB Versuch
3.1.3.14.41.49.31.15 Sich zu Tode hungern OB Verhungern
3.1.3.14.41.49.31 Steinigung
3.1.3.14.41.49.32 Todesart,
chinesische OB Chinese
3.1.3.14.41.49.33 Todesart,
dörfliche OB Dorf
3.1.3.14.41.49.34 Todesart, gewisse OB Gewißheit
3.1.3.14.41.49.35 Todesart,
klösterliche OB Kloster
3.1.3.14.41.49.36 Todesart, neue OB Neu
3.1.3.14.41.49.37 Todesart,
schwedische
3.1.3.14.41.49.38 Todesart,
sizilianische OB Sizilien
3.1.3.14.41.49.39 Todesstrafe VB
Hinrichtung, Strafe
3.1.3.14.41.49.40 Totlachen
OB Lachen
3.1.3.14.41.49.41 Totschlag
OB Töten VB Teinahmelehre, Rezensent, Hund
3.1.3.14.41.49.41.1 Totschläger
3.1.3.14.41.49.42 Überfahren werden
OB Unfall
3.1.3.14.41.49.43 Verbluten
3.1.3.14.41.49.44 Verdursten A
Ertrinken OB Durst
3.1.3.14.41.49.45 Verhungern VB Hunger
3.1.3.14.41.49.46 Verschwinden VB
Geschehen
3.1.3.14.41.50 Todeserwartung VB Erwartung
3.1.3.14.41.51 Todesfetischismus OB Fetischismus
3.1.3.14.41.52 Todesgedanken
VB Gedanke
3.1.3.14.41.52.1 Todesvorstellungen OB Vorstellung
3.1.3.14.41.53 Todesgott VB Götter
3.1.3.14.41.54 Todeshaus
VB Haus
3.1.3.14.41.55 Todeskuß OB Kuß
3.1.3.14.41.56 Todeskutsche OB Kutsche
3.1.3.14.41.57 Todesmeditation VB
Meditation
3.1.3.14.41.58 Todesnähe
VB Nähe
3.1.3.14.41.59 Todesort VB Ort
3.1.3.14.41.60 Todessehnsucht VB Sehnsucht
3.1.3.14.41.61 Todesstil
OB Stil
3.1.3.14.41.62 Todeswunsch VB Todessehnsucht
OB Wünsche
3.1.3.14.41.63 Todeswurm
3.1.3.14.41.64 Todeszeichen
3.1.3.14.41.65 Todkrank OB Kranke
3.1.3.14.41.66 Tote VB Unterwelt, Parallelwelt,
Totenstadt, Hölle, Gestorbener A Lebendigkeit
3.1.3.14.41.66.1 Aussehen,
überlebtes
3.1.3.14.41.66.2 Bruder, toter OB Bruder
3.1.3.14.41.66.3 Ehemann, postmortaler
OB Ehemann
3.1.3.14.41.66.4 Engel, tote OB
Engel
3.1.3.14.41.66.5 Ermordeter OB Mord
3.1.3.14.41.66.6 Ertrunkener OB Ertrinken VB
Wasserleiche
3.1.3.14.41.66.7 Gott, toter OB Götter
3.1.3.14.41.66.8 Hand, tote OB Hand
3.1.3.14.41.66.9 Hexen, tote OB Hexe
3.1.3.14.41.66.10 Indianer, toter
OB Indianer
3.1.3.14.41.66.11 Leiche VB Körper,
Sterben,
Sarg S Leichnam
3.1.3.14.41.66.11.1 Alkoholleiche
3.1.3.14.41.66.11.1.1 Schnapsleiche
VB Schnaps
3.1.3.14.41.66.11.2 Aufgebahrt
OB Bahre
3.1.3.14.41.66.11.3 Deloks VB
Unterwelt
3.1.3.14.41.66.11.4 Fischleiche OB Fisch
3.1.3.14.41.66.11.5 Flügelleiche VB
Konzertflügel, Leichenfund
3.1.3.14.41.66.11.6 Gebein
VB Skelett,
Knochen
3.1.3.14.41.66.11.7 Keller, Leiche im OB
Keller
3.1.3.14.41.66.11.8 Leiche, brauchbare OB Brauchbarkeit
3.1.3.14.41.66.11.9 Leiche, flüchtende OB Fliehen
3.1.3.14.41.66.11.10 Leiche,
saubere OB Sauberkeit
3.1.3.14.41.66.11.11 Leiche, sprechende OB Sprechen
3.1.3.14.41.66.11.12 Leiche, warme OB Wärme
3.1.3.14.41.66.11.12.1 Leiche, aufgewärmte
3.1.3.14.41.66.11.13 Leichenarrangement
OB Arrangement
3.1.3.14.41.66.11.14 Leichenberührung OB Berührung
3.1.3.14.41.66.11.14 Leichendieb
OB Dieb
3.1.3.14.41.66.11.15 Leichendudel
3.1.3.14.41.66.11.16 Leichenfarbe OB
Farbe
3.1.3.14.41.66.11.17 Leichenfaß
3.1.3.14.41.66.11.18 Leichenfledderer OB
Fledderer
3.1.3.14.41.66.11.19 Leichenfund
OB Fund
3.1.3.14.41.66.11.20 Leichengesicht
OB Gesicht
3.1.3.14.41.66.11.21 Leichengeruch OB
Geruch
3.1.3.14.41.66.11.21.1 Leichengestank
3.1.3.14.41.66.11.22 Leichenhalle
3.1.3.14.41.66.11.23 Leichenhaufen OB Haufen
3.1.3.14.41.66.11.24 Leichenhühnchen
OB
Huhn
3.1.3.14.41.66.11.25 Leicheninstallation
OB Installation
3.1.3.14.41.66.11.26 Leichen=Interessenten
3.1.3.14.41.66.11.27 Leichenkammer OB
Kammer
3.1.3.14.41.66.11.28 Leichenkauer
3.1.3.14.41.66.11.29 Leichenmanifest
3.1.3.14.41.66.11.30 Leichenmetamorphose
OB Metamorphose
3.1.3.14.41.66.11.31 Leichenmißbrauch
OB Mißbrauch
3.1.3.14.41.66.11.32 Leichen-Nasenloch
OB Nasenloch
3.1.3.14.41.66.11.33 Leichenphotographie
OB Photographie
3.1.3.14.41.66.11.34 Leichenporträt
VB Porträt
3.1.3.14.41.66.11.35 Leichenraub
VB
Geschäftsidee
3.1.3.14.41.66.11.36 Leichensammler VB
Sammler
3.1.3.14.41.66.11.37 Leichenschändung,
halbe VB Schändung
3.1.3.14.41.66.11.38 Leichenschleicher
3.1.3.14.41.66.11.39 Leichenschmaus
3.1.3.14.41.66.11.40 Leichensehen OB
Sehen
3.1.3.14.41.66.11.41 Leichenteile
VB Zerstückeln, Puzzle
3.1.3.14.41.66.11.42 Leichentransport VB Sargtransport OB Transport
3.1.3.14.41.66.11.43 Leichentuch
3.1.3.14.41.66.11.44 Leichen=Wäsche
3.1.3.14.41.66.11.45 Leichnam,
lebender
3.1.3.14.41.66.11.46 Mumie VB
Präparator
3.1.3.14.41.66.11.46.1 Mumienduft OB Duft
3.1.3.14.41.66.11.46.2 Wandermumie
3.1.3.14.41.66.11.47 Nachzehrer
VB Schmatzen
3.1.3.14.41.66.11.48 Obduktion
OB Untersuchung
3.1.3.14.41.66.11.48.1 Obduktionstisch OB Tisch
3.1.3.14.41.66.11.49 Partyleiche OB
Party
3.1.3.14.41.66.11.50 Problemleiche
OB Problem
3.1.3.14.41.66.11.51 Schrumpfleiche OB Schrumpfung
3.1.3.14.41.66.11.52 Totenstarre
OB Starre
3.1.3.14.41.66.11.53 Totentaufe OB Taufe
3.1.3.14.41.66.11.54 Traumleiche
OB Traum
3.1.3.14.41.66.11.55 Umbettung
OB Grab
3.1.3.14.41.66.11.56 Verwesung
VB Verwandlung
3.1.3.14.41.66.11.57 Wasserleiche VB Ertrunkener
3.1.3.14.41.66.11.57.1 Frau, ertrunkene
3.1.3.14.41.66.11.57.2 Ophelia
VB Mädchen
3.1.3.14.41.66.11.58 Wiedergänger
3.1.3.14.41.66.12 Mädchen, totes
OB Mädchen
3.1.3.14.41.66.13 Nekromantie OB Wahrsagung
3.1.3.14.41.66.14 Professor, toter
OB Professor
3.1.3.14.41.66.15 Richter, toter
OB Richter
3.1.3.14.41.66.16 Scheintote OB
Scheintod
3.1.3.14.41.66.17 Soldat,
gefallener OB Soldat
3.1.3.14.41.66.18 Sonntagstote
3.1.3.14.41.66.19 Tot
sein OB Sein
3.1.3.14.41.66.19.1 Schwein, totes OB Schwein
3.1.3.14.41.66.20 Tote,
hungrige OB Hunger
3.1.3.14.41.66.21 Tote, idiotische OB
Idiot
3.1.3.14.41.66.22 Tote, kimmerische OB Kimmerier
3.1.3.14.41.66.23 Tote,
schreiende VB Schreien S
Totenschrei
3.1.3.14.41.66.24 Tote,
verkrachte
3.1.3.14.41.66.25 Totenbeschwörung
OB Beschwörung, Nekromantie
3.1.3.14.41.66.26 Totenblick
OB Blick
3.1.3.14.41.66.27 Totendorf OB Dorf
3.1.3.14.41.66.28 Totenerweckung OB Erweckung
VB Erwachen, Wiedergeburt, Auferstehung
3.1.3.14.41.66.29 Totenfeier
3.1.3.14.41.66.30 Totenfest OB Fest
3.1.3.14.41.66.31 Totenfinger
OB Finger
3.1.3.14.41.66.32 Totenfleck OB Fleck
3.1.3.14.41.66.33 Totenforscher OB
Forscher
3.1.3.14.41.66.34 Totenfresserin OB Fressen
3.1.3.14.41.66.35 Totenfrohsinn OB
Frohsinn
3.1.3.14.41.66.36 Totengedanken OB Gedanke
3.1.3.14.41.66.37 Totengeist,
chinesischer OB Chinese, Geister
3.1.3.14.41.66.38 Totengeister,
rächende OB Geister
3.1.3.14.41.66.39 Totengericht VB Unterwelt
OB Gericht
3.1.3.14.41.66.40 Totengeruch
OB Geruch
3.1.3.14.41.66.41 Totengesicht
OB Gesicht
3.1.3.14.41.66.42 Totengespräche
OB Gespräch
3.1.3.14.41.66.43 Totengötter
OB Götter
3.1.3.14.41.66.44 Totenhände
OB Hand
3.1.3.14.41.66.45 Totenhäuptling OB Häuptling
3.1.3.14.41.66.46 Totenhasser
VB Haß
3.1.3.14.41.66.47 Totenhemd
3.1.3.14.41.66.48 Totenklage OB Klage
3.1.3.14.41.66.49 Totenkultur
OB Kultur
3.1.3.14.41.66.50 Totenlied
3.1.3.14.41.66.51 Totennasen OB Nase
3.1.3.14.41.66.52 Totenopfer OB Opfer
3.1.3.14.41.66.53 Totenort
OB Ort
3.1.3.14.41.66.54 Totenruhe OB Ruhe
3.1.3.14.41.66.55 Totenschädel
OB Skelett
3.1.3.14.41.66.56 Totenschaum OB
Schaum
3.1.3.14.41.66.57 Totenschein
3.1.3.14.41.66.58 Totenschlaf
OB Schlaf
3.1.3.14.41.66.59 Totenschrei
OB Schreien S Tote, schreiende
3.1.3.14.41.66.60 Totensouper VB
Mahlzeit, Totenbeschwörung
3.1.3.14.41.66.61 Totensprache
3.1.3.14.41.66.62 Totenspuk
OB Spuk
3.1.3.14.41.66.63 Totenstarre OB
Starre
3.1.3.14.41.66.64 Totenstaub
OB Staub
3.1.3.14.41.66.65 Totenstille OB
Stille
3.1.3.14.41.66.66 Totentag OB Fest
3.1.3.14.41.66.67 Totentaufe OB
Taufe
3.1.3.14.41.66.68 Totenuhr OB Uhr
3.1.3.14.41.66.69 Toter,
alter OB Alte
3.1.3.14.41.66.70 Toter,
dankbarer OB Dankbarkeit
3.1.3.14.41.66.71 Toter, erwachender
OB Erwachen
3.1.3.14.41.66.72 Toter,
häßlicher OB Häßlichkeit
3.1.3.14.41.66.73 Toter, reitender OB Reiten
3.1.3.14.41.66.74 Verstorbene
VB Gedränge
3.1.3.14.41.66.75 Vortote
3.1.3.14.41.66.76 Weib, totes OB Weib
3.1.3.14.41.66.77 Wiederbelebung
VB Wiederanstückung
3.1.3.14.41.66.78 Zombie
3.1.3.14.41.67 Totraum OB Raum
3.1.3.14.41.68 Totsaufen OB
Saufen
3.1.3.14.41.69 Verlegertod OB
Verleger
3.1.3.14.41.70 Verwandlung
3.1.3.14.41.71 Vom
Tod reden OB Reden
3.1.3.14.41.72 Vor-Todes-Ruhe
OB Ruhe
3.1.3.14.41.73 Weibertod
OB Weib
3.1.3.14.41.74 Zauberertod OB Zauberer
3.1.3.14.42 Unsichtbarkeit A
Sichtbarkeit
3.1.3.14.43 Untergang OB Ende
3.1.3.14.44 Verdunsten OB Dunst
3.1.3.14.45 Vererdung VB Erde, Grab
3.1.3.14.46 Verflüchtigung VB Auflösung
3.1.3.14.47 Verlorengehen VB Verlieren
3.1.3.14.48 Verschleppung
3.1.3.14.49 Verschlucktwerden VB
Schlucken
3.1.3.14.50 Verschütt
gehen
3.1.3.14.51 Verschollen
3.1.3.14.52 Verschwinden
machen VB Zerstörung
3.1.3.14.52.1 Abbeizung
OB Zerfressen
VB Säure, Auflösung
3.1.3.14.52.2 Ausrottung
OB Vernichtung,
Aussterben S Exstirpation
3.1.3.14.52.3 Kannibalismus
3.1.3.14.52.4 Löschen
S Tilgung
3.1.3.14.52.4.1 Radiergummi OB Schreibgerät
3.1.3.14.53 Verschwundene
3.1.3.14.53.1 Armee, verschwundene S
Kannibalismus
3.1.3.14.53.2 Verschwundene Dörfer
3.1.3.14.53.3 Dorfbewohner,
verschwundene VB Kannibalismus, Dorf
3.1.3.14.53.4 Mann, verschwindender
3.1.3.14.53.5 Mann, verschwundener OB
Mann
3.1.3.14.53.6 Socken,
verschwundene VB Alltagsdinge, Socken, Strumpfverlust
3.1.3.14.53.7 Teilhaber,
verschwundener OB Teilhabe
3.1.3.14.53.8 Tiere, verschwundene
VB Aussterbne
3.1.3.14.54 Versickern
3.1.3.14.55 Versinken
3.1.3.14.55.1 Haus, versunkenes OB
Haus
3.1.3.14.55.2 Sumpf OB Landschaft VB Sog
S Morast
3.1.3.14.55.3 Tempel, versinkender
OB Tempel
3.1.3.14.55.4 Versacken
VB Fallen,
Absacker
3.1.3.14.55.5 Versenkung
3.1.3.14.56 Verwehen OB Wehen
3.1.3.14.57 Wärmetod
OB Wärme
3.1.3.14.58 Weltuntergang OB Welt, Untergang3.1
3.1.3.14.59 Zerstörung
3.1.3.14.60 Zwischenspiel
OB Spiel
3.1.3.15 Verschwörung VB Weltordnung,
Paranoia, Geheimnis, Revolution
3.1.3.15.1 Diskordianismus
VB Illuminaten
3.1.3.15.1.1 Dillinger VB
Killer
3.1.3.15.1.2 Initiation
3.1.3.15.1.3 Trip VB Reise
3.1.3.15.2 Dummheitsverschwörung
VB Dumme Leute, Lachen
3.1.3.15.3 Geheimbund VB
Orden, S Geheimgesellschaft
3.1.3.15.3.1 Gesellen OB
Handwerk
3.1.3.15.3.2 Mysterien VB Ritual, Fest
3.1.3.15.4 Geheimnis
OB Wissen
3.1.3.15.5 Illuminaten
OB Orden
3.1.3.15.5.1 Dreiundzwanzig
OB Zahlen
3.1.3.15.5.2 Illuminaten-ABC OB Alphabet
3.1.3.15.5.3 Illuminaten-Kalender
OB Kalender
3.1.3.15.6 Verschwörer
3.1.3.15.7 Verschwörungsrattenkönig OB Rattenkönig
3.1.3.15.8 Verschwörungstheorie
OB Theorie
VB Leichtgläubigkeit
3.1.3.15.9 Weltordnung OB Ordnung
3.1.3.16 Wiederholung
A Entwicklung VB Kreislauf,
Muster, Übung,
Rhythmus, Redundanz,
Mythos
3.1.3.16.1 Endlosschleife VB Schleife
3.1.3.16.2 Erwachen, mehrfaches
VB Erwachen
3.1.3.16.3 Es nicht lassen können OB Tun
A Verzicht
3.1.3.16.4 Fest VB Feiertag, Freude
3.1.3.16.4.1 Abifeier VB Schule
3.1.3.16.4.2 Abteilungsfete VB Abteilung
3.1.3.16.4.3 Ball (1) VB Tanzen
3.1.3.16.4.3.1 Ballgäste
3.1.3.16.4.3.2 Ballsaal VB Saal
3.1.3.16.4.3.3 Dada-Ball VB Dada
3.1.3.16.4.3.4 Kannibalenball
VB Kannibalen
3.1.3.16.4.3.5 Lumpenball
VB Karneval
3.1.3.16.4.3.6 Maskenball
OB Maske
3.1.3.16.4.3.6.1 Redoute
OB Gesellschaft,
geschlossene
3.1.3.16.4.3.7 Minutenball
3.1.3.16.4.3.8 Mitternachtsball
OB Mitternacht
3.1.3.16.4.3.9 Tuntenball
OB Schwuchtel
3.1.3.16.4.4 Erntedankfest
VB Ernte
3.1.3.16.4.5 Eselsfest
3.1.3.16.4.6 Faschingsfest
VB Karneval
3.1.3.16.4.7 Feier des Tages OB
Tag
3.1.3.16.4.8 Feierlichkeit OB Ernst
3.1.3.16.4.9 Fest,
afrikanisches OB Afrika
3.1.3.16.4.10 Fest
der Hera OB Hera
3.1.3.16.4.11 Fest,
kleines
3.1.3.16.4.12 Fest,
ländliches
3.1.3.16.4.12.1 Dorfkirmes
S Kirmes
3.1.3.16.4.13 Fest,
versautes VB Sauerei
3.1.3.16.4.14 Fest,
verschwiegenes
3.1.3.16.4.15 Festausklang
VB Ende
3.1.3.16.4.16 Festessen S
Bankett VB Mahlzeit
3.1.3.16.4.17 Festfreude VB Freude
3.1.3.16.4.18 Festgäste
VB Gast
3.1.3.16.4.19 Festival,
japanisches OB Japaner
3.1.3.16.4.20 Festmusik
OB Musik
3.1.3.16.4.21 Festrede VB
Reden
3.1.3.16.4.22 Festreste OB Reste
3.1.3.16.4.23 Festsaal
VB Saal
3.1.3.16.4.24 Festspiel
OB Spiel
3.1.3.16.4.25 Festtagsstimmung
VB Stimmung
3.1.3.16.4.26 Festvorbereitung VB
Vorbereitung
3.1.3.16.4.27 Feuerwerk
3.1.3.16.4.27.1 Feuerwerker
3.1.3.16.4.28 Fiesta
3.1.3.16.4.29 Freßfest OB Fressen
3.1.3.16.4.30 Gartenfest OB Garten
3.1.3.16.4.31 Geburtstag OB Tag, Geburt
3.1.3.16.4.32 Grillfest
OB Grillen
3.1.3.16.4.33 Hochzeit OB
Ehe
3.1.3.16.4.34 Karneval VB Jahreszeit
3.1.3.16.4.35 Kinderfest VB Kind
3.1.3.16.4.36 Künstlerfest
VB Künstler
3.1.3.16.4.37 Krönungsfeier
3.1.3.16.4.38 Lebensfest
VB Leben
3.1.3.16.4.39 Mai, Erster
VB Mai
3.1.3.16.4.40 Nachtfeier
OB Nacht
3.1.3.16.4.41 Neujahrstag
3.1.3.16.4.42 Opferfest OB Opfer
3.1.3.16.4.43 Orgie VB Geschlechtsleben, Genuß, Enthemmung
3.1.3.16.4.43.1 Bacchanal
OB Bacchus
3.1.3.16.4.43.2 50er-Jahre-Orgie
3.1.3.16.4.43.3 Gangbang
3.1.3.16.4.43.4 Kastanien-Orgie
3.1.3.16.4.43.5 Kochorgie
OB Kochen
3.1.3.16.4.43.6 Millionärsorgie
OB Millionär
3.1.3.16.4.43.7 Orgie, anachronistische OB Anachronismus
3.1.3.16.4.43.8 Orgie,
ehrbare
3.1.3.16.4.43.9 Orgie,
kalte OB Kälte
3.1.3.16.4.43.10 Orgie,
lustlose OB Lustlosigkeit
3.1.3.16.4.43.11 Orgie, sanfte
OB Sanftheit
3.1.3.16.4.43.12 Schildkrötenorgie
3.1.3.16.4.43.13 Trommelorgie
OB Trommel
3.1.3.16.4.44 Pferdefest
OB Pferd
3.1.3.16.4.45 Post
festum
3.1.3.16.4.46 Prozession VB Schreiten, Zeigen
3.1.3.16.4.47 Rosenfest
3.1.3.16.4.48 Schlachtfest
OB Schlachten
3.1.3.16.4.48.1 Geselchtes
OB Fleisch
3.1.3.16.4.49 Schützenfest
3.1.3.16.4.49.1 Den Vogel abschießen
OB Vogell
3.1.3.16.4.49.2 Schützenkönig OB Treffsicherheit
3.1.3.16.4.50 Schweinefest OB Schwein
3.1.3.16.4.51 Siegesfest
OB Sieg
3.1.3.16.4.52 Silvester
VB Verabschiedung, Begrüßung
3.1.3.16.4.53 Sterbefest
OB Sterben
3.1.3.16.4.54 Tanzfest OB
Tanzen
3.1.3.16.4.54.1 Kirchhofstanz
3.1.3.16.4.55 Totenfest OB
Tote VB Totentag
3.1.3.16.4.56 Totentag OB
Tote
3.1.3.16.4.57 Trinkspruch
VB Zuprosten, Hochruf
3.1.3.16.4.58 Volksfest
OB Volk
3.1.3.16.4.58.1 Dorfkirmes OB Dorf
3.1.3.16.4.59 Zeremonie
OB Regel VB Ritual
3.1.3.16.4.59.1 Hofzeremoniell OB Hofleben
3.1.3.16.4.59.2 Zeremonienmeister
3.1.3.16.5 Gewohnheit
OB Gebräuche,
Sitten
3.1.3.16.5.1 Bestattungsgewohnheiten
OB Bestattung
3.1.3.16.5.1.1 Leichenverbrennung
VB Einäscherung
3.1.3.16.5.2 Entwöhnung VB Erziehung
3.1.3.16.5.3 Erklärungsgewohnheit
OB Erklärung
3.1.3.16.5.4 Gewöhnung
3.1.3.16.5.5 Gewohnheit,
alte
3.1.3.16.5.6 Gewohnheit,
schlechte
3.1.3.16.5.6.1 Unsitte
3.1.3.16.5.7 Gewohnheit, schreckliche
3.1.3.16.5.8 Gewohnheitsmensch VB Charakter
OB Menschen, wirkliche
3.1.3.16.5.9 Gewohnheitstier
3.1.3.16.6 Jahr,
Großes VB Zyklus, Großer;
OB Kalender
3.1.3.16.7 Kopie VB Verdopplung
3.1.3.16.8 Mal, Zweites VB
Mal, Erstes
3.1.3.16.9 Muster OB Ordnung
3.1.3.16.10 Nachahmung OB Ähnlichkeit
3.1.3.16.11 Nasenzyklus
3.1.3.16.12 Periode, männliche OB
Männlichkeit VB Rhythmus
3.1.3.16.13 Ritornell OB Lied
3.1.3.16.14 Ritual
3.1.3.16.15 Routine
3.1.3.16.15.1 Arztroutine OB Arzt
3.1.3.16.16 Schon
dagewesen OB Vergangenheit
3.1.3.16.17 Serie VB Reihe
3.1.3.16.17.1 Glückssträhne OB Glück
3.1.3.16.17.2 Pechsträhne OB Unglück A Glückspilz
S Pechvogel
3.1.3.16.17.3 Reihenfolge
OB Ordnung, Nacheinander, Reihe
3.1.3.16.17.4 Serienmord OB Mord
3.1.3.16.17.5 Serienuntersuchung OB Untersuchung
3.1.3.16.17.6 Seriosophie
OB Wissenschaft
3.1.3.16.17.7 Todesfälle
OB Tod
3.1.3.16.17.8 Traumserie OB Traum
3.1.3.16.17.9 Verwandlungsserie
OB Verwandlung
3.1.3.16.18 Sisyphos VB Fabelmenschen
3.1.3.16.19 Sterben, mehrfaches OB
Sterben
3.1.3.16.20 Traum, wiederkehrender
OB Traum
3.1.3.16.21 Versuch, zweiter OB Versuch
3.1.3.16.22 Von
vorn anfangen OB Anfang
3.1.3.16.23 Wiederbegegnung OB Begegnung
3.1.3.16.24 Wiederholungszwang
3.1.3.16.25 Wiederkäuen OB Kauen
3.1.3.16.26 Zitat VB Argument, Anspielung
3.1.3.16.26.1 Zitat,
treffendes OB Treffen
3.1.3.16.26.2 Zitieren
3.1.3.17 Wunder
OB Unerwartet, Glauben
3.1.3.18 Zerstörung
A Schöpfung, Entstehen,
Produktion
3.1.3.18.1 Abrißbirne
VB Haus
3.1.3.18.2 Aggression
VB Gewalt, Angriff
3.1.3.18.3 Aufhacken VB Öffnung, Beil
3.1.3.18.4 Bordellzerstörer
VB Bordell
3.1.3.18.5 Bruch OB Ende, Zerfall
VB Knochen,
Trennung,
Überlastung
3.1.3.18.5.1 Ausbruch
3.1.3.18.5.1 Brecheisen OB Werkzeug, soziales
3.1.3.18.5.2 Bruchstelle
3.1.3.18.5.3 Einbrecher
3.1.3.18.5.3.1 Einbruch
3.1.3.18.5.4 Knick OB Richtung
3.1.3.18.5.5 Schädelbruch OB Haupt=Schaden
3.1.3.18.5.6 Symmetriebruch OB Symmetrie
3.1.3.18.5.7 Traditionsbruch OB Tradition
3.1.3.18.5.8 Umbruch OB Veränderung
3.1.3.18.5.9 Zerbrechen VB Bersten
3.1.3.18.5.9.1 Eigenwille brechen
OB Wille
3.1.3.18.5.9.1 Familie, zerbrochene OB
Familie
3.1.3.18.5.9.2 Kopfzerbrechen OB Kopf
3.1.3.18.5.9.3 Mauerbrecher OB Mauer
3.1.3.18.5.9.4 Sorgenbrecher OB
Sorgen
3.1.3.18.5.9.5 Zerbrechlichkeit
3.1.3.18.5.9.6 Zerteppern
3.1.3.18.5.10 Zusammenbruch
3.1.3.18.6 Charakter, destruktiver
3.1.3.18.7 Dummheit VB Morologie
3.1.3.18.8 Einschlag VB
Anprall,
Geschoß
3.1.3.18.8.1 Blitzeinschlag VB Blitz
3.1.3.18.8.2 Granattrichter VB Granate
3.1.3.18.9 Explosion VB
Bombe, Druck, Implosion,
Zeitzünder
3.1.3.18.9.1 Bersten OB
Zerbrechen, Platzen
3.1.3.18.9.2 Detonometrie OB
Messen
3.1.3.18.9.3 Dynamit-Attentäter OB Anarchist
3.1.3.18.9.4 Explosionalismus OB Avantgarde
3.1.3.18.9.5 Knallfrosch
3.1.3.18.9.6 Knallkopf
3.1.3.18.9.7 Loch, explodierendes OB Loch
3.1.3.18.9.8 Schlagwetter OB Unter Tage
3.1.3.18.9.9 Schriftsteller,
explodierender OB Schriftsteller
3.1.3.18.9.10 Sprengung
3.1.3.18.9.19.1 Lunte OB Anzünden
3.1.3.18.9.10.2 Rahmen sprengen OB Rahmen
3.1.3.18.9.10.3 Sprengkörper
VB Waffe
3.1.3.18.9.11 Vulkanexplosion OB Vulkan
3.1.3.18.9.12 Walexplosion VB Wal
3.1.3.18.10 Granate VB Geschoß
3.1.3.18.11 Grausame Bücher
3.1.3.18.12 Implosion
3.1.3.18.13 Kampf
3.1.3.18.14 Kaputt
3.1.3.18.15 Katastrophe
OB Ablauf
3.1.3.18.16 Krieg OB Gewalt, Todesart
3.1.3.18.16.1 Feldgrauen
3.1.3.18.16.2 Kriegserkärung
VB Beschimpfung
3.1.3.18.17 Kulturzerstörung
VB Kultur
3.1.3.18.18 Mahlen OB Mühlstein, Klein,
Mühlenbetrieb
3.1.3.18.18.1 Pulver OB
Konsistenz
3.1.3.18.18.1.1 Erbschaftspulver OB
Erbschaft
3.1.3.18.18.1.2 Pülverchen
OB Arznei
3.1.3.18.19 Nagen VB Zeit, Zahn
3.1.3.18.20 Platz schaffen
3.1.3.18.21 Reißen
3.1.3.18.21.1 Riß OB Zwischenräume
3.1.3.18.22 Rowdy
3.1.3.18.23 Ruine VB Reste
3.1.3.18.24 Schaden A Nutzen, Sein Gutes
haben OB Bosheit
3.1.3.18.24.1 Entschädigung
3.1.3.18.24.2 Haupt=Schaden OB
Haupt
3.1.3.18.24.3 Individuen, schädliche
VB Individuum
3.1.3.18.24.4 Kollateralschaden OB
Nebenwirkung VB Begleitumstände A Kollateralnutzen
3.1.3.18.24.4.1 Flüchtling OB
Fliehen
3.1.3.18.24.5 Reparatur OB Handwerker
3.1.3.18.24.6 Schadenfreude OB
Freude
3.1.3.18.24.7 Schadenminimierung VB Verkleinerung
3.1.3.18.24.8 Schadensregulierung
3.1.3.18.24.9 Totalschaden
3.1.3.18.24.10 Unheil
3.1.3.18.24.10.1 Nase, unheilverkündende
OB Nasenfunktion
3.1.3.18.24.10.2 Unheilstifter
VB Charakter, destruktiver
3.1.3.18.24.11 Zugerichtet werden
3.1.3.18.25 Selbstzerstörung
OB Selbst
3.1.3.18.26 Stadt, zerstörte
3.1.3.18.27 Verderben A
Gedeihen
3.1.3.18.27.1 Verderbtheit VB Moral
3.1.3.18.28 Vernichtung
VB Nichts OB Krieg A Produktion
3.1.3.18.28.1 Ausrottung OB Verschwinden machen VB Gründlichkeit
3.1.3.18.28.2 Einstampfen
3.1.3.18.28.3 Insektenvernichtung
OB Insekt, Kammerjäger
3.1.3.18.28.4 Massaker OB
Mord
3.1.3.18.28.5 Unzerstörbarkeit
VB Ewigkeit A Zerstörung
3.1.3.18.29 Verwüstung
3.1.3.18.30 Weltuntergang
3.1.3.18.31 Wiederherstellung VB
Reparatur
3.1.3.18.32 Wirklichkeitszertrümmerung
OB Wirklichkeit
3.1.3.18.33 Zerfetzen VB
Fetzen
3.1.3.18.33.1 Fetzer
3.1.3.18.34 Zerfleischen
3.1.3.18.35 Zerfressen VB Auflösung, Fressen,
Säure
3.1.3.18.36 Zermalmen
VB Mahlen
3.1.3.18.37 Zerquetschen OB Quetschen
3.1.3.18.38 Zersetzung OB Auflösung
3.1.3.18.39 Zerstörung,
mühsame OB Mühe
3.1.3.18.40 Zerstörungstrieb
3.1.3.18.41 Zerstückeln VB Stück
3.1.3.18.42 Zertreten OB
Treten
3.1.3.18.43 Zusammengeschossenwerden
VB Schießen, Breitseite
3.1.3.19 Zufall VB
Spiel, Murphologie
A Kausalität, Notwensigkeit,
Ordnung
3.1.3.19.1 Abenteuer
3.1.3.19.2 Begegnung VB
Gesellschaft, Augenblick
3.1.3.19.2.1 Begegnung, flüchtige
3.1.3.19.2.2 Séance VB Spiritismus
3.1.3.19.3 Cross readings
3.1.3.19.4 Determinismus VB Kausalkette, Philosophie
3.1.3.19.5 Geratewohl VB
Richtung
3.1.3.19.6 Gerechtigkeit, ausgleichende
3.1.3.19.7 Glück
3.1.3.19.8 Kollateralschaden VB Nebenwirkung
3.1.3.19.9 Komplexität
3.1.3.19.10 Logik, weibliche
3.1.3.19.11 Lotterie VB Glück,
Spiel,
Zahl
3.1.3.19.11.1 Einsatz
3.1.3.19.11.2 Lotteriegewinn
OB Gewinn VB Saldo
3.1.3.19.11.3 Niete OB Wertlosigkeit
3.1.3.19.12 Mißgeschick
3.1.3.19.13 Mord, perfekter VB Mord
3.1.3.19.14 Nachbarschaft, zufällige
OB Nachbarschaft
3.1.3.19.15 Nebenprodukt
VB Produkt, Nebenbei
3.1.3.19.16 Packfehler VB Luftnummer
3.1.3.19.17 Serendipity VB
Passen OB
Finden
3.1.3.19.18 Spieltheorie VB Theorie
3.1.3.19.19 Straßenbekanntschaft
VB Kennenlernen, Straße
3.1.3.19.20 Synchronizität
VB Gleichzeitigkeit
3.1.3.19.21 Uchronie VB Möglichkeit
3.1.3.19.22 Unberechenbarkeit VB Rechnen
3.1.3.19.23 Wahl, blinde VB Wahl
3.1.3.19.24 Wirtschaftsleben
3.1.3.19.25 Zufall,
absichtlicher OB Absicht
3.1.3.19.25.1 Zufall, geregelter
3.1.3.19.26 Zufallsgast
OB Gast
3.1.3.19.27 Zufallsgenerator
VB Berechenbarkeit
3.1.3.19.28 Zufallskette
VB Kausalkette
OB Kette
3.1.3.19.29 Zufallsphobie VB Phobie
3.1.3.19.30 Zufallssystem VB System
3.1.3.19.31 Zufallstreffer
VB Treffer
3.1.3.19.32 Zwischenfall
3.1.3.19.33 Zwischenspiel
3.1.3.20 Zuschauer A Handeln
OB Theater, Schauen
VB Voyeur
3.1.4 Natur
A Kultur VB Leben
3.1.4.1 Elemente
VB Teilchen, Physik
3.1.4.1.1 Äther (1) VB
Leichtigkeit
3.1.4.1.1.1 Ätherschloß
VB Luftschloß
OB Schloß
3.1.4.1.1.2 Empfindungsäther
VB Empfindung
3.1.4.1.2 Elementargeitsre OB
Geister
3.1.4.1.3 Elementchen
3.1.4.1.4 Erde VB Kotkugel OB Planet
3.1.4.1.4.1 Boden VB Fruchtbarkeit, Festigkeit, Unten
3.1.4.1.4.1.1 Ablagerung VB Vergangenheit,
Ruhe
3.1.4.1.4.1.2 Acker VB Fruchtbarkeit, Feld,
Bauer
3.1.4.1.4.1.2.1 Beackertwerden
3.1.4.1.4.1.2.2 Furche VB Pflügen
3.1.4.1.4.1.2.3 Land,
unbeackertes S Brachland
3.1.4.1.4.1.2.4 Pflügen
3.1.4.1.4.1.2.5.1 Furche
3.1.4.1.4.1.2.5.2 Pflüger
3.1.4.1.4.1.2.5 Sämann
VB Samen
3.1.4.1.4.1.3 Boden, fester VB
Festigkeit
3.1.4.1.4.1.4 Boden, fetter
3.1.4.1.4.1.5 Boden, schwankender A Boden, fester
VB Erdbeben OB Schwanken
3.1.4.1.4.1.6 Bodenertrag
VB Gewinn, Fruchtbarkeit
3.1.4.1.4.1.7 Bodenkontakt VB Berührung
3.1.4.3.4.1.8 Bodenlosigkeit
VB Fallen, Mangel
3.1.4.3.4.1.8.1 Abgrund VB
Loch, Tiefe, Sturz, Sprung
3.1.4.3.4.1.8.1.1.1 Kante VB
Rand, Linie. Eckstein
3.1.4.3.4.1.8.1.1.2 Schlund
VB Verschlingen
3.1.4.3.4.1.8.1.1.2.1 Schlund, blauschwarzer
3.1.4.3.4.1.8.1.1.2.2 Schutzschlund
3.1.4.3.4.1.8.1.1.3 Spalte
VB Spalt, Spaltung, Zwischenräume
3.1.4.3.4.1.8.1.1.3.1 Arschfalte OB
Arsch
3.1.4.3.4.1.8.1.1.3.2 Spaltenappetenz OB Appetit
3.1.4.3.4.1.8.2 Loch ohne Boden
OB Loch
3.1.4.1.4.1.9 Bretterboden
VB Brett
3.1.4.1.4.1.10 Doppelbödigkeit
3.1.4.1.4.1.11 Erdbeben VB Unruhe, Schwanken
3.1.4.1.4.1.12 Erden
3.1.4.1.4.1.12.1 Humus
3.1.4.1.4.1.12.2 Tonerde
3.1.4.1.4.1.13 Fehlboden OB Zimmerdecke
3.1.4.1.4.1.14 Fußboden OB Wohnung
3.1.4.1.4.1.15 Grube VB Loch
3.1.4.1.4.1.16 Gründer OB Anfang
3.1.4.1.4.1.17 Gründlichkeit VB
Denken, Handeln
3.1.4.1.4.1.18 Grund
VB Kausalität,
Motiv
3.1.4.1.4.1.19 Land, versprochenes
OB Versprechen
3.1.4.1.4.1.20 Morast VB Sumpf
3.1.4.1.4.1.21 Nährboden
3.1.2.7.4.1.22 Untergraben
S Subversion
VB Methode
3.1.2.7.4.1.23 Treibsand
VB Sand
3.1.4.1.4.1.24 Untergrund
VB Katakomben,
Unterirdisch
3.1.4.1.4.1.24.1 Kriechgang VB Kriechen
3.1.4.1.4.1.24.2 Untergrund, kirchlicher OB Kirche
3.1.4.1.4.1.25 Urgrund VB Ursprung, Wachsen
3.1.4.1.4.1.26 Vom Boden verschluckt
OB Verschlucktwerden
3.1.4.1.4.2 Erdachse OB Achse
3.1.4.1.4.3 Erdkuh OB Kuh
3.1.4.1.4.4 Erdbad
3.1.4.1.4.5 Erdloch OB Loch
3.1.4.1.4.6 Gestein
3.1.4.1.4.6.1 Felsen
3.1.4.1.4.6.1.1 Fels,
schiefer OB Schiefigkeit
3.1.4.1.4.6.1.2 Felsenmädchen OB Mädchen
3.1.4.1.4.6.1.3 Felsküste OB Küste
3.1.4.1.4.6.1.4 Felsnase OB Nase
3.1.4.1.4.6.1.5 Felswand
VB Wand
3.1.4.1.4.6.1.6 Felswolke OB Wolke
3.1.4.1.4.6.1.7 Felszeichnung VB Zeichnung
3.1.4.1.4.6.1.8 Klippen VB
Meer, Hindernis,
Schiffbruch
3.1.4.1.4.6.2 Metall OB Stoff
3.1.4.1.4.6.3 Stein VB
Mineral
3.1.4.1.4.6.3.1 Aetit
3.1.4.1.4.6.3.2 Bernstein
3.1.4.1.4.6.3.3 Bewußtsein, minerales
OB Bewußtsein
3.1.4.1.4.6.3.4 Beton
3.1.4.1.4.6.3.4.1 Betonschuhe VB Schuhe
3.1.4.1.4.6.3.5 Block
3.1.4.1.4.6.3.6 Druse
3.1.4.1.4.6.3.7 Eckstein VB Ecke, Kante
3.1.4.1.4.6.3.8 Edelstein
VB Juwelen
3.1.4.1.4.6.3.8.1 Achat
3.1.4.1.4.6.3.8.2 Diamant
3.1.4.1.4.6.3.8.3 Jade
3.1.4.1.4.6.3.8.3.1 Jadehase
3.1.4.1.4.6.3.8.3.2 Jadestengel OB Stengel
3.1.4.1.4.6.3.8.4 Karfunkel
VB Karbunkel
3.1.4.1.4.6.3.8.5 Saphir
3.1.4.1.4.6.3.8.6 Smaragd
3.1.4.1.4.6.3.8.7 Topas
3.1.4.1.4.6.3.9 Entsteinung
3.1.4.1.4.6.3.10 Feuerstein
VB Funken
3.1.4.1.4.6.3.11 Fluß, steinerner VB
Fluß
3.1.4.1.4.6.3.12 Gebärstein
OB Geburtshelfer
3.1.4.1.4.6.3.13 Geode
3.1.4.1.4.6.3.14 Granit
3.1.4.1.4.6.3.14.1 Granitpflegerin
OB Pflegerin
3.1.4.1.4.6.3.15 Ixaxar
3.1.4.1.4.6.3.16 Kaaba
OB Heiligtum
3.1.4.1.4.6.3.17 Kieselstein
3.1.4.1.4.6.3.18 Kristall OB Form
3.1.4.1.4.6.3.19 Lava OB Vulkan
3.1.4.1.4.6.3.20 Luchsstein
3.1.4.1.4.6.3.21 Marmor
3.1.4.1.4.6.3.21.1 Marmormißbrauch OB Mißbrauch
3.1.4.1.4.6.3.21.2 Ophit
VB Schlange
3.1.4.1.4.6.3.22 Mauerstein
3.1.4.1.4.6.3.23 Megalith
3.1.4.1.4.6.3.24 Monolith
3.1.4.1.4.6.3.25 Mühlstein
VB Hals, Mahlen
3.1.4.1.4.6.3.26 Nierenstein
3.1.4.1.4.6.3.27 Obelisk VB Monument
3.1.4.1.4.6.3.28 Petrificierung
S Versteinerung VB Verhärtung
3.1.4.1.4.6.3.28.1 Stalaktit
3.1.4.1.4.6.3.29 Pflanze, steinerne
OB Pflanze
3.1.4.1.4.6.3.30 Prüfstein
OB Prüfung, Probe
3.1.4.1.4.6.3.31 Quarz VB Sand
3.1.4.1.4.6.3.32 Rabenstein VB Ei
3.1.4.1.4.6.3.33 Sand
3.1.4.1.4.6.3.33.1 Düne VB Wüste, Küste
3.1.4.1.4.6.3.33.2 Im Sand verlaufen
VB Ende,
Verschwinden
3.1.4.1.4.6.3.33.3 Sandbad OB Bad
3.1.4.1.4.6.3.33.4 Sandbank VB Insel
3.1.4.1.4.6.3.33.5 Sandbuch OB Bücher
3.1.4.1.4.6.3.33.6 Sandhaufen
3.1.4.1.4.6.3.33.7 Sandkorn
OB Kleinigkeit
3.1.4.1.4.6.3.33.8 Sandkuhle
3.1.4.1.4.6.3.33.9 Sandmalerei OB
Malerei
3.1.4.1.4.6.3.33.10 Sandmeer VB Wüste, Meer
3.1.4.1.4.6.3.33.11 Treibsand
3.1.4.1.4.6.3.33.12 Versanden
3.1.4.1.4.6.3.34 Schleifstein VB Wetzstein, Schärfe
3.1.4.1.4.6.3.35 Stein der Weisen OB Alchimie
3.1.4.1.4.6.3.36 Stein,
fliegender OB Fliegen
3.1.4.1.4.6.3.36.1 Meteor
3.1.4.1.4.6.3.37 Stein,
fleischfressender VB Fleischfresser
3.1.4.1.4.6.3.38 Stein, heiliger VB Heiligtum
3.1.4.1.4.6.3.39 Stein,
rollender VB Rollen
3.1.4.1.4.6.3.40 Steinauge VB Auge
3.1.4.1.4.6.3.41 Steinbrech
3.1.4.1.4.6.3.42 Steinbruch
3.1.4.1.4.6.3.43 Steinchenblume OB
Blume
3.1.4.1.4.6.3.44 Steine,
feindliche OB Feindschaft
3.1.4.1.4.6.3.45 Steine,
große OB Größe
3.1.4.1.4.6.3.46 Steine,
häßliche
3.1.4.1.4.6.3.47 Steineschlucken OB Schlucken
3.1.4.1.4.6.3.48 Steinewerfen
3.1.4.1.4.6.3.49 Steinfrau
VB Frau
3.1.4.1.4.6.3.50 Steinfresser
3.1.4.1.4.6.3.51 Steingesicht OB Gesicht
3.1.4.1.4.6.3.52 Steinigung OB Todesart
3.1.4.1.4.6.3.53 Steinkreis
OB Kreis
VB Steinzeit
3.1.4.1.4.6.3.54 Steinmenschen
VB Mensch
3.1.4.1.4.6.3.55 Steinnase OB Nasenstoff
3.1.4.1.4.6.3.56 Steinpilz
3.1.4.1.4.6.3.57 Steinregen OB Regen
3.1.4.1.4.6.3.58 Steintanz
OB Tanzen
3.1.4.1.4.6.3.59 Steintiere OB Tierart
3.1.4.1.4.6.3.60 Steinwald OB Wald
3.1.4.1.4.6.3.61 Turmalin
3.1.4.1.4.6.3.62.1 Turmalinschiff OB
Schiff
3.1.4.1.4.6.3.63 Versteinerung
S Petrificierung VB Verhärtung
3.1.4.1.4.6.3.63.1 Entsteinerung
3.1.4.1.4.6.3.63.2 Kohlen OB Feuer
3.1.4.1.4.6.3.63.3 Medusa
3.1.4.1.4.6.3.64 Wetzstein
VB Schleifstein, Schärfe, Wetzen,
Sense
3.1.4.1.4.6.3.65 Ziegel
3.1.4.1.4.6.3.65.1 Ziegelmauer OB Mauer
3.1.4.1.4.7 Graben OB
Suche VB Grab
3.1.4.1.4.7.1 Ausgrabung
VB Archäologie
3.1.4.1.4.7.1.1 Ausgräber
3.1.4.1.4.7.1.2 Exhumierung
VB Untersuchung
3.1.4.1.4.7.2 Aushöhlen
OB Höhle
3.1.4.1.4.7.3 Erdarbeiter OB Arbeiter
3.1.4.1.4.7.4 Goldgräber
3.1.4.1.4.7.5 Grabwerkzeuge OB Werkzeug
3.1.4.1.4.7.6 Schacht
3.1.4.1.4.7.7 Schatzgräber OB
Schatzsuche
3.1.4.1.4.7.8 Schürfen
OB Suchen
VB Sieb
3.1.4.1.4.7.9 Teufen
3.1.4.1.4.7.10 Totengräber OB Begräbnis
3.1.4.1.4.7.11 Umgraben
VB Garten
3.1.4.1.4.7.12 Wühlen
3.1.4.1.4.7.12.1 Aufwühlen OB Erregung
3.1.4.1.4.7.12.2 Wühlfinger OB Finger
3.1.4.1.4.7.12.3 Wühlmaus OB Maus
3.1.4.1.4.7.12.4 Wühltisch OB Kaufhaus
3.1.4.1.4.8 Unterirdisch
OB Unsichtbarkeit VB Höhle,
Unterwelt
3.1.4.1.4.8.1 Blume, unterirdische
OB Blume
3.1.4.1.4.8.2 Unter
Tage
3.1.4.1.4.8.2.1 Schlagwetter
OB Explosion
VB Schlagen, Gas
3.1.4.1.4.9 Himmel VB
Himmelskörper, Oben
3.1.4.1.4.9.1 Firmament
VB Sterne, Festigkeit,
Gewölbe S Sternenhimmel, Himmelszelt
3.1.4.1.4.9.2 Himmel,
blauer OB Blau
3.1.4.1.4.9.3 Himmel,
grauer OB Grau
3.1.4.1.4.9.4 Himmel,
heiterer
3.1.4.1.4.9.5 Himmel, leuchtender OB Leuchten
3.1.4.1.4.9.6 Himmel,
schwerer
3.1.4.1.4.9.7 Himmel,
spanischer
3.1.4.1.4.9.8 Himmelhund OB Hund
3.1.4.1.4.9.9 Himmelskörper OB Universum
3.1.4.1.4.9.1o Himmelsschlange
OB Schlange
3.1.4.1.4.9.11 Himmelszeichen OB Zeichen
3.1.4.1.4.9.12 Wolken
.1.4.1.4.10 Vererdung OB Grab
3.1.4.1.5 Feuer OB Hitze
3.1.4.1.5.1 Abfackeln VB
Parlament, brennendes
3.1.4.1.5.2 Anzünden
VB Feuerzeug
3.1.4.1.5.2.1 Zündschnur S Lunte OB Schnur
3.1.4.1.5.3 Asche
3.1.4.1.5.3.1 Aschbecher
3.1.4.1.6.3.1.1 Aschenbecher,
rachsüchtiger
3.1.4.1.6.3.2 Einäscherung OB Bestattung
3.1.4.1.6.3.3 Katzenasche OB Katze
3.1.4.1.6.3.4 Vulkanasche OB Vulkan
3.1.4.1.5.4 Auslöschung
3.1.4.1.5.4.1 Familienauslöscher OB
Familie
3.1.4.1.5.5 Befeuern
3.1.4.1.5.6 Brennen VB
Flamme
3.1.4.1.5.6.1 Ausbrennen
3.1.4.1.5.6.1.1 Ausgebrannt VB Verbrauch, Büroleben
3.1.4.1.5.6.2 Bank,
niedergebrannte OB Bank
3.1.4.1.5.6.3 Brand
3.1.4.1.5.6.3.1 Brandbekämpfung
S Feuerwehr
3.1.4.1.5.6.3.2 Feuerleiter OB
Leiter
3.1.4.1.5.6.4 Brennbarkeit
3.1.4.1.5.6.5 Brennpunkt OB Punkt
3.1.4.1.5.6.6 Brennverhalten
3.1.4.1.5.6.7 Eingeweide, brennende OB
Eingeweide
3.1.4.1.5.6.8 Fluß, brennender OB Fluß
3.1.4.1.5.6.9 Geld, brennendes OB Geld
3.1.4.1.5.6.10 Giraffe, brennende
OB Giraffe
3.1.4.1.5.6.11 Haus, brennendes OB Haus
3.1.4.1.5.6.12 Kind, brennendes OB Kind
3.1.4.1.5.6.13 Kirche, brennende
OB Kirche
3.1.4.1.5.6.14 Parlament,
brennendes OB Parlament
3.1.4.1.5.6.15 Schneemann, brennender
OB Schneemann
3.1.4.1.5.6.16 Selbstentzündung
3.1.4.1.5.6.17 Sonne, brennende OB
Sonne
3.1.4.1.5.6.18 Stadt,
brennende OB Stadt VB Ruine
3.1.4.1.5.6.19 Waldbrand OB Wald
3.1.4.1.5.6.20 Weiberarsch, brennender
OB Weiberarsch
3.1.4.1.5.6.21 Wohnungsbrand OB Wohnung
3.1.4.1.5.7 Einäscherung OB Bestattung
3.1.4.1.5.8 Erlöschen
3.1.4.1.5.9 Feuer
geben
3.1.4.1.5.10 Feuer, Griechisches
3.1.4.1.5.11 Feuer,
himmlisches OB Himmel
3.1.4.1.5.12 Feuer und Wasser OB Gegensatz
3.1.4.1.5.13 Feueranbeter OB Anbetung, Sekte
3.1.4.1.5.14 Feueraugen OB Auge
3.1.4.1.5.15 Feuerblick OB Blick
3.1.4.1.5.16 Feuerdiebstahl OB Diebstahl
3.1.4.1.5.17 Feuerei VB Ei
3.1.4.1.5.18 Feuergesicht
3.1.4.1.5.19 Feuerkugel
OB Kugel
3.1.4.1.5.20 Feuerkuß OB Küssen
3.1.4.1.5.21 Feuerlöschen
OB Feuerwehr
3.1.4.1.5.21.1 Feuerlöscher
3.1.4.1.5.22 Feuermann
3.1.4.1.5.23 Feuerprobe OB Gottesurteil
3.1.4.1.5.24 Feuerschwein
3.1.4.1.5.25 Feuerspeier VB Gaukler
3.1.4.1.5.26 Feuertropfen OB Tropfen
3.1.4.1.5.27 Feuerwalze OB Walze
3.1.4.1.5.28 Feuerwasser OB Wasser VB Indianer
3.1.4.1.5.29 Feuerwehr
S Brandbekämpfung
3.1.4.1.5.29.1 Feuerwehrmann
OB Beruf
3.1.4.1.5.30 Feuerwerker
3.1.4.1.5.31 Feuerzauber
OB Zauber
3.1.4.1.5.32 Feuerzeug
VB Anzünden,
Feuerstein,
Streichholz
3.1.4.1.5.33 Feuerzwerg OB Zwerg
3.1.4.1.5.34 Flamme
3.1.4.1.5.34.1 Entflammen
VB Anschüren
3.1.4.1.5.34.2 Flämmchen
3.1.4.1.5.34.3 Flammensäule OB Säule
3.1.4.1.5.34.4 Flammenschrift OB Schrift
3.1.4.1.5.35 Freudenfeuer OB Freude
3.1.4.1.5.36 Funken OB Elektrizität
3.1.4.1.5.36.1 Feuerstein OB Stein
3.1.4.1.5.36.2 Funke,
kleiner
3.1.4.1.5.36.3 Funkensprung
S Überspringen OB Springen VB Knistern
3.1.4.1.5.37 Glut S Glühen
3.1.4.1.5.37.1 Bilderglühen OB Bild
3.1.4.1.5.37.2 Blick, glühender OB
Blick
3.1.4.1.5.37.3 Glimmen
3.1.4.1.5.37.4 Glut, innere
3.1.4.1.5.37.5 Gluthauch
OB Hauch
3.1.4.1.5.37.6 Nachglühen
3.1.4.1.5.37.7 Verglühen
3.1.4.1.5.38 Hahn, roter OB Hahn
3.1.4.1.5.39 Herdfeuer OB Herd
3.1.4.1.5.40 Holzscheit OB Holz
3.1.4.1.5.41 Kaminfeuer VB Schornstein
3.1.4.1.5.41.1 Feuerzange VB Zange
3.1.4.1.5.41.2 Kamingespräch VB Gespräch
3.1.4.1.5.42 Kind, gebranntes VB Risiko
3.1.4.1.5.43 Kohlen OB Versteinerung
3.1.4.1.5.43.1 Köhler VB
Wald
3.1.4.1.5.43.2 Kohlenkeller OB Keller
3.1.4.1.5.43.3 Kohlensack OB Sack
3.1.4.1.5.43 Lauffeuer VB
Geschwindigkeit
3.1.4.1.5.44 Licht VB Mystiker
3.1.4.1.5.45 Liebesfeuer OB Liebe
3.1.4.1.5.46 Lunte
OB Sprengung
S Zündschnur VB
Glimmen, Explosion
3.1.4.1.5.47 Ofen VB Hitze
3.1.4.1.5.47.1 Backofen
3.1.4.1.5.47.2 Bratofen
3.1.4.1.5.47.3 Heizer VB
Dampfer,
Dampflokomotive
3.1.4.1.5.47.3.1 Anheizen
3.1.4.1.5.47.3.1.1 Anschüren
VB Befeuern
3.1.4.1.5.47.3.1.1.1 Schürhaken
3.1.4.1.5.47.3.2 Aufheizen
3.1.4.1.5.47.3.3 Einheizen
VB Anheizen
3.1.4.1.5.47.4 Ofenhocker VB Stubenhocker
3.1.4.1.5.47.5 Ofensetzer OB Handwerker
3.1.4.1.5.47.6 Schmelzofen
3.1.4.1.5.48 Pyromane S
Feuerteufel
3.1.4.1.5.49 Pyromantie OB Wahrsagung
3.1.4.1.5.50 Rauch
3.1.4.1.5.50.1 Räuchern
3.1.4.1.5.50.2 Qualm
3.1.4.1.5.50.2.1 Höschen, qualmendes VB
Höschen
3.1.4.1.5.50.2.2 Qualmkopf VB Kiffer, Kopf
3.1.4.1.5.50.2.3 Qualmnase S Nase, qualmende
OB Nasentätigkeit
3.1.4.1.5.50.3 Rauch ohne Feuer
3.1.4.1.5.50.4 Sich in Rauch
auflösen OB Auflösung
3.1.4.1.5.50.5 Smoking Gun OB Spuren VB Tatwaffe,
Revolver
3.1.4.1.5.51 Salamander
OB Reptilien
3.1.4.1.5.52 St.-Elms-Feuer
3.1.4.1.5.53 Verbrennung
3.1.4.1.5.53.1 Abgas VB Gas, Auto
3.1.4.1.5.53.2 Branntweinverbrennung OB Schnaps
3.1.4.1.5.53.3 Bücherverbrennung OB
Buch
3.1.4.1.5.53.4 Einäscherung
3.1.4.1.5.53.5 Finger verbrannt
OB Finger
3.1.4.1.5.53.6 Morgen, verbrannter
OB Morgen
3.1.4.1.5.53.7 Oxydation OB Sauerstoff
3.1.4.1.5.53.8 Scheiterhaufen
VB Hexe, Ketzer
3.1.4.1.5.53.8.1 Scheiterhaufen der Nutzlosigkeiten
OB Nutzlosigkeit
3.1.4.1.5.53.9 Schlacke VB Reste
3.1.4.1.5.53.10 Sommer, verbrennender
OB Sommer
3.1.4.1.5.53.11 Spiegelverbrennung
OB Spiegel
3.1.4.1.5.53.12 Verbrennungsplatz
3.1.4.1.5.54 Versengung
3.1.4.1.5.55 Vulkan
3.1.4.1.5.55.1 Krakatau
3.1.4.1.5.55.2 Krater, schwarzer OB Schwarz
3.1.4.1.5.55.3 Magma
3.1.4.1.5.55.3.1 Lava OB Stein
VB Glut, Fließen
3.1.4.1.5.55.3.1.1 Lava, harte heiße OB Hitze,
Härte
3.1.4.1.5.55.4 Vesuv VB
Neapel
3.1.4.1.5.55.5 Vulkanasche
OB Asche
3.1.4.1.5.55.6 Vulkanauge
OB Auge
3.1.4.1.5.55.7 Vulkanexplosion
OB Explosion
3.1.4.1.5.55.8 Santorin OB Insel
3.1.4.1.5.55.9 Zipfel, vulkanischer
OB Kleinigkeiten
3.1.4.1.5.56 Weltbrand VB Weltuntergang
3.1.4.1.5.57 Zornfeuer
3.1.4.1.5.58 Zündeln VB
Spiel
3.1.4.1.5.58.1 Zundelfrieder
3.1.4.1.5.59 Zündholz VB
Feuerzeug
S Streichholz
3.1.4.1.6 Luft VB Sauerstoff
3.1.4.1.6.1 Ariel OB Geister
3.1.4.1.6.2 Atmen VB Leben S Puste,
Atem
3.1.4.1.6.2.1 Atemlosigkeit VB
Mangel
3.1.4.1.6.2.2 Atemnot
3.1.4.1.6.2.3 Atemproblem
VB Ersticken, Problem
3.1.4.1.6.2.4 Ausatmen VB
Aushauchen,
Einatmen
3.1.4.1.6.2.5 Blasen
OB
Bewegen VB Wind,
Wal
3.1.4.1.6.2.5.1 Aufblasen
VB Platzen, Zusammensinken
3.1.4.1.6.2.5.1.1 Aufgeblasenheit
OB Charakter, Verhaltung VB Blase, Luft, Leere
3.1.4.1.6.2.5.1.1.1 Furz OB
Gestank, Geräusch,
Verhaltung, VB Arschloch
S
Crepitus
3.1.4.1.6.2.5.1.2 Frau, aufblasbare OB
Frau
3.1.4.1.6.2.5.1.3 Inflation
VB Expansion, Vergrößerung
3.1.4.1.6.2.5.1.3.1 Inflationsheiliger
3.1.4.1.6.2.5.1.4 Luftpumpe OB
Fahrrad, Pumpen
3.1.4.1.6.2.5.1.2 Ausblasen
VB Licht
3.1.4.1.6.2.5.1.3 Ballon
VB Hülle, Schweben
3.1.4.1.6.2.5.1.3.1 Luftballon
3.1.4.1.6.2.5.1.3.2 Montgolfière OB Fliegen
3.1.4.1.6.2.5.1.4. Blasrohr VB
Pfeil, Gift,
OB Waffe
3.1.4.1.6.2.5.1.5 Durchblasen
OB Lüften
3.1.4.1.6.2.5.1.6 Nasenblasen OB
Nasengeräusch
3.1.4.1.6.2.5.1.7 Kanne, heiße OB
Saxophonist
3.1.4.1.6.2.5.1.8 Wegpusten
3.1.4.1.6.2.6 Buchatem OB
Buch
3.1.4.1.6.2.7 Drachenatem
OB Drachen
3.1.4.1.6.2.8 Einatmen
3.1.4.1.6.2.8.1 Atemschutz
3.1.4.1.6.2.8.2 Inhalieren
3.1.4.1.6.2.8.2.1 Inhalieren, Falsches OB Falsch
3.1.4.1.6.2.9 Entenatem VB Ente
3.1.4.1.6.2.10 Erdrosseln
3.1.4.1.6.2.11 Ersticken VB
Todesart
3.1.4.1.6.2.11.1 Asphyxie
3.1.4.1.6.2.11.2 Ertrinken
VB Trinken, Ersäufen, Ersticken
S Ersaufen
3.1.4.1.6.2.11.2.1 Ertrunkener
VB Wasserleiche, Tote;
Frau, ertrunkene
3.1.4.1.6.2.11.2.2 Schlucken
S Verschlucken VB Einverleibung,
Verschwinden machen, Kehle
OB Essen,
Trinken
3.1.4.1.6.2.11.2.2.1 Ausgespien
VB Lauheit, Kotzen, Spucken,
Speien
3.1.4.1.6.2.11.2.2.2 Kröte,
schluckende
VB Kröte
3.1.4.1.6.2.11.2.2.3 Schluckauf
3.1.4.1.6.2.11.2.2.4 Schluckbeschwerden
3.1.4.1.6.2.11.2.2.5 Schlucker
3.1.4.1.6.2.11.2.2.5.1 Krötenschlucker VB
Kröte, schluckende
3.1.4.1.6.2.11.2.2.5.2 Müllschlucker
VB Müll
3.1.4.1.6.2.11.2.2.5.3 Puppenschlucker
VB Puppe
3.1.4.1.6.2.11.2.2.5.4 Schwertschluckerin
VB Schwert, Gaukler
3.1.4.1.6.2.11.2.2.5.4 Steineschlucken
OB Stein
3.1.4.1.6.2.11.2.2.5.5 Verschlingen
VB Fressen, Schlund
3.1.4.1.6.2.11.2.2.5.5.1 Verschlingerin
3.1.4.1.6.2.11.2.2.6 Selbstverschluckung VB Selbst
3.1.4.1.6.2.11.2.2.7 Tablettenschlucken
VB Therapie
3.1.4.1.6.2.11.2.2.8 Verschlucktwerden
VB Verschwinden
3.1.4.1.6.2.11.2.2.8.1 Vom Boden verschluckt OB Boden
3.1.4.1.6.2.12 Erwürgen S Strangulieren
3.1.4.1.6.2.13 Gähnen VB
Langeweile
3.1.4.1.6.2.13.1 Frau, gähnende VB
Frau, müde;
Weiber, gelangweilte
3.1.4.1.6.2.13.2 Raubtiergähnen
VB Raubtier
3.1.4.1.6.2.14 Giemen VB Geräusch
3.1.4.1.6.2.15 Hauch
3.1.4.1.6.2.15.1 Anhauchen
3.1.4.1.6.2.15.2 Aushauchen
VB Ende, Ausatmen
3.1.4.1.6.2.15.2.1 Puuh
3.1.4.1.6.2.15.3 Gifthauch VB Gift
3.1.4.1.6.2.15.4 Gluthauch VB Glut
3.1.4.1.6.2.15.5 Hauch,
eisiger VB Eis
3.1.4.1.6.2.15.6 Hauchseele VB Seele
3.1.4.1.6.2.15.7 Windhauch VB Wind
3.1.4.1.6.2.16 Höllenatem VB Hölle
3.1.4.1.6.2.19 Husten OB Erkältung, Geräusch
3.1.4.1.6.2.19.1 Anhusten
3.1.4.1.6.2.19.2 Hüsteln
3.1.4.1.6.2.19.3 Hustenmützchen
3.1.4.1.6.2.20 Keuchen VB
Ächzen
3.1.4.1.6.2.21 Kiemen OB Fisch
3.1.4.1.6.2.22 Luft
schöpfen
3.1.4.1.6.2.23 Röcheln OB
Geräusch
3.1.4.1.6.2.23.1 Röcheln, irisches OB Iren
3.1.4.1.6.2.24 Schnaufen
3.1.4.1.6.2.24.1 Verschnaufpause VB
Pause
3.1.4.1.6.2.25 Vampir-Prana OB Vampir
3.1.4.1.6.3 Atmosphäre
3.1.4.1.6.4 Aufgeblasenheit VB Furz, Melancholie
3.1.4.1.6.4.1 Pfauentod
3.1.4.1.6.5 Bergluft OB Berg
3.1.4.1.6.6 Dunst VB Geruch, Nebul
3.1.4.1.6.6.1 Dünste VB
Nebel
3.1.4.1.6.6.1.1 Ausdünstung
VB MiefF
3.1.4.1.6.6.2 Dunst,
blauer VB Blau
3.1.4.1.6.6.3 Dunstbläschen VB Blase
3.1.4.1.6.6.4 Dunstkreis
3.1.4.1.6.6.5 Tag, dunstiger OB
Tag
3.1.4.1.6.6.6 Tierdunst
3.1.4.1.6.6.7 Verdunsten
OB Verschwinden,
Auflösung
3.1.4.1.6.6.8 Wolke
3.1.4.1.6.7 Lebensluft
VB Atmen
3.1.4.1.6.8 Leiberstung
3.1.4.1.6.9 Luft,
dicke
3.1.4.1.6.10 Luft, dünne
3.1.4.1.6.11 Luft,
frische VB Lüften OB Frische
3.1.4.1.6.12 Luft,
scharfe
3.1.4.1.6.13 Luft, würzige
3.1.4.1.6.14 Luftblase OB Blase
3.1.4.1.6.15 Luftgenius OB Genius
3.1.4.1.6.16 Luftloch OB Loch
3.1.4.1.6.17 Luftmeer VB Meer
3.1.4.1.6.18 Luftnummer OB Nummer, Zirkus
3.1.4.1.6.19 Luftratten OB Ratte
S Taube
3.1.4.1.6.20 Luftreinigung
3.1.4.1.6.20.1 Lüften OB
Hygiene VB Schlechte
Luft
3.1.4.1.6.20.1.1 Durchblasen OB
Blasen
3.1.4.1.6.20.1.2 Entlüftungsanlage
3.1.4.1.6.20.1.3 Luftzug VB
Zugluft
3.1.4.1.6.21 Luftröhre VB Röhre
3.1.4.1.6.22 Luftsache
OB Sache
3.1.4.1.6.23 Luftschloß
VB Phantasie
3.1.4.1.6.24 Luftspiegelung
VB Spiegel, Bild,
Trugbild, Fata Morgana;
Halluzination
3.1.4.1.6.25 Luftsumpf
3.1.4.1.6.26 Luftunterschied
3.1.4.1.6.27 Luftveränderung
3.1.4.1.6.28 Luftzufuhr VB
Ersticken
3.1.4.1.6.29 Nachtluft OB Nacht
3.1.4.1.6.30 Schlechte Luft
3.1.4.1.6.30.1 Luft,
abgestandene
3.1.4.1.6.30.2 Luft, unreine
3.1.4.1.6.31 Schwüle
3.1.4.1.6.32 Seitenluft
3.1.4.1.6.33 Wehdem
3.1.4.1.6.34 Zugluft
VB Luftzug
3.1.4.1.6.35 Wind OB Wetter
3.1.4.1.7 Stoff S Materie A Geist
3.1.4.1.7.1 Alkohol OB Genußmittel
3.1.4.1.7.2 Atom VB Urelemente, Unteilbarkeit,
Atomphysik, Molekül
3.1.4.1.7.2.1 Atomemachen
VB Machen
3.1.4.1.7.2.2 Seelenatome VB Seele
3.1.4.1.7.2.3 Teilchen
VB Teil, Kleinigkeiten
3.1.4.1.7.2.3.1 Teilchenphysiok
<>OB Physik
3.1.4.1.7.2.3 Wasserstoff
3.1.4.1.7.3 Entstofflichung
VB Vergeistigung
3.1.4.1.7.4 Fett VB Körper
3.1.4.1.7.4.1 Busenfett
VB Weib,
fettes OB Busen
3.1.4.1.7.4.2 Butter OB
Nahrungsmittel
3.1.4.1.7.4.2.1 Butter,
ranzige VB Geruch
3.1.4.1.7.4.2.2 Buttern
3.1.4.1.7.4.2.3 Butterkeller
3.1.4.1.7.4.2.3.1 Butterkellertreppengefalle
3.1.4.1.7.4.2.4 Hexenbutter OB
Hexe
3.1.4.1.7.4.3 Fettbrühe
3.1.4.1.7.4.4 Fettleibigkeit OB
Konstitution
3.1.4.1.7.4.5 Fettpölsterchen
3.1.4.1.7.4.5.1 Babyspeck
OB Säugling
3.1.4.1.7.4.6 Fettsack VB Sack
3.1.4.1.7.4.7 Fettspaltung
OB Spaltung
3.1.4.1.7.4.8 Hasenschmalz OB Hase
3.1.4.1.7.4.9 Hundeöl OB Hund
3.1.4.1.7.4.10 Kälberfett
OB Kalb
3.1.4.1.7.4.11 Kuh, fette OB Kuh
3.1.4.1.7.4.12 Rücken, fetter
OB Rücken
3.1.4.1.7.4.13 Schmieren
VB Gleiten, Bestechung
3.1.4.1.7.4.13.1 Gleitmittel OB
Gleiten
3.1.4.1.7.4.14 Weib, fettes
OB
Weiber, dicke
3.1.4.1.7.5 Fluidum
VB Duft, Unwägbarkeit
3.1.4.1.7.6 Gas
3.1.4.1.7.6.1 Abgas VB Verbrennung, Auto
3.1.4.1.7.6.2 Gennf OB Zeit VB Furz
3.1.4.1.7.6.3 Kohlenmonoxyd
3.1.4.1.7.6.4 Kohlensäure
3.1.4.1.7.6.5 Sauerstoff
VB Luft
3.1.4.1.7.6.5.1 Oxydation
OB Reaktion, chemische; Verbrennung
3.1.4.1.7.6.6 Tränengasgranate
3.1.4.1.7.7 Gips VB Modell
3.1.4.1.7.8 Glas VB Durchsichtigkeit
3.1.4.1.7.8.1 Fenster OB Haus VB Draußen
3.1.4.1.7.8.2 Gläser OB Geschirr
3.1.4.1.7.8.3 Glasblick OB Blick
3.1.4.1.7.8.4 Glas
schneiden OB Glaser, Schneiden
3.1.4.1.7.8.5 Glasauge OB Auge
3.1.4.1.7.8.6 Glasding OB Ding
3.1.4.1.7.8.7 Glaser OB Handwerker
3.1.4.1.7.8.8 Glasfresser OB Fresser
3.1.4.1.7.8.9 Glasfrosch OB Frosch
3.1.4.1.7.8.10 Glaskugel OB Hohlkugel
3.1.4.1.7.8.11 Glasrübe
3.1.4.1.7.8.12 Glassarg OB Sarg
3.1.4.1.7.8.13 Glastisch OB Tisch
3.1.4.1.7.8.14 Glastür OB Tür
3.1.4.1.7.8.15 Goldfischglas VB Aquarium OB
Goldfisch
3.1.4.1.7.8.16 Welt, gläserne OB Welt
3.1.4.1.7.9 Gummi
3.1.4.1.7.9.1 Gummiball OB Ball
3.1.4.1.7.9.2 Gummiband VB
Schnur
3.1.4.1.7.9.3 Gummifalte
OB Falten
3.1.4.1.7.9.4 Gummihammer OB Hammer
3.1.4.1.7.9.5 Gummihandschuhe OB
Handschuh
3.1.4.1.7.9.6 Gummiknüppel
3.1.4.1.7.9.7 Gummikönig OB König
3.1.4.1.7.9.8 Gummipeter
3.1.4.1.7.9.9 Gummipuppe
3.1.4.1.7.9.10 Gummitier
3.1.4.1.7.9.10.1 Gummischwein
3.1.4.1.7.9.11 Gummizelle OB Irrenhaus
3.1.4.1.7.9.12 Nichtsgummi OB
Nichts
3.1.4.1.7.9.13 Rubber
Soul OB Seele
3.1.4.1.7.10 Guru-Stoff OB Guru
3.1.4.1.7.11 Gutstoff
3.1.4.1.7.12 Kalk
3.1.4.1.7.12.1 Muschelkalk
OB Muschel
3.1.4.1.7.13 Koagulat OB Alchimie
3.1.4.1.7.14 Kunststoff
3.1.4.1.7.14.1 Silicon Mountains
3.1.4.1.7.14.2 Silikonarsch
3.1.4.1.7.14.3 Latex
OB Fetischismus
3.1.4.1.7.14.3.1 Latex-Handschuh
OB Handschuh
3.1.4.1.7.15 Lockstoff OB Locken
3.1.4.1.7.16 Masse (phys.) OB Naturkräfte
3.1.4.1.7.17 Materia Prima OB Alchimie
3.1.4.1.7.18 Material VB
Verbrauch, Verarbeitung
3.1.4.1.7.18.1 Material, brauchbares
VB Brauchbarkeit
3.1.4.1.7.18.2 Materialprüfung OB Prüfung
3.1.4.1.7.19 Materialisation OB Okkultismus VB Erscheinung
3.1.4.1.7.20 Materialismus OB Philosophie
3.1.4.1.7.21 Materie,
dunkle
3.1.4.1.7.22 Materie, melancholische OB Melancholie
3.1.4.1.7.23 Materie, wütende OB Wut
3.1.4.1.7.24 Nasenstoff
3.1.4.1.7.25 Materieformen
VB Vernunftformen
3.1.4.1.7.26 Metall VB
Gestein
3.1.4.1.7.26.1 Blei
3.1.4.1.7.26.2 Bronzerasse OB Rasse
3.1.4.1.7.26.3 Edelstahl
3.1.4.1.7.26.3 Eisen
3.1.4.1.7.26.3.1 Eisenbeißer
3.1.4.1.7.26.3.2 Eisenfresser
3.1.4.1.7.26.3.3 Eisenkind OB Kind
3.1.4.1.7.26.3.4 Eisenkröte OB
Kröte
3.1.4.1.7.26.3.5 Eisenmann OB Mann
3.1.4.1.7.26.3.6 Eisenspäne
3.1.4.1.7.26.3.7 Eisenstange OB Stange
3.1.4.1.7.26.3.8 Hoden, eiserne OB
Hoden
3.1.4.1.7.26.3.9 Nase, eiserne OB Nasenstoff
3.1.4.1.7.26.3.10 Schmiedeeisen
OB Schmied
3.1.4.1.7.26.4 Gießerei VB Handwerk
3.1.4.1.7.26.5 Gold
3.1.4.1.7.26.6 Kupfer
3.1.4.1.7.26.6.1 Kupfernagel OB
Nagel
3.1.4.1.7.26.6.2 Kupfernase OB
Nase
3.1.4.1.7.26.6.3 Kupferpolitur
OB Putzen
VB Glanz
3.1.4.1.7.26.6.4 Kupferregen OB Regen
3.1.4.1.7.26.7 Magnet OB Elektrizität
3.1.4.1.7.26.8 Metall,
unreines
3.1.4.1.7.26.9 Nickel
3.1.4.1.7.26.9.1 Nickelbrille OB Brille
3.1.4.1.7.26.10 Rost VB Corrosivum, Zerfressen
3.1.4.1.7.26.11 Silber
3.1.4.1.7.26.11.1 Familiensilber OB Familie
3.1.4.1.7.26.11.2 Silbernase OB Nase
3.1.4.1.7.26.11.3 Silberzunge OB Zunge
3.1.4.1.7.26.12 Sinn, metallischer OB
Wahrnehmung
3.1.4.1.7.26.13 Zinn
3.1.4.1.7.26.13.1 Zinnteller OB Teller
3.1.4.1.7.27 Molekül VB Atom, Zusammensetzung
3.1.4.1.7.28 Parallelstoff
VB Parallele
3.1.4.1.7.29 Petroleum
3.1.4.1.7.30 Phosphor
3.1.4.1.7.30.1 Phosphoreszenz
VB Leuchten
3.1.4.1.7.31 Quantensprung
OB Sprung
3.1.4.1.7.32 Porzellan
VB Erden
3.1.4.1.7.32.1 Porzellanblick OB BLick
3.1.4.1.7.33 Quecksilber
3.1.4.1.7.34 Reinheit A Mischung
VB Seele, Tugend
3.1.4.1.7.35 Säure VB Zersetzung; Werkzeug,
soziales; Ätzen
3.1.4.1.7.36.1 Magensäure
3.1.4.1.7.36.2 Schwefelsäure
OB Schwefle
3.1.4.1.7.36 Schwefel
VB Teufel
3.1.4.1.7.36.1 Schwefelsäure
OB Säure
3.1.4.1.7.37 Seelenstoff OB Seele
3.1.4.1.7.38 Stoff, anorganischer
3.1.4.1.7.39 Stoff, grauer
3.1.4.1.7.40 Stoffwechsel VB Verwandlung, Verdauung
3.1.4.1.7.41 Substanz VB
Quintessenz, Wichtigkeit, Kern
OB Wesen
3.1.4.1.7.41.1 Grundsubstanz
VB Grundstoff
3.1.4.1.7.41.2 Ursubstanzen
3.1.4.1.7.42 Wasserstoff
3.1.4.1.8 Urelemente VB
Atom
3.1.4.1.8.1 Grundstoff
VB Grundsubstanz
3.1.4.1.8.2 Schwirren OB
Geräusch VB Bumerang
3.1.4.1.8.3 Teilchen VB Teil,
Kleinigkeiten
3.1.4.1.8.4 Unteilbarkeit
3.1.4.1.9 Wasser VB Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Fließen
A Feuer
3.1.4.1.9.1 Abwasser
VB Abfluß
3.1.4.1.9.1.1 Abwasserkanal
VB Kanal S Kloake
3.1.4.1.9.1.1.1 Kanaldeckel VB Deckel
3.1.4.1.9.1.2 Kläraanlage
3.1.4.1.9.2 Aquarium VB Käfig
3.1.4.1.9.2.1 Menschen-Aquarium
3.1.4.1.9.3 Badewasser OB Badewanne
3.1.4.1.9.4 Brunnen VB Fallen
3.1.4.1.9.4.1 Brunnenputzer OB Putzen
3.1.4.1.9.4.2 Springbrunnen
3.1.4.1.9.4.4 Wasserträgerin VO Tragen
3.1.4.1.9.5 Feuer und Wasser VB Gegensatz
3.1.4.1.9.6 Dampf
3.1.4.1.9.6.1 Dampf, heißer VB Hitze
3.1.4.1.9.6.2 Dampfbad OB Bad
3.1.4.1.9.6.3 Dampflokomotive OB Lokomotive S Dampfroß
3.1.4.1.9.6.4 Dampfmaschine OB
Maschine
3.1.4.1.9.6.5 Topf, dampfender OB Topf
3.1.4.1.9.6.6 Verdampfen
VB Verflüchtigung
3.1.4.1.9.7 Eis VB Kälte
3.1.4.1.9.7.1 Auftauen
VB Wärme
3.1.4.1.9.7.2 Eisberg VB
Berg, Eisscholle
3.1.4.1.9.7.3 Eisgrotte VB Grotte
3.1.4.1.9.7.4 Eishölle OB Hölle
3.1.4.1.9.7.5 Eiskeller OB Keller
3.1.4.1.9.7.6 Eislaufen VB Gleiten, Sport,
Unterhaltung
3.1.4.1.9.7.7 Eisscholle
3.1.4.1.9.7.7.1 Eisscholle, kosmische
3.1.4.1.9.7.8 Gletscher VB Gebirge
3.1.4.1.9.7.9 Eiszapfen
3.1.4.1.9.8 Feuerwasser VB Indianer, Feuer
3.1.4.1.9.9 Fließen OB
Zeit, Bewegung
A Erstarrung, VB Flüssigkeit
3.1.4.1.9.9.1 Abfluß
3.1.4.1.9.9.2 Ausfluß VB
Exkretion
3.1.4.1.9.9.2.1 Emanation OB
Sich
verausgaben VB Produktion
3.1.4.1.9.9.2.2 Ergießung
3.1.4.1.9.9.2.3 Lohe VB Od
3.1.4.1.9.9.2.4 Trichter VB Hausrat,
Einflößen
3.1.4.1.9.9.2.5 Zeitausfluß VB Zeit
3.1.4.1.9.9.3 Bach
3.1.4.1.9.9.3.1 Bachbett
3.1.4.1.9.9.3.2 Bergbach
VB Berg
3.1.4.1.9.9.3.3 Blutbach
OB Blut
3.1.4.1.9.9.3.4 Sturzbach
3.1.4.1.9.9.4 Blutfluß OB Blut
3.1.4.1.9.9.5 Fluktuation
3.1.4.1.9.9.6 Fluß VB Strom
3.1.4.1.9.9.6.1 Auwald OB Wald
3.1.4.1.9.9.6.2 Flüßchen
3.1.4.1.9.9.6.3 Fluß, brennender OB Brennen
3.1.4.1.9.9.6.4 Fluß,
klarer
3.1.4.1.9.9.6.5 Fluß,
redender OB Reden
3.1.4.1.9.9.6.6 Fluß,
steinerner VB Stein
3.1.4.1.9.9.6.7 Flußfahrt
3.1.4.1.9.9.6.8 Flußgeist OB Geister
3.1.4.1.9.9.6.9 Flußnymphe
OB Nymphe
3.1.4.1.9.9.6.10 Geisterfluß VB Flußgeist
OB Geister
3.1.4.1.9.9.6.11 Informationsfluß VB
Information
3.1.4.1.9.9.6.12 Mündung VB Öffnung, Ausgang
3.1.4.1.9.9.6.13 Nebenfluß
3.1.4.1.9.9.6.14 Quelle
VB Ursprung
3.1.4.1.9.9.6.15 Rinnsal
3.1.4.1.9.9.6.16 Rubikon
3.1.4.1.9.9.6.17 Styx OB Unterwelt
3.1.4.1.9.9.6.18 Tiber
3.1.4.1.9.9.6.18.1 Tiber,
blonder OB Blond
3.1.4.1.9.9.6.19 Tränenfluß OB
Tränen
3.1.4.1.9.9.6.20 Überfluß
VB Luxus, Reichtum,
Mangelwirtschaft
3.1.4.1.9.9.6.20.1 Luxuration
VB Entwicklung
3.1.4.1.9.9.6.20.2 Überflüssigkeit
VB Unnötig A Brauchen
3.1.4.1.9.9.6.20.3 Überquellen
3.1.4.1.9.9.6.20.3.1 Triefen VB Blut, Tropfen
3.1.4.1.9.9.6.20.3.1.1 Triefnase OB Nase
3.1.4.1.9.9.6.21 Wasserfall
VB Fallen
3.1.4.1.9.9.7 Gerinnung
A Verflüssigung OB Festigkeit, Verhärtung VB Zähflüssigkeit, Verwandlung
3.1.4.1.9.9.8 Lava OB Vulkan,
Stein
3.1.4.1.9.9.9 Mitfließen
3.1.4.1.9.9.10 Pumpen OB Transport
3.1.4.1.9.9.10.1 Luftpumpe OB Fahrrad, Luft
3.1.4.1.9.9.11 Verrinnen VB Zeit
3.1.4.1.9.9.12 Zerfließen
VB Wegschmelzen, Verflüchtigung
3.1.4.1.9.9.13 Schmelzen OB Hitze
3.1.4.1.9.10 Gurgelwasser OB Gurgeln
3.1.4.1.9.11 Himmelswasser
VB Himmel
3.1.4.1.9.12 Hochwasser
S Überschwemmung VB Ersaufen
3.1.4.1.9.12.1 Flut, steigende OB Flut
3.1.4.1.9.12.2 Pegelstand,
alter VB Höhe, Wasserspiegel
3.1.4.1.9.13 Hydrodynamik OB Physik
3.1.4.1.9.14 Hydromantie OB Wahrsagung
3.1.4.1.9.15 Kanal
3.1.4.1.9.15.1 Abwasserkanal OB Abwasser
3.1.4.1.9.15.2 Kanal, venezianischer
OB Venedig
3.1.4.1.9.15.3 Kanaldeckel OB Deckel
3.1.4.1.9.15.4 Kanalsystem
OB System
3.1.4.1.9.15.5 Schleuse
VB Fluß, Transport
3.1.4.1.9.16 Kölnisch Wasser
3.1.4.1.9.17 Meer S See, Die VB Ufer
3.1.4.1.9.17.1 Gezeiten
VB Mond
3.1.4.1.9.17.1.1 Ebbe
3.1.4.1.9.17.1.2 Flut
3.1.4.1.9.17.1.2.1 Aasflut
OB Aas
3.1.4.1.9.17.1.2.2 Anfluten
VB Näherkommen
3.1.4.1.9.17.1.2.3 Bilderflut
3.1.4.1.9.17.1.2.4 Flut,
sanfte
3.1.4.1.9.17.1.2.5 Flut,
steigende VB Hochwasser
3.1.4.1.9.17.1.2.6 Flutwelle OB Welle
3.1.4.1.9.17.1.2.7 Haarflut
OB Haar
3.1.4.1.9.17.1.2.8 Springflut
3.1.4.1.9.17.1.2.9 Überfluten
3.1.4.1.9.17.1.2.9.1 Deichbruch
VB Überschwemmung
3.1.4.1.9.17.2 Gezeitenwechsel OB Wechsel
3.1.4.1.9.17.3 Insel OB Boden VB Einsamkeit
3.1.4.1.9.17.3.1 Atoll OB Ozean, stiller
3.1.4.1.9.17.3.2 Azoren
3.1.4.1.9.17.3.3 Capri OB Italien
3.1.4.1.9.17.3.4 Ceilebiss
3.1.4.1.9.17.3.5 England S
UK VB
Engländer
3.1.4.1.9.17.3.5.1 London
3.1.4.1.9.17.3.5.2 Oxford
VB Universität OB Stadt
3.1.4.1.9.17.3.5.3 Plagen, britische
OB Plage
3.1.4.1.9.17.3.6 Freundschaftsinseln
VB Freundschaft
3.1.4.1.9.17.3.7 Geisterinsel
3.1.4.1.8.14.3.8 Grönland
3.1.4.1.9.17.3.9 Hawaii OB U.S.A.
3.1.4.1.9.17.3.10 Insel,
einsame VB Einsamkeit
3.1.4.1.9.17.3.11 Insel, gemiedene
3.1.4.1.9.17.3.12 Insel,
irische VB Irland
3.1.4.1.9.17.3.13 Inseln,
verwunschene
3.1.4.1.9.17.3.14 Insulaner
3.1.4.1.9.17.3.14.1 Engländer
3.1.4.1.9.17.3.14.2 Japaner
3.1.4.1.9.17.3.15 Irland VB
Iren
3.1.4.1.9.17.3.15.1 Westküste, irische
VB Küste
3.1.4.1.9.17.3.15 2 Japan OB Asien
3.1.4.1.9.17.3.16 Langerhans'sche
Inseln
3.1.4.1.9.17.3.16.1 Akilobana
3.1.4.1.9.17.3.16.2 Eilagemorka
3.1.4.1.9.17.3.16.3 Eimodos
VB Negnurhekmu
3.1.4.1.9.17.3.16.4 Eserap
3.1.4.1.9.17.3.16.5 Modnok
3.1.4.1.9.17.3.16.6 Mordorp
3.1.4.1.9.17.3.16.7 Oerogolen
3.1.4.1.9.17.3.16.8 Ors
3.1.4.1.9.17.3.16.9 Potom
3.1.4.1.9.17.3.16.10 Remosi
3.1.4.1.9.17.3.16.11 Revadac
3.1.4.1.9.17.3.16.12 Subrom
3.1.4.1.9.17.3.16.13 Subukni
3.1.4.1.9.17.3.16.14 Sumsitusri
3.1.4.1.9.17.3.16.15 Tränenkanal
OB Tränen
3.1.4.1.9.17.3.17 Lanzarote
3.1.4.1.9.17.3.18 Lesbos
3.1.4.1.9.17.3.18.1 Lesben
3.1.4.1.9.17.3.18.2 Lesbier
3.1.4.1.9.17.3.19 Lofoten
3.1.4.1.9.17.3.20 Malediven
3.1.4.1.9.17.3.21 Osterinsel
3.1.4.1.9.17.3.22 Plattnasien VB Plattnase
3.1.4.1.9.17.3.23 Sandbank VB Sand
3.1.4.1.9.17.3.24 Santorin
OB Vulkan
3.1.4.1.9.17.3.25 Sizilien OB Italien VB Sizilianer
3.1.4.1.9.17.3.26 Tahiti VB
Paradies, Idyll
3.1.4.1.9.17.3.27 Vorliebe, insulare
3.1.4.1.9.17.3.28 Windinsel
VB Wind
3.1.4.1.9.17.4 Klippen VB Felsen
3.1.4.1.9.17.5 Knochenmeer
3.1.4.1.9.17.6 Küste VB Ufer
3.1.4.1.9.17.6.1 Brandung OB Woge
3.1.4.1.9.17.6.2 Bucht
3.1.4.1.9.17.6.2.1 Mutter aller Buchten OB Mutter
3.1.4.1.9.17.6.3 Côte
d'Azur OB Frankreich, Mittelmeer
3.1.4.1.9.17.6.4 Düne VB Sandhaufenf
3.1.4.1.9.17.6.5 Felsküste
VB Felsen
3.1.4.1.9.17.6.6 Fieberküste VB Fieber
3.1.4.1.9.17.6.7 Hafen VB Hamburg, Schiff
3.1.4.1.9.17.6.7.1 Hafenarbeiterin OB Arbeiter
3.1.4.1.9.17.6.7.2 Hafenhure
3.1.4.1.9.17.6.7.3 Hafenkai
3.1.4.1.9.17.6.7.4 Hafenstraße OB Straße
3.1.4.1.9.17.6.8 Kap
3.1.4.1.9.17.6.8.1 Kap Hoorn
3.1.4.1.9.17.6.9 Küste, friesische OB Deutschland
3.1.4.1.9.17.6.10 Küstenbewohner
3.1.4.1.9.17.6.11 Seebad
3.1.4.1.9.17.6.12 Steilküste
VB Abrutschen
3.1.4.1.9.17.6.13 Strand
3.1.4.1.9.17.6.13.1 Badestrand
3.1.4.1.9.17.6.13.2 Ballermann VB Gegend
3.1.4.1.9.17.6.13.4 Stranden VB Schiffsreise
3.1.4.1.9.17.6.13.5 Strandgut
OB Fundstück
VB Schiffbruch
3.1.4.1.9.17.6.13.6 Strandleben
OB Leben
3.1.4.1.9.17.6.13.6.1 Bikinifrau
3.1.4.1.9.17.6.13.6.2 Strandparty
OB Party
3.1.4.1.9.17.6.13.6.3 Strandschönheit OB Schönheit
3.1.4.1.9.17.6.13.6.3.1 Bikinimädchen
OB Mädchen
3.1.4.1.9.17.6.13.7 Strandspaziergang
OB Spaziergang
3.1.4.1.9.17.6.13.8 Westküste,
irische OB Irland
3.1.4.1.9.17.7 Leviathan
OB Ungeheuer
3.1.4.1.9.17.8 Loch Ness VB
Schotten
3.1.4.1.9.17.9 Luftmeer OB
Luft
3.1.4.1.9.17.10 Meer, gefährliches OB Gefahr
3.1.4.1.9.17.11 Meerdrachen
OB Drachen
3.1.4.1.9.17.12 Meeresgrund
3.1.4.1.9.17.13 Meeresgüter
3.1.4.1.9.17.14 Meereskinder OB Kind
3.1.4.1.9.17.15 Meeresode OB Ode
3.1.4.1.9.17.16 Meeresspiegel, steigender OB Wasserspiegel,
Steigen
3.1.4.1.9.17.17 Meeresungeheuer VB
Ungeheuer
3.1.4.1.9.17.18 Meerfahrt
3.1.4.1.9.17.19 Meerfrau VB
Meermann, Nixe, Fabelmenschen S Meerweib
3.1.4.1.9.17.19.1 Seejungfrau OB
Jungfrau
3.1.4.1.9.17.20 Meergeist OB Geister
3.1.4.1.9.17.21 Meergott OB Götter
3.1.4.1.9.17.22 Meerkatze OB Katze
3.1.4.1.9.17.22.1 Meerkater
3.1.4.1.9.17.23 Meerleuchten
OB Leuchten
3.1.4.1.9.17.24 Meerlicht OB Licht
3.1.4.1.9.17.25 Meermann
3.1.4.1.9.17.25.1 Meerbischof OB Bischof
3.1.4.1.9.17.26 Meerwasser
3.1.4.1.9.17.27 Mittelmeer
VB Süden; Landschaft,
klassische
3.1.4.1.9.17.27.1 Côte d'Azur OB Küste
3.1.4.1.9.17.27.2 Gasse, mediterrane
3.1.4.1.9.17.27.3 Leben, mediterranes
3.1.4.1.9.17.27.4 Riviera VB Italien
3.1.4.1.9.17.28 Mondmeer OB
Mond
3.1.4.1.9.17.29 Ostsee
3.1.4.1.9.17.30 Sandmeer OB
Sand VB Wüste
3.1.4.1.9.17.31 Schlaraffenmeer
OB Schlauraffenland
3.1.4.1.9.17.32 Schwein am Meer
OB Schwein
3.1.4.1.9.17.33 See, ruhige
VB Windstille
3.1.4.1.9.17.34 See,
unruhige VB Sturm
3.1.4.1.9.17.35 Seegang
3.1.4.1.9.17.35.1 Dünung
3.1.4.1.9.17.35.2 Welle OB Woge
3.1.4.1.9.17.36 Seegespenst OB Gespenst
3.1.4.1.9.17.37 Seemann OB Beruf VB
Schiff
3.1.4.1.9.17.38 Thetis OB Göttin
3.1.4.1.9.17.39 Tiefsee
3.1.4.1.9.17.39.1 Taucherglocke OB
Taucher
3.1.4.1.9.17.39.2 Tiefseefledermäuse
3.1.4.1.9.17.39.3 Tiefseewellen OB Welle
3.1.4.1.9.17.40 Urmeer
OB Urwelt
3.1.4.1.9.17.41 Woge
3.1.4.1.9.17.41.1 Brandung
OB Küste
3.1.4.1.9.17.41.2 Brecher
3.1.4.1.9.17.41.3 Freak Waves
3.1.4.1.9.17.41.4 Surfer OB Reiten
3.1.4.1.9.17.41.5 Welle OB Seegang
3.1.4.1.9.17.41.5.1 Bugwelle
OB Bug
3.1.4.1.9.17.41.5.2 Dauerwelle OB Frisur,
Dauer
3.1.4.1.9.17.41.5.2 Flutwelle
OB Flut
3.1.4.1.9.17.41.5.3 Interferenz
S Überlagerung
3.1.4.1.9.17.41.5.4 Tiefseewellen OB Tiefsee
3.1.4.1.9.17.41.5.5 Tratschwelle
3.1.4.1.9.17.41.5.6 Welle, grüne OB Grün
3.1.4.1.9.17.41.5.7 Wellenkamm
3.1.4.1.9.17.41.5.8 Wellental
OB Tal
3.1.4.1.9.18 Mutterwasser
OB Mutter
3.1.4.1.9.19 Nässe
3.1.4.1.9.19.1 Naß werden
3.1.4.1.9.20 Nah am Wasser gebaut VB Nähe, Tränen, Überschwemmung
3.1.4.1.9.21 Oberwasser
3.1.4.1.9.22 Ozean
3.1.4.1.9.22.1 Atlantik
VB Atlantis
3.1.4.1.9.22.2 Ozean, stiller
3.1.4.1.9.22.2.1 Atoll
VB Insel
3.1.4.1.9.22.2.2 Südsee-König OB König
3.1.4.1.9.22.2.3 Südsee-Messalina
OB Messalina
3.1.4.1.9.22.2.4 Südsee-Paradies OB Paradies
3.1.4.1.9.22.3 Ozeanisches Gefühl
3.1.4.1.9.23 Pfefferwasser
3.1.4.1.9.24 Regen VB Wetter
3.1.4.1.9.25 Schiff VB Reise
3.1.4.1.9.26 See, Der
3.1.4.1.9.26.1 Badesee
3.1.4.1.9.26.2 Haus am See OB Haus
3.1.4.1.9.26.3 See,
tiefer OB Tiefe
3.1.4.1.9.26.4 Starnberger See OB Bayern
3.1.4.1.9.26.5 Stausee
3.1.4.1.9.26.6 Waldsee
3.1.4.1.9.27 Sonnenwasser VB Sonne
3.1.4.1.9.28 Strahl S Wasserstrahl VB Strahlung
3.1.4.1.9.28.1 Lichtstrahl VB Licht
3.1.4.1.9.29 Strom VB Strömung, Fluß
3.1.4.1.9.29.1 Amazonas VB Brasilien
3.1.4.1.9.29.2 Bilderstrom OB Bild
3.1.4.1.9.29.3 Donau
3.1.4.1.9.29.4 Ister
3.1.4.1.9.29.5 Lebensstrom
3.1.4.1.9.29.6 Lethe VB Unterwelt, Vergessen
3.1.4.1.9.29.6.1 Lethephobie VB Phobie
3.1.4.1.9.29.7 Malstrom
VB Sog, Wirbel
3.1.4.1.9.29.8 Mississippi
3.1.4.1.9.29.9 Rhein
3.1.4.1.9.29.9.1 Rheintöchter VB Tochter, Oper
3.1.4.1.9.29.10 Sandbank
3.1.4.1.9.29.11 Seine
3.1.4.1.9.29.12 Strom,
afrikanischer OB Afrika
3.1.4.1.9.29.13 Strom,
Gegen den VB Richtung
3.1.4.1.9.29.14 Strom,
launischer OB Laune
3.1.4.1.9.29.15 Stromschnelle
3.1.4.1.9.29.16 Überschwemmung
S Hochwasser VB Schneeschmelze; Deichbruch;
Wasserstand, steigender
3.1.4.1.9.29.16.1 Sintflut
VB Weltuntergang, Arche
3.1.4.1.9.29.17 Überströmen
3.1.4.1.9.29.18 Ufer, anderes VB Gegend
3.1.4.1.9.29.19 Weinstrom
VB Wein
3.1.4.1.9.29.20 Zustrom
3.1.4.1.9.30 Schmalwasser
3.1.4.1.9.31 Schwimmen
3.1.4.1.9.32 Tau
3.1.4.1.9.32.1 Tautropfen OB Wassertropfen,
Tropfen
3.1.4.1.9.33 Teich
3.1.4.1.9.33.1 Augenteiche VB Auge
3.1.4.1.9.33.2 Ententeich OB Ente
3.1.4.1.9.33.3 Karpfenteich OB Karpfen
3.1.4.1.9.33.4 Traumteich OB Traum
3.1.4.1.9.33.5 Tümpel
VB Pfütze
3.1.4.1.9.33.5.1 Frosch
3.1.4.1.9.33.5.2 Pfuhl
3.1.4.1.9.33.5.2.1 Höllenpfuhl VB
Hölle
3.1.4.1.9.33.5.2.2 Sündenpfuhl VB Sünde
3.1.4.1.9.34 Trinkwasser
VB Trinken
3.1.4.1.9.35 Turbulenz OB Hydrodynamik VB Wirbel
3.1.4.1.9.36 Ufer VB Rand,
Fluß, See, Küste
3.1.4.1.9.36.1 Flußufer
3.1.4.1.9.36.2 Landzunge
3.1.4.1.9.36.3 Schiffbrüchiger VB
Schiffbruch
3.1.4.1.9.36.4 Schilf
3.1.4.1.9.36.5 Ufer, anderes
3.1.4.1.9.36.6 Ufer,
wanderndes VB Wanderung
3.1.4.1.9.36.7 Uferbefestigung
VB Abrutschen
3.1.4.1.9.36.8 Uferaas VB Aas
3.1.4.1.9.37 Urwasser
VB Ursprung
3.1.4.1.9.38 Wässerchen
3.1.4.1.9.39 Wasser, altes
3.1.4.1.9.40 Wasser,
dickes
3.1.4.1.9.41 Wasser, heiliges OB
Heiligkeit
3.1.4.1.9.42 Wasser,
kochendes OB Kochen
3.1.4.1.9.43 Wasser,
reines OB Reinheit
3.1.4.1.9.44 Wasser,
seltenes OB Seltenheit
3.1.4.1.9.45 Wasser,
stehendes
3.1.4.1.9.45.1 Tümpel VB Teich
3.1.4.1.9.46 Wasser, steigendes OB Steigen
VB Flut, Hochwasser
3.1.4.1.9.47 Wasser,
stilles
3.1.4.1.9.48 Wasser,
verflossenes
3.1.4.1.9.49 Wasserdecke
3.1.4.1.9.50 Wasserfreund
3.1.4.1.9.51 Wassergeist
3.1.4.1.9.52 Wassergeschmack OB Schmecken
3.1.4.1.9.53 Wasserhose
VB Wirbel
3.1.4.1.9.54 Wasserkessel OB Kessel
3.1.4.1.9.55 Wasserkrug OB Krug
3.1.4.1.9.56 Wasserleiche OB Leiche
3.1.4.1.9.57 Wasserleitung OB Leitung
3.1.4.1.9.58 Wasserloch OB Loch
3.1.4.1.9.59 Wassermörder OB Mörder
3.1.4.1.9.60 Wasserrohr
3.1.4.1.9.61 Wasserroß
3.1.4.1.9.62 Wasserspeier
VB Speien
3.1.4.1.9.63 Wasserspiegel
VB Oberfläche, Spiegel, Höhe
3.1.4.1.9.63.1 Meeresspiegel, steigender
OB Meer, Steigen
3.1.4.1.9.64 Wasserspiele VB Spiel
3.1.4.1.9.65 Wasserspülung
VB Klosett
3.1.4.1.9.66 Wasserstand, steigender VB Wasserspiegel, Überschwemmung,
Anschwellen
3.1.4.1.9.67 Wassertheater
3.1.4.1.9.68 Wasserträgerin OB Tragen VB Brunnen,
Landleben
3.1.4.1.9.69 Wassertraum
3.1.4.1.9.70 Wassertrompeter
3.1.4.1.9.71 Wassertropfen
OB Tropfen
VB Schmalwasser
3.1.4.1.9.71.1 Tautropfen
OB Tau, Tropfen
3.1.4.1.9.71.2 Wasserkur VB Heilmittel
3.1.4.1.9.72 Wasseruhr OB Uhr
3.1.4.1.9.73 Wasserwelt OB Welt
3.1.4.1.9.74 Wasserwicht OB Wicht
3.1.4.1.9.75 Waten OB Gehen
3.1.4.1.9.76 Weihwasser
VB Messe
3.1.4.2 Landschaft
3.1.4.2.1 Badewannenlandschaft
OB Badewanne
3.1.4.2.2 Ebene VB Land, flaches; Fläche
3.1.4.2.2.1 Ebene, schiefe OB Fläche, Schiefigkeit
3.1.4.2.3 Gebirge A
Ebene; Land, flaches
3.1.4.2.3.1 Alpen
3.1.4.2.3.1.1 Alphütte VB Haus
3.1.4.2.3.1.2 Alpen-Satyr OB
Satyr
3.1.4.2.3.1.3 Tirol
3.1.4.2.3.2 Berg A Tal
3.1.4.2.3.2.1 Berg, apokalyptischer OB Apokalypse
3.1.4.2.3.2.2 Berg, eisenfarbener VB Eisen
3.1.4.2.3.2.3 Berg, fliegender OB Gebirge,
geflügeltes Flugfähigkeit
3.1.4.2.3.2.4 Berg,
heiliger OB Heiligkeit
3.1.4.2.3.2.5 Berg, lebender
3.1.4.2.3.2.6 Berg
und Tal
3.1.4.2.3.2.7 Bergab OB Abwärts
3.1.4.2.3.2.8 Bergauf S
Bergab VB
Aufsteigen
3.1.4.2.3.2.9 Bergluft
OB Luft
3.1.4.2.3.2.10 Bergsteiger
3.1.4.2.3.2.10.1 Verstiegen
OB Klettern
3.1.4.2.3.2.11 Bergvolk
3.1.4.2.3.2.12 Bergwanderung OB Wanderung
3.1.4.2.3.2.13 Bergziege OB Ziege
3.1.4.2.3.2.14 Besteigen
VB Aufsteigen
3.1.4.2.3.2.14.1 Besteigen, vorsichtiges
OB Vorsicht
3.1.4.2.3.2.14.2 Sphinxbesteiger OB Sphinx
3.1.4.2.3.2.15 Eisberg OB Eis
3.1.4.2.3.2.16 Gipfel VB
Höhepunkt
3.1.4.2.3.2.16.1 Gipfeltreffen OB Begegnung,
Konferenz
3.1.4.2.3.2.16.2 Gipfelkrankheit
3.1.4.2.3.2.16.3 Gipfelstürmer
3.1.4.2.3.2.17 Haarberg OB Haar
3.1.4.2.3.2.18 Hügel
3.1.4.2.3.2.18.1 Hügel,
grüne OB Grün
3.1.4.2.3.2.18.2 Vergnügungshügel OB Vergnügen
3.1.4.2.3.2.19 Kalvarienberg
3.1.4.2.3.2.20 Lawine VB Rollen
3.1.4.2.3.2.21 Menschberg
3.1.4.2.3.2.22 Mondberg
3.1.4.2.3.2.23 Olymp VB Götter
3.1.4.2.3.2.23.1 Beifall, olympischer
OB Beifall
3.1.4.2.3.2.23.2 Leben, olympisches OB
Leben
3.1.4.2.3.2.24 Silicon Mountains OB U.S.A.
3.1.4.2.3.2.25 Speckberg
3.1.4.2.3.2.26 Schlucht
3.1.4.2.3.2.27 Urberg
3.1.4.2.3.2.27.1 Kinnekulle
3.1.4.2.3.2.28 Vulkan VB Feuer, Spucken
3.1.4.2.3.3 Gebirge,
geflügelte OB Flugfähigkeit
3.1.4.2.3.3.1 Berg,
fliegender
3.1.4.2.3.4 Gletscher VB
Eis
3.1.4.2.3.5 Harz
3.1.4.2.3.6 Hochgebirge
3.1.4.2.3.7 Nasenvorgebirge OB Nase
3.1.4.2.4 Gegend VB Ort
3.1.4.2.4.1 Ausland OB
Fremdheit, A
Heimat; VB Land, fremdes
3.1.4.2.4.1.1 Abroad VB Engländer
3.1.4.2.4.1.2 Ausländer
OB Fremder,
Gast
3.1.4.2.4.1.3 Auswanderer OB Reise,
VB Fliehen
3.1.4.2.4.1.4 Essen, fremdländisches
OB Essen
3.1.4.2.4.2 Bermuda-Dreieck
OB Dreieck VB Verschwinden
3.1.4.2.4.3 Bevölkerung
OB Volk VB Einwohner
3.1.4.2.4.3.1 Bevölkerungsentwicklung OB Entwicklung
VB Bevölkerungspolitik
3.1.4.2.4.3.1.1 Bevölkerungsstatistik
OB Statistik
3.1.4.2.4.3.2 Bevölkerungspolitik
OB
Politik
3.1.4.2.4.4 Chiarchiaro
OB Italien
3.1.4.2.4.5 Gegend,
unruhige OB Unruhe
3.1.4.2.4.6 Geographie OB Wissenschaft
3.1.4.2.4.7 Hinterland
3.1.4.2.4.8 Kolonie VB
Reisen, Europa, Ausbeutung
3.1.4.2.4.8.1 Empire
VB Engländer
3.1.4.2.4.8.2 Kolonialismus
VB Kulturbringer
OB Ausbeutung
3.1.4.2.4.8.2.1 Kolonialgeschichte OB Geschichte
3.1.4.2.4.8.2.2 Kolonialwarenhandel
OB Handel
3.1.4.2.4.8.2.2.1 Ladenschwengel
VB Verkäufer
3.1.4.2.4.8.3 Kolonisierte
3.1.4.2.4.8.4 Kolonist
3.1.4.2.4.9 Land,
kimmerisches OB Kimmerier
3.1.4.2.4.9.1 Grenze, kimmerische
OB Grenze
3.1.4.2.4.9.2 Licht, kimmerisches VB Dämmerung
OB Licht
3.1.4.2.4.9.3 Nacht, kimmerische OB Nacht
3.1.4.2.4.10 Lokalpatriotismus VB Dazugehören, Anhänglichkeit
3.1.4.2.4.11 Lotosland
OB Lotophagen
3.1.4.2.4.12 Reservat
VB Indianer
3.1.4.2.4.13 Schlauraffenland
VB Schlaraffenmeer
3.1.4.2.4.14 Vheissu
3.1.4.2.4.15 Xanthos
3.1.4.2.4.16 Zone
3.1.4.2.4.16.1 Hemmzone OB Abstand
3.1.4.2.4.16.2 Klimazone
VB Wetter
3.1.4.2.4.16.2.1 Klima,
heißes VB Hitze,
Tropen
3.1.4.2.4.16.2.2 Klima,
sonniges
3.1.4.2.4.16.2.3Tropen
3.1.4.2.4.16.2.3.1 Regenzeit
OB Regen A Trockenzeit
3.1.4.2.4.16.2.3.1.1 Monsun OB Regen
3.1.4.2.4.16.2.3.2 Tropenfrucht OB Frucht
3.1.4.2.4.16.2.3.3 Tropengewitter
OB Gewitter
3.1.4.2.4.16.2.3.4 Tropenhelm OB Hut
3.1.4.2.4.16.2.3.5 Tropenhuhn OB Huhn
3.1.4.2.4.16.2.3.6 Tropennacht
OB Nacht
3.1.4.2.4.16.3 Randzone OB Rand
3.1.4.2.4.16.4 Zona
incerta VB Gefahr
3.1.4.2.4.16.5 Zone,
laue OB Lauheit
3.1.4.2.5 Gesichtslandschaft OB Gesicht
3.1.4.2.6 Heide
3.1.4.2.7 Hochland
3.1.4.2.7.1 Hochmoor OB Moor
3.1.4.2.8 Höllenlandschaft OB Hölle
3.1.4.2.9 Jugendlandschaft OB Jugend
3.1.4.2.10 Kontinent OB
Erde
3.1.4.2.10.1 Afrika
3.1.4.2.10.1.1 Abessinien
3.1.4.2.10.1.1.1 Abessinier OB
Neger
3.1.4.2.10.1.2 Ägypten VB
Ägypter
3.1.4.2.10.1.2.1 Haus, ägyptisches OB
Haus
3.1.4.2.10.1.2.2 Mumie VB Leiche, Präparator, Haltbarkeit,
Einbalsamierung
3.1.4.2.10.1.2.3 Pyramide OB
Grab
3.1.4.2.10.1.2.3.1 Alterspyramide
OB Bevölkerungsstatistik,
Lebensalter
3.1.4.2.10.1.2.3.2 Menschenpyramide
OB Nummer, klassische
3.1.4.2.10.1.2.3.3 Pyramidenspitze
OB Spitze
3.1.4.2.10.1.2.3.4 Tischpyramide
OB Tisch
3.1.4.2.10.1.2.4 Theologie,
ägyptische OB Theologie
3.1.4.2.10.1.2.5 Überschwemmung VB
Strom, Sintflut
3.1.4.2.10.1.2.6 Unterwelt, ägyptische
OB Unterwelt
3.1.4.2.10.1.3 Baobab OB Baum
3.1.4.2.10.1.4 Begräbnis, afrikanisches
OB Begräbnis
3.1.4.2.10.1.5 Busch VB Wald
3.1.4.2.10.1.6 Fest, afrikanisches OB Fest
3.1.4.2.10.1.7 Gerechtigkeit, afrikanische
OB Gerechtigkeit
3.1.4.2.10.1.8 Götter, afrikanische
OB Götter
3.1.4.2.10.1.9 Guineawurm OB Wurm
3.1.4.2.10.1.10 Held, afrikanischer OB
Held
3.1.4.2.10.1.11 Kenia
3.1.4.2.10.1.11.1 Mombasa
OB Stadt
3.1.4.2.10.1.11.2 Nairobi
3.1.4.2.10.1.12 Kongo
3.1.4.2.10.1.13 Libyen
3.1.4.2.10.1.14 Maghrebiner VB Menschengruppen (physisch), Muslim
3.1.4.2.10.1.15 Mamma
Afrika VB Negerin, Matriarchat
3.1.4.2.10.1.16 Mythos, afrikanischer OB
Mythos
3.1.4.2.10.1.17 Namen, afrikanische OB
Namen
3.1.4.2.10.1.18 Neger OB Menschengruppen (physisch)
3.1.4.2.10.1.19 Nigeria Connection
OB Geschäftsidee
3.1.4.2.10.1.20 Sänger, afrikanischer VB
Poet
3.1.4.2.10.1.21 Priester, afrikanische
OB Priester
3.1.4.2.10.1.22 Strom, afrikanischer OB
Strom
3.1.4.2.10.1.23 Taufe, afrikanische
OB Taufe
3.1.4.2.10.1.24 Timbuktu VB Negerstadt, Geheimnis
3.1.4.2.10.2 Amerika
VB Amerikaner
3.1.4.2.10.2.1 Südamerika
3.1.4.2.10.2.1.1 Brasilien VB
Brasilianer
3.1.4.2.10.2.1.1.1 Amazonas
OB Strom
3.1.4.2.10.2.1.1.2 Höllengeist, brasilianischer OB Geister, Hölle
3.1.4.2.10.2.1.1.3 Rätsel, brasilianisches
OB Rätsel
3.1.4.2.10.2.1.1.4 Sertão
3.1.4.2.10.2.1.1.4.1 Cangaceiro
OB Räuber, Bandit
3.1.4.2.10.2.1.1.4.1.1 Lampião OB Räuberhauptmann
3.1.4.2.10.2.1.1.4.2 Sertão-Blinde
OB Blinder
3.1.4.2.10.2.1.1.4.3 Sertão-Katholizismus
OB Synkretismus, Katholizismus
3.1.4.2.10.2.1.1.4.3.1 Sertão-Dreifaltigkeit
OB Dreifaltigkeit
3.1.4.2.10.2.1.1.4.3.2 Sertão-Kosmogonie OB Kosmogonie
3.1.4.2.10.2.1.1.4.3.3 Sertão-Messianismus VB Sertão-Prophet
OB Messianismus
3.1.4.2.10.2.1.1.4.3.4 Sertão-Prophet
OB Prophet
3.1.4.2.10.2.1.1.4.3.5 Sertão-Ungeheuer OB Ungeheuer
3.1.4.2.10.2.1.2 Inka VB Indianer, Herrscher
3.1.4.2.10.2.2 U.S.A.
3.1.4.2.10.2.2.1 Antiamerikanismus
3.1.4.2.10.2.2.2 Arizona
3.1.4.2.10.2.2.3 Bar, amerikanische
OB Bar
3.1.4.2.10.2.2.4 Chikago
OB Stadt VB Gangster
3.1.4.2.10.2.2.5 C.I.A.
3.1.4.2.10.2.2.6 Dollarnote
3.1.4.2.10.2.2.7 Florida
3.1.4.2.10.2.2.7.1 Miami
3.1.4.2.10.2.2.8 Hawaii
OB Insel
3.1.4.2.10.2.2.9 Kalifornien
VB Surfer
3.1.4.2.10.2.2.9.1 Hollywood OB Kino
3.1.4.2.10.2.2.9.2 Metaphysik,
kalifornische OB Metaphysik
3.1.4.2.10.2.2.9.3 Observation, kalifornische
OB Observation
3.1.4.2.10.2.2.9.4 Pizza, kalifornische
OB Pasta
3.1.4.2.10.2.2.9.5 San
Francisco VB Hippie
3.1.4.2.10.2.2.9.6 Sturm, kalifornischer
OB Sturm
3.1.4.2.10.2.2.9.7 Swimmingpool,
kalifornischer OB Swimmingpool
3.1.4.2.10.2.2.10 Las Vegas
3.1.4.2.10.2.2.11 Mafia OB Sizilien
3.1.4.2.10.2.2.12 Mittlerer
Westen
3.1.4.2.10.2.2.12.1 Illinois
3.1.4.2.10.2.2.13 Nebraska
3.1.4.2.10.2.2.14 New York
3.1.4.2.10.2.2.14.1 Bowery
3.1.4.2.10.2.2.14.2 Broadway OB Straße
3.1.4.2.10.2.2.14.3 Harlem
3.1.4.2.10.2.2.14.4 Myrtle
Avenue OB Straße
3.1.4.2.10.2.2.14.5 Nacht, New Yorker
OB Nacht
3.1.4.2.10.2.2.14.6 New Yorker
3.1.4.2.10.2.2.15 Produkte, amerikanische
OB Produkt
3.1.4.2.10.2.2.16 Prohibition
OB Verbot VB Puritaner,
Gangster, Branchenförderung,
Enthaltsamkeit
3.1.4.2.10.2.2.17 Silicon Mountains OB
Berg
3.1.4.2.10.2.2.18 Südstaaten
OB Süden
3.1.4.2.10.2.2.18.1 The Big
Easy
3.1.4.2.10.2.2.19 Texas
3.1.4.2.10.2.2.19.1 Flirt, texanischer OB
Flirt
3.1.4.2.10.2.2.19.2 Hotel, texanisches
OB Hotel
3.1.4.2.10.2.2.19.3 Texaner
OB US-Amerikaner
3.1.4.2.10.2.2.19.4 Texanerin
OB US-Amerikaner
3.1.4.2.10.2.2.20 US-Cirkus OB Cirkus
3.1.4.2.10.2.2.21 Welt, Neue
3.1.4.2.10.2.2.22 Wilder
Westen
3.1.4.2.10.2.2.22.1 Buntline Special
3.1.4.2.10.2.2.22.2 Dead Man's Hand
3.1.4.2.10.2.2.22.3 Hilfssheriff OB Polizist,
US-Amerikaner
3.1.4.2.10.2.2.22.4 Showdown VB Revolverheld
3.1.4.2.10.2.2.22.5 Western OB Film
3.1.4.2.10.2.3 Mexiko
3.1.4.2.10.2.3.1 Sombrero OB Hut
3.1.4.2.10.2.4 Karibik VB Süden
3.1.4.2.10.3 Antarktis
VB Süden
3.1.4.2.10.4 Asien
3.1.4.2.10.4.1 Afghanistan
3.1.4.2.10.4.2 China VB Chinese
3.1.4.2.10.4.3 Indien OB Orient
3.1.4.2.10.4.3.1 Ameisen, indische
OB Ameise
3.1.4.2.10.4.3.2 Bungalow OB Haus
3.1.4.2.10.4.3.3 Dämonen, indische OB
Dämon, orientalischer
3.1.4.2.10.4.3.4 Erleuchtungsbranche OB
Erleuchtung, Branche,
Id genus omne
3.1.4.2.10.4.3.5 Erlösungsbranche OB Erlösung
3.1.4.2.10.4.3.6 Gott, indischer OB Götter
3.1.4.2.10.4.3.7 Inder
3.1.4.2.10.4.3.8 Indien,
altes
3.1.4.2.10.4.3.8 Kalkutta OB
Stadt
3.1.4.2.10.4.3.9 Landstraße, indische
OB Straße
3.1.4.2.10.4.3.10 Monsun OB Regen
3.1.4.2.10.4.3.11 Pantheon, indisches
OB Götter
3.1.4.2.10.4.3.12 Tempel, indischer OB
Tempel
3.1.4.2.10.4.3.13 Tier, indisches
3.1.4.2.10.4.3.13.1 Manticora VB Fabeltier
3.1.4.2.10.4.3.14 Tiger, indischer OB
Tiger
3.1.4.2.10.4.3.15 Wahrheit, orientalische
3.1.4.2.10.4.4 Japan VB Japaner
3.1.4.2.10.4.4.1 Fuchs, japanischer
OB Fuchs
3.1.4.2.10.4.5 Russland VB
Russen
3.1.4.2.10.4.6 Sibirien
3.1.4.2.10.4.6.1 Heilmittel, sibirische
OB Heilmittel
3.1.4.2.10.4.7 Türkei VB
Türke
3.1.4.2.10.4.7.1 Cirkus, türkischer
OB Cirkus
3.1.4.2.10.4.8 Tundra
3.1.4.2.10.4.9 Verwestlichung
3.1.4.2.10.4.10 Zentralasien
VB Asiaten
3.1.4.2.10.5 Atlantis OB
Mythos
3.1.4.2.10.5.1 Atlantis-Fauna OB
Fauna
VB Atlantik
3.1.4.2.10.6 Australien
3.1.4.2.10.7 Europa
S Abendland A Orient
3.1.4.2.10.7.1 Deutschland
VB Deutsche
3.1.4.2.10.7.1.1 Ballermann
3.1.4.2.10.7.1.2 Bayern VB
Bayer
3.1.4.2.10.7.1.2.1 Starnberger See
OB See
3.1.4.2.10.7.1.3 Brandenburg
3.1.4.2.10.7.1.4 DDR
3.1.4.2.10.7.1.4.1 Abrißviertel
VB Stadtviertel
3.1.4.2.10.7.1.4.2 Devisenbeschaffung
OB Finanzierung
3.1.4.2.10.7.1.4.3 IM OB Spitzel
3.1.4.2.10.7.1.4.4 Ossie, angekommener OB Deutsche,
Ankommen
3.1.4.2.10.7.1.5 Küste, friesische
OB Küste
3.1.4.2.10.7.1.6 Lüneburger
Heide
3.1.4.2.10.7.1.6 Sachsen
3.1.4.2.10.7.1.7 Sauerland
3.1.4.2.10.7.1.8.1 Kuh, sauerländische VB
Kuh
3.1.4.2.10.7.1.9 Westfalen
3.1.4.2.10.7.1.10 Wiedervereinigung
VB Ossie, angekommener
3.1.4.2.10.7.1.11 Zusammenwachsen
3.1.4.2.10.7.2 Europamüde
OB Müdigkeit
3.1.4.2.10.7.3 Europa-Tourist
OB Tourist
3.1.4.2.10.7.4 Frankreich
S
Marianne VB Franzosen
3.1.4.2.10.7.4.1 Côte d'Azur OB Mittelmeer, Küste
3.1.4.2.10.7.4.2 Elsaß
3.1.4.2.10.7.4.2.1 Elsässer
3.1.4.2.10.7.4.3 Frankreich,
süßes
3.1.4.2.10.7.4.4 Paris OB Hauptstadt VB Pariser
3.1.4.2.10.7.4.4.1 Boulevard OB
3.1.4.2.10.7.4.4.2 Café, Pariser OB Café
3.1.4.2.10.7.4.4.3 Dächer von Paris OB Dach
3.1.4.2.10.7.4.4.4 Eiffelturm
3.1.4.2.10.7.4.4.5 Nacht, Pariser
OB Nacht
3.1.4.2.10.7.4.4.6 Rue Léo Malet OB
Straßenname
3.1.4.2.10.7.4.4.7 Vendôme-Säule OB Säule
3.1.4.2.10.7.4.5 Provence
3.1.4.2.10.7.4.5.1 Rock, provenzalischer
OB Rock
3.1.4.2.10.7.4.6 Salon,
altfranzösischer OB Salon
3.1.4.2.10.7.4.7 Versailles
3.1.4.2.10.7.5 Holland VB
Holländer
3.1.4.2.10.7.5.1 Amsterdam
OB Stadt
3.1.4.2.10.7.6 Italien
VB Italiener, Süden
3.1.4.2.10.7.6.1 Capri
3.1.4.2.10.7.6.2 Chiarchiaro OB Gegend
3.1.4.2.10.7.6.3 Eiche, italienische OB
Eiche
3.1.4.2.10.7.6.4 Genua OB Stadt
3.1.4.2.10.7.6.5 Kalabresisches Huhn
3.1.4.2.10.7.6.6 Mezzogiorno
3.1.4.2.10.7.6.7 Neapel VB
Neapolitaner
3.1.4.2.10.7.6.8 Palazzo VB
Palast
3.1.4.2.10.7.6.9 Rom OB Stadt
3.1.4.2.10.7.6.10 Sizilien
OB Insel VB Sizilianer
3.1.4.2.10.7.6.10.1 Balkonschwängerer
3.1.4.2.10.7.6.10.2 Hörnertanz,
sizilianischer
3.1.4.2.10.7.6.10.3 Mafia VB Verein
3.1.4.2.10.7.6.10.4 Taormina
OB
Stadt
3.1.4.2.10.7.6.10.5 Todesart,
sizilianische
OB Todesart
3.1.4.2.10.7.6.11 Toscana
3.1.4.2.10.7.6.12 Venedig OB
Stadt
3.1.4.2.10.7.6.12.1 Kanal, venezianischer OB Kanal
3.1.4.2.10.7.6.12.1.1 Gondel
3.1.4.2.10.7.6.12.2 Karneval,
venezianischer OB Karneval
3.1.4.2.10.7.6.12.3 Katzen, venezianische
OB Katze
3.1.4.2.10.7.6.12.4 Venedig, winterliches OB Winter
3.1.4.2.10.7.7 Mensch, weltlicher OB Menschen, wirkliche VB Werte,
westliche
3.1.4.2.10.7.8 Mitteleuropa
3.1.4.2.10.7.9 Oberösterreich
VB Österreicher
3.1.4.2.10.7.10 Schweiz VB
Alpen,
Schweizer, Bankwesen,
Neutralität
3.1.4.2.10.7.10.1 Alm VB Wiese
3.1.4.2.10.7.10.1.1 Sennhütte
3.1.4.2.10.7.10.2 Basel
3.1.4.2.10.7.10.3 Lugano
3.1.4.2.10.7.10.4 Präzisionsinstrument
3.1.4.2.10.7.10.5 Zürich OB Stadt VB Dada
3.1.4.2.10.7.11 Skandinavien
3.1.4.2.10.7.12 Tirol OB Alpen
3.1.4.2.10.7.12.1 Tiroler
3.1.4.2.10.7.13 Unter-Österreich
3.1.4.2.10.7.14 Werte, westliche OB
Werte
3.1.4.2.11 Land, Gelobtes
VB Versprechen
3.1.4.2.12 Land, flaches
A Gebirge VB Ebene
3.1.4.2.13 Land, fremdes
VB Ausland
3.1.4.2.14 Landschaft, klassische VB Antike
3.1.4.2.15 Landschaft,
kränkliche
3.1.4.2.16 Landschaft,
nächtliche VB Nacht
3.1.4.2.17 Landschaft,
verlassene VB Verlassenheit
3.1.4.2.18 Landschaftsbild VB
Bild
3.1.4.2.19 Landschaftsduft OB
Duft
3.1.4.2.20 Landstraße, indische OB Straße
3.1.4.2.21 Moor VB
Sumpf
3.1.4.2.21.1 Hochmoor
VB Hochland
3.1.4.2.21.2 Moorbad OB Bad
3.1.4.2.22 Niemandsland
3.1.4.2.23 Nordpol
3.1.4.2.24 Ödstätte VB Öde
3.1.4.2.25 Pampa(s)
VB Arsch der Welt
3.1.4.2.26 Park VB Garten
3.1.4.2.27 Prärie
3.1.4.2.28 Steppe
3.1.4.2.28.1 Steppengras OB Gras
3.1.4.2.29 Sumpf VB Moor, Versinken, Morast
3.1.4.2.29.1 Irrlicht OB
Licht
3.1.4.2.29.2 Irrwisch VB Nachtgespenst
3.1.4.2.29.3 Schlamm VB
Matsch
3.1.4.2.29.3.1 Gaatsch
3.1.4.2.29.3.2 Schlammfresser
OB Fresser
3.1.4.2.29.3.3 Schlammloch OB Loch
3.1.4.2.29.3.4 Schlammoperationen VB Handeln
3.1.4.2.29.3.5 Schlammschlacht OB
Schlacht
3.1.4.2.29.3.6 Weltschlamm
OB Welt
3.1.4.2.29.4 Sumpf,
kranker VB Patient
3.1.4.2.29.5 Sumpfaugen
OB Auge
3.1.4.2.29.6 Sumpfbewohner
3.1.4.2.29.7 Sumpfgeräusch OB
Geräusch
3.1.4.2.29.8 Sumpfgesang
OB Gesang
3.1.4.2.29.9 Sumpfgeschöpf
VB Geschöpf
3.1.4.2.29.9.1 Sumpfkraken OB Kraken
3.1.4.2.29.9.2 Swamp thing OB
Ding
3.1.4.2.29.10 Sumpfgötter
OB Götter
3.1.4.2.29.11 Sumpfhexe
OB Hexe
3.1.4.2.29.12 Sumpfmetamorphose
OB Metamorphose
3.1.4.2.29.13 Sumpfode OB
Ode
3.1.4.2.29.14 Sumpfschildkröte OB
Schildkröte
3.1.4.2.29.15 Sumpfsystem
OB System
3.1.4.2.29.16 Sumpftheater
OB Theater
3.1.4.2.29.17 Sumpftheologie
OB Theologie
3.1.4.2.29.18 Sumpfzeit
OB Zeit
3.1.4.2.30 Tal VB Brücke A Berg
3.1.4.2.30.1 Ameisental
OB Ameise
3.1.4.2.30.2 Inntal
VB Bayern
3.1.4.2.30.3 Jammertal
OB Jammer
3.1.4.2.30.4 Tal,
ungenaues OB Ungenauigkeit
3.1.4.2.30.5 Wellental OB Welle
3.1.4.2.31 Topographie VB Beschreibung, Geographie
3.1.4.2.32 Traumlandschaft OB Traum
3.1.4.2.33 Wald
3.1.4.2.33.1 Auwald VB Fluß
3.1.4.2.33.2 Bambuswald
3.1.4.2.33.3 Baum OB Pflanze VB Ast, Zweig
3.1.4.2.33.3.1 Affenbrotbaum
VB Afrika S Baobab
3.1.4.2.33.3.1.1 Affenbrotbaumfriseur VB
Friseur
3.1.4.2.33.3.2 Akazie
3.1.4.2.33.3.3 Apfelbaum VB Apfel
3.1.4.2.33.3.4 Bäume,peitschende OB
Peitsche
3.1.4.2.33.3.5 Bäume, unsterbliche OB Unsterblichkeit
3.1.4.2.33.3.6 Bäumin S Baum, weiblicher
3.1.4.2.33.3.7 Baum der
Erkenntnis OB Erkenntnis
3.1.4.2.33.3.8 Baum,
erster OB Erster
3.1.4.2.33.3.9 Baum,
fliegender OB Fliegen
3.1.4.2.33.3.10 Baum, hungriger OB Hunger
3.1.4.2.33.3.11 Baum,
lebendiger VB Lebendigkeit
3.1.4.2.33.3.12 Baum, schreiender OB Schreien
3.1.4.2.33.3.13 Baum,
singender OB Singen
3.1.4.2.33.3.14 Baum, stöhnender OB Stohnen
3.1.4.2.33.3.15 Baum, toter
3.1.4.2.33.3.16 Baum, vertrockneter OB Austrocknung
3.1.4.2.33.3.17 Baum, weiblicher S Bäumin
3.1.4.2.33.3.18 Baum-Alphabet
VB ABC
3.1.4.2.33.3.19 Baumarsch
3.1.4.2.33.3.20 Baumbewohner
VB Wohnung
3.1.4.2.33.3.21 Baumflucht
VB Fliehen
3.1.4.2.33.3.22 Baumfrevel OB Frevel
3.1.4.2.33.3.23 Baumgedicht VB Gedicht
3.1.4.2.33.3.24 Baumgespräch
OB Gespräch
3.1.4.2.33.3.25 Baumklang
3.1.4.2.33.3.26 Baumkletterer
OB Klettern
3.1.4.2.33.3.27 Baumkoitus
VB Koitus
3.1.4.2.33.3.28 Baumkraken
OB Kraken
3.1.4.2.33.3.29 Baumkrone
3.1.4.2.33.3.30 Baumnase OB
Nase
3.1.4.2.33.3.31 Baumofant
3.1.4.2.33.3.32 Baumonkel VB Onkel, Baumtante
3.1.4.2.33.3.33 Baumpilz
3.1.4.2.33.3.34 Baumratte OB Ratte
3.1.4.2.33.3.35 Baumsprache
OB Dialekt
3.1.4.2.33.3.36 Baumstamm
3.1.4.2.33.3.36.1 Abstammung VB Stammbaum
3.1.4.2.33.3.36.2 Ast
3.1.4.2.33.3.36.2.1 Altmännerast
VB Mann, alter
3.1.4.2.33.3.36.2.2 Ast,
abgebrochener
3.1.4.2.33.3.36.2.3 Ast, absteigender VB Abwärts, Absteigen
3.1.4.2.33.3.36.2.4 Astgabel VB Gabelung, Zwille
3.1.4.2.33.3.36.2.5 Astloch OB Loch
3.1.4.2.33.3.36.2.6 Zweig
VB Laub
3.1.4.2.33.3.36.2.6.1 Blätter
3.1.4.2.33.3.36.2.6.1.1 Blätter in der
Nase
3.1.4.2.33.3.36.2.6.1.2 Blatt
3.1.4.2.33.3.36.2.6.2 Kiefernzweig
OB Kiefer
3.1.4.2.33.3.24.2.6.3 Reisig VB
Besen, Fegen
3.1.4.2.33.3.36.2.6.4 Rute
VB Körperteile, tierische
3.1.4.2.33.3.36.2.6.4.1 Wünschelrute VB Gabelung, Schatzsuche
3.1.4.2.33.3.36.2.6.5 Tannenzweig
3.1.4.2.33.3.36.2.6.6 Verzweigung OB
Richtung VB Alternativen,
Gabelung
3.1.4.2.33.3.36.2.7 Zwiesel
3.1.4.2.33.3.36.3 Baumrinde
S Borke
3.1.4.2.33.3.37 Baumtante OB Tante VB Baumonkel
3.1.4.2.33.3.38 Baumtraum OB
Traum
3.1.4.2.33.3.39 Baumvogel
OB Vogel
3.1.4.2.33.3.40 Baumwerdung
OB Werden
3.1.4.2.33.3.41 Baumwolle
3.1.4.2.33.3.42 Baumwurzel
OB Wurzel
3.1.4.2.33.3.43 Birnbaum
3.1.4.2.33.3.43.1 Birne VB Obst
3.1.4.2.33.3.44 Buche
3.1.4.2.33.3.44.1 Hopfenbuche OB
Gestrüpp
3.1.4.2.33.3.45 Dendrit
3.1.4.2.33.3.46 Drachenbaum VB Drache
3.1.4.2.33.3.47 Dryade VB Nymphe
3.1.4.2.33.3.48 Eiche
3.1.4.2.33.3.48.1 Eiche,
deutsche OB Deutsche
3.1.4.2.33.3.48.2 Eiche,
italienische OB Italien
3.1.4.2.33.3.48.3 Eiche,
taoistische OB Taoismus
3.1.4.2.33.3.48.4 Eichel VB Skatsprache, Penis
3.1.4.2.33.3.48.5 Eichengott
OB Götter
3.1.4.2.33.3.48.6 Eichenseele OB
Seele
3.1.4.2.33.3.48.7 Eichenwald
3.1.4.2.33.3.49 Erikabaum
3.1.4.2.33.3.50 Erle
3.1.4.2.33.3.51 Feigenbaum
3.1.4.2.33.3.51.1 Feige
3.1.4.2.33.3.51.2 Feigenblatt OB Blatt
3.1.4.2.33.3.52 Fichtenbeuger
3.1.4.2.33.3.53 Giraffenbaum
VB Giraffe
3.1.4.2.33.3.54 Holz
3.1.4.2.33.3.54.1 Balken
3.1.4.2.33.3.54.1.1 Sparren
VB Dach S Idee, fixe
3.1.4.2.33.3.54.2 Bambusrohr
3.1.4.2.33.3.54.3 Bauholzkosten OB
Kosten
3.1.4.2.33.3.54.4 Brett
3.1.4.2.33.3.54.4.1 Bretterboden OB
Boden
3.1.4.2.33.3.54.4.2 Brettschneider OB
Schreiner
3.1.4.2.33.3.54.4.3 Fallbrett
OB Fallen
3.1.4.2.33.3.54.4.4 Kippbrett
3.1.4.2.33.3.54.4.5 Nagelbrett
OB Nagel
3.1.4.2.33.3.54.4.6 Rollbrett
OB Rollen
3.1.4.2.33.3.54.4.7 Schleuderbrett
3.1.4.2.33.3.54.4.8 Skateboarder VB
Gleiten
3.1.4.2.33.3.54.5 Heiliger,
hölzerner OB Heiliger
3.1.4.2.33.3.54.6 Holz,
dürres
3.1.4.2.33.3.54.7 Holz,
morsches VB Zerfall, Fäulnis
3.1.4.2.33.3.54.8 Holzbein
OB Bein
3.1.4.2.33.3.54.9 Holzdiät OB Diät
3.1.4.2.33.3.54.10 Holzfäller
OB Beruf VB Axt
3.1.4.2.33.3.54.10.1 Holzfällerkneipe
OB Kneipe
3.1.4.2.33.3.54.11 Holzgriff VB Greifen, Tragen
3.1.4.2.33.3.54.12 Holzhacken
3.1.4.2.33.3.54.13 Holzhammer OB Hammer
3.1.4.2.33.3.54.14 Holzkiste
VB Sarg
3.1.4.2.33.3.54.15 Holzklotz
3.1.4.2.33.3.54.16 Holzkonstruktion OB
Konstruktion
3.1.4.2.33.3.54.17 Holzkopf OB Kopf
3.1.4.2.33.3.54.18 Holzkragen OB
Kragen
3.1.4.2.33.3.54.19 Holzmann OB Mann
3.1.4.2.33.3.54.20 Holznase OB Nasenstoff
3.1.4.2.33.3.54.21 Holzpferd
3.1.4.2.33.3.54.22 Holzscheit
VB Feuer
3.1.4.2.33.3.54.23 Holzschuhe OB Schuhe
3.1.4.2.33.3.54.24 Holztäfelung
OB Wandschmuck
3.1.4.2.33.3.54.25 Holzwurm OB Wurm
3.1.4.2.33.3.54.26 Latte
3.1.4.2.33.3.54.27 Papier VB Zeitung
3.1.4.2.33.3.54.28 Pfosten
3.1.4.2.33.3.54.29.1 Bettpfosten OB
Bett
3.1.4.2.33.3.54.29.2 Vollpfosten
3.1.4.2.33.3.54.20 Sargholz
OB Sarg
3.1.4.2.33.3.54.30 Schlagholz VB Schlagen
3.1.4.2.33.3.54.31 Verholzung VB Petrificierung, Verwandlung
3.1.4.2.33.3.53 Kastanienbaum
3.1.4.2.33.3.53.1 Kastanien-Orgie
OB Orgie
3.1.4.2.33.3.55 Kiefer OB
Kiefernwald
3.1.4.2.33.3.55.1 Kiefernzweig
OB Zweig
3.1.4.2.33.3.56 Kirschbaum
3.1.4.2.33.3.57 Laub
3.1.4.2.33.3.57.1 Blätter OB Zweig
3.1.4.2.33.3.58 Lebensbaum
3.1.4.2.33.3.59 Magnolie
3.1.4.2.33.3.60 Maibaum OB Mai
3.1.4.2.33.3.61 Olivenbaum
3.1.4.2.33.3.61.1 Olive OB Früchte
3.1.4.2.33.3.62 Palme
OB Tropen
3.1.4.2.33.3.62.1 Auf die Palme bringen
VB Ärger
3.1.4.2.33.3.62.2 Kokosnuß OB Nuß
3.1.4.2.33.3.62.3 Palmlinie OB Linie
3.1.4.2.33.3.63 Pappel
3.1.4.2.33.3.64 Pflaumenbaum
3.1.4.2.33.3.64.1 Pflaume OB
Obst
3.1.4.2.33.3.64.2 Pflaumenblüte OB
Blüte
3.1.4.2.33.3.65 Pfefferbaum
OB Pfeffer
3.1.4.2.33.3.66 Stammbaum
OB Abstammung, Familie
3.1.4.2.33.3.67 Ulme
3.1.4.2.33.3.68 Wacholder
VB Gin
3.1.4.2.33.3.69 Weide
3.1.4.2.33.3.69.1 Trauerweide
3.1.4.2.33.3.69.2 Weidensproß
3.1.4.2.33.3.70 Weihnachtsbaum OB
Weihnachten
3.1.4.2.33.3.71 Weltenbaum
3.1.4.2.33.3.72 Wissensbaum
VB System
3.1.4.2.33.3.73 Zahlenbaum VB Zahl
3.1.4.2.33.3.74 Zahnbaum VB Zahn
3.1.4.2.33.3.75 Zeder
3.1.4.2.33.3.76 Zypresse
VB Friedhof
3.1.4.2.33.4 Birkenwald
3.1.4.2.33.5 Busch
3.1.4.2.33.5.1 Busch,
fliegender VB Fliegen
3.1.4.2.33.5.2 Buschmann
3.1.4.2.33.5.3 Gebüsch VB
Gestrüpp
3.1.4.2.33.5.3.1 Ginster
3.1.4.2.33.5.3.2 Pfeifenstrauch
3.1.4.2.33.5.4 Hecke
VB Garten
3.1.4.2.33.5.4.1 Heckenschere OB Werkzeug
3.1.4.2.33.6 Dschungel VB
Urwald
3.1.4.2.33.6.1 Dschungel, ordentlicher
OB
Ordnung
3.1.4.2.33.6.2 Dschungel-Fauna OB Fauna
3.1.4.2.33.6.3 Dschungelkampf OB Kampf
3.1.4.2.33.6.4 Tarzan OB
Tarzanfilm
3.1.4.2.33.7 Farnwald
3.1.4.2.33.8 Grunewald OB Berlin
3.1.4.2.33.9 Hochwald
3.1.4.2.33.10 Kiefernwald
3.1.4.2.33.11 Köhler
3.1.4.2.33.12 Liebeswald
OB Liebe
3.1.4.2.33.13 Märchenwald
OB Märchen
3.1.4.2.33.14 Nadelhölzer
3.1.4.2.33.15 Peniswald OB Penis
3.1.4.2.33.16 Räuber VB
Erwerb OB
Beruf, Raub
3.1.4.2.33.16.1 Bandit OB Bande
3.1.4.2.33.16.2 Bankräuber
OB Bankraub VB Bankgründung
3.1.4.2.33.16.2.1 Bankräuberlegende OB Legende
3.1.4.2.33.16.2.2 Bankräubernamen OB Namen
3.1.4.2.33.16.3 Brauträuber VB
Mädchenräuber OB Brautbeschaffung
3.1.4.2.33.16.4 Beute VB Gewinn
3.1.4.2.33.16.4.1 Anteil VB
Teilhabe
OB Verteilung
3.1.4.2.33.16.4.1.1 Halbpart OB Hälfte
3.1.4.2.33.16.4.1.2 Jedem das Seine
3.1.4.2.33.16.4.1.3 Kartell VB Kooperation, Aufteilung, Monopol,
Marktregulierung
3.1.4.2.33.16.4.1.4 Löwenanteil
VB Aufteilung, Löwe
3.1.4.2.33.16.4.1.5 Teilhaber, stiller
OB Teilhabe
3.1.4.2.33.16.4.2 Beute,
innere
3.1.4.2.33.16.4.3 Beute, leichte
3.1.4.2.33.16.4.4 Beutemachen
3.1.4.2.33.16.4.5 Beutetier
3.1.4.2.33.16.4.6 Freibeuter
OB Geschäftsidee VB Pirat
3.1.4.2.33.16.4.7 Jagdbeute OB Jagd
3.1.4.2.33.16.4.8 Krakenbeute VB Kraken
3.1.4.2.33.16.4.9 Traumbeute OB Traum
3.1.4.2.33.16.4.10 Trophäe
OB Sieg, Zeichen VB
Beweis
3.1.4.2.33.16.4.10.1 Jagdtrophäe
VB Jagd
3.1.4.2.33.16.4.10.2 Skalp VB Kopfhaut
3.1.4.2.33.16.5 Brigant VB
Italien
3.1.4.2.33.16.5.1 Brigant, lesewütiger
VB Lesewut
3.1.4.2.33.16.5.2 Brigant,
unsterblicher VB Unsterblichkeit
3.1.4.2.33.16.6 Cangaceiro VB Sertão
3.1.4.2.33.16.7 Grabräuber
VB Grab
3.1.4.2.33.16.8 Mädchenräuber VB
Mädchen
3.1.4.2.33.16.9 Pirat S Seeräuber
3.1.4.2.33.16.10 Räuber,
edler
3.1.4.2.33.16.11 Räuberbande
OB Bande
3.1.4.2.33.16.11.1 Räuberbande, chinesische OB Chinese
3.1.4.2.33.16.12 Räuberehre
OB Berufsehre
3.1.4.2.33.16.13 Räubergenie
OB Genie VB
Raub-Genie
3.1.4.2.33.16.14 Räuberhauptmann
3.1.4.2.33.16.14.1 Lampião VB Bandit, Cangaceiro
3.1.4.2.33.16.14.2 Schinderhannes
3.1.4.2.33.16.15 Räuberlied
OB Lied
3.1.4.2.33.16.15.1 Piratenlied OB
Pirat
3.1.4.2.33.16.16 Räubernamen, chinesische
OB Name
3.1.4.2.33.16.17 Räubernamen, deutsche
OB Deutsche, Namen
3.1.4.2.33.16.18 Räubernamen,
italienische
3.1.4.2.33.16.19 Räuberpredigt
OB Predigt
3.1.4.2.33.16.20 Raub-Genie
OB Genie
3.1.4.2.33.16.21 Raubmord VB Mord
3.1.4.2.33.16.22 Raubritter VB Ritter
3.1.4.2.33.16.23 Schnapphahn
3.1.4.2.33.16.24 Seeräuber
S Pirat
3.1.4.2.33.16.24.1 Entern
3.1.4.2.33.16.24.2 Seeräuberstadt
3.1.4.2.33.16.25 Straßenräuber
3.1.4.2.33.16.25.1 Straßenräuber, frustrierter VB Frust, Scheitern
3.1.4.2.33.16.26 Tempelraub
VB Beute, Tempelschänder
3.1.4.2.33.16.27 Überfall
3.1.4.2.33.16.27.1 Raubüberfall
3.1.4.2.33.16.28 Wegelagerer
3.1.4.2.33.17 Rodung
3.1.4.2.33.18 Sommerwald
OB Sommer
3.1.4.2.33.19 Steinwald
OB Stein
3.1.4.2.33.20 Urwald VB
Dschungel
3.1.4.2.33.20.1 Urwaldsex OB Brunft, Sex
3.1.4.2.33.21 Wald,
betrunkener OB Trunkenheit
3.1.4.2.33.22 Wald,
deutscher OB Deutsche
3.1.4.2.33.23 Wald,
reizvoller VB Reiz
3.1.4.2.33.24 Wald,
schwimmender OB Schwimmen
3.1.4.2.33.25 Waldbrand
VB Brand
3.1.4.2.33.26 Waldgänger VB Gehen
3.1.4.2.33.27Waldgeist OB Geister
3.1.4.2.33.28 Waldhaus
OB Haus
3.1.4.2.33.29 Waldhütte OB Haus
3.1.4.2.33.30 Waldmeister
3.1.4.2.33.31 Waldmensch
OB Fabelmenschen
3.1.4.2.33.31.1 Waldfrau OB Frau
3.1.4.2.33.31.2 Waldmann OB Mann
3.1.4.2.33.32 Waldschrat OB Fabelmenschen
3.1.4.2.33.33 Waldsee
3.1.4.2.33.34 Waldspaziergang OB Spaziergang
3.1.4.2.33.35 Waldweg OB Weg
3.1.4.2.33.36 Wienerwald OB Wien
3.1.4.2.33.37 Zauberwald OB Zauber
3.1.4.2.34 Wiese VB Blume
3.1.4.2.34.1 Alm OB Schweiz
3.1.4.2.34.2 Schindanger
VB Schinder
3.1.4.2.34.3 Unterweltswiese OB Unterwelt
3.1.4.2.35 Wüste VB Sand, Trockenheit
3.1.4.2.35.1 Beduine OB
Araber VB
Wilder,
edler
3.1.4.2.35.1.1 Beduinenschmaus OB Schmaus
3.1.4.2.35.1.2 Beschwichtigung, beduinische OB Beschwichtigung
3.1.4.2.35.2 Fata Morgana
S Trugbild VB Luftspiegelung
3.1.4.2.35.3 Friede Gottes
3.1.4.2.35.5 Oase
3.1.4.2.35.6 Öde VB Ödstätte
3.1.4.2.35.7 Sahara VB Messingstadt
3.1.4.2.35.8 Sandwüste
OB Sand
3.1.4.2.35.8.1 Düne VB Küste
3.1.4.2.35.9 Servicewüste VB Dienstleistung
3.1.4.2.35.10 Wadi VB Fluß
3.1.4.2.35.11 Wüstenengel OB Engel
3.1.4.2.35.12 Wüstenfrühstück
OB Frühstück
3.1.4.2.35.14 Wüstengefecht
OB Gefecht
3.1.4.2.35.15 Wüstenkönigin OB
Königin
3.1.4.2.35.16 Wüstenrätsel OB Rätsel
3.1.4.2.35.17 Wüstensöhne
VB Beduine, Sohn
3.1.4.2.35.18 Wüstenstaub OB Staub
3.1.4.2.35.19 Wüstentrip VB Ausflug
3.1.4.2.35.10 Wüstenwind
OB Wind
3.1.4.3 Lebensformen VB
Organismus
3.1.4.3.1 Alien OB Fabelmenschen
3.1.4.3.2 Biodiversität
VB Evolution OB Variationsbreite, Vielfalt
3.1.4.3.3 Kreatur VB Ungeheuer
S Geschöpf
3.1.4.3.4 Mensch
3.1.4.3.5 Pflanze OB Naturprodukte
3.1.4.3.6 Tier VB Tierreich
3.1.4.3.7 Wesen S Lebewesen
VB Geister, Kreatur, Kern
OB Leben,
Sein
3.1.4.3.7.1 Altwesen OB Alte
3.1.4.3.7.2 Bausch
VB Dinge, unbestimmte
3.1.4.3.7.3 Bauz
3.1.4.3.7.4 Dehn-und
Schrumpf-Wesen OB Dehnung,
Schrumpfung
3.1.4.3.7.5 Doppelwesen
OB Verdoppelung VB Doppeltier
3.1.4.3.7.5.1 Doppelmenschen
3.1.4.3.7.5.2 Doppler
3.1.4.3.7.6 Energiewesen
OB Energie
3.1.4.3.7.7 Erdwesen
OB Erde
3.1.4.3.7.8 Fabelwesen
3.1.4.3.7.8.1 Fabelmenschen OB Mensch
3.1.4.3.7.8.2 Fabeltier OB Tier
3.1.4.3.7.9 Geister OB Spiritismus VB Gespenst
3.1.4.3.7.10 Geisteswesen
OB Geist, VB Geister
3.1.4.3.7.11 Geistwesen
OB Geist
3.1.4.3.7.12 Greul VB
Knaben, alte
3.1.4.3.7.13 Katzenwesen
OB Katze
3.1.4.3.7.14 Kombinationswesen
3.1.4.3.7.15 Kugelwesen
OB Fabeltiere, Kugel
3.1.4.3.7.16 Lebewesen S Lebensformen
OB Leben VB Organismus
3.1.4.3.7.17 Mängelwesen OB
Mangel
3.1.4.3.7.18 Mischwesen
VB Menschen,
gemischte; Tiere, gemischte
3.1.4.3.7.19 Mittelwesen
VB Theologie, Schöpfung
3.1.4.3.7.20 Mondwesen OB
Mond
3.1.4.3.7.21 Schleimwesen OB
Schleim
3.1.4.3.7.22 Schneckenwesen
OB Schnecke
3.1.4.3.7.23 Spiegelwesen
OB Spiegelwelr, Spiegel
3.1.4.3.7.23.1 Doppelgänger
3.1.4.3.7.23.2 Doppelhase
3.1.4.3.7.23.3 Schatten
3.1.4.3.7.24 Staatswesen
3.1.4.3.7.25 Sternenwesen
OB Sterne
3.1.4.3.7.26 Übergangswesen OB Übergang
3.1.4.3.7.27 Unwesen
VB Untier
3.1.4.3.7.28 Wärmewesen OB Wärme
3.1.4.3.7.29 Wesen,
anderthalbe
3.1.4.3.7.30 Wesen,
denkende OB Denken
3.1.4.3.7.31 Wesen, dünne
3.1.4.3.7.32 Wesen,
geflügeltes VB Flügel,
Engel, Vogel
3.1.4.3.7.33 Wesen, großes
OB Größe
3.1.4.3.7.34 Wesen,
höchstes
3.1.4.3.7.35 Wesen, kleines
3.1.4.3.7.36 Wesen,
lebendes OB Leben
VB Lebewesen
3.1.4.3.7.37 Wesen,
menschliches VB
Menschen, wirkliche; Natur, menschliche
3.1.4.3.7.38 Wesen, nachmenschliche
VB Evolution
3.1.4.3.7.39 Wesen, neues
3.1.4.3.7.40 Wesen,
perverses OB Perversion
3.1.4.3.7.41 Wesen,
phallisches OB Phallus
3.1.4.3.7.42 Wesen,
unbekannte
3.1.4.3.7.42.1 Odradek
3.1.4.3.7.43 Wesenheiten
3.1.4.3.7.43.1 Wesenheiten,
vagabundierende VB Nomaden
3.1.4.3.7.44 Ziegenwesen
OB Ziege
3.1.4.4 List der Natur OB List
3.1.4.5 Natürlichkeit
A Unnatürlich VB Echtheit, Einfachheit, Selbstverständlichkeit
3.1.4.5.1 Natürlichste,
Das
3.1.4.5.2 Empfindungen, natürliche
3.1.4.5.3 Gesellschaftsform,
natürliche VB Gesellschaft
3.1.4.5.4 Leben,
naturnahes OB Leben
3.1.4.5.5 Mensch, natürlicher OB Menschen, wirkliche
3.1.4.5.6 Ordnung, natürliche OB Ordnung
3.1.4.5.7 Philosoph, natürlicher OB
Philosph
3.1.4.5.8 Theologie, natürliche OB
Theologie
3.1.4.5.9 Tod, natürlicher OB Tod
3.1.4.5.10 Unnatur
3.1.4.5.11 Widernatürlich
3.1.4.6 Natur,
bewegte OB Bewegung
3.1.4.7 Natur,
geduldige OB Geduld
3.1.4.8 Natur, großzügige OB Großzügigkeit
3.1.4.9 Natur, menschliche
3.1.4.10 Naturbelassen
VB Naturzustand
3.1.4.10.1 Wildwuchs OB Wildheit,
Wachsen
3.1.4.11 Naturbeschreibung OB Beschreibung
3.1.4.12 Naturell VB Charakter
3.1.4.13 Naturereignis VB Ereignis
3.1.4.14 Naturfehler
3.1.4.15 Naturformen OB Form
3.1.4.16 Naturforscher OB Forscher
3.1.4.17 Naturgedicht OB Gedicht
3.1.4.18 Naturgemäßheit
VB Angemesssenheit
3.1.4.19 Naturgesetz VB Regel
3.1.4.20 Naturgewächs
3.1.4.21 Naturkräfte OB
Kraft
3.1.4.21.1 Druck VB Gewicht
3.1.4.21.1.1 Ausdruck VB Kunst, Eindruck
3.1.4.21.1.2 Drücken VB
Gewicht, Kraft,
Bewegen, Enge, Schieben
3.1.4.21.1.2.1 Bedrücken
3.1.4.21.1.2.2 Delle
3.1.4.21.1.2.2.1 Nasendelle OB Nase,
deformierte
3.1.4.21.1.2.3 Erdrücken VB Gewicht
3.1.4.21.1.2.4 Hebe
3.1.4.21.1.2.5 Komprimierung
3.1.4.21.1.2.6 Push-up-BH OB Büstenhalter
3.1.4.21.1.2.7 Pusher VB Verkäufer OB Droge,
Dealer
3.1.4.21.1.2.8 Quetschen
3.1.4.21.1.2.8.1 Ausquetschen
3.1.4.21.1.2.8.2 Auswringen S Wringen OB Drehen
3.1.4.21.1.2.8.3 Kneifen
3.1.4.21.1.2.8.3.1 Kneiftier,
vieläugiges OB Tiere, hypothetische
3.1.4.21.1.2.8.4 Quetschverbindung OB
Verbindung
3.1.4.21.1.2.8.5 Zerquetschen
OB Zerstörung
3.1.4.21.1.2.8.5.1 Überrollen OB Rollen
3.1.4.21.1.2.9 Tube
drücken, Auf die
3.1.4.21.1.2.10 Überlegenheit, drückende
OB Überlegenheit
3.1.4.21.1.2.11 Unterdrückung VB Gewalt
3.1.4.21.1.2.12 Zudrücken
3.1.4.21.1.3 Druckmittel VB Überzeugungsarbeit, Machtmittel
3.1.4.21.1.4 Druckstelle
VB Stelle
3.1.4.21.1.5 Explosion
3.1.4.21.1.6 Gegendruck
3.1.4.21.1.7 Leidensdruck OB Leiden
3.1.4.21.1.8 Pfropfen OB
Flasche, Verschlossenheit VB Öffnung
3.1.4.21.1.9 Schieben
OB Bewegen
3.1.4.21.1.9.1 Schubs
3.1.4.21.1.10 Stress OB Belastung
VB Ärger
3.1.4.21.1.11 Überdruck
OB Zuviel
3.1.4.21.1.12 Verdichtung
OB Dichte
3.1.4.21.1.12.1 Ballung
3.1.4.21.1.12.2 Zeitkomprimierung
OB Zeit
3.1.4.21.2 Energie
VB Masse, Kraft
3.1.4.21.2.1 Chakra
3.1.4.21.2.2 Elektrizität
3.1.4.21.2.2.1 Akkumulator
3.1.4.21.2.2.2 Aufladung
VB Batterie, Teilchen A Entladung
3.1.4.21.2.2.2.1 Aufladung, magische OB
Magie
3.1.4.21.2.2.3 Blitz VB Entladung
3.1.4.21.2.2.4 Elektriker OB Handwerker
3.1.4.21.2.2.5 Elektritter VB Ritter
3.1.4.21.2.2.6 Elektrizität,
wunderbare OB Wunder
3.1.4.21.2.2.7 Elektrolyse OB Zersetzung
3.1.4.21.2.2.8 Elektromann OB Mann
3.1.4.21.2.2.9 Elektroschock OB Schock
3.1.4.21.2.2.10 Entladung OB Spannung
3.1.4.21.2.2.11 Funk VB Signal
3.1.4.21.2.2.12 Funken VB Feuer
3.1.4.21.2.2.13 Gleichstrom
3.1.4.21.2.2.14 Haar, elektrisches
OB Haar
3.1.4.21.2.2.15 Kabel
OB Verkabelung
3.1.4.21.2.2.16 Knistern OB
Geräusch VB Funken
3.1.4.21.2.2.17 Kondensator
3.1.4.21.2.2.18 Kurzschluß
OB Schlüsseziehen
3.1.4.21.2.2.19 Magnetismus
OB Magie
3.1.4.21.2.2.19.1 Blick, magnetischer OB
Blick
3.1.4.21.2.2.19.2 Eisenspäne
OB Eisen
3.1.4.21.2.2.19.3 Feld, magnetisches
3.1.4.21.2.2.19.4 Magnet VB
Anziehungskraft, Metall
3.1.4.21.2.2.10.5 Magnetisieren VB
Hypnose
OB Magie
3.1.4.21.2.2.19.6 Mesmerismus
OB Magnetisieren
3.1.4.21.2.2.20 Schaltkreis
3.1.4.21.2.2.20.1 Schalter
VB Auslöser
3.1.4.21.2.2.20.1.1 Einschalten
OB Schalter
3.1.4.21.2.2.20.2 Fernsehen abschalten
OB Fernsehen
3.1.4.21.2.2.20.3 Schaltkreise, außerirdische
3.1.4.21.2.2.20.4 Schalttafel
3.1.4.21.2.2.21 Schnurrwellen OB Schnurren
3.1.4.21.2.2.22 Spannung
OB Erwartung
VB Gegensatz, Polarität, Unruhe,
Energie, Gefahr
3.1.4.21.2.2.22.1 Hochspannung
3.1.4.21.2.2.22.2 Polarität OB Gegensatz
3.1.4.21.2.2.23 Steckdose
3.1.4.21.2.2.23.1 Anstöpseln
OB Verbindung
3.1.4.21.2.2.23.2 Steckdosennase OB
Nase
3.1.4.21.2.2.24 Strom
abzapfen
3.1.4.21.2.2.25 Stromproduktion, nachhaltige
3.1.4.21.2.2.26 Stromstärke
3.1.4.21.2.2.27 Stromstoß VB Stoß
3.1.4.21.2.2.28 Verkabelung
OB Kabel, Strippenzieher
VB Vernetzung, gute; Verbindung
3.1.4.21.2.3 Energie, dunkle
3.1.4.21.2.4 Energie,
erneuerbare
3.1.4.21.2.4.1 Erdenergie
3.1.4.21.2.5 Energie,
innere VB Masse
3.1.4.21.2.6 Energiefeld
3.1.4.21.2.7 Energiesparen OB Sparsamkeit
3.1.4.21.2.8 Energiewesen OB Wesen
3.1.4.21.2.9 Entladung OB
Elektrizität
VB Erleichterung A Aufladung,
Spannung
3.1.4.21.2.10 Kraft OB Bedürfnisse
3.1.4.21.2.11 Kraft-Wärme-Kopplung
3.1.4.21.2.12 Spannung VB Gegensatz, Erwartung
3.1.4.21.2.13 Quant
OB Quantenmechanik
3.1.4.21.2.13.1 Quantengreis OB Greis
3.1.4.21.2.14 Strahlung
VB Strahl
3.1.4.21.2.14.1 Bestrahlung VB Licht
3.1.4.21.2.14.2 Weltraumstrahlung OB Weltraum
3.1.4.21.2.15 Vakuumenergie
OB Vakuum
3.1.4.21.2.16 Verve VB Begeisterung
3.1.4.21.2.17 Volldampf
VB Lokomotive
3.1.4.21.3 Licht VB Sonne, Wärme, Strahlung A Dunkel, Finsternis
3.1.4.21.3.1 Abendlicht
OB Abend
3.1.4.21.3.2 Ausblasen VB
Blasen; Kerze löschen
3.1.4.21.3.3 Bei Licht besehen VB Betrachten,
Untersuchung
3.1.4.21.3.4 Beleuchtung VB Erhellung, Sichtbarmachen
3.1.4.21.3.5 Bestrahlung
VB Strahlung
3.1.4.21.3.6 Bewußtseinslicht
OB Bewußtsein
3.1.4.21.3.7 Dunkel A
Licht VB Sichtbarkeit
3.1.4.21.3.7.1 Dunkelheit
3.1.4.21.3.7.1.1 Angst im Dunkeln OB Angst
3.1.4.21.3.7.1.2 Frühlingsdunkelheit OB Frühling
3.1.4.21.3.7.1.3 Maulwurf
VB Kleinvieh
3.1.4.21.3.7.2 Dunkelkammer OB
Kammer
3.1.4.21.3.7.3 Dunkelraum
3.1.4.21.3.7.4 Dunkelversuch OB
Versuch
3.1.4.21.3.7.5 Dunkelziffer
3.1.4.21.3.7.6 Finsternis
3.1.4.21.3.7.6.1 Finsterling
VB Lichtscheu
3.1.4.21.3.7.6.2 Finsternis, ewige
3.1.4.21.3.7.6.3 Kimmerier
3.1.4.21.3.7.7 Kopfdunkel
OB Kopf
3.1.4.21.3.7.8 Okkultismus VB Geheimnis, Spiritismus
3.1.4.21.3.7.9 Tor, dunkles OB Tor
3.1.4.21.3.7.10 Verdunkelung
3.1.4.21.3.8 Erhellung VB
Augenblick, heller
3.1.4.21.3.8.1 Blitz OB Gewitter
3.1.4.21.3.9 Erleuchtung
OB Erkenntnis VB Mystik
3.1.4.21.3.9.1 Erleuchtungsbranche
OB Branche VB Indien,
Id genus omne
3.1.4.21.3.10 Farbe OB Sehen
3.1.4.21.3.11 Gegenlicht
3.1.4.21.3.12 Glanz VB Gold, Schein
3.1.4.21.3.12.1 Brillanz
3.1.4.21.3.12.2 Frau, unscheinbare OB
Frau, Auffälligkeit
3.1.4.21.3.12.3 Glanz
der Wahrheit OB Wahrheit
3.1.4.21.3.12.4 Glanznase OB Nase
3.1.4.21.3.12.5 Glitzern
3.1.4.21.3.12.6 Glorie VB
Ruhm
3.1.4.21.3.12.7 Lack
3.1.4.21.3.12.8 Polieren VB
Schmirgeln OB Reibung
3.1.4.21.3.12.9 Wichsen
VB Reibung
OB Schuhe
3.1.4.21.3.13 Helligkeit
3.1.4.21.3.14 Irrlicht VB Sumpf
3.1.4.21.3.15 Katzenlicht
3.1.4.21.3.16 Kerze S Kerzenlicht
3.1.4.21.3.16.1 Candlelight-Dinner OB
Diner
3.1.4.21.3.16.2 Kerze
löschen
3.1.4.21.3.16.3 Kerze,
tropfende
3.1.4.21.3.16.4 Kerzen,
brennende
3.1.4.21.3.16.5 Kerzenandacht
OB Andacht
3.1.4.21.3.16.6 Kerzenhalter
VB Halten
3.1.4.21.3.16.7 Kerzensammlung
OB Sammlung
3.1.4.21.3.16.8 Klosterkerze OB Kloster
3.1.4.21.3.16.9 Verkerzung
3.1.4.21.3.17 Lampenschein OB Lampe
3.1.4.21.3.18 Licht aus dem Osten
3.1.4.21.3.19 Licht,
blaues OB Blau
3.1.4.21.3.20 Licht,
goldenes VB Gold
3.1.4.21.3.21 Licht,
helles
3.1.4.21.3.22 Licht
im Dunkel OB Dunkel
3.1.4.21.3.23 Licht, kimmerisches
OB Land,
kimmerisches
3.1.4.21.3.24 Licht,
kleines
3.1.4.21.3.25 Licht,
lebendes VB Lebendigkeit
3.1.4.21.3.26 Licht,
sanftes
3.1.4.21.3.27 Licht,
schiefes VB Schiefigkeit
3.1.4.21.3.28 Licht,
schwarzes
3.1.4.21.3.29 Licht, schwedisches
3.1.4.21.3.30 Licht,
triumphales OB Triumph
3.1.4.21.3.31 Licht
und Schatten OB Kontrast, Schatten
3.1.4.21.3.32 Licht,
weinrotes VB Rotwein
3.1.4.21.3.33 Lichtblick
VB Blick
3.1.4.21.3.34 Lichtgeschwindigkeit
OB Geschwindigkeit
3.1.4.21.3.35 Lichtgestalt
OB Erscheinung
3.1.4.21.3.36 Lichtlöschen
3.1.4.21.3.37 Lichtscheu VB Gesindel, Id genus omne, Scheu
3.1.4.21.3.38 Lichtstrahl
OB Strahl
3.1.4.21.3.39 Lichtträger VB Luzifer
3.1.4.21.3.40 Lichtwechsel
OB Wechsel
3.1.4.21.3.41 Lichtreflex
3.1.4.21.3.42 Lichtzeichen OB Zeichen
3.1.4.21.3.43 Leuchten
3.1.4.21.3.43.1 Biolumineszenz
3.1.4.21.3.43.2 Diebslicht
3.1.4.21.3.43.3 Fackel
3.1.4.21.3.43.4 Heimleuchten
VB Heimweg, Verjagen,
Abweisung
3.1.4.21.3.43.5 Himmel, leuchtender
OB Himmel
3.1.4.21.3.43.6 Laterne
3.1.4.21.3.43.6.1 Laterne,
Grüne OB Grün
3.1.4.21.3.43.6.2 Laternenpfahl
OB Straßenlaterne, Pfahl
3.1.4.21.3.43.7 Leuchte S
Lampe
3.1.4.21.3.43.7.1 Glühbirne
VB Glut
3.1.4.21.3.43.7.2 Leuchter
3.1.4.21.3.43.7.3 Armleuchter
3.1.4.21.3.43.7.4 Kronleuchter
3.1.4.21.3.43.7.5 Lampenschein
3.1.4.21.3.43.7.6 Leselampe
OB Lesen
3.1.4.21.3.43.7.7 Nachtleuchte
OB Nacht
3.1.4.21.3.43.7.8Scheinwerfer
3.1.4.21.3.43.7.8.1 Scheinwerferständer OB Ständer
3.1.4.21.3.43.7.9 Stehlampe VB Möbel
3.1.4.21.3.43.7.10 Tiffany-Lampe
3.1.4.21.3.43.8 Leuchtgirlande OB Girlande
3.1.4.21.3.43.9 Leuchtturm
OB Küste, Orientierung
S Leuchtfeuer
3.1.4.21.3.43.9.1 Blinkfeuer OB Signal
3.1.4.21.3.43.10 Meerleuchten VB Meer
3.1.4.21.3.43.11 Phosphoreszenz VB Biolumineszenz OB Phosphor
3.1.4.21.3.43.12 Taschenlampe
3.1.4.21.3.44 Meerlicht
OB Meer
3.1.4.21.3.45 Mondlicht OB
Mondschein
3.1.4.21.3.46 Nasenlicht VB Nase
3.1.4.21.3.47 Nordlicht OB
Norden
3.1.4.21.3.47.1 Nordmordlicht
3.1.4.21.3.48 Rotlicht
3.1.4.21.3.48.1 Rotlichtbezirk
OB Stadtviertel
3.1.4.21.3.49 Schatten VB
Sonnenfinsternis, Verdopplung, Zwei
3.1.4.21.3.49.1 Engelschatten
OB Engel
3.1.4.21.3.49.2 Götterschatten OB
Götter
3.1.4.21.3.49.3 Halbschatten
3.1.4.21.3.49.4 Hexenschatten OB Hexe
3.1.4.21.3.49.5 Licht und Schatten VB
Kontrast
3.1.4.21.3.49.6 Riesenschatten OB
Riese
3.1.4.21.3.49.7 Schallschatten VB Stille
3.1.4.21.3.49.8 Schatten an der Wand OB Wand
3.1.4.21.3.49.9 Schatten,
blaue OB Blau
3.1.4.21.3.49.10 Schatten,
dunkler
3.1.4.21.3.49.11 Schatten, gegenläufiger OB Gegenläufigkeit
3.1.4.21.3.49.12 Schatten
werfen
3.1.4.21.3.49.13 Schattenarten
3.1.4.21.3.49.14 Schattenbewegung
3.1.4.21.3.49.15 Schattenecke
OB Ecke
3.1.4.21.3.49.16 Schattenfarben OB Farbe
3.1.4.21.3.49.17 Schattenfresser OB Fresser
3.1.4.21.3.49.18 Schattengesichter OB Gesicht
3.1.4.21.3.49.19 Schattenkatze
3.1.4.21.3.49.20 Schattenkunst
OB Kunst
3.1.4.21.3.49.21 Schattenmann OB
Mann
3.1.4.21.3.49.22 Schattennasen OB Nase
3.1.4.21.3.49.23 Schattenproduktion
OB Produktion
3.1.4.21.3.49.24 Schattenreich
S Unterwelt
3.1.4.21.3.49.25 Schattenspiele
OB Spiel
3.1.4.21.3.49.26 Schattenwelt
3.1.4.21.3.49.27 Schattenwesen
3.1.4.21.3.49.28 Silhouette
VB Kontur
3.1.4.21.3.49.29 Sonnenuhr OB
Uhr
3.1.4.21.3.49.30 Tierschatten
3.1.4.21.3.49.31 Windschatten
OB Wind
3.1.4.21.3.50 Schein OB Täuschung
VB Glanz
A Sein
3.1.4.21.3.51 Schimmer
3.1.4.21.3.52 Sonnenlicht
3.1.4.21.3.53 Sterbelicht OB Sterben
3.1.4.21.3.54 Tageslicht
3.1.4.21.3.54.1 Mittagslicht OB Mittag
3.1.4.21.3.54.2 Morgenlicht OB Morgen
3.1.4.21.3.55 Trübe
3.1.4.21.3.56 Zwielicht
VB Dämmerung, Zweideutigkeit,
Übergang
3.1.4.21.3.56.1 Gelichter OB Gesindel
3.1.4.21.4 Masse VB
Energie, Trägheit,
Gewicht, Materie
3.1.4.21.4.1 Masse,
explosive VB Explosion
3.1.4.21.4.2 Masse,
fehlende OB Fehlen
3.1.4.21.4.3 Masse, seltsame VB
Klumpen OB Seltsam
3.1.4.21.5 Od VB Sensitive
3.1.4.21.5.1 Lohe VB Ausfluß
3.1.4.21.6 Schwerkraft
A Fliehkraft S
Gravitation, Anziehungskraft
A Schwerelosigkeit VB Fallen
3.1.4.21.6.1 Attraktor
3.1.4.21.6.1.1 Attraktor, Großer
3.1.4.21.6.1.2 Attraktor, Seltsamer OB Seltsam
3.1.4.21.6.2 Gegenfüßler
3.1.4.21.6.3 Gravitationsforscher
OB Naturforscher
3.1.4.21.6.4 Gravitationsgrab
OB Grab
3.1.4.21.6.5 Gravitationsrätsel OB Rätsel
3.1.4.21.6.6 Schweben VB
Fliegen,
Bewegung
3.1.4.21.6.6.1 Ballon VB Blase
3.1.4.21.6.6.2 Hängen VB
Haltung
3.1.4.21.6.6.2.1 Baumeln
3.1.4.21.6.6.2.2 Hängeleben
3.1.4.21.6.6.3 Levitation
OB Okkultismus VB Wunder
3.1.4.21.6.6.4 Loslösung
VB Befreiung, Verselbständigung
3.1.4.21.6.6.4.1 Losgelöst
3.1.4.21.6.6.5 Nase, schwebende OB
Nase
3.1.4.21.6.6.6 Schwerelosigkeit
A Gravitation
3.1.4.21.6.6.6.1 Frau, schwerelose VB
Frau
3.1.4.21.6.6.6 Verschweben
3.1.4.21.6.6.7 Vorschweben
3.1.4.21.6.7 Schwere OB
Fallen A Leichtigkeit, Schwerelosigkeit
3.1.4.21.6.7.1 Gewicht
OB Qualität
VB Druck, Masse, Messen
3.1.4.21.6.7.1.1 Abmagerung VB Diät
3.1.4.21.6.7.1.2 Bedrückung
3.1.4.21.6.7.1.3 Erdrücken
OB Druck
3.1.4.21.6.7.1.4 Gegengewicht
3.1.4.21.6.7.1.5 Gewichtheber VB Sport, Heben
3.1.4.21.6.7.1.6 Gewichtraten VB Rätsel
3.1.4.21.6.7.1.7 Gleichgewicht
OB System VB Torkeln, Seiltanz
3.1.4.21.6.7.1.7.1 Balancieren
VB Seiltanz
3.1.4.21.6.7.1.7.1.1 Balancierstange
OB Stange
3.1.4.21.6.7.1.7.1.2 Rabe,
balancierender OB Rabe
3.1.4.21.6.7.1.7.2 Gleichgewicht, gestörtes OB Störung
3.1.4.21.6.7.1.7.3 Kopflastigkeit
OB Kopf
3.1.4.21.6.7.1.7.4 Schwanzlastigkeit
OB Schwanz
3.1.4.21.6.7.1.7.5 Schwindel (2) VB
Drehen
3.1.4.21.6.7.1.8 Korken VB Schwimmen
3.1.4.21.6.7.1.9 Last OB Tragen
3.1.4.21.6.7.1.9.1 Belastung
3.1.4.21.6.7.1.9.1.1 Arbeitsbelastung OB Arbeit
VB Stress
3.1.4.21.6.7.1.9.1.2 Beanspruchung
3.1.4.21.6.7.1.9.1.3 Belastbarkeit VB
Brauchbarkeit
3.1.4.21.6.7.1.9.1.4 Stress
OB Druck
VB Ärger
3.1.4.21.6.7.1.9.1.4.1 Stressfolgen
3.1.4.21.6.7.1.9.1.4.2 Zauberstress
OB Zauber
3.1.4.21.6.7.1.9.1.5 Unbelastet
3.1.4.21.6.7.1.9.2 Erleichterung
VB Ausscheidung, Loswerden, Hergabe
3.1.4.21.6.7.1.9.2.1 Aderlaß
S Schröpfen
3.1.4.21.6.7.1.9.2.2 Ballast VB Fliegen
3.1.4.21.6.7.1.9.2.2 Beichte
3.1.4.21.6.7.1.9.2.3 Entlastung,
kognitive OB System,
akademisches
3.1.4.21.6.7.1.9.2.4 Erleichterungstrinken
OB Trinken
3.1.4.21.6.7.1.9.2.5 Hemmungslosigkeit VB
Befreiung, Enthemmung
3.1.4.21.6.7.1.9.2.6 Purgation OB Verhaltung
3.1.4.21.6.7.1.9.2.7 Rülpser OB Verdauung VB Geräusch
3.1.4.21.6.7.1.9.2.8 Schröpfen
S Aderlaß
3.1.4.21.6.7.1.9.2.8.1 Schröpfkopf
VB Saugapparat
3.1.4.21.6.7.1.9.2.9 Ventilsitte
OB Gebräuche
3.1.4.21.6.7.1.9.2.9.1 Karneval
3.1.4.21.6.7.1.9.2.9.2 Orgie OB Fest
3.1.4.21.6.7.1.9.2.9.3 Psychoanalyse
OB Sekte
3.1.4.21.6.7.1.9.2.10 Vergeßlichkeit
3.1.4.21.6.7.1.9.3 In die Knie gehen OB Knien
3.1.4.21.6.7.1.9.4 Last,
innere
3.1.4.21.6.7.1.9.5 Kreuz OB Zeichen
3.1.4.21.6.7.1.9.6 Lasttier
OB Nutztiere
3.1.4.21.6.7.1.9.7 Überladenheit
3.1.4.21.6.7.1.9.8 Überlastung
VB Bruch
3.1.4.21.6.7.1.9.9 Unbeschwertheit
VB Leichtigkeit, Heiterkeit
3.1.4.21.6.7.1.10 Übergewicht
OB Zuviel
3.1.4.21.6.7.1.10.1 Kippe machen OB Machtmittel
3.1.4.21.6.7.1.11 Unwägbarkeit
OB Waage
3.1.4.21.6.7.1.12 Wiegen OB Messen
3.1.4.21.6.7.2 Junge, schwerer VB Verbrecher
3.1.4.21.6.7.3 Schwer werden
3.1.4.21.6.7.4 Wucht OB Kraft
3.1.4.21.6.7.5 Zauber, bleischwerer OB
Zauber
3.1.4.21.7 Strömung OB
Strom
3.1.4.21.7.1 Stau VB Hindernis
3.1.4.21.8 Trieb VB
Bedürfnisse
3.1.4.21.9 Wetter VB Meitöaurulugü, Geschehen
3.1.4.21.9.1 Gewitter
3.1.4.21.9.1.1 Blitz OB
Elektrizität, Erhellung
3.1.4.21.9.1.1.1 Blitzableiter
3.1.4.21.9.1.1.2 Blitzeinschlag
VB Einschlag
3.1.4.21.9.1.1.2.1 Blitzgetroffene
3.1.4.21.9.1.1.3 Coup de foudre OB Liebe
3.1.4.21.9.1.1.4 Erdblitz
3.1.4.21.9.1.1.5 Familienblitz
OB Familie
3.1.4.21.9.1.1.6 Flash OB Augenblick
3.1.4.21.9.1.1.7 Fulguration
3.1.4.21.9.1.1.8 Schlagfluß
3.1.4.21.9.1.2 Donner VB
Lärm S Donnerschlag
3.1.4.21.9.1.2.1 Donner,
donnernder
3.1.4.21.9.1.2.2 Donnerechse OB
Reptil
3.1.4.21.9.1.2.3 Donnergrollen
3.1.4.21.9.1.2.4 Donnerkeil
OB Keil
3.1.4.21.9.1.2.5 Donnerlied OB
Lied
3.1.4.21.9.1.3 Gewitterfurcht
OB Furcht
3.1.4.21.9.1.4 Hagel VB
Eis
3.1.4.21.9.1.5 Gewitterwolke OB Wolke
3.1.4.21.9.1.6 Sommergewitter
OB Sommer
3.1.4.21.9.1.7 Traumgewitter OB Traum
3.1.4.21.9.1.8 Tropengewitter OB Tropen
3.1.4.21.9.2 Klimawandel
VB Veränderung
3.1.4.21.9.3 Klimazone
3.1.4.21.9.4 Kälte OB Qualität
3.1.4.21.9.5 Nebul S Nebel VB Dünste, Feuchtigkeit
3.1.4.21.9.5.1 Abendnebel
OB Abend
3.1.4.21.9.5.2 Dunst
3.1.4.21.9.5.3 Frühjahrsnebel OB
Frühling
3.1.4.21.9.5.4 Nebel,
roter OB Rot
3.1.4.21.9.5.5 Nebelbank
3.1.4.21.9.5.6 Nebelgespenst OB Gespenst
3.1.4.21.9.5.7 Nebelkappe
3.1.4.21.9.5.8 Schleimnebel
3.1.4.21.9.5.9 Schwaden
3.1.4.21.9.5.10 Urnebel VB Kosmogonie
3.1.4.21.9.6 Regen VB Wolke, Wasser
3.1.4.21.9.6.1 Abend, verregneter OB Abend
3.1.4.21.9.6.2 Apfelregen
3.1.4.21.9.6.3 Blutregen
3.1.4.21.9.6.4 Dauerregen
OB Dauerzustand
3.1.4.21.9.6.5 Fleischregen
OB Fleisch
3.1.4.21.9.6.6 Geldregen
OB Geld
3.1.4.21.9.6.7 Goldregen
3.1.4.21.9.6.8 Hutregen
3.1.4.21.9.6.9 Kristallregen
OB Kristall
3.1.4.21.9.6.10 Kupferregen
OB Kupfer
3.1.4.21.9.6.11 Monsun VB
Indien
OB Regenzeit
3.1.4.21.9.6.12 Pfütze VB
Tümpel
3.1.4.21.9.6.12.1 Bierpfütze
3.1.4.21.9.6.12.2 Milchpfütze OB Milch
3.1.4.21.9.6.13 Platschen
3.1.4.21.9.6.14 Platzregen
3.1.4.21.9.6.15 Regenbogen
VB Farbe
3.1.4.21.9.6.15.1 Irisieren VB Schillern
3.1.4.21.9.6.16 Regendrachen OB Drachen
3.1.4.21.9.6.17 Regenfamilie VB Familie
3.1.4.21.9.6.18 Regengeräusch OB Geräusch
3.1.4.21.9.6.19 Regengesicht OB Gesicht
3.1.4.21.9.6.20 Regenmantel OB Mantel
3.1.4.21.9.6.21 Regennacht
3.1.4.21.9.6.22 Regenrichtung OB Richtung
3.1.4.21.9.6.23 Regenschirm VB Schirm
3.1.4.21.9.6.24 Regentochter
3.1.4.21.9.6.25 Regentropfen
OB Wassertropfen
3.1.4.21.9.6.26 Regenwurm OB Wurm
3.1.4.21.9.6.27 Regenzauber OB Wettermachen
3.1.4.21.9.6.28 Regenzeit OB Tropen
3.1.4.21.9.6.29 Sommer, verregneter
3.1.4.21.9.6.30 Sonnenregen
OB Sonne
3.1.4.21.9.6.31 Starkregen
3.1.4.21.9.6.31.1 Hagel
3.1.4.21.9.6.31.2 Wolkenbruch
3.1.4.21.9.6.32 Steinregen
OB Stein
3.1.4.21.9.6.33 Tierregen
OB Tierleben
3.1.4.21.9.6.33.1 Froschregen
OB Frosch
3.1.4.21.9.6.33.2 Sardinenregen
OB Fisch
3.1.4.21.9.7 Sauwetter
3.1.4.21.9.8 Sonne VB Himmelskörper
3.1.4.21.9.9 Schnee VB Winter
3.1.4.21.9.10 Tauwetter
3.1.4.21.9.11 Treibhausklima
VB Treibhaus
3.1.4.21.9.11.1 Erderwärmung
VB Wärme
3.1.4.21.9.12 Ungestimm
3.1.4.21.9.13 Verwitterung
VB Verfall
3.1.4.21.9.14 Wetteransager OB
Radio
3.1.4.21.9.15 Wetterbeobachtung OB Beobachtung
3.1.4.21.9.15.1 Wetterstation
3.1.4.21.9.16 Wetterbesserung
3.1.4.21.9.17 Wetterfahne
VB Fahne, Geschmeidigkeit
3.1.4.21.9.18 Wetterfühligkeit
3.1.4.21.9.19 Wettergeschichte OB Geschichte
3.1.4.21.9.20 Wettergespräch
3.1.4.21.9.21 Wettermachen
VB Magie, Machen
3.1.4.21.9.21.1 Wetterzauber
VB Zauberei
3.1.4.21.9.21.1.1 Regenzauber
OB Regen
3.1.4.21.9.21.1.2 Wetterhexe OB Hexe
3.1.4.21.9.22 Wetterprophet
VB Frosch OB Prophet
3.1.4.21.9.23 Wetterumschlag
3.1.4.21.9.24 Wetterunempfindlichkeit VB Unempfindlichkeit
3.1.4.21.9.25 Wind OB Bewegung, Luft
3.1.4.21.9.25.1 Bauchwind
VB Furz
3.1.4.21.9.25.2 Bö
3.1.4.21.9.25.3 Brise
3.1.4.21.9.25.3.1 Brise,
steife
3.1.4.21.9.25.4 Dämmerwind
3.1.4.21.9.25.5 Fahrwind
VB Fahren
3.1.4.21.9.25.6 Föhn
3.1.4.21.9.25.7 Gegenwind
3.1.4.21.9.25.8 Götterwind
OB Götter
3.1.4.21.9.25.9 Morgenwind
OB Morgen
3.1.4.21.9.25.10 Nachtwind
OB Nacht
3.1.4.21.9.25.11 Nebenwind
3.1.4.21.9.25.12 Passatwinde
3.1.4.21.9.25.13 Seitenwind
3.1.4.21.9.25.14 Sturm VB
See, unruhige
3.1.4.21.9.25.14.1 Furzsturm
OB Furz
3.1.4.21.9.25.14.2 Heulen OB Schreien
3.1.4.21.9.25.14.3 Nacht, stürmische
OB Nacht
3.1.4.21.9.25.14.4 Orkan
3.1.4.21.9.25.14.5 Scheißesturm OB
Scheiße
3.1.4.21.9.25.14.6 Schneesturm
OB Schnee
3.1.4.21.9.25.14.7 Sturm, kalifornischer OB Kalifornien
3.1.4.21.9.25.14.8 Taifun
3.1.4.21.9.25.14.9 Tornado S Windhose
3.1.4.21.9.25.15 Turbulenz
OB Wirbel VB Drehen, Fließen
3.1.4.21.9.25.16 Wehen
(2)
3.1.4.21.9.25.16.1 Verwehen
OB Verschwinden
3.1.4.21.9.25.17 Westwind
OB Westen
3.1.4.21.9.25.18 Wetterhahn VB Richtung
3.1.4.21.9.25.19 Wind,
geheimer
3.1.4.21.9.25.20 Wind, Großer
3.1.4.21.9.25.21 Wind in
den Segeln OB Segeln
3.1.4.21.9.25.22 Wind,
schwuler
3.1.4.21.9.25.23 Wind,
seltsamer OB Seltsam
3.1.4.21.9.25.24 Wind, warmer
3.1.4.21.9.25.25 Winde
3.1.4.21.9.25.25.1 Boreas
3.1.4.21.9.25.25.2 Zephyr
3.1.4.21.9.25.25.2.1 Zephirfürze VB Furz
3.1.4.21.9.25.25.3 Winde, hypochondrische VB Furz
OB Hypochonder
3.1.4.21.9.25.25.4 Winde, schwarze OB Schwarz
3.1.4.21.9.25.26 Windempfindlichkeit OB Empfindlichkeit
3.1.4.21.9.25.27 Windfarbe
VB Farbe
3.1.4.21.9.25.28 Windhauch
VB Hauch
3.1.4.21.9.25.28.1 Fächeln VB Erfrischung
3.1.4.21.9.25.29 Windhaus
OB Haus, Windkonstruktion
3.1.4.21.9.25.30 Windhuhn VB Huhn
3.1.4.21.9.25.31 Windinsel VB Insel
3.1.4.21.9.25.32 Windjacke OB Jacke
3.1.4.21.9.25.33 Windmühle OB Mühle
3.1.4.21.9.25.34 Windsbraut
VB Braut
3.1.4.21.9.25.35 Windschatten VB Schatten
3.1.4.21.9.25.36 Windspiele
VB Spiel
3.1.4.21.9.25.37 Windstille
VB Stille; See,
ruhige
3.1.4.21.9.25.37.1 Flaute
3.1.4.21.9.25.37.1.1 Literaturflaute
OB Literatur
3.1.4.21.9.25.38 Windstimme
3.1.4.21.9.25.39 Windzähne OB Zahn
3.1.4.21.9.25.40 Wüstenwind OB Wüste
3.1.4.21.9.26 Wolke OB Regen, VB Wasser, Himmel, Dunst
3.1.4.21.9.26.1 Aprilwolken
3.1.4.21.9.26.2 Duftwolke OB Duft
3.1.4.21.9.26.3 Felswolke
OB Fels
3.1.4.21.9.26.4 Gewitterwolke
OB Gewitter
3.1.4.21.9.26.5 Gewölk
3.1.4.21.9.26.6 Ölwolke
3.1.4.21.9.26.7 Schmetterlingswolke OB Schmetterling
3.1.4.21.9.26.8 Schwaden VB Nebel
3.1.4.21.9.26.9 Staubwolke
3.1.4.21.9.26.10 Wolke,
blaue OB Blau
3.1.4.21.9.26.11 Wolke, penetrante VB Penetration
3.1.4.21.9.26.12 Wolke, schwarze OB Schwarz
3.1.4.21.9.26.13 Wolke, sich auflösende OB Auflösung
3.1.4.21.9.26.14 Wolke-und-Regen-Spiel
OB Spiel
3.1.4.21.9.26.15 Wolken, säuerliche OB Sauer
3.1.4.21.9.26.16 Wolkenärsche VB
Arsch
3.1.4.21.9.26.17 Wolkenbank
3.1.4.21.9.26.18 Wolkenbilder OB Bild
3.1.4.21.9.26.19 Wolkendrache OB Drache
3.1.4.21.9.26.20 Wolkenentstehung OB Entstehen
3.1.4.21.9.26.21 Wolkenhändler VB Händler
3.1.4.21.9.26.22 Wolkenloch
VB Loch
3.1.4.21.9.26.23 Wolkenmacher
OB Machen
3.1.4.21.9.26.24 Wolkenpurzelbaum
OB Purzelbaum
3.1.4.21.9.26.25 Wolkentanz
OB Tanzen
3.1.4.21.9.26.26 Zirruswolken
3.1.4.21.10 Wildheit A Zähmung
3.1.4.21.10.1 Barbaren
A Zivilisation, Kultur, Kultiviertheit
3.1.4.21.10.1.1 Kannibalen OB Kannibalismus
3.1.4.21.10.1.2 Penetration, barbarische
OB Penetration
3.1.4.21.10.1.3 Roheit VB Gefühllosigkeit
3.1.4.21.10.1.4 Wilde
3.1.4.21.10.1.4.1 Wilder,
edler OB Fabelmenschen
3.1.4.21.10.1.4.1.1 Beduinen
OB Nomaden, Wüste
3.1.4.21.10.1.4.1.2 Indianer OB Amerikaner
3.1.4.21.10.2 Blick, wilder OB Blick
3.1.4.21.10.3 Frau, wilde
3.1.4.21.10.4 Herz, wildes OB Herz
3.1.4.21.10.5 Kuh, wilde OB Kuh
3.1.4.21.10.6 Lachen, wildes OB Lachen
3.1.4.21.10.7 Mann, wilder
3.1.4.21.10.8 Mensch, wilder OB Menschen, wirkliche
3.1.4.21.10.9 Toben OB Gewalttätigkeit
VB Hemmungslosigkeit
3.1.4.21.10.10 Verwilderung
3.1.4.21.10.10.1 Bärnhäuter
VB Bär, Haut
3.1.4.21.10.10.2 Park, verwilderter OB
Park
3.1.4.21.10.11 Wildling
3.1.4.22 Naturkorrektur
OB Verbesserung
3.1.4.23 Naturliebe
OB Liebe
3.1.4.23.1 Naturliebhaber
3.1.4.23.2 Tierliebe OB Tierleben
3.1.4.24 Naturpatente
OB Patent
3.1.4.25 Naturprodukte
3.1.4.25.1 Mensch
3.1.4.25.2 Naturalienkabinett VB
Museum
3.1.4.25.3 Pflanze VB
Botaniker, Gärtnerei,
Garten
3.1.4.25.3.1 Ableger OB Fortpflanzung
3.1.4.25.3.2 Agave
3.1.4.25.3.3 Alge
3.1.4.25.3.4 Ausschlagen
VB Wachsen, Frühling
3.1.4.25.3.4.1 Knospe OB Blüte
3.1.4.25.3.5 Bakterien
VB Kleinvieh
3.1.4.25.3.6 Baum OB Wald
3.1.4.25.3.7 Begießen
VB Gärtner
3.1.4.25.3.8 Blatt VB Zweig
3.1.4.25.3.8.1 Blätter in der Nase
VB Nasenloch
3.1.4.25.3.8.2 Entblätterung
3.1.4.25.3.8.3 Feigenblatt
3.1.4.25.3.8.4 Kleeblatt
VB Glück,
Drei, Vier
3.1.4.25.3.8.4.1 Kleeblatt,
vierärschiges VB Arsch
3.1.4.25.3.8.4.2 Supermann-Kleeblatt
VB Supermann
3.1.4.25.3.9 Blume VB
Wiese, Garten, Eau de milles fleurs
3.1.4.25.3.9.1 Blühen S
Blüte
3.1.4.25.3.9.1.1 Aufblühen
3.1.4.25.3.9.1.2 Honig VB Saugen, Bienen,
Bär OB Süße
3.1.4.25.3.9.1.2.1 Honigsammler
OB Sammler
3.1.4.25.3.9.1.2.2 Honigseele OB
Seele
3.1.4.25.3.9.1.2.3 Honigtropfen VB Kleinigkeiten
3.1.4.25.3.9.1.2.4 Löwenhonig OB Löwe
3.1.4.25.3.9.1.2.5 Milch und Honig OB
Milch
3.1.4.25.3.9.1.3 Hose, blühende OB Hose
3.1.4.25.3.9.1.4 Kelch OB Gefäß, Trinken
3.1.4.25.3.9.1.5 Knospe OB Ausschlagen
3.1.4.25.3.9.1.6 Orchideenblüte OB Orchidee
3.1.4.25.3.9.1.7 Verblühen
VB Welken
3.1.4.25.3.9.2 Blümchen
3.1.4.25.3.9.2.1 Blümchensex OB Sex
3.1.4.25.3.9.3 Blume, blaue
3.1.4.25.3.9.4 Blume,
seltene OB Seltenheit
3.1.4.25.3.9.5 Blume, unterirdische OB Unterirdisch
3.1.4.25.3.9.6 Blumen
des
Bösen
3.1.4.25.3.9.7 Blumen,
gelbe OB Gelb
3.1.4.25.3.9.8 Blumenduft OB Duft
3.1.4.25.3.9.9 Blumenfresser OB Fresser
3.1.4.25.3.9.10 Blumengarten OB Garten
3.1.4.25.3.9.11 Blumengesicht
3.1.4.25.3.9.12 Blumengespräch VB Blumensprache
OB Gespräch
3.1.4.25.3.9.13 Blumengruß OB Grüße, schöne
3.1.4.25.3.9.14 Blumenkette OB Kette
3.1.4.25.3.9.15 Blumenpflücken OB
Pflücken
3.1.4.25.3.9.16 Blumenrache OB Rache
3.1.4.25.3.9.17 Blumenschlacht
OB Schlacht
3.1.4.25.3.9.18 Blumenseele
OB Pflanzenseele,
Seele
3.1.4.25.3.9.19 Blumensprache
OB Sprache, blumige
3.1.4.25.3.9.20 Blumenstrauß
3.1.4.25.3.9.21 Blumenungeheuer OB Ungeheuer
3.1.4.25.3.9.22 Blumenzeichnen OB Zeichnen
3.1.4.25.3.9.23 Dahlie
3.1.4.25.3.9.24 Enzian OB Schnaps
3.1.4.25.3.9.25 Geranie
3.1.4.25.3.9.26 Girlande
VB Schmuck
3.1.4.25.3.9.26.1 Leuchtgirlande OB Leuchten
3.1.4.25.3.9.27 Himmelsschlüssel
3.1.4.25.3.9.28 Lilie
3.1.4.25.3.9.28.1 Knoblauch
3.1.4.25.3.9.28.2 Lilienhals OB
Hals
3.1.4.25.3.9.28.3 Lilientier OB
Traumtier
3.1.4.25.3.9.28.4 Wasserlilie
3.1.4.25.3.9.29 Mauerblümchen
VB Übrigbleiben
3.1.4.25.3.9.30 Nelke
3.1.4.25.3.9.31 Orchidee
3.1.4.25.3.9.31.1 Orchideenblüte
OB Blüte
3.1.4.25.3.9.31.2 Orchideengestank OB Gestank
3.1.4.25.3.9.31.3 Orchideenmund OB Mund
3.1.4.25.3.9.32 Päonie
3.1.4.25.3.9.33 Pflaumenblüte OB Pflaumenbaum
3.1.4.25.3.9.34 Pflücken VB Ernte
3.1.4.25.3.9.35 Primel
3.1.4.25.3.9.36 Rose
3.1.4.25.3.9.36.1 Kirchhofrose
OB Friedhofsflora
3.1.4.25.3.9.36.2 Rosenduft OB Duft
3.1.4.25.3.9.36.3 Rosette
3.1.4.25.3.9.37 Schlüsselblume VB Gelb
3.1.4.25.3.9.38 Sonnenblumen
3.1.4.25.3.9.39 Steinbrech
3.1.4.25.3.9.40 Steinchenblume
VB Stein
3.1.4.25.3.9.41 Vase VB Gefäß
3.1.4.25.3.9.42 Veilchen
3.1.4.25.3.9.42.1 Veilchenblut OB Blut
3.1.4.25.3.10 Efeu
3.1.4.25.3.11 Friedhofsflora OB Friedhof
3.1.4.25.3.12 Frucht VB
Ernte
3.1.4.25.3.12.1 Frucht,
seltsame
3.1.4.25.3.12.2 Fruchtbarkeit
A Fruchtlosigkeit,
Unfruchtbarkeit VB Fortpflanzung, Boden,
Kastration,
Ergiebigkeit
3.1.4.25.3.12.2.1 Jungfer, alte
fruchtbare englische OB Jungfer, alte
3.1.4.25.3.12.2.1 Prenzlauer Berg VB Berlin
3.1.4.25.3.12.2.2 Produktivität VB
Produktion, Effizienz
3.1.4.25.3.12.3 Früchtchen
3.1.4.25.3.12.4 Früchte
3.1.4.25.3.12.4.1 Feige OB
Feigenbaum
3.1.4.25.3.12.4.1.1 Feigentee OB
Tee
3.1.4.25.3.12.4.2 Hagebutte
3.1.4.25.3.12.4.3 Maiskolben
3.1.4.25.3.12.4.3.1Maiskorn
OB
Kleinigkeiten
3.1.4.25.3.12.4.4 Meeresfrucht VB Tiere, eßbare
3.1.4.25.3.12.4.5 Nuß
3.1.4.25.3.12.4.5.1 Klamotten-Nuß
3.1.4.25.3.12.4.5.2 Kokosnuß
3.1.4.25.3.12.4.5.3 Nuß, deutsche
3.1.4.25.3.12.4.5.4 Nuß, dumme
3.1.4.25.3.12.4.5.5 Nuß, harte
VB Problem, Härte
3.1.4.25.3.12.4.5.5.1 Nußknacker
3.1.4.25.3.12.4.5.6 Nußdamen VB Dame
3.1.4.25.3.12.4.5.7 Peanuts VB
Kleinigkeiten, Geld, Scherflein
3.1.4.25.3.12.4.6 Obst VB Reife
3.1.4.25.3.12.4.6.1 Apfel
3.1.4.25.3.12.4.6.1.1 Adamsapfel
3.1.4.25.3.12.4.6.1.2 Apfel, knackiger
3.1.4.25.3.12.4.6.1.3 Apfel, verfaulter OB Fäulnis
3.1.4.25.3.12.4.6.1.4 Äpfelschneiden
OB Schneiden
3.1.4.25.3.12.4.6.1.5 Apfelbaum
VB Baum, Paradies
3.1.4.25.3.12.4.6.1.6 Apfelbusen VB Brüste
3.1.4.25.3.12.4.6.1.7 Apfelbutzen OB Reste
3.1.4.25.3.12.4.6.1.8 Apfeldiebin
OB Diebin
3.1.4.25.3.12.4.6.1.9 Apfelkuchen
3.1.4.25.3.12.4.6.1.10 Apfelstrudel
3.1.4.25.3.12.4.6.1.11 Apfelwein VB Wein
3.1.4.25.3.12.4.6.1.12 Boskopp
3.1.4.25.3.12.4.6.1.13 Lederapfel
3.1.4.25.3.12.4.6.1.14 Liebesapfel
3.1.4.25.3.12.4.6.1.15 Stechapfel
3.1.4.25.3.12.4.6.1.16 Wörter-Apfel
VB Wörter
3.1.4.25.3.12.4.6.2 Apfelsine
S Orange
3.1.4.25.3.12.4.6.3 Banane
3.1.4.25.3.12.4.6.3.1 Banane, gebratene
OB Braten, Gericht
3.1.4.25.3.12.4.6.3.2 Bananenaversion VB Phobie
OB Abneigung
3.1.4.25.3.12.4.6.3.3 Bananenschale
3.1.4.25.3.12.4.6.3.4 Bananenstrunk
3.1.4.25.3.12.4.6.4 Birne OB
Birnbaum
3.1.4.25.3.12.4.6.4.1 Birnenstiel
VB Stiel
3.1.4.25.3.12.4.6.5 Brombeeren
3.1.4.25.3.12.4.6.6 Heidelbeeren
3.1.4.25.3.12.4.6.7 Himbeere
3.1.4.25.3.12.4.6.7.1 Himbeersaft OB Saft
3.1.4.25.3.12.4.6.8 Johannisbeeren
3.1.4.25.3.12.4.6.9 Obstgarten VB Garten
3.1.4.25.3.12.4.6.10 Obstsammeln
VB Sammler
3.1.4.25.3.12.4.6.11 Pfirsich
3.1.4.25.3.12.4.6.12 Pflaume
OB Pflaumenbaum
3.1.4.25.3.12.4.6.12.1 Pflaumentrost
OB Trost
3.1.4.25.3.12.4.6.13 Pflücken VB Ernte, Blume
3.1.4.25.3.12.4.6.14 Reineclauden,
holländische
3.1.4.25.3.12.4.6.15 Weintraube
OB Rebstock
3.1.4.25.3.12.4.6.15.1 Rosine
3.1.4.25.3.12.4.6.15.2 Rosinenpickerin
OB Auswahl
3.1.4.25.3.12.4.7 Olive OB Olivenbauum
3.1.4.25.3.12.4.7.1 Olivenkern
3.1.4.25.3.12.4.8 Roßkastanie
3.1.4.25.3.12.4.9 Schlachtenfrüchte
3.1.4.25.3.12.4.10 Tomate
3.1.4.25.3.12.4.11 Tropenfrcht
OB Tropen
3.1.4.25.3.12.4.12 Zuckermelone
3.1.4.25.3.12.5 Getreide
3.1.4.25.3.12.5.1 Dinkel
3.1.4.25.3.12.5.2 Gerste
3.1.4.25.3.12.5.3 Hafer
3.1.4.25.3.12.5.4 Roggen
3.1.4.25.3.12.5.5 Weizen
3.1.4.25.3.12.5.6 Getreidefeld
3.1.4.25.3.12.5.6.1 Kornfeld
3.1.4.25.3.12.5.7 Spelze
OB Hülle
3.1.4.25.3.12.6 Kern VB Zentrum,
Wichtigkeit
3.1.4.25.3.12.7 Unfruchtbarkeit A Fruchtbarkeit OB Fortpflanzung
3.1.4.25.3.12.8 Winterfrucht VB Winter
3.1.4.25.3.13 Gemüse OB
Nahrungsmittel
3.1.4.25.3.13.1 Blumenkohl
3.1.4.25.3.13.2 Bohnen
3.1.4.25.3.13.2.1 Bohnenkäse VB Käse
3.1.4.25.3.13.3 Erbse
3.1.4.25.3.13.3.1 Erbsenzähler OB
Zählen,
Pedant
3.1.4.25.3.13.4 Gemüsegarten
3.1.4.25.3.13.5 Gemüsehändler OB Händler
3.1.4.25.3.13.6 Gemüselamm OB Lamm; Tiere, gemischte
3.1.4.25.3.13.7 Gemüsemann OB
Mann
3.1.4.25.3.13.8 Gemüsemarkt VB Markt
3.1.4.25.3.13.9 Gemüseputzen
3.1.4.25.3.13.10 Gurke
3.1.4.25.3.13.10.1 Gurke,
unvergessliche
3.1.4.25.3.13.10.2 Gurkennase OB Nase
3.1.4.25.3.13.11 Kichererbsen
3.1.4.25.3.13.12 Kohlkopf
3.1.4.25.3.13.13 Kürbis
3.1.4.25.3.13.13.1 Kürbisbauch OB Bauch
3.1.4.25.3.13.13.2 Zucchini
3.1.4.25.3.13.14 Möhren
S Mohrrübe
3.1.4.25.3.13.15 Porree
3.1.4.25.3.13.16 Reis
3.1.4.25.3.13.17 Sauerkraut
VB Sauer
3.1.4.25.3.13.18 Sellerie
3.1.4.25.3.13.19 Spargel
3.1.4.25.3.13.19.1 Spargelesserin
VB Essen
3.1.4.25.3.13.19.2 Spargelfliege VB Fliege
3.1.4.25.3.13.20 Spinat
3.1.4.25.3.13.20.1 Spinatschwein VB
Schwein
3.1.4.25.3.13.21 Vegetarier OB Ernährungsverhalten, Fleischfresser
3.1.4.25.3.14 Gestrüpp
3.1.4.25.3.14.1 Dickicht
VB Gebüsch,
Undurchdringlichkeit
3.1.4.25.3.14.2 Hopfenbuche
VB Buche
3.1.4.25.3.15 Gewächs
3.1.4.25.3.15.1 Gewächshaus OB Garten
3.1.4.25.3.15.2 Knolle VB
Wurzel
3.1.4.25.3.15.2.1 Kartoffel
3.1.4.25.3.15.2.2 Knollennase OB Nase
3.1.4.25.3.15.2.3 Maniok
3.1.4.25.3.15.2.4 Sellerie OB Gemüse, Aphrodisiakum
3.1.4.25.3.15.3 Kopfgewächs
OB Kopf
3.1.4.25.3.15.4 Naturgewächs OB Natur
3.1.4.25.3.15.5 Pilz VB Rauschmittel, Gift
3.1.4.25.3.15.5.1 Baumpilz
OB Baum
3.1.4.25.3.15.5.2 Beißer VB Beißen
3.1.4.25.3.15.5.3 Bovist
3.1.4.25.3.15.5.4 Champignon
3.1.4.25.3.15.5.4.1 Schwarzwald-Champignon
3.1.4.25.3.15.5.5 Fliegenpilz
3.1.4.25.3.15.5.6 Hefe VB Gärung
3.1.4.25.3.15.5.7 In die Pilze gehen OB Sammler
3.1.4.25.3.15.5.8 Mondpilz
VB Mondforschung
3.1.4.25.3.15.5.9 Mutterkorn
3.1.4.25.3.15.5.10 Nabelschwamm,
weiblicher
3.1.4.25.3.15.5.11 Nasenpilz OB Nase
3.1.4.25.3.15.5.12 Pilze
kosten VB Probe, Schmecken
3.1.4.25.3.15.5.13 Pilzgeruch OB Geruch
3.1.4.25.3.15.5.14 Pilzesammler
OB Sammler
3.1.4.25.3.15.5.14.1 Pilzesammlerin OB
Sammlerin
3.1.4.25.3.15.5.15 Reizker
3.1.4.25.3.15.5.16 Schimmel
3.1.4.25.3.15.5.17 Schleimpilz
3.1.4.25.3.15.5.18 Stinkmorchel
OB Stinken
3.1.4.25.3.15.6 Rübe
3.1.4.25.3.15.6.1 Mohrrübe
S Möhre
3.1.4.25.3.15.6.2 Rübennase OB Nase
3.1.4.25.3.15.7 Traumgewächs OB Traum
3.1.4.25.3.15.8 Trüffel OB
Aphrodisiakum
3.1.4.25.3.15.8.1 Trüffelschwein VB
Schwein
3.1.4.25.3.16 Gras
3.1.4.25.3.16.1 Bambusrohr
3.1.4.25.3.16.2 Gras,
singendes OB Singen
3.1.4.25.3.16.3 Grasbüschel
3.1.4.25.3.16.4 Hanf
VB Haschisch, Strick
3.1.4.25.3.16.4.1 Hanfernte
OB Ernte
3.1.4.25.3.16.4.2 Hanfkorn OB Samen
3.1.4.25.3.16.4.3 Naturhanf
3.1.4.25.3.16.5 Heu VB Mähen
3.1.4.25.3.16.6 Liesch
VB Schilf
3.1.4.25.3.16.7 Mäher VB
Sensenmann, Schnitter
3.1.4.25.3.16.8 Schilf
3.1.4.25.3.16.8.1 Schilfrohr
3.1.4.25.3.16.9 Steppengras
OB Steppe
3.1.4.25.3.17 Hopfen OB Bier, Rauschmittel
3.1.4.25.3.18 Kartoffeln
VB Knolle
3.1.4.25.3.18.1 Druffel
3.1.4.25.3.18.2 Erdäpfelgulasch
3.1.4.25.3.18.3 Kartoffeln,
dicke
3.1.4.25.3.18.4 Kartoffelfang
3.1.4.25.3.18.5 Kartoffelgesicht
OB Gesicht
3.1.4.25.3.18.5.1 Kartoffelnase VB
Knollennase
3.1.4.25.3.18.6 Kartoffeljahr
3.1.4.25.3.18.7 Kartoffelkeller
OB Keller
3.1.4.25.3.18.8 Kartoffelkrankheit
3.1.4.25.3.18.9 Kartoffelmaler
3.1.4.25.3.18.10 Kartoffelschlacht
OB Schlacht
3.1.4.25.3.18.11 Kartoffelsuppe VB
Suppe
3.1.4.25.3.18.12 Raubkartoffeln
3.1.4.25.3.18.13 Weltraumkartoffel
3.1.4.25.3.19 Kellerpflanze VB Keller
3.1.4.25.3.20 Kraut
3.1.4.25.3.20.1 Eisenkraut
VB Eisen
3.1.4.25.3.20.2 Kräuter
OB Würze,
Heilmittel, Droge
VB Hexe
3.1.4.25.3.20.3 Kraut=Liebe OB Liebe
3.1.4.25.3.20.4 Knöterich
3.1.4.25.3.20.5 Lattich
3.1.4.25.3.20.6 Sauerkraut OB Sauer
3.1.4.25.3.20.7 Schnittlauch
3.1.4.25.3.20.8 Wermut
VB Absinth
3.1.4.25.3.21 Lorbeer OB Würze
VB Sieg
3.1.4.25.3.21.1 Lorbeerkranz
VB Dichter
3.1.4.25.3.22 Moos
3.1.4.25.3.22.1 Moosgeschöpf OB
Geschöpf
3.1.4.25.3.23 Pflanze,
animalische OB Tiere, gemischte
3.1.4.25.3.24 Pflanze,
fleischfressende OB Fleischfresser
3.1.4.25.3.24.1 Sonnentau
OB Pflanze, fleischfressende
3.1.4.25.3.25 Pflanze, steinerne OB Stein
3.1.4.25.3.26 Pflanzenleben
OB Leben
VB Tierleben S Leben,
vegetatives, Vegetation
3.1.4.25.3.26.1 Küchenvegetation
OB Küche
3.1.4.25.3.26.2 Pflanzenbewegung OB Bewegung
3.1.4.25.3.26.2.1 Tropismus
OB Zuwendung
3.1.4.25.3.26.3 Pflanzengeduld OB Geduld
3.1.4.25.3.26.4 Pflanzennahrung OB Nahrung
3.1.4.25.3.26.5 Pflanzensexualität OB Sexualität
3.1.4.25.3.26.6 Vegetieren
VB Leben
3.1.4.25.3.26.7 Welken OB Altern
3.1.4.25.3.26.7.1 Verblühen OB Blüte
3.1.4.25.3.27 Pflanzennamen OB Name
3.1.4.25.3.28 Pflanzenorgan
OB Organ
3.1.4.25.3.29 Pflanzenpflege
OB Pflege
3.1.4.25.3.30 Pflanzenschere OB
Schere
3.1.4.25.3.31 Pflanzenschrei OB Schrei
3.1.4.25.3.32 Pflanzenseele
OB Seele
3.1.4.25.3.32.1 Blumenseele OB Blume
3.1.4.25.3.33 Pflanzenspinne OB Tiere,
gemischte
3.1.4.25.3.34 Rebstock OB Wingert
3.1.4.25.3.35 Ritualpflanzen OB Ritual,
Kräuter
3.1.4.25.3.36 Salat
3.1.4.25.3.36.1 Endivien
3.1.4.25.3.36.2 Froschsalat
3.1.4.25.3.36.3 Salatputzen
OB Zubereitung, Küchenarbeit
3.1.4.25.3.36.4 Salatorium
3.1.4.25.3.37 Samen OB
Fortpflanzung
3.1.4.25.3.38 Schachtelhalm
VB Urzeit
3.1.4.25.3.39 Senf OB Würze
3.1.4.25.3.40 Soma
3.1.4.25.3.41 Stachel VB Sporn, Rose, Kaktus, Igel OB
Schmerz, Ansporn
3.1.4.25.3.42 Stiel S Stengel
3.1.4.25.3.42.1 Birnenstiel OB Birne
3.1.4.25.3.42.2 Jadestengel VB Stück, kostbares; OB
Jade
3.1.4.25.3.42.3 Nephritstengel VB Stein
3.1.4.25.3.43 Sukkulenten
3.1.4.25.3.43.1 Kaktus
VB Stachel
3.1.4.25.3.43.1.1 Feigenkaktus VB Feige
3.1.4.25.3.43.1.2 Greisenhaupt OB Greis
3.1.4.25.3.43.1.3 Kakteenmärtyrer
OB Märtyrer
3.1.4.25.3.43.1.4 Kakteensammler
OB Sammler
3.1.4.25.3.43.1.5 Kakteenzüchter
OB Züchtung
3.1.4.25.3.43.1.6 Kaktusmann OB Mann
3.1.4.25.3.43.1.7 Peyote
3.1.4.25.3.44 Tang OB Alge VB Wasser
3.1.4.25.3.44.1 Tangmensch
3.1.4.25.3.45 Tinktur VB Essenz,
Extraktion, Alchimie
3.1.4.25.3.46 Topfpflanze
3.1.4.25.3.47 Traumpflanze VB Traumtier OB Traum
3.1.4.25.3.48 Unkraut
3.1.4.25.3.49 Urpflanze OB
Anfang
3.1.4.25.3.50 Wucherung OB Wachsen
3.1.4.25.3.51 Wurzel VB Knolle, Rhizom
3.1.4.25.3.51.1 Alraune S
Mandragora, Wurzelmännchen OB Aphrodisiakum
3.1.4.25.3.51.2 Baumwurzel OB Baum
3.1.4.25.3.51.3 Entwurzelung
OB Trennung
3.1.4.25.3.51.4 Hirzwurz
3.1.4.25.3.51.5 Nasenwurzel OB Nase
3.1.4.25.3.51.6 Radikalismus
3.1.4.25.3.51.7 Rettich
3.1.4.25.3.51.8 Springwurzel
OB Magie
3.1.4.25.3.51.9 Verwurzelung
A Entwurzelung
VB Verbundenheit, Seßhaftigkeit
3.1.4.25.3.51.10 Wortwurzel
OB Wörter
3.1.4.25.3.51.11 Wurzel
schlagen
3.1.4.25.3.51.12 Wurzelfresser VB Fresser
3.1.4.25.3.51.13 Wurzeltraum OB Traum
3.1.4.25.3.51.14 Wurzelmännchen OB
Männchen, S Mandragora
3.1.4.25.3.51.15 Wurzelmensch OB Menschen,
wirkliche
3.1.4.25.3.51.16 Wurzelnacht
OB Nacht
3.1.4.25.3.51.17 Wurzelvogel OB Vogel
3.1.4.25.3.51.18 Wurzelwicht OB Wicht
3.1.4.25.3.52 Zehrwurz,
stinkender OB Stinken
3.1.4.25.3.53 Zimmerpflanze VB
Topfpflanze OB Zimmer
3.1.4.25.3.54 Zwiebel
3.1.4.25.3.54.1 Knoblauch
3.1.4.26 Naturrecht OB
Recht
3.1.4.27 Naturwille
OB Wille
3.1.4.28 Naturwunder
OB Wunder
3.1.4.28.1 Meerwunder VB Fabeltiere
3.1.4.29 Naturzustand
VB Naturbelassen
3.1.4.29.1 Freikörperkultur VB Kultur,
Nacktheit, Zumutung
3.1.4.30 Ordnung, natürliche VB Ordnung
3.1.4.31 Renaturierung VB Rückentwicklung
3.1.4.32 Spiel der
Natur
3.1.4.33 Stein
3.1.4.34 Tierreich
S Tier
3.1.4.34.1 Tierprodukte
3.1.4.34.1.1 Elfenbein
3.1.4.34.1.2 Hundeöl
3.1.4.35 Übernatur
3.1.4.36 Unnatürlich
A Natürlichkeit
VB Seltsam, Perversion
3.1.4.36.1 Kommunikation, annatürliche
OB Kommunikation
3.1.4.36.2 Nase, unnatürliche OB Nase
3.1.4.36.3 Nacht, unnatürliche OB Nacht
3.1.4.37 Unnatur
3.1.5 Raum VB Geometrie, Bewegung
3.1.5.1 Abstand VB Zwischenraum, Parallele,
Erreichbarkeit, Rückblick
S Distanz
3.1.5.1.1 Abstand halten
3.1.5.1.2 Auseinanderhalten
3.1.5.1.3 Diskret
3.1.5.1.4 Distanzverbrechen
OB Straftat
3.1.5.1.5 Entfernung
3.1.5.1.6 Ferne
3.1.5.1.6.1 Fernbefruchtung
3.1.5.1.6.2 Fernerfahrung
3.1.5.1.6.3 Ferndeutung OB Deutung
3.1.5.1.6.4 Fernrohr
3.1.5.1.6.5 Fernsehen
3.1.5.1.7 Hemmzone
3.1.5.1.8 Höflichkeit
3.1.5.1.9 JWD
3.1.5.1.10 Liebe
aus der Distanz OB Liebe
3.1.5.1.11 Nähe VB Körperwärme
3.1.5.1.11.1 Abfärben VB Farbe, Ähnlich werden
3.1.5.1.11.2 Affinität
VB Grenze
3.1.5.1.11.3 Annäherung
A Verscheuchen
3.1.5.1.11.3.1 Anschleichen
OB Schleicher
3.1.5.1.11.3.2 Bedrängen VB
Zudringlichkeit
3.1.5.1.11.3.3 Heranbringen OB
Bringen
3.1.5.1.11.3.4 Herankriechen OB
Kriechen
3.1.5.1.11.3.5 Hilfe, nahende OB
Hilfe
3.1.5.1.11.3.6 Sich heranarbeiten OB Arbeit
3.1.5.1.11.3.7 Unaufhaltsamkeit
3.1.5.1.11.4 Gottesnähe
3.1.5.1.11.5 Infight OB Boxkampf
3.1.5.1.11.6 Intimität VB
Zusammenleben
3.1.5.1.11.7 Nachbarschaft VB Wohnung
3.1.5.1.11.8 Nächstenliebe
3.1.5.1.11.9 Nahekommen
3.1.5.1.11.9.1 Näherkommen
VB Kommen, Bewegung,
Gefahr, Drohung
3.1.5.1.11.9.1.1 Anfluten VB Flut
3.1.5.1.11.10 Nah am Wasser
gebaut VB Wasser, Heulsuse
3.1.5.1.11.11 Todesnähe OB Tod
3.1.5.1.11.12 Verdichtung VB Druck
3.1.5.1.12 Platz schaffen
3.1.5.1.12.1 Weglegen VB Loswerden
3.1.5.1.12.2 Wegpusten VB Blasen
3.1.5.1.13 Reichweite VB Wirkung
3.1.5.1.14 Reserviertheit
3.1.5.1.15 Rufweite OB
Rufen, Hörbarkeit
3.1.5.1.16 Sich heraushalten
3.1.5.1.17 Telepathie OB Wahrnehmung,
übersinnliche
3.1.5.1.18 Vorsprung
3.1.5.2 Ames-Raum
3.1.5.3 Fläche VB Zeichnen
3.1.5.3.1 Ebene, schiefe OB Ebene, Schiefigkeit
3.1.5.3.2 Flächenkraft OB Kraft
3.1.5.3.3 Grenzfläche OB Grenze
3.1.5.3.4 Linie VB
Zeichnung
3.1.5.3.4.1 Basslinie VB Melodie
3.1.5.3.4.2Diagonale
3.1.5.3.4.3 Faden, roter OB Faden, Zusammenhang
3.1.5.3.4.4 Geradheit
VB Charakter, Geradlinigkeit, Richtung, Form A
Krümmung
3.1.5.3.4.4.1 Begradigung
3.1.5.3.4.5 Grenze
VB Staat, Definition, Ende,
Paß
3.1.5.3.4.5.1 Altersgrenze OB Alter
3.1.5.3.4.5.2 Ende der Welt
VB Randzone
3.1.5.3.4.5.2.1 Arsch der Welt VB Arsch
3.1.5.3.4.5.2.2 Stadt am Ende der Welt
OB Stadt
3.1.5.3.4.5.3 Grenze, kimmerische OB Land,
kimmerisches
3.1.5.3.4.5.4 Grenzbeamter OB Beamter
3.1.5.3.4.5.5 Grenzfläche
VB Fläche
3.1.5.3.4.5.6 Grenzgänger
3.1.5.3.4.5.7 Grenzüberschreitung
OB Übergang
3.1.5.3.4.5.7.1 Marquis, göttlicher
3.1.5.3.4.5.7.2 Transhumanismus OB
Evolution
VB Primaten
3.1.5.3.4.5.7.3 Transzendenz OB
Denken VB Jenseits
3.1.5.3.4.5.8 Grenzwert OB
Wert
3.1.5.3.4.5.9 Grenzziehung
VB Definition
3.1.5.3.4.5.10 Horizont
VB Sichtbarkeit OB Blickfeld
3.1.5.3.4.5.10.1 Ereignishorizont
VB Ereignis; Loch,
Schwarzes
3.1.5.3.4.5.10.2 Horizont, geschrumpfter OB Schrumpfung
3.1.5.3.4.5.10.3 Horizont,
phantastischer
3.1.5.3.4.5.11 Rahmen VB Schmuck OB
Rand
3.1.5.3.4.5.11.1 Bilderrahmen OB Bild
3.1.5.3.4.5.11.2 Rahmen sprengen OB
Sprengung
3.1.5.3.4.5.11.3 Türrahmen OB Tür
3.1.5.3.4.5.12 Schmerzgrenze OB Schmerz
3.1.5.3.4.5.13 Selbstbeschränkung
OB Einschränkung Selbst
3.1.5.3.4.5.14 Übergang OB Grenzüberschreitung
3.1.5.3.4.5.15 Wachstumsgrenze OB
Wachstum
3.1.5.3.4.5.16 Zaun VB Gitter
3.1.5.3.4.5.16.1 Gartenzaun OB Garten
3.1.5.3.4.5.17 Zoll OB
Gebühren,
Behörde
3.1.5.3.4.6 Handlinie OB Chiromantie, Hand
3.1.5.3.4.7 Hörlinie
3.1.5.3.4.8 Kante VB Abgrund,
Rand
3.1.5.3.4.9 Kiellinie OB Schiff
3.1.5.3.4.10 Körperlinie, strenge VB
Körperbild, Strenge
3.1.5.3.4.11 Kurve VB Krümmung
3.1.5.3.4.11.1 Parabel
3.1.5.3.4.11.2 Spirale
3.1.5.3.4.12 Linie,
absteigende OB Abwärts, VB Degeneration
3.1.5.3.4.13 Linie,
geschwungene VB Kurve
3.1.5.3.4.14 Linie, letzte
3.1.5.3.4.15 Linie,
zärtliche
3.1.5.3.4.16 Linien, stürzende VB Sturz
3.1.5.3.4.17 Palmlinie
VB Klimazone
OB Palme
3.1.5.3.4.18 Parallele VB
Gleichzeitigkeit, Abstand,
Ähnlichkeit
3.1.5.3.4.18.1 Parallelaktion
3.1.5.3.4.18.2 Parallelbuch
3.1.5.3.4.18.3 Parallelgesellschaft
3.1.5.3.4.18.4 Parallelwelt
3.1.5.3.4.19 Profil VB Gesicht
3.1.5.3.4.20 Punkt OB
Interpunktion VB Augenblick, Stelle
3.1.5.3.4.20.1 Alarmpunkt
OB Alarm
3.1.5.3.4.20.2 Anziehungspunkt OB Anziehungskraft
3.1.5.3.4.20.3 Ausgangspunkt
VB Anfang
3.1.5.3.4.20.4 Aussichtspunkt VB Sich umsehen
3.1.5.3.4.20.5 Berührungspunkt VB Berührung
3.1.5.3.4.20.6 Brennpunkt
VB Brennen
3.1.5.3.4.20.7 Ehrenpunkt
VB Ehre
3.1.5.3.4.20.8 Gesichtspunkt
VB Sehen
3.1.5.3.4.20.9 Höhepunkt VB
Spitze; Punkt,
höchster; Gipfel
S Akme
3.1.5.3.4.20.9.1 Clou
3.1.5.3.4.20.9.2 Orgasmus VB Lust
3.1.5.3.4.20.9.3 Sommersonnenwende OB
Sommer
3.1.5.3.4.20.9.4 Zuspitzung VB Entwicklung, Ablauf
3.1.5.3.4.20.10 Kontrapunkt VB Komposition
3.1.5.3.4.20.11 Mittelpunkt
VB Labyrinth, Kreis,
Kugel S Zentrum
3.1.5.3.4.20.11.1 Ich
3.1.5.3.4.20.11.2 Exzentrik
3.1.5.3.4.20.11.2.1 Heteroklite
3.1.5.3.4.20.11.3 Kern OB Frucht VB Wesen
3.1.5.3.4.20.11.3.1 Kernspruch
3.1.5.3.4.20.11.3.2 Natur,
menschliche VB Wesen
3.1.5.3.4.20.11.3.2.1 Natur, weibliche
VB
Weiblichkeit
3.1.5.3.4.20.11.3.3 Nuß OB Früchte
3.1.5.3.4.20.11.3.4 Olivenkern OB Olive
3.1.5.3.4.20.11.4 Nabel OB Bauch
3.1.5.3.4.20.11.4.1 Nabel,
überzähliger OB Zuviel
3.1.5.3.4.20.11.4.2 Nabelmorphologie OB Morphologie VB
Knoten
3.1.5.3.4.20.11.4.3 Nabelschnur
OB Geburt
VB Verbindung
3.1.5.3.4.20.11.4.4 Nabelschwamm, weiblicher
3.1.5.3.4.20.11.5 Persönlichkeitszentrum
OB Persönlichkeit
3.1.5.3.4.20.12 Punkt A
3.1.5.3.4.20.13 Punkt B
3.1.5.3.4.20.14 Punkt C
3.1.5.3.4.20.15 Punkt,
fester
3.1.5.3.4.20.16 Punkt H
3.1.5.3.4.20.17 Punkt, höchster VB Höhepunkt
OB Höhe
3.1.5.3.4.20.18 Punkt, schwacher OB
Schwäche
3.1.5.3.4.20.19 Punkt,
schwarzer OB Schwarz
3.1.5.3.4.20.20 Punkt,
siebenter
3.1.5.3.4.20.21 Punkt, springender
3.1.5.3.4.20.22 Punkt, toter
3.1.5.3.4.20.23 Punkt, wunder
3.1.5.3.4.20.24 Punktesammler OB Sammler
3.1.5.3.4.20.25 Punktschweißen OB
Schweißen
3.1.5.3.4.20.26 Randzone
3.1.5.3.4.20.27 Schwerpunkt
VB Gravitation
3.1.5.3.4.20.28 Segelpunkt
3.1.5.3.4.20.29 Singularität VB
Seltsam,
Kosmologie, Urknall
3.1.5.3.4.20.30 Spitze
VB Höhepunkt, Spitz,
Vorne, Oben, Gipfel
3.1.5.3.4.20.30.1 Fußspitze VB
Fuß
3.1.5.3.4.20.30.2 Schuhspitze VB Schuhe
3.1.5.3.4.20.30.3 Schwanzspitze VB
Schwanz
3.1.5.3.4.20.30.4 Spitze,
abgebrochene
3.1.5.3.4.20.30.5 Spitze,
rote OB Rot
3.1.5.3.4.20.30.6 Tentakelspitze OB Tentakel
3.1.5.3.4.20.30.7 Turmspitze OB Turm
3.1.5.3.4.20.31 Standpunkt OB Stehen VB Perspektive,
Gesichtspunkt
3.1.5.3.4.20.32 Strichpunkt OB Interpunktion
3.1.5.3.4.20.33 Treffpunkt
VB Begegnung, Verabredung
3.1.5.3.4.20.34 Wendepunkt VB Wende
3.1.5.3.4.20.35 Zeitpunkt VB Augenblick
3.1.5.3.4.21 Rand VB Ende
3.1.5.3.4.22 Rattenlinie
VB Ratte
3.1.5.3.4.23 Scheitel VB Frisur
3.1.5.3.4.24 Schlangenlinie
VB Schlange, Schlängeln
3.1.5.3.4.25 Schnörkel
3.1.5.3.4.26 Strich VB Zeichnen
3.1.5.3.4.26.1 Schnepfenstrich
3.1.5.3.4.26 Waagerechte VB Diagonale, Richtung
3.1.5.3.4.27 Weltlinie VB
Raumzeit
3.1.5.3.4.28 Zickzack OB Richtung
3.1.5.3.5 Möbiusband
3.1.5.3.6 Oberfläche OB Sichtbarkeit
3.1.5.3.7 Welt, flache OB Welt
3.1.5.4 Körper, physikalische VB Form
3.1.5.4.1 Hohlheit VB Leere, Gefäß
3.1.5.4.2 Kegel
3.1.5.4.3 Kugel VB Rund
3.1.5.4.3.1 Ball VB Spielzeug
3.1.5.4.3.2 Billardkugel OB Billard
3.1.5.4.3.3 Bowling-Kugel OB
Bowling
3.1.5.4.3.4 Durchmesser OB Größe
3.1.5.4.3.5 Feuerkugel OB Feuer
3.1.5.4.3.6 Hemisphäre
OB Hälfte
3.1.5.4.3.7 Hohlkugel VB
Blase, Hohlheit
3.1.5.4.3.7.1 Glaskugel
OB Glas
VB Kristallkugel, Aquarium
3.1.5.4.3.7.2 Hohlerde
VB Erde
3.1.5.4.3.8 Kotkugel OB Kot
3.1.5.4.3.8.1 Kotkugel, skarabäische
OB Skarabäus
3.1.5.4.3.9 Kristallkugel OB Wahrsagerin, Kristall
3.1.5.4.3.10 Kügelchen
3.1.5.4.3.11 Kugel,
zornige OB Zorn
3.1.5.4.3.12 Kugelkette OB Kette
3.1.5.4.3.13 Kugelmenschen
OB Kugelwesen, Fabelmenschen
3.1.5.4.3.14 Kugelwesen OB Wesen
3.1.5.4.3.15 Monsterkugel S Volvox
3.1.5.4.3.16 Sphäre VB
Blase
3.1.5.4.3.16.1 Sphärenklänge OB
Klang
3.1.5.4.4 Oberfläche OB Sichtbarkeit
3.1.5.4.5 Pentagondodekaeder
3.1.5.4.6 Scheibe
3.1.5.4.6.1 Beilagscheibe OB Schraube
3.1.5.4.7 Trapezoeder
3.1.5.4.8 Überkürper
3.1.5.4.9 Volumen VB Größe
3.1.5.4.10 Würfel
3.1.5.4.10.1 Würfelspiel VB Spiel
3.1.5.4.11 Zylinder
3.1.5.5 Hyperraum VB
Dimension
3.1.5.6 Ort VB Lage, Gegend
3.1.5.6.1 Adresse, falsche
3.1.5.6.2 Albern
3.1.5.6.3 Badeort VB Heilmittel
3.1.5.6.4 Dimension
OB Größe
VB Punkt, Linie, Fläche; Körper, physikalischer
3.1.5.6.4.1 Dimensionslochraum
OB Schwarzes Loch
3.1.5.6.4.2 Phasenraum
3.1.5.6.5 Dorf A Stadt
3.1.5.6.5.1 Bauer OB Beruf VB Landmensch,
Landwirtschaft,
Landleben
3.1.5.6.5.1.1 Altenteil VB
Pensionär, Besitz,
Alte
3.1.5.6.5.1.2 Bauer,
kluger VB Klugheit
3.1.5.6.5.1.3 Bauernbursche,
jungfräulicher OB Jungfräulichkeit
3.1.5.6.5.1.4 Bauernhochzeit OB Hochzeit
3.1.5.6.5.1.5 Bauernhof
3.1.5.6.5.1.6 Bauernkind
3.1.5.6.5.1.7 Bauernknecht
3.1.5.6.5.1.8 Bauernnamen OB Namen
3.1.5.6.5.1.9 Bauernpredigt VB Prediger
3.1.5.6.5.1.10 Bauernprügelei OB
Landleben
3.1.5.6.5.1.11 Bauernweisheit OB Weisheit
3.1.5.6.5.1.12 Ernte VB Reife
3.1.5.6.5.1.12.1 Erntedankfest OB Fest
3.1.5.6.5.1.12.2 Hanfernte OB Hanf
3.1.5.6.5.1.12.3 Mähen
3.1.5.6.5.1.12.3.1 Mäher OB Gras
3.1.5.6.5.1.12.3.2 Rasenmäher VB Gras OB Maschine
3.1.5.6.5.1.12.3.2 Schnitter
VB Schneiden, Mäher
3.1.5.6.5.1.12.3.3 Sense
3.1.5.6.5.1.12.3.4 Sichel
3.1.5.6.5.1.12.4 Mißernte
3.1.5.6.5.1.12.5 Pflücken VB
Obst, Blume
3.1.5.6.5.1.12.5.1 Blumenpflücken
3.1.5.6.5.1.12.5.2 Gepflücktwerden
3.1.5.6.5.1.12.6 Scheune
3.1.5.6.5.1.12.7 Weinlese VB Wingert OB Wein
3.1.5.6.5.1.13 Feld VB Acker
3.1.5.6.5.1.13.1 Feld, freies
3.1.5.6.5.1.13.2 Feldweg OB Weg
3.1.5.6.5.1.13.3 Getreidefeld
3.1.5.6.5.1.13.3.1 Kornfeld
3.1.5.6.5.1.14 Magd VB Dienerin
3.1.5.6.5.1.15 Scheune
3.1.5.6.5.1.16 Stall VB Tierleben
3.1.5.6.5.1.16.1 Ausmisten OB Mist
3.1.5.6.5.1.16.2 Augiasstall
VB Herakles, OB Aufgabe
3.1.5.6.5.1.16.3 Generalstallung
3.1.5.6.5.1.16.4 Groom
3.1.5.6.5.1.16.5 Hühnerstall OB Huhn VB
Gynäzeum
3.1.5.6.5.1.16.6 Kuhstall OB
Kuh
3.1.5.6.5.1.16.7 Schweinestall OB
Schwein S Schweinekoben
3.1.5.6.5.1.16.8 Stallgeruch
OB Geruch
3.1.5.6.5.1.16.9 Stallknecht
3.1.5.6.5.1.16.10 Stalleben
OB Leben
3.1.5.6.5.1.16.11 Ziegenstall OB Ziege
3.1.5.6.5.1.17 Viehbauer OB
Vieh
3.1.5.6.5.1.17.1 Schweinebauer
OB Schwein
3.1.5.6.5.2 Dörfer, ukrainische
3.1.5.6.5.3 Dörfer,
verschwundene VB Kannibalismus,
Verschwundene Armee OB Verschwinden
3.1.5.6.5.4 Dorf,
einsames
3.1.5.6.5.5 Dorf,
lebendiges OB Lebendigkeit
3.1.5.6.5.6 Dorf,
verlassenes OB Verlassenheit;
Stadt, verlassene
3.1.5.6.5.7 Dorfdadaist
3.1.5.6.5.8 Dorfkneipe OB Kneipe
3.1.5.6.5.9 Dorfrätsel
OB Rätsel
3.1.5.6.5.10 Dorfschulmeister OB Schulmeister
3.1.5.6.5.11 Dorfstraße
OB Straße
3.1.5.6.5.12 Fischerdorf
OB Fischer
3.1.5.6.5.13 Heimatdorf
OB Heimat VB Heimatstadt
3.1.5.6.5.14 Hundedorf OB Hund
3.1.5.6.5.15 Landleben A
Stadtleben OB
Leben
3.1.5.6.5.15.1 Bauernprügelei OB Prügelei, Bauer
3.1.5.6.5.15.2 Dorfhochzeit OB Hochzeit
3.1.5.6.5.15.3 Effekt, bukolischer OB
Wirkung
3.1.5.6.5.15.4 Hinterwäldler
VB Landei, Ahnungslosigkeit
3.1.5.6.5.15.5 Idyll, ländliches OB
Idyll
3.1.5.6.5.15.6 Kirmes
VB Jahrmarkt S Dorfkirmes
3.1.5.6.5.15.7 Kultur,
bäuerliche OB Kultur
3.1.5.6.5.15.8 Landarzt OB Arzt
3.1.5.6.5.15.9 Landgut VB Landadel
3.1.5.6.5.15.10 Landjugend
OB Jugend
3.1.5.6.5.15.10.1 Landkindheit OB Kindheit
3.1.5.6.5.15.10.2 Landmädchen OB Mädchen
3.1.5.6.5.15.11 Landleben,
britisches OB Engländer
3.1.5.6.5.15.12 Landleben, idiotisches OB Idiot
3.1.5.6.5.15.13 Landmensch OB Menschen,
wirkliche
3.1.5.6.5.16 Farm S Bauernhof
3.1.5.6.5.16.1 Hühnerfarm
3.1.5.6.5.17 Landwirtschaft OB
Ökonomie
3.1.5.6.5.18 Nachbardorf
OB Nachbarschaft
3.1.5.6.5.19 Todesart, dörfliche OB
Todesart
3.1.5.6.5.20 Totendorf VB
Tote
3.1.5.6.6 Esplumeoir
OB Verschwinden
3.1.5.6.7 Fluchtartig das Lokal
verlassen VB Razzia OB Fliehen,
Kneipe
3.1.5.6.8 Geist des Ortes OB
Geist S Genius
loci
3.1.5.6.9 Haus VB Seßhaftigkeit
S Bau, Gebäude
3.1.5.6.9.1 Alphütte
VB Alpen
3.1.5.6.9.2 Architektur
VB Konstruktion, Pläne
3.1.5.6.9.2.1 Architekt OB
Beruf
3.1.5.6.9.2.2 Architektur, noble VB Vornehmheit
3.1.5.6.9.2.3 Architekturtraum
OB Traum
3.1.5.6.9.2.4 Architekturwettbewerb OB Wettbewerb
3.1.5.6.9.3 Badehaus VB
Bad
3.1.5.6.9.4 Bauschmuck
OB Schmuck OB Kunst am Bau
3.1.5.6.9.5 Bungalow VB
Indien
3.1.5.6.9.6 Burg VB Ritter, Festung
3.1.5.6.9.6.1 Alamut VB Assassinen
3.1.5.6.9.6.2 Burggraben
3.1.5.6.9.6.3 Feenburg
OB Fee
3.1.5.6.9.6.4 Liebesburg
OB Liebe
3.1.5.6.9.7 Dach
3.1.5.6.9.7.1 Dachboden VB
Etage
3.1.5.6.9.7.1.1 Gerümpel
VB Unbrauchbarkeit,
Vergessen
3.1.5.6.9.7.2 Dachdecker VB Abrutschen OB Handwerker
3.1.5.6.9.7.3 Dachgarten
OB Garten
3.1.5.6.9.7.4 Dachkater OB Kater
3.1.5.6.9.7.5 Dachschindel
3.1.5.6.9.7.6 Dachtraufe
3.1.5.6.9.7.7 Dächer von Paris OB Paris
3.1.5.6.9.7.8 Obdach VB Schutz
3.1.5.6.9.7.9 Säule VB Tragen, Aufrichtung
3.1.5.6.9.7.9.1 Arkaden
3.1.5.6.9.7.9.2 Cirkussäule VB Cirkus
3.1.5.6.9.7.9.3 Flammensäule OB Flamme
3.1.5.6.9.7.9.4 Säule, wankende OB Wanken
3.1.5.6.9.7.9.5 Säulenheilige
OB Heiliger
3.1.5.6.9.7.9.6 Salzsäule VB Salz
3.1.5.6.9.7.9.7 Tanksäule
3.1.5.6.9.7.9.8 Vendôme-Säule
OB Paris
3.1.5.6.9.7.10 Schädeldach OB Schädel
3.1.5.6.9.7.11 Schindeln
3.1.5.6.9.7.12 Schornstein
3.1.5.6.9.7.12.1 Kaminfeuer OB Feuer
3.1.5.6.9.7.12.2 Schornsteinfee
OB Fee
3.1.5.6.9.7.12.3 Schornsteinfeger
3.1.5.6.9.7.13 Vordach
3.1.5.6.9.8 Dornröschenhaus OB Dornröschen
3.1.5.6.9.9 Eingang
A Ausgang S Hauseingang
3.1.5.6.9.9.1 Haustreppe
OB Treppe
3.1.5.6.9.9.2 Hintereingang
3.1.5.6.9.9.3 Portal
3.1.5.6.9.9.4 Tor
3.1.5.6.9.9.4.1 Brandenburger Tor
OB
Berlin
3.1.5.6.9.9.4.2 Höllentor OB Hölle
3.1.5.6.9.9.4.3 Tor,
dunkles OB Dunkel
3.1.5.6.9.9.4.4 Toreinfahrt
S Torweg
3.1.5.6.9.9.4.4.1 Torbogen OB
Bogen
3.1.5.6.9.9.4.5 Torwächter
3.1.5.6.9.9.5 Tür VB Zimmer
3.1.5.6.9.9.5.1 Anklopfen
VB Klopfen
3.1.5.6.9.9.5.2 Autotür VB Auto
3.1.5.6.9.9.5.3 Bürotür
VB Büro
3.1.5.6.9.9.5.4 Dahinter VB Lage
3.1.5.6.9.9.5.5 Drehtür
3.1.5.6.9.9.5.6 Eintreten
OB Eindringen
3.1.5.6.9.9.5.6.1 Einsteigen VB Einbruch, Klettern
3.1.5.6.9.9.5.7 Falltür
3.1.5.6.9.9.5.8 Gartenpforte
OB Garten
3.1.5.6.9.9.5.9 Glastür VB
Durchsichtigkeit
3.1.5.6.9.9.5.10 Haustür
3.1.5.6.9.9.5.10.1 Haustürverkauf OB
Verkauf
3.1.5.6.9.9.5.11 Hintertür
3.1.5.6.9.9.5.12 Klotür OB
Klosett
3.1.5.6.9.9.5.13 Knarren OB Geräusch
3.1.5.6.9.9.5.14 Küchentür
OB Küche
3.1.5.6.9.9.5.15 Paradiespforte OB
Paradies
3.1.5.6.9.9.5.16 Portier
OB Hotel
VB Türsteher
3.1.5.6.9.9.5.16.1 Venuspförtner OB Venus
3.1.5.6.9.9.5.17 Scheintür
OB Täuschung
3.1.5.6.9.9.5.18 Schiebetür
OB Schieben
3.1.5.6.9.9.5.19 Schloß
(2) OB Verschlossenheit
3.1.5.6.9.9.5.19.1 Schloß,
okkultes
3.1.5.6.9.9.5.19.2 Schlüssel
3.1.5.6.9.9.5.19.2.1 Dietrich
3.1.5.6.9.9.5.19.2.2 Schlüsselkorb OB Alltagsdinge
3.1.5.6.9.9.5.19.2.3 Schlüsselroman OB
Roman
3.1.5.6.9.9.5.19.2.4 Verschlüsselung OB Geheimsprache A Entschlüsseln
3.1.5.6.9.9.5.19.3 Schlüsselloch OB
Loch OB Voyeur
3.1.5.6.9.9.5.19.4 Vorhängeschloß
3.1.5.6.9.9.5.20 Schwelle
3.1.5.6.9.9.5.21 Tür,
falsche
3.1.5.6.9.9.5.22 Tür, grüne
3.1.5.6.9.9.5.23 Tür,
niedrige
3.1.5.6.9.9.5.24 Tür öffnen VB Öffnung
3.1.5.6.9.9.5.24.1 Tür, offene
3.1.5.6.9.9.5.24.1.1 Tag
der offenen Tür VB Selbstdarstellung,
Werbung
3.1.5.6.9.9.5.25 Tür,
weiße OB Weiß
3.1.5.6.9.9.5.26 Türenmetaphysik
OB Metaphysik
3.1.5.6.9.9.5.27 Türklinke
3.1.5.6.9.9.5.28 Türknallen OB Knall
3.1.5.6.9.9.5.29 Türrahmen
VB Rahmen
3.1.5.6.9.9.5.29.1 Türpfosten
3.1.5.6.9.9.5.30 Türspalt
OB Spalt
3.1.5.6.9.9.5.31 Türsteher
VB Portier
3.1.5.6.9.9.5.32 Türverständnis
OB Verstehen
3.1.5.6.9.9.5.33 WC-Tür OB
Klosett
3.1.5.6.9.9.5.34 Zwischen
Tür und Angel
3.1.5.6.9.10 Etage
3.1.5.6.9.10.1 Beletage
3.1.5.6.9.10.2 Dachboden VB Dach
3.1.5.6.9.10.3 Etagen,
tiefere VB Tiefe
3.1.5.6.9.10.4 Keller
3.1.5.6.9.10.5 Souterrain
3.1.5.6.9.11 Fassade OB
Haus VB Täuschung,
Oberfläche
3.1.5.6.9.11.1 Fassadenkletterer
OB Klettern
3.1.5.6.9.11.2 Fassadenmensch
OB Menschen, wirkliche
3.1.5.6.9.11.3 Fassadenschutz
3.1.5.6.9.12 Fenster VB
Sehen, Licht,
Glas
3.1.5.6.9.12.1 Aus dem Fenster werfen
VB Loswerden, Werfen
3.1.5.6.9.12.2 Autofenster OB Auto
3.1.5.6.9.12.3 Badezimmerfenster
VB Badezimmer
3.1.5.6.9.12.4 Blick aus dem Fenster
VB Blick, Draußen
3.1.5.6.9.12.5 Bullauge VB
Schiff
3.1.5.6.9.12.6 Fallfenster
VB Beschneidung
3.1.5.6.9.12.7 Fenster,
offenes VB Fenstersturz
3.1.5.6.9.12.8 Fensterbank
3.1.5.6.9.12.9 Fenstergitter
VB Gitter
3.1.5.6.9.12.10 Fensterkreuz
VB Kreuz
3.1.5.6.9.12.11 Fensterladen
3.1.5.6.9.12.12 Fensterplatz
3.1.5.6.9.12.13 Fensterputzer OB Putzen
3.1.5.6.9.12.14 Fenstersturz VB Aus dem Fenster werfen; Sturz
3.1.5.6.9.12.15 Gardine
3.1.5.6.9.12.16 Jalousie VB
Vorhang
3.1.5.6.9.12.17 Metrofensterspiel
OB U-Bahn,
Spiel
3.1.5.6.9.12.18 Schaufenster VB
Zeigen, Reklame
3.1.5.6.9.12.18.1 Auslagen
3.1.5.6.9.12.19 Transfenestration VB Fenstersturz
3.1.5.6.9.12.20 Zeitfenster
3.1.5.6.9.13 Fliegenhaus
VB Fliege
3.1.5.6.9.14 Freudenhaus VB Freude
3.1.5.6.9.15 Fundament VB
Grund,
Gründer, Festigkeit
3.1.5.6.9.15.1 Fundament, moralisches
3.1.5.6.9.15.2 Fundamentalismus OB Dogma
VB Prinzip
3.1.5.6.9.15.3 Grundstein
VB Anfang
3.1.5.6.9.16 Garten VB Pflanze
3.1.5.6.9.16.1 Blumengarten
VB Blume
3.1.5.6.9.16.2 Dachgarten VB Dach
3.1.5.6.9.16.3 Epikurs Garten OB
Epikur
3.1.5.6.9.16.4 Gärtner OB
Handwerker, Gärtnerei
3.1.5.6.9.16.4.1 Begießen VB Pflanze
3.1.5.6.9.16.4.2 Bock
zum Gärtner VB Bock
3.1.5.6.9.16.4.3 Gärtnerei
VB Geschäft
3.1.5.6.9.16.4.3.1 Erden OB Boden
3.1.5.6.9.16.4.4 Kranzflechten
3.1.5.6.9.16.4.5 Treibhaus
VB Wachsen
3.1.5.6.9.16.4.5.1 Treibhausklima VB
Wetter
3.1.5.6.9.16.4.6 Stutzen
(2) VB Wachsen
3.1.5.6.9.16.5 Gärtnerin
3.1.5.6.9.16.6 Garten,
alter
3.1.5.6.9.16.7 Garten,
Botanischer
3.1.5.6.9.16.8 Garten der Lüste OB Lust
3.1.5.6.9.16.9 Garten,
feuchter
3.1.5.6.9.16.10 Garten, hängender OB Hängen
3.1.5.6.9.16.11 Garten,
japanischer VB Japaner
3.1.5.6.9.16.12 Garten, seltsamer OB Seltsam
3.1.5.6.9.16.13 Garten,
trockener VB Trockenheit
3.1.5.6.9.16.14 Garten,
winterlicher
3.1.5.6.9.16.15 Gartenfest
OB Fest
3.1.5.6.9.16.16 Gartengott
oB Götter S Pan
3.1.5.6.9.16.17 Gartengrill
OB Grillen
3.1.5.6.9.16.18 Gartenhaus
3.1.5.6.9.16.19 Gartenlaube
3.1.5.6.9.16.20 Gartenparty OB Party
3.1.5.6.9.16.21 Gartenschlauch OB Schlauch
3.1.5.6.9.16.22 Gartenterror
3.1.5.6.9.16.23 Gartenwächter
VB Schutz
3.1.5.6.9.16.24 Gartenzählmaschine
3.1.5.6.9.16.25 Gartenzaun
OB Zaun
3.1.5.6.9.16.25.1 Schmiedeeisen OB
Eisen
3.1.5.6.9.16.26 Gartenzwerge OB Zwerge
3.1.5.6.9.16.27 Gemüsegarten
3.1.5.6.9.16.28 Gewächshaus
VB Gewächs
3.1.5.6.9.16.29 Heckenschere OB Hecke, Werkzeug
3.1.5.6.9.16.30 Irrgarten
VB Labyrinth
3.1.5.6.9.16.31 Klostergarten VB Kloster
3.1.5.6.9.16.32 Kuhschnappel
VB Werkzeug
3.1.5.6.9.16.33 Lustgarten
VB Lust
3.1.5.6.9.16.34 Obstgarten
VB Obst
3.1.5.6.9.16.34.1 Obstgärtner
3.1.5.6.9.16.35 Park VB Landschaft
3.1.5.6.9.16.35.1 Hirschpark
OB Hirsch
3.1.5.6.9.16.35.2 Laubengang
3.1.5.6.9.16.35.3 Nationalpark
3.1.5.6.9.16.35.4 Park, japanischer OB Japaner
3.1.5.6.9.16.35.5 Park, karibischer OB Karibik
3.1.5.6.9.16.35.6 Park,
nächtlicher OB Nacht
3.1.5.6.9.16.35.7 Park,
romantischer VB Romantik
3.1.5.6.9.16.35.8 Park,
verwilderter OB Verwilderung
3.1.5.6.9.16.35.9 Parkallee
3.1.5.6.9.16.35.10 Parkgespräch OB Gespräch
3.1.5.6.9.16.35.11 Parkspaziergang OB
Spaziergang
3.1.5.6.9.16.35.12 Seelenpark
OB Seele
3.1.5.6.9.16.35.13 Themenpark
OB Unterhaltung
3.1.5.6.9.16.36 Schrebergarten
3.1.5.6.9.16.37 Sommergarten
OB Sommer
3.1.5.6.9.16.38 Wingert S
Weinberg VB Wein
3.1.5.6.9.16.38.1 Rebstock
OB Pflanze
3.1.5.6.9.16.38.1.1 Weintraube OB
Obst
3.1.5.6.9.16.38.2 Weinlese
OB Ernte
3.1.5.6.9.16.39 Zaubergarten
OB Zauber
3.1.5.6.9.17 Gehäuse VB
Schutz, Haussinn
3.1.5.6.9.17.1 Schneckenhaus OB
Schnecke
3.1.5.6.9.18 Geist des Hauses OB Geist
3.1.5.6.9.19 Häuschen
3.1.5.6.9.20 Häuser,
stürzende OB Sturz
3.1.5.6.9.21 Häusersprache
OB Dialekt
3.1.5.6.9.22 Haus,
ägyptisches OB Ägypten
3.1.5.6.9.23 Haus am See
OB See
3.1.5.6.9.24 Haus,
anbrüchiges
3.1.5.6.9.25 Haus,
brennendes VB Brand
3.1.5.6.9.26 Haus,
einstürzendes
3.1.5.6.9.27 Haus,
erstklassiges
3.1.5.6.9.28 Haus,
eßbares
3.1.5.6.9.29 Haus, fallendes
VB Fallen
3.1.5.6.9.30 Haus,
gastliches VB Gastfreundschaft
3.1.5.6.9.31 Haus Gottes OB Gott
3.1.5.6.9.32 Haus,
hellhöriges OB Hörbarkeit VB Nachbar,
Lärm, Belästigung
3.1.5.6.9.33 Haus, hohes VB
Wolkenkratzer
3.1.5.6.9.34 Haus, lebendiges OB Lebendigkeit
3.1.5.6.9.35 Haus, leeres
VB Leere
3.1.5.6.9.36 Haus,
schrulliges
3.1.5.6.9.37 Haus, unbewohntes
3.1.5.6.9.38 Haus,
ungutes
3.1.5.6.9.39 Haus,
verkommenes OB Verkommenheit
3.1.5.6.9.40 Haus,
versunkenes
3.1.5.6.9.41 Haus, volles VB Theaterabend
3.1.5.6.9.42 Haus,
wachsendes OB Wachsen
3.1.5.6.9.43 Hausbesetzung OB Wohnungssuche
3.1.5.6.9.44 Hausbesitzer OB Besitzer
3.1.5.6.9.45 Hausdurchsuchung VB Polizei, Untersuchung
3.1.5.6.9.46 Hausecke OB
Ecke
3.1.5.6.9.47 Hausflur VB
Flur
3.1.5.6.9.48 Hauseinschleicher
OB Schleicher
3.1.5.6.9.49 Hausengel VB Engel
3.1.5.6.9.50 Hausform,
japanische
3.1.5.6.9.51 Hausgeist OB Geister
3.1.5.6.9.52 Hausgeruch VB Geruch
3.1.5.6.9.53 Hausgötter S Laren
3.1.5.6.9.54 Haushalt
3.1.5.6.9.54.1 Einkaufskorb
OB Einkauf
3.1.5.6.9.54.2 Hausarbeit
VB Hausfrauenarbeit
3.1.5.6.9.54.2.1 Leitungsreinigung
OB Leitung, Reinigung
3.1.5.6.9.54.2.2 Putzen VB Reinigung
3.1.5.6.9.54.3 Haushälterin
3.1.5.6.9.54.4 Haushalt, vernetzter VB
Haustechnik
3.1.5.6.9.54.5 Haushaltshilfe
3.1.5.6.9.54.5.1 Hausmädchen VB Dienstboten
3.1.5.6.9.54.5.2 Putzfrau VB Putzen
3.1.5.6.9.54.5.3 Teppichklopfer
VB Klopfen, Putzen
3.1.5.6.9.54.6 Haushaltspflichten
VB Pflicht
3.1.5.6.9.54.7 Haushaltsregeln OB Regeln
3.1.5.6.9.54.8 Haushaltsvorstand
3.1.5.6.9.54.9 Hausrat
S Hausgerät
3.1.5.6.9.54.9.1 Bügeleisen
VB Bügelzimmer
3.1.5.6.9.54.9.1.1 Hemdenbügeln
3.1.5.6.9.54.9.2 Gefriertruhe
OB Einfrieren
VB Kühlschrank
3.1.5.6.9.54.9.3 Geschirr
VB Zerteppern
3.1.5.6.9.54.9.3.1 Dessertschälchen
OB Nachtisch
3.1.5.6.9.54.9.3.2 Eierbecher
OB Ei
3.1.5.6.9.54.9.3.3 Geschirrspülen OB Küchenarbeit
3.1.5.6.9.54.9.3.3.1 Geschirrspüler
VB Küche
3.1.5.6.9.54.9.3.4 Gläser VB
Glas, Trinken
3.1.5.6.9.54.9.3.4.1 Cocktailglas OB
Cocktail
3.1.5.6.9.54.9.3.4.2 Weinglas OB
Wein
3.1.5.6.9.54.9.3.5 Schale
3.1.5.6.9.54.9.3.6 Nachtgeschirr
OB Nacht
3.1.5.6.9.54.9.3.7 Schüssel
3.1.5.6.9.54.9.3.7.1 Crackpot
VB Dummkopf, Narren
3.1.5.6.9.54.9.3.7.2 Nasenschüssel OB
Nase
3.1.5.6.9.54.9.3.7.3 Schüssel, leere
3.1.5.6.9.54.9.3.7.4 Waschschüssel
3.1.5.6.9.54.9.3.8 Tasse VB
Trinken
3.1.5.6.9.54.9.3.8.1 Tasse,
trübe
3.1.5.6.9.54.9.3.9 Teller
3.1.5.6.9.54.9.3.9.1 Präsentierteller
3.1.5.6.9.54.9.3.9.2 Servierteller
3.1.5.6.9.54.9.3.9.3 Suppenteller
OB Suppe
3.1.5.6.9.54.9.3.9.4 Tablett
3.1.5.6.9.54.9.3.9.5 Tellergericht OB
Gericht
3.1.5.6.9.54.9.3.9.6 Tellergespenst
OB Gespenst
3.1.5.6.9.54.9.3.9.7 Tellerwäscher
VB Millionär
OB Küchenarbeit
3.1.5.6.9.54.9.3.9.8 Zinnteller
OB Zinn
3.1.5.6.9.54.9.3.10 Topf OB Herd
3.1.5.6.9.54.9.3.11 Trinkschale
OB Trinken, Schale
3.1.5.6.9.54.9.4 Raspel
3.1.5.6.9.54.9.5 Trichter
VB Sog, Einflößen, Ausguß
3.1.5.6.9.54.9.5.1 Eintrichtern
3.1.5.6.9.54.9.5.2 Trichternase OB
Nase
3.1.5.6.9.54.9.6 Zierdeckchen
VB Häkeln OB Schmuck
3.1.5.6.9.54.10 Katzenhaushalt OB Katze
3.1.5.6.9.54.11 Mehrgenerationenhaushalt
OB Gnerationenkonflikt
3.1.5.6.9.54.12 Selbstversorger OB Selbst, Versorger
3.1.5.6.9.54.13 Staatshaushalt OB
Staat
3.1.5.6.9.55 Hausherr
3.1.5.6.9.56 Hauskauf VB Geschäft
3.1.5.6.9.57 Hauskobold OB
Kobold
3.1.5.6.9.58 Hauskrieg OB Krieg
VB Mieter
3.1.5.6.9.59 Hausmeister
3.1.5.6.9.59.1 Hausmeisterwerkstatt OB Werkstatt
3.1.5.6.9.60 Hausordnung OB Ordnung
3.1.5.6.9.61 Haustechnik OB Technik
3.1.5.6.9.62 Haustier
VB Familie
3.1.5.6.9.63 Hauswirt
3.1.5.6.9.64 Herrensitz
OB Adel
VB Herr
3.1.5.6.9.65 Hexenhäuschen OB Hexe
3.1.5.6.9.66 Kasematte
3.1.5.6.9.67 Keller
3.1.5.6.9.67.1 Eiskeller
OB Eis
3.1.5.6.9.67.2 Flaschenkeller
OB Flasche
3.1.5.6.9.67.3 Gewölbe VB
Firmament
3.1.5.6.9.67.4 Heizungskeller
3.1.5.6.9.67.5 Kartoffelkeller OB Kartoffel
3.1.5.6.9.67.6 Keller, Leiche
im OB Leiche
3.1.5.6.9.67.7 Kellergang
3.1.5.6.9.67.8 Kellergeist
OB Geister
3.1.5.6.9.67.9 Kellermord OB Mord
3.1.5.6.9.67.10 Kellerpflanze
OB Pflanze
3.1.5.6.9.67.11 Kohlenkeller
OB Kohlen
3.1.5.6.9.67.12 Rathauskeller OB Rathaus
3.1.5.6.9.68 Kirche VB
Tempel, Sekte, Religion
3.1.5.6.9.68.1 Hurenkirche
OB Hure
3.1.5.6.9.68.2 Kathedrale
3.1.5.6.9.68.3 Kirche, brennende OB Brennen
3.1.5.6.9.68.4 Kirche, tanzende VB Tempel,
tanzender; Tanzen
3.1.5.6.9.68.5 Kirchengedanken
OB Gedanke
3.1.5.6.9.68.6 Kirchenputz OB
Putzen
3.1.5.6.9.68.7 Kirchenschmuck
3.1.5.6.9.68.7.1 Kathedralenschmuck
3.1.5.6.9.68.8 Kirchlein
3.1.5.6.9.68.9 Kirchturm
3.1.5.6.9.68.9.1 Glockenstuhl
3.1.5.6.9.68.9.1.1 Glocke
OB Klang
3.1.5.6.9.68.9.2 Wetterhahn
3.1.5.6.9.68.10 Klingelbeutel
OB Kollekte
3.1.5.6.9.68.11 Tuntensixtina
OB Wandschmuck,
Schwuler
3.1.5.6.9.68.12 Untergrund, kirchlicher
OB Untergrund
3.1.5.6.9.68.13 Weihwasser
OB Wasser VB Teufel
3.1.5.6.9.69 Laubhütte
3.1.5.6.9.70 Mauer VB Mauhur, Wand
3.1.5.6.9.70.1 Brüstung OB Rand
3.1.5.6.9.70.2 Einmauern
VB Zumauern
3.1.5.6.9.70.3 Friedhofsmauer OB
Friedhof
3.1.5.6.9.70.4 Gewölbe VB Keller
3.1.5.6.9.70.5 Grundmauern
3.1.5.6.9.70.6 Lebensmauer OB Leben
3.1.5.6.9.70.7 Mauer, große
3.1.5.6.9.70.8 Mauerblümchen OB Blume
3.1.5.6.9.70.9 Mauerbrecher
OB Zerbrechen
3.1.5.6.9.70.10 Mauerlücke
OB Lücke
3.1.5.6.9.70.11 Mauerstein
OB Stein
3.1.5.6.9.70.12 Nische
3.1.5.6.9.70.13 Schneemauer
OB Schnee
3.1.5.6.9.70.14 Wand VB Nachbar
3.1.5.6.9.70.14.1 An die Wand stellen
OB Aufstellung
3.1.5.6.9.70.14.2 Atelierwand VB
Künstler
3.1.5.6.9.70.14.3 Backsteintier OB
Tiere, hypothetische
3.1.5.6.9.70.14.4 Bild an der Wand
OB Bild
VB Schatten an der Wand
3.1.5.6.9.70.14.5 Bücherwand OB
Buch
3.1.5.6.9.70.14.6 Durch
die Wand gehen OB Gehen
3.1.5.6.9.70.14.7 Guckloch OB Loch VB Voyeur
3.1.5.6.9.70.14.8 Mit dem Kopf durch
die Wand VB Durchbruch
3.1.5.6.9.70.14.9 Mit dem Rücken zur
Wand stehen OB Stehen, Rücken
3.1.5.6.9.70.14.10 Paravent
OB Sichtbarkeit
3.1.5.6.9.70.14.11 Schatten an der Wand
OB Schatten
3.1.5.6.9.70.14.12 Schrift an der Wand
OB Schrift
3.1.5.6.9.70.14.13 Sich zur Wand drehen
OB Drehen
3.1.5.6.9.70.14.14 Tapete
3.1.5.6.9.70.14.14.1 Phototapete
OB Photographie
3.1.5.6.9.70.14.14.2 Tapetenelefant
OB Elefant
3.1.5.6.9.70.14.14.3 Tapetenmuster OB
Muster
3.1.5.6.9.70.14.15 Wand, chinesische OB Chinese
3.1.5.6.9.70.14.16 Wand,
sprechende OB Sprechen
3.1.5.6.9.70.14.17 Wandrelief OB Skulptur
3.1.5.6.9.70.14.18 Wandschmuck OB
Schmuck
3.1.5.6.9.70.14.19 Wandschrank OB
Schrank
3.1.5.6.9.70.15 Ziegelmauer
OB Ziegel
3.1.5.6.9.70.16 Zumauern VB Einmauern A Öffnung
3.1.5.6.9.71 Mietshaus VB
Mieter
3.1.5.6.9.71.1 Hausmitteilung
OB Mitteilung
3.1.5.6.9.71.2 Mietskaserne
VB Haus
3.1.5.6.9.71.2.1 Hinterhof
3.1.5.6.9.71.3 Radiokrieg VB Radio
3.1.5.6.9.72 Narrenhaus OB
Narren S Welt,
Irrenhaus
VB Anstalt
3.1.5.6.9.73 Palast S Schloß
3.1.5.6.9.73.1 Juxpalast
VB Jahrmarkt
OB Spaß
3.1.5.6.9.73.2 Palast,
marokkanischer
3.1.5.6.9.73.3 Palastmädchen OB Mädchen
3.1.5.6.9.73.4 Palastwohnung
OB Wohnung
3.1.5.6.9.73.5 Palazzo VB Italien
3.1.5.6.9.73.6 Schneckenpalast OB Schnecke
3.1.5.6.9.74 Pfarrhaus
OB Pfarrer
3.1.5.6.9.75 Reihenhaus
OB Reihe
3.1.5.6.9.75.1 Reihenhaussiedlung
3.1.5.6.9.76 Rohbau
3.1.5.6.9.77 Scheißhaus OB Scheiße S Abtritt
3.1.5.6.9.78 Schlachthaus OB Schlachten
3.1.5.6.9.79 Schuppen
3.1.5.6.9.80 Spukhaus OB
Spuk
3.1.5.6.9.81 Tempel
VB Verehrung,
Götter,
Kirche, Religion
3.1.5.6.9.81.1 Entweihung
VB Frevel, Schändung
3.1.5.6.9.81.1.1 Tempelschänder
VB Schändung
3.1.5.6.9.81.1.1.1 Tempelraub
VB Räuber
3.1.5.6.9.81.2 Pagode VB
China
3.1.5.6.9.81.3 Tempel,
indischer OB Indien
3.1.5.6.9.81.4 Tempel,
tanzender OB Kirche, tanzende;
Tanzen
3.1.5.6.9.81.5 Tempel,
unseliger
3.1.5.6.9.81.6 Tempel, versinkender OB Versinken
3.1.5.6.9.81.7 Tempelabort, japanischer
OB Abort
3.1.5.6.9.81.8 Tempelabort,
schummriger OB Abort
3.1.5.6.9.81.9 Tempelbetrieb
OB Branche
3.1.5.6.9.81.10 Tempelschmuck
OB Schmuck
3.1.5.6.9.81.11 Tempeltänzer
OB Tänzer
3.1.5.6.9.81.12 Wuduh-Tempel
OB Wuduh
3.1.5.6.9.82 Todeshaus
3.1.5.6.9.83 Totenhaus
3.1.5.6.9.84 Trauerhaus OB Trauer
VB Hinterbliebene
3.1.5.6.9.85 Treppenhaus
3.1.5.6.9.85.1 Treppe
3.1.5.6.9.85.1.1 Butterkellertreppengefalle
VB Fallen
3.1.5.6.9.85.1.2 Geheimtreppe
3.1.5.6.9.85.1.3 Handlauf
VB Geländer
3.1.5.6.9.85.1.4 Haustreppe VB Hauseingang
3.1.5.6.9.85.1.5 Hintertreppe
3.1.5.6.9.85.1.6 Rolltreppe
3.1.5.6.9.85.1.7 Seufzertreppe
3.1.5.6.9.85.1.8 Stufe VB
Hierarchie
3.1.5.6.9.85.1.8.1 Stufenfolge
VB Reihenfolge,
Entwicklungsstufe
3.1.5.6.9.85.1.9 Treppchen
3.1.5.6.9.85.1.10 Treppe, steile
3.1.5.6.9.85.1.11 Treppenabsatz
3.1.5.6.9.85.1.12 Treppenarbeit
OB Arbeit
3.1.5.6.9.85.1.13 Treppenaufgang
3.1.5.6.9.85.1.14 Treppengeländer
OB Geländer
3.1.5.6.9.85.1.15 Treppengespenst
OB Gespenst
3.1.5.6.9.85.1.16 Treppenklang OB Klang
3.1.5.6.9.85.1.17 Treppenlabyrinth
OB Labyrinth
3.1.5.6.9.85.1.18 Treppensteigen
OB Steigen
3.1.5.6.9.85.1.19 Treppensturz
OB Sturz
3.1.5.6.9.85.1.20 Wendeltreppe
VB Spirale
3.1.5.6.9.85.2 Treppenhausgespräch OB Gespräch
3.1.5.6.9.86 Turm
3.1.5.6.9.86.1 Elfenbeinturm
3.1.5.6.9.86.2 Kirchturm
3.1.5.6.9.86.3 Schneckenturm OB Schnecke
3.1.5.6.9.86.4 Türme
des Schweigens VB Schweigen
3.1.5.6.9.86.5 Turmbau
VB Architektur
3.1.5.6.9.86.6 Turmgedanken OB Gedanke
3.1.5.6.9.86.7 Turmspitze
OB Spitze
3.1.5.6.9.86.8 Turmwächter OB Wächter
3.1.5.6.9.87 Viersternehaus
OB Hotel
3.1.5.6.9.88 Waldhaus OB Wald
3.1.5.6.9.89 Waldhütte
OB Wald
3.1.5.6.9.90 Windhaus OB Windkonstruktion,
Wind
3.1.5.6.9.91 Wirtshaus S
Lokal, Gaststätte
VB Restaurant
3.1.5.6.9.91.1 Bar
3.1.5.6.9.91.1.1 Bar,
amerikanische OB Amerikaner
3.1.5.6.9.91.1.2 Bar Dada
VB Dadaismus
3.1.5.6.9.91.1.3 Bar,
japanische OB Japaner
3.1.5.6.9.91.1.4 Bar, schottische OB Schotten
3.1.5.6.9.91.1.5 Bardame OB Dame
3.1.5.6.9.91.1.6 Bargespräche OB Gespräch
3.1.5.6.9.91.1.6 Barhocker
OB Hocker
3.1.5.6.9.91.1.7 Barkeeper
3.1.5.6.9.91.1.8 Cocktailbar
OB Cocktail
3.1.5.6.9.91.1.9 Drink
3.1.5.6.9.91.1.9.1 Cocktail OB Getränk
3.1.5.6.9.91.1.10 Kellerbar
3.1.5.6.9.91.1.11 Ladies bar OB Lady
3.1.5.6.9.91.1.12 Minibar OB
Hotelzimmer
3.1.5.6.9.91.1.13 Nachtclub
3.1.5.6.9.91.1.14 Rausschmeißer VB Türsteher
3.1.5.6.9.91.1.15 Rokoko-Bar
3.1.5.6.9.91.1.16 Schwulenbar
VB Tuntensixtina OB Schwuchtel
3.1.5.6.9.91.2 Bewirtung
3.1.5.6.9.91.3 Biertisch
3.1.5.6.9.91.4 Bistro VB Franzosen
3.1.5.6.9.91.5 Brasserie
VB Franzosen
3.1.5.6.9.91.6 Café VB Kaffeehaus
3.1.5.6.9.91.6.1 Café, Englisches
3.1.5.6.9.91.6.2 Café,
Pariser VB Paris
3.1.5.6.9.91.6.3 Dada-Café OB Dada
3.1.5.6.9.91.6.4 Nachtcafé OB Nacht
3.1.5.6.9.91.7 Club, englischer OB
Engländer, Club
3.1.5.6.9.91.8 Diskothek VB Tanzboden
3.1.5.6.9.91.9 Eisdiele
3.1.5.6.9.91.10 Fischlokal
3.1.5.6.9.91.11 Kaffeehaus VB Wien, Café
3.1.5.6.9.91.12 Kantine
3.1.5.6.9.91.13 Kellner VB
Serviettenschwenker OB
Beruf, Bedienung
3.1.5.6.9.91.13.1 Kellner, behexter OB Behexung
3.1.5.6.9.91.13.2 Oberkellner
3.1.5.6.9.91.13.3 Piccolo
3.1.5.6.9.91.13.4 Weinkellner OB Wein
S Sommelier
3.1.5.6.9.91.13.5 Zimmerkellner OB Roomservice
3.1.5.6.9.91.14 Kneipe
3.1.5.6.9.91.14.1 Dorfkneipe
OB Dorf
3.1.5.6.9.91.14.2 Fluchtartig das
Lokal verlassen OB Fliehen VB Razzia
3.1.5.6.9.91.14.3 Flüsterkneipe
OB Flüstern
3.1.5.6.9.91.14.4 Freihalten
OB Spender
3.1.5.6.9.91.14.5 Holzfällerkneipe OB Holzfäller
3.1.5.6.9.91.14.6 Kneipe,
anständige
3.1.5.6.9.91.14.7 Kneipe,
Londoner
3.1.5.6.9.91.14.8 Kneipenbekanntschaft OB Bekanntschaft
3.1.5.6.9.91.14.9 Kneipengespräch
OB Gespräch
3.1.5.6.9.91.14.10 Kneipenlied
OB Lied
3.1.5.6.9.91.14.11 Kneipenpoet OB Poet
3.1.5.6.9.91.14.12 Kneipentour
VB Zug durch die Gemeinde
3.1.5.6.9.91.14.13 Kneipenwirt OB Wirt
3.1.5.6.9.91.14.14 Theke S
Tresen
3.1.5.6.9.91.14.15 Weinkneipe
OB Wein
3.1.5.6.9.91.15 Künstlerlokal
3.1.5.6.9.91.16 Nachtclub
OB Club, Bar
3.1.5.6.9.91.17 Nobiskrug VB Randzone
3.1.5.6.9.91.18 Pub,
englisches OB Engländer
3.1.5.6.9.91.19 Pub,
walisisches
3.1.5.6.9.91.20 Saufhaus
3.1.5.6.9.91.21 Spelunke
3.1.5.6.9.91.22 Taverne
3.1.5.6.9.91.23 Teehaus OB
Tee
3.1.5.6.9.91.24 Trattoria
VB Italien
3.1.5.6.9.91.25 Weinhaus OB
Wein
3.1.5.6.9.91.26 Wirtshausschlägerei OB Schlägerei
3.1.5.6.9.91.27 Wirtsleute
VB Gastgeber
3.1.5.6.9.91.27.1 Wirt
3.1.5.6.9.91.27.1.1 Bierwirtsphysiognomie
OB Physiognomie
3.1.5.6.9.91.27.1.2 Kneipenwirt OB Kneipe
3.1.5.6.9.91.27.1.3 Wirtstochter
3.1.5.6.9.91.27.2 Wirtin
3.1.5.6.9.91.27.2.1 Wirtinnennase
OB Nase
3.1.5.6.9.91.28 Wirtshausgäste OB Gast
3.1.5.6.9.91.29 Wirtshausschild VB Aushängeschild,
Firmenzeichen
3.1.5.6.9.92 Wohngemeinschaft
3.1.5.6.9.93 Wohnhaus
3.1.5.6.9.93.1 Mädchenwohnheim
OB Mädchen
3.1.5.6.9.93.2 Villa,
römische OB Rom
3.1.5.6.9.93.3 Wohnblock
VB Mietshaus
3.1.5.6.9.93.4 Wohnen VB
Seßhaftigkeit
3.1.5.6.9.93.4.1 Altersheim OB Alter
3.1.5.6.9.93.4.2 Einwohner
VB Bevölkerung
3.1.5.6.9.93.4.3 Erdbewohner
3.1.5.6.9.93.4.4 Feng Shui
OB Regeln
3.1.5.6.9.93.4.5 Gentrifizierung
3.1.5.6.9.93.4.6 Habitat
3.1.5.6.9.93.4.7 Haussinn VB
Zuhause
3.1.5.6.9.93.4.8 Hotel OB
Reise
3.1.5.6.9.93.4.8.1 Roomservice VN
Bedienung
3.1.5.6.9.93.4.9 Nachbarschaft
OB Nähe, Gegenüber
3.1.5.6.9.93.4.9.1 Flurnachbaschaft
OB Flur
3.1.5.6.9.93.4.9.2 Juxtaposition OB
Lage
3.1.5.6.9.93.4.9.3 Nachbar
VB Gesellschaft,
Wohnung
3.1.5.6.9.93.4.9.3.1 Aftermieterin
3.1.5.6.9.93.4.9.3.1 Bettnachbarinnen OB
Bett
3.1.5.6.9.93.4.9.3.2 Diskret
VB Diskretion
3.1.5.6.9.93.4.9.3.3 Gegenüber OB
Ort A Nebeneinander
3.1.5.6.9.93.4.9.3.4 Horchen OB Wand
3.1.5.6.9.93.4.9.3.5 Hotelnachbar
3.1.5.6.9.93.4.9.3.6 Nachbarblase OB
Blase
3.1.5.6.9.93.4.9.4 Nachbardorf OB
Dorf
3.1.5.6.9.93.4.9.5 Nachbarin
3.1.5.6.9.93.4.9.6 Nachbarschaft, gute
3.1.5.6.9.93.4.9.7 Nachbarschaft,
zufällige VB Zufall
3.1.5.6.9.93.4.9.8 Nachbarschaftsgeräusch
OB Geräusch
3.1.5.6.9.93.4.9.9 Nachbarwohnung
3.1.5.6.9.93.4.9.10 Nebeneinander
VB Hintereinander,
Lage
3.1.5.6.9.93.4.9.11 Reibung OB
Berührung
3.1.5.6.9.93.4.9.12 Wand OB Haus, Horchen
3.1.5.6.9.93.4.10 Obdachlosigkeit
3.1.5.6.9.93.4.10.1 Asyl VB Kaffeeklappe, Zuflucht, Exil
3.1.5.6.9.93.4.10.1.1 Irrenhaus
3.1.5.6.9.93.4.10.1.2 Schlafgäste
VB Gast, Schlafen
3.1.5.6.9.93.4.10.1.2.1 Schlafbursche
3.1.5.6.9.93.4.1ß.1.3 Tierasyl VB Tierleben
3.1.5.6.9.93.4.11 Pension VB
Hotel
3.1.5.6.9.93.4.11.1 Logiergast
VB Untermieter
3.1.5.6.9.93.4.12 Unterbringung
3.1.5.6.9.93.4.12.1 Drei unter einen
Hut bringen OB Hut, Drei
3.1.5.6.9.93.4.13 Wohnung
3.1.5.6.9.93.4.13.1 Ausgehen VB Geselligkeit
3.1.5.6.9.93.4.13.2 Balkon VB
Kanzel
3.1.5.6.9.93.4.13.2.1 Balkonleben OB Leben
3.1.5.6.9.93.4.13.2.2 Balkonschwängerer
3.1.5.6.9.93.4.13.2.3 Balkonszene VB
Liebesszene
3.1.5.6.9.93.4.13.3 Bewohnerin
3.1.5.6.9.93.4.13.4 Einraumwohnung
3.1.5.6.9.93.4.13.5 Einrichtung, spartanische
3.1.5.6.9.93.4.13.6 Flur VB Hausflur
3.1.5.6.9.93.4.13.6.1 Flurnachbarschaft OB
Nachbarschaft
3.1.5.6.9.93.4.13.7 Fußboden
OB Boden A Zimmerdecke
3.1.5.6.9.93.4.13.7.1 Küchenboden OB
Küche
3.1.5.6.9.93.4.13.7.2 Teppich
VB Schmuck, Komfort
3.1.5.6.9.93.4.13.7.2.1 Flokati
3.1.5.6.9.93.4.13.7.2.2 Fransen OB
Rand
3.1.5.6.9.93.4.13.7.2.3 Teppich, roter VB Empfang
3.1.5.6.9.93.4.13.7.2.4 Teppichklopfer
OB Haushaltshilfe
3.1.5.6.9.93.4.13.7.2.5 Teppichhändler
OB Händler
3.1.5.6.9.93.4.13.8 Gemütlichkeit
OB Gemüt VB
Sich
wohlfühlen
3.1.5.6.9.93.4.13.8.1 Abend,
gemütlicher OB Abend
3.1.5.6.9.93.4.13.8.2 Heim,
ungemütliches
3.1.5.6.9.93.4.13.8.3 Mann,
ungemütlicher OB Mann
3.1.5.6.9.93.4.13.8.4 Nacht, gemütliche
OB Nacht
3.1.5.6.9.93.4.13.8.5 Zimmer,
ungemütliches OB Zimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.9 Glückswohnung
OB Glück
3.1.5.6.9.93.4.13.10 Häuslichkeit
3.1.5.6.9.93.4.13.10.1 Unfall, häuslicher
OB Unfall
3.1.5.6.9.93.4.13.11 Hausrat VB Haushalt
3.1.5.6.9.93.4.13.12 Heizkörper
3.1.5.6.9.93.4.13.13 Internat
OB Schule
3.1.5.6.9.93.4.13.14 Junggesellenbude OB Junggeselle
3.1.5.6.9.93.4.13.15 Kammer
3.1.5.6.9.93.4.13.15.1 Abstellkammer
3.1.5.6.9.93.4.13.15.2 Besenkammer
OB Besen
3.1.5.6.9.93.4.13.15.3 Dachkammer
3.1.5.6.9.93.4.13.15.4 Dunkelkammer
VB Photographie OB Dunkel
3.1.5.6.9.93.4.13.15.5 Folterkammer
VB Schreckenskammer OB Folter
3.1.5.6.9.93.4.13.15.6 Kammerfrau
3.1.5.6.9.93.4.13.15.7 Kammerjäger OB
Jäger, Ungeziefer
3.1.5.6.9.93.4.13.15.8 Kammerspiele OB
Spiel
3.1.5.6.9.93.4.13.15.9 Kammertopf VB
Nachtgeschirr
3.1.5.6.9.93.4.13.15.10 Leichenkammer
OB Leiche
3.1.5.6.9.93.4.13.15.11 Schatzkammer OB
Schatz
3.1.5.6.9.93.4.13.15.12 Schreckenskammer
OB Schrecken
3.1.5.6.9.93.4.13.15.13 Vorratskammer
OB Vorrat
3.1.5.6.9.93.4.13.15.14 Waffenkammer OB
Waffe, Arsenal
3.1.5.6.9.93.4.13.15.15 Wunderkammer, orientalische OB Wunder,
Orient
3.1.5.6.9.93.4.13.16 Klosett S Abtritt
3.1.5.6.9.93.4.13.17 Küche
3.1.5.6.9.93.4.13.17.1 Einbauküche
3.1.5.6.9.93.4.13.17.1.1 Arbeitsplatte OB Arbeit
VB Tisch
3.1.5.6.9.93.4.13.17.2 Gnomenküche OB Gnom
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3 Herd
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.1 Grill
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.1.1 Grillen OB Zubereitung
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.1.1.1 Grillfest
OB Fest
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.1.2 Holzkohlengrill
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.1.3 Rösten
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.2 Heimchen
am Herd VB Rolle, weibliche
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.3 Herdfeuer
VB Feuer
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.4 Herdputzen VB
Putzen
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.5 Induktionsschleife
VB Erhitzung, Schleife
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6 Topf OB
Geschirr
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.1 Kammertopf
VB Alltagsdinge, Kammer
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.2 Kochtopf
VB Kochen
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.2.1 Reistopf
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.2.2 Riesenkochtopf VB Riese
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.3 Pfanne, leere
VB Braten
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.4 Topf,
dampfender VB Dampf
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.5 Topf, heiliger
OB Heiligkeit
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.6 Topfkucker
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.6.7 Zaubertopf
S Zauberkessel
VB Hexenkessel, Zauberei
3.1.5.6.9.93.4.13.17.3.7 Vestalin OB Frau, Priester
3.1.5.6.9.93.4.13.17.4 Hexenküche
VB Hexe
3.1.5.6.9.93.4.13.17.5 Kittelschürze OB Schürze
3.1.5.6.9.93.4.13.17.6 Kochen
OB Essen, Hitze,
Zubereitung
3.1.5.6.9.93.4.13.17.6.1 Brodeln
3.1.5.6.9.93.4.13.17.6.2 Kochbuch
3.1.5.6.9.93.4.13.17.6.3 Kochlöffel OB Löffel
3.1.5.6.9.93.4.13.17.6.4 Kochtopf
3.1.5.6.9.93.4.13.17.6.5 Sieden
3.1.5.6.9.93.4.13.17.6.6 Wallung
OB Erregung
3.1.5.6.9.93.4.13.17.6.7 Wasser, kochendes
OB Wasser
3.1.5.6.9.93.4.13.17.7 Küche, chinesische
VB Chinesen, Ernährungsverhalten
3.1.5.6.9.93.4.13.17.8 Küchenakrobatik VB Akrobatik
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9 Küchenarbeit
OB Hausfrauenarbeit
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.1 Gemüseputzen
OB Gemüse
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.2 Geschirrspülen
VB Geschirr
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.3 Küchenpersonal
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.3.1 Hang zum
Küchenpersonal OB Hang
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.3.2 Köchin
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.3.2.1 Pfarrköchin
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.3.2.2 Suppenköchin OB Suppe
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.3.2.3 Küchenchef
OB Restaurant
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.3.2.4 Küchenjunge
OB Junge
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.3.3 Küchenhilfe
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.4 Salatputzen OB
Salat, Zubereitung
3.1.5.6.9.93.4.13.17.9.5 Tellerwäscher
OB Teller,
Millionär
3.1.5.6.9.93.4.13.17.10 Küchenboden
3.1.5.6.9.93.4.13.17.11 Küchengespräche
OB Gespräch
3.1.5.6.9.93.4.13.17.12 Küchenhocker OB Hocker
3.1.5.6.9.93.4.13.17.13 Küchenkabinett VB Regierung
3.1.5.6.9.93.4.13.17.14 Küchenlatein VB
Dialekt
3.1.5.6.9.93.4.13.17.15 Küchenmaschine
3.1.5.6.9.93.4.13.17.16 Küchenmeister VB Koch OB Meister
3.1.5.6.9.93.4.13.17.17 Küchenmesser OB
Messer
3.1.5.6.9.93.4.13.17.18 Küchenmetamorphose OB Metamorphose
3.1.5.6.9.93.4.13.17.19 Küchenrätsel
3.1.5.6.9.93.4.13.17.20 Küchenschabe OB
Schabe
3.1.5.6.9.93.4.13.17.21 Küchenschürze
OB Schürze
3.1.5.6.9.93.4.13.17.22 Küchenstück OB
Bild
3.1.5.6.9.93.4.13.17.23 Küchentisch
OB Tisch
3.1.5.6.9.93.4.13.17.24 Küchentür OB
Tür
3.1.5.6.9.93.4.13.17.25 Küchenvegetation OB Vegetation VB Wucherung
3.1.5.6.9.93.4.13.17.26 Kühlschrank
OB Schrank
3.1.5.6.9.93.4.13.17.26.1 Kühlschrank-Werbung
VB Reklame
3.1.5.6.9.93.4.13.17.27 Spülmaschine
3.1.5.6.9.93.4.13.17.28 Teufels Küche
OB Teufel
3.1.5.6.9.93.4.13.17.29 Waschküche
3.1.5.6.9.93.4.13.17.29.1Waschkessel
3.1.5.6.9.93.4.13.17.30 Waschmaschine
3.1.5.6.9.93.4.13.17.31 Wohnküche
VB Wohnstube
3.1.5.6.9.93.4.13.18 Mansarde
3.1.5.6.9.93.4.13.19 Mieter VB
Mietshaus
3.1.5.6.9.93.4.13.19.1 Aftermieter
S Untermieter
3.1.5.6.9.93.4.13.19.1.1 Aftermieterin
3.1.5.6.9.93.4.13.19.1.2 Logiergast VB
Pension, Gast
3.1.5.6.9.93.4.13.19.1.3 Schlafbursche OB Schlafgäste
3.1.5.6.9.93.4.13.19.2 Einquartierung OB
Besatzung
3.1.5.6.9.93.4.13.19.3 Mieter, unbequemer
3.1.5.6.9.93.4.13.19.4 Nachmieter
A Vormieter
VB Nachfolger
3.1.5.6.9.93.4.13.19.5 Vermieter
3.1.5.6.9.93.4.13.19.5.1 Zimmer
frei
3.1.5.6.9.93.4.13.19.6 Mieterin
3.1.5.6.9.93.4.13.19.7 Vormieter
A Nachmieter
3.1.5.6.9.93.4.13.20 Mitbewohner
3.1.5.6.9.93.4.13.21 Möbel
3.1.5.6.9.93.4.13.21.1 Bett VB Schlafzimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.21.2 Couch S Kautsch VB
Liegen, Kanapee,
Sofa
3.1.5.6.9.93.4.13.21.2.1 Besetzungscouch S Casting VB Kino, Theater
3.1.5.6.9.93.4.13.21.2.2 Couchpotato
3.1.5.6.9.93.4.13.21.2.3 Couchrede
VB Rede halten
3.1.5.6.9.93.4.13.21.2.4 Couchtisch VB
Tisch
3.1.5.6.9.93.4.13.21.3 Dreifuß VB Orakel, Drei
3.1.5.6.9.93.4.13.21.4 Fußschemel
VB Fuß
3.1.5.6.9.93.4.13.21.5 Hocker
OB Hocken
3.1.5.6.9.93.4.13.21.6 Kanapee
VB Liegen, Sitzen, Sofa S
Chaiselongue
3.1.5.6.9.93.4.13.21.7 Kleiderständer
VB Kleidung
3.1.5.6.9.93.4.13.21.8 Kommode
3.1.5.6.9.93.4.13.21.8.1 Tabernakel OB
Heiligtum
3.1.5.6.9.93.4.13.21.9 Möbel, lebende OB Lebendigkeit
3.1.5.6.9.93.4.13.21.10 Möbel, tanzende OB Tanz
3.1.5.6.9.93.4.13.21.11 Möbelhandel OB
Handel
3.1.5.6.9.93.4.13.21.12 Möbelpacker OB
Umzug
3.1.5.6.9.93.4.13.21.13 Polstergruppe
3.1.5.6.9.93.4.13.21.14 Recamière
3.1.5.6.9.93.4.13.21.15 Regal VB
Ordnung
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16 Schrank
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.1 Barockschrank
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.2 Bücherschrank OB Buch
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.3 Eisschrank
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.4 Kleiderschrank
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.4.1 Kleiderbügel
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.5 Kühlschrank OB
Küche
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.6 Mann im
Schrank OB Mann
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.7 Schränker OB Beruf
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.8 Schrankwahn
OB Wahn
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.9 Schranktür OB Tür
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.10 Schublade
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.10.1 Doppelschublade, mongolische OB Verdoppelung
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.11 Spind
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.12 Vitrine
3.1.5.6.9.93.4.13.21.16.13 Wandschrank OB Wand
3.1.5.6.9.93.4.13.21.17 Sessel
VB Sitzen
3.1.5.6.9.93.4.13.21.17.1 Lehnsessel
3.1.5.6.9.93.4.13.21.17.2 Lesesessel OB
Lesen
3.1.5.6.9.93.4.13.21.17.3 Nasensessel OB
Nase
3.1.5.6.9.93.4.13.21.17.4 Sesselfurzer OB
Furz VB Umsetzung
3.1.5.6.9.93.4.13.21.17.5 Sessellehne
3.1.5.6.9.93.4.13.21.17.6 Sterbesessel OB Sterben
3.1.5.6.9.93.4.13.21.18 Sofa VB
Kanapee
3.1.5.6.9.93.4.13.21.18.1 Sofa,
grünes VB Grün
3.1.5.6.9.93.4.13.21.18.2 Sofaecke
VB Ecke
3.1.5.6.9.93.4.13.21.19 Stehlampe
3.1.5.6.9.93.4.13.21.20 Stilmöbel
VB Stil
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21 Stuhl
VB Sitzen
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.1 Barbierstuhl
OB Barbier
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.2 Beruhigungsstuhl
VB Zwangsjacke, Beruhigungsmittel
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.3 Bürostuhl
OB Büro
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.4 Damenstuhl OB
Dame
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.5 Fahrstuhl
S Aufzug, Paternoster
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.6 Kinderstuhl OB Kind
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.7 Lehrstuhl
OB Professor
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.8 Rollstuhl
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.8.1 Rollstuhlfahrer
VB Fahrer
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.9 Schaukelstuhl
OB Schaukel
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.10 Stapelstuhl OB Stapel
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.11 Stuhl, besetzter
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.12 Stuhl,
elektrischer OB Elektrizität
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.13 Stuhl,
heiliger OB Heiligkeit
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.14 Stuhl,
komfortabler OB Komfort
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.15 Stuhllehne
3.1.5.6.9.93.4.13.21.21.16 Tragstuhl VB
Getragenwerden
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22 Tisch
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.1 Beistelltisch
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.2 Couchtisch
VB Couch
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.3 Eßtisch
VB Eßzimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.4 Glastisch
OB Glas
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.5 Klopftisch OB Klopfen
VB Spiritismus
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.6 Küchentisch OB
Küche
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.7 Obduktionstisch
OB Obduktion
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.8 Schreibtisch
OB Schreiben
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.9 Tisch, gedeckter
VB Mahlzeit
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.10 Tisch,
runder OB Rund
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.11 Tisch, wackeliger OB Wackeln
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.12 Tischbein
VB Bein
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.12.1 Schreibtischbein OB Schreibtisch
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.13 Tischgemeinschaft
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.14 Tischpyramide VB
Pyramide
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.15 Tischrücken OB
Okkultismus
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.16 Tischsitten
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.17 Tischtuch
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.18 Tischzeit
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.19 Unterm
Tisch OB Unten VB Unterm
Bett
3.1.5.6.9.93.4.13.21.22.20 Wühltisch OB
Kaufhaus
3.1.5.6.9.93.4.13.22 Palastwohnung
OB Palast
3.1.5.6.9.93.4.13.23 Priesterwohnung OB Priester
3.1.5.6.9.93.4.13.24 Quartier
VB Soldat
3.1.5.6.9.93.4.13.24.1 Einquartierung
3.1.5.6.9.93.4.13.24.2 Nachtquartier
VB Nacht, Übernachtung
3.1.5.6.9.93.4.13.25 Riesenwohnung
OB Riese
3.1.5.6.9.93.4.13.26 Saal VB Fest
3.1.5.6.9.93.4.13.26.1 Etzels Saal
3.1.5.6.9.93.4.13.26.2 Wartesaal VB Bahnhof
3.1.5.6.9.93.4.13.27 Schlampenwohnung
VB Schlampe
3.1.5.6.9.93.4.13.28 Schmückedeinheim
3.1.5.6.9.93.4.13.29 Studentenbude OB
Student
3.1.5.6.9.93.4.13.30 Termitenbau
3.1.5.6.9.93.4.13.31 Unbewohnbarkeit
3.1.5.6.9.93.4.13.32 Unterschlupf
3.1.5.6.9.93.4.13.33 Wohnlandschaft VB Landschaft
3.1.5.6.9.93.4.13.34 Wohnsitz
3.1.5.6.9.93.4.13.35 Wohnstube
VB Wohnzimmer, Wohnküche
3.1.5.6.9.93.4.13.36 Wohnung,
alte
3.1.5.6.9.93.4.13.37 Wohnung, konspirative
3.1.5.6.9.93.4.13.38 Wohnung,
kuschelige
3.1.5.6.9.93.4.13.39 Wohnung, leere
3.1.5.6.9.93.4.13.40 Wohnung,
ramponierte
3.1.5.6.9.93.4.13.41 Wohnungsauflösung
3.1.5.6.9.93.4.13.42 Wohnungsbesichtigung
3.1.5.6.9.93.4.13.43 Wohnungsbrand OB Brand
3.1.5.6.9.93.4.13.44 Wohnungseinrichtung VB Möbel
3.1.5.6.9.93.4.13.45 Wohnungsgeruch OB
Geruch
3.1.5.6.9.93.4.13.46 Wohnungssuche
3.1.5.6.9.93.4.13.46.1 Hausbesetzung
3.1.5.6.9.93.4.13.46.2 Umzug
3.1.5.6.9.93.4.13.46.3 Wohnungswunsch
OB Wünsche
3.1.5.6.9.93.4.13.47 Wohnwagen
3.1.5.6.9.93.4.13.48 Zimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.1 Alkoven
3.1.5.6.9.93.4.13.48.2 Arbeitszimmer
OB Arbeit
3.1.5.6.9.93.4.13.47.2.1 Studierzimmer OB Studium
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3 Badezimmer
VB Badestube, Bad
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.1 Badbenutzung OB Benutzung
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.1.1 Badgedanken OB Gedanke
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.2 Badewanne
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.2.1 Badewannenblick
OB Blick
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.2.2 Badewannenlandschaft OB Landschaft
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.2.3 Badewannenmensch VB Menschen, wirkliche
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.2.4 Badewasser
OB Wasser
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.3 Bademantel VB
Mantel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.4 Badezimmerfenster VB Fenster
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.5 Badgespenst VB
Gespenst
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.6 Dusche
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.6.1 Damendusche VB Dame
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.6.2 Dusche,
kalte
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.6.3 Duschkabine
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.7 Waschbecken
3.1.5.6.9.93.4.13.48.3.8 Wasserhahn
3.1.5.6.9.93.4.13.48.4 Berliner
Zimmer VB Berlin
3.1.5.6.9.93.4.13.48.5 Boudoir, veränderliches OB Veränderung
3.1.5.6.9.93.4.13.48.6 Bügelzimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.6.1 Bügeleisen VB
Hausrat
3.1.5.6.9.93.4.13.48.7 Dienstmädchenzimmer OB Dienstmädchen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.8 Dunkelraum
3.1.5.6.9.93.4.13.48.9 Ecke VB Enge
3.1.5.6.9.93.4.13.48.10 Eckzimmer
VB Ecke
3.1.5.6.9.93.4.13.48.11 Entkleidungszimmer
OB Entkleiden
3.1.5.6.9.93.4.13.48.12 Eßzimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.12.1 Eßtisch OB Tisch
3.1.5.6.9.93.4.13.48.12.2 Triclinium VB Antike,
Gelage, Orgie
3.1.5.6.9.93.4.13.48.13 Furnished rooms
3.1.5.6.9.93.4.13.48.14 Geschäftszimmer
OB Geschäft
3.1.5.6.9.93.4.13.48.15 Hinterstübchen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.16 Hinterzimmer
A Vorzimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.17 Hotelzimmer
OB Hotel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.17.1 Hotelzimmer, bestes OB Beste, Das
3.1.5.6.9.93.4.13.48.17.2 Minibar OB Bar
3.1.5.6.9.93.4.13.48.18 Hundezimmer VB
Hund
3.1.5.6.9.93.4.13.48.19 Jagdzimmer
VB Jagd
3.1.5.6.9.93.4.13.48.20 Kabine
3.1.5.6.9.93.4.13.48.21 Kabinett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.22 Kinderzimmer
OB Kind
3.1.5.6.9.93.4.13.48.23 Klinikzimmer
OB Klinik
3.1.5.6.9.93.4.13.48.24 Musikzimmer OB Musik
3.1.5.6.9.93.4.13.48.25 Nebenzimmer
S Nachbarzimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.26 Nische
VB Ecke, Mauer, Zimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27 Saal
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.1 Ballsaal
OB Ball
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.2 Etzels Saal
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.3 Festsaal OB
Fest
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.4 Gerichtssaal
OB Gericht
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.5 Maschinensaal
OB Maschine
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.6 Nasensaal OB
Nase
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.7 Saal der
Philosophen OB Philosoph
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.8 Saalschlacht OB Schlacht VB Zimmerschlacht
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.9 Schlafsaal
OB Schlafen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.10 Speisesaal
OB Hotel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.11 Thronsaal
OB Thron
3.1.5.6.9.93.4.13.48.27.12 Wartesaal OB
Bahnhof, Warten
3.1.5.6.9.93.4.13.48.28 Salon
3.1.5.6.9.93.4.13.48.28.1 Salon, altfranzösischer OB Frankreich
3.1.5.6.9.93.4.13.48.28.2 Salon-Magie
OB Magie
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29 Schlafzimmer
OB Schlafen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1 Bett OB
Möbel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.1 Ans Bett gefesselt
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.2 Besuchsritze OB Besuch
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.3 Bett, fahrendes OB Fahren
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.3 Bett,
falsches
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.4 Bett, fremdes OB Fremdheit
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.5 Bett,
himmlisches
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.6 Bett,
kaltes
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.7 Bett,
mehrschläfriges
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.7.1 Bett, dreischläfriges OB Drei
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.7.1 Bett, vierschläfriges
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.8 Bett, ungemachtes
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.9 Bett, zerwühltes
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.10 Bettdecke
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.11 Bettenbeobachter OB Beobachter
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.12 Bettgäßchen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.13 Bettgedanken OB Gedanke
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.14 Bettgenosse
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.15 Bettgenossin
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.16 Bettgeschichte
OB Geschichten
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.17 Bettgespräch
OB Gespräch
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.18 Bettgestell
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.18.1 Bettkrachen OB Krach
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.18.2 Bettpfosten OB Pfosten
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.19 Betthase
VB Hase
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.20 Bettinhalt
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.21 Bettkauz
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.22 Bettkünste OB Kunst
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.23 Bettmesse OB
Messe
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.24 Bettnachbarinnen OB Nachbarschaft
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.25 Bettpfanne OB Pfanne
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.26 Bettpisser VB
Pisser S Bettnässer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.27 Bettrand
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.28 Bettregeln
VB Regel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.29 Bettsalat
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.30 Bettschatz
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.31 Bettschlacht OB Schlacht
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.32 Bettspielzeug
OB Spielzeug
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.33 Bettszene
VB
Liebesszene
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.34 Bettuch
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.35 Bettvorhang OB Vorhang
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.36 Bettvorleger
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.37 Bettwärmer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.38 Bettwärmerin OB Wärme
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.39 Bettwanze OB
Wanze
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.40 Bettwurst
OB Kissen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.41 Brautbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.42 Doppelbett OB Verdoppelung
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.43 Ehebett VB
Eheleben
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.44 Feldbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.45 Ferkel im Bett OB Ferkel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.46 Frau im Bett
OB Frau, liegende
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.47 Gerichtsbetten OB Gericht
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.48 Gitterbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.49 Hochbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.50 Himmelbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.51 Hochzeitsbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.52 Kissen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.52.1 Eigenmastkissen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.23.1.52.2 Kopfkissen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.52.3 Kräuterkissen OB Kräuter
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.52.3 Nadelkissen
OB Nadel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.52.4 Pfühl
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.52.5 Ruhekissen VB
Ruhebett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.52.6 Schlummerrolle
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.52.7 Sitzkissen OB Sitzen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.53 Klappbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.54 Koje
OB Schiff
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.55 Krankenbett OB Kranke
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.56 Kurtisanenbett OB Kurtisane
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.57 Liege
OB Liegen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.58 Matratze
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.58.1 Matratzenparty
OB Party
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.59 Nagelbett
OB Nagel, Fakir
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.60 Pritsche
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.61 Rauchen im
Bett OB Rauchen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.62 Ruhebett
OB Ruhe
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.62.1 Ruhekissen OB Kissen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.63 Sargbett
OB Sarg S Schlafsarg
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.64 Sich
betten
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.65 Sterbebett OB
Sterben VB Totenbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.66 Streckbett
OB Strecken
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.67 Tisch und Bett
VB Eheleben
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.68 Totenbett
OB Sterben
VB Totenwache
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.69 Unglücksbett OB Unglück
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.70 Unterm Bett VB Unterm Tisch
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.71 Wiege OB Kindheit
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.72 Wunderbett OB Wunder
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.1.73 Zubettgehen
A Aufstehen VB Schlafengehen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.2 Damenschlafzimmer
OB Dame
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.3 Kammertopf S
Gerät, garstiges
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.4 Leiberstung OB
Luft
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.5 Schlafsarg
OB Schlafen S Sargbett
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.6 Schlafstelle
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.7 Schlafzimmer, eheliches OB Ehe
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.8 Schlafzimmer, fremdes OB Frendheit
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.9 Schlafzimmer, neues
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.10 Schlafzimmerblick OB Blick
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.11 Schlafzimmergespräch
OB Gespräch
3.1.5.6.9.93.4.13.48.29.12 Schlafzimmer-Hygiene
3.1.5.6.9.93.4.13.48.30 Spiegelzimmer OB Spiegel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.31 Spielzimmer
OB Spiel
3.1.5.6.9.93.4.13.48.32 Sprechzimmer VB
Beratung, Sprechstunde
3.1.5.6.9.93.4.13.48.33 Sterbezimmer
OB Sterben
3.1.5.6.9.93.4.13.48.34 Stube, gute
3.1.5.6.9.93.4.13.48.35 Stubenhocker
VB Zimmerlinde
3.1.5.6.9.93.4.13.48.35.1 Ofenhocker
OB Ofen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.36 Tür OB Eingang
3.1.5.6.9.93.4.13.48.37 Verschlag
3.1.5.6.9.93.4.13.48.38 Vorgemach
3.1.5.6.9.93.4.13.48.39 Vorzimmer
VB Warten A
Hinterzimmer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.40 Wintergarten
VB Garten
3.1.5.6.9.93.4.13.48.41 Wohnzimmer
VB Wohnstube
3.1.5.6.9.93.4.13.48.42 Zaubererzimmer
OB Zauberer
3.1.5.6.9.93.4.13.48.43 Zimmer, dunkles
3.1.5.6.9.93.4.13.48.44 Zimmer,
fremdes OB Fremdheit
3.1.5.6.9.93.4.13.48.45 Zimmer, getrennte
3.1.5.6.9.93.4.13.48.46 Zimmer,
leeres
3.1.5.6.9.93.4.13.48.47 Zimmer,
sonniges
3.1.5.6.9.93.4.13.48.48 Zimmer, sprechendes VB Stimmen hören
3.1.5.6.9.93.4.13.48.49 Zimmer,
totes
3.1.5.6.9.93.4.13.48.50 Zimmer, unaufgeräumtes OB Aufräumen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.51 Zimmer, ungemütliches OB Gemütlichkeit
3.1.5.6.9.93.4.13.48.52 Zimmer,
verfallendes OB
Verfall
3.1.5.6.9.93.4.13.48.53 Zimmer,
vergessenes
3.1.5.6.9.93.4.13.48.54 Zimmerdecke
A Fußboden
3.1.5.6.9.93.4.13.48.54.1 Fehlboden OB Boden
3.1.5.6.9.93.4.13.48.54.2 Decke, einstürzendes VB Fallen; Haus,
einstürzendes
3.1.5.6.9.93.4.13.48.55 Zimmerecke
OB Ecke
Zimmerflucht VB
Reihe
3.1.5.6.9.93.4.13.48.57 Zimmergenossin
3.1.5.6.9.93.4.13.48.58 Zimmerpflanze OB Pflanze
3.1.5.6.9.93.4.13.48.58.1 Zimmerlinde
VB Stubenhocker
3.1.5.6.9.93.4.13.48.59 Zimmermädchen VB
Mädchen
3.1.5.6.9.93.4.13.48.60 Zimmerschlacht VB Schlacht
3.1.5.6.9.93.4.13.49 Zelle
OB Kloster, Knast
3.1.5.6.9.93.4.13.49.1 Todeszelle
VB Hinrichtung
3.1.5.6.9.93.4.13.50 Zelten VB Nomaden, Zelt
3.1.5.6.9.93.4.13.51 Zuhause
3.1.5.6.9.93.4.13.51.1 Freudenheim
OB Freude
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2 Heimat VB
DP,
Kindheit
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.1 Auswanderer VB
Reise
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.2 Heimatdorf OB
Dorf
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.3 Heimathochhaus VB Haus, hohes
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.4 Heimatstadt
OB
Stadt
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.5 Heimkehr
VB Heimreise, Heimweg,
Rückkehr,
Zurückkommen
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.5.1 Kreisläufer VB
Zahl
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.6 Heimweh
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.6.1 Krankheit,
schweizerische OB Schweizer
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.7 Muttersprache
OB Sprache VB Dialekt
3.1.5.6.9.93.4.13.51.2.8 Mulm VB Österreicher
3.1.5.6.9.93.4.13.51.3 Heimwerker VB
Handwerker
3.1.5.6.9.93.4.13.51.4 Nachhausebringen
3.1.5.6.9.93.4.13.51.5 Nachhausekommen
VB Rückkehr
3.1.5.6.9.94 Wolkenkratzer
VB Haus, hohes
3.1.5.6.9.95 Zelt
VB Nomade
3.1.5.6.9.95.1 Nomadenzelt VB
Nomade
3.1.5.6.9.95.2 Zelten VB Wohnen
3.1.5.6.9.95.2.1 Carrampünk
3.1.5.6.9.95.2.2 Ferienlager VB Urlaub, Jugend
3.1.5.6.9.95.2.3 Zeltlager
3.1.5.6.10 Geburtsort OB Geburt
3.1.5.6.11 Heiratsort OB Heirat
3.1.5.6.12 Höllenort OB Hölle
3.1.5.6.13 Laputa
3.1.5.6.14 Lage VB Liegen, Orientierung,
Stelle, Situation S Position, Koordinaten
3.1.2.6.14.1 Abseits
3.1.2.6.14.2 Anderswo
VB Unbestimmtheit, Alibi
3.1.2.6.14.3 Außer sich
VB Draußen, Ekstase
3.1.2.6.14.4 Bewußtseins-Ort VB
Seelenort,
Gefühlssitz, Bewußtsein
3.1.2.6.14.5 Breite OB Größe VB Höhe,
Tiefe
3.1.2.6.14.6 Dahinter VB
Tür
3.1.2.6.14.7 Dissoziation OB Trennung
3.1.2.6.14.8 Draußen A
Drinnen VB
Außer sich, Blick aus
dem Fenster
3.1.2.6.14.8.1 Außenseiter A Dazugehören, Mitgliedschaft
3.1.2.6.14.8.2 Außer
uns VB Außenwelt A Bewußtsein,
Innenwelt
3.1.2.6.14.9 Drinnen A Draußen
3.1.2.6.14.10 Gefühlssitz VB
Seelenort,
Bewußtseins-Ort, Gefühl
3.1.2.6.14.11 Gegenüber
VB Nachbarschaft
3.1.2.6.14.11.1 Aug in Auge VB Niederstarren;
Blick, prüfender; Sehen
3.1.2.6.14.12 Höhe OB Größe VB Fallen, Hierarchie, Breite, Tiefe
3.1.2.6.14.12.1 Punkt, höchster OB Punkt
3.1.2.6.14.13 Juxtaposition
OB Nachbarschaft VB Nebeneinander
3.1.2.6.14.13.1 Kirschen und Sardine
OB Kombinatorik
3.1.2.6.14.14 Lageplan VB
Schatzsuche
3.1.2.6.14.15 Mittelpunkt VB Punkt, Randzone
3.1.2.6.14.16 Nebeneinander
VB Juxtaposition
3.1.2.6.14.16.1 Nachbarschaft VB Wohnen
3.1.2.6.14.17 Orientierung VB Richtung
3.1.2.6.14.18 Randzone VB Rand
3.1.2.6.14.19 Rückenlage VB Rücken
3.1.2.6.14.20 Schräglage VB Schräg
3.1.2.6.14.21 Seite OB Symmetrie
3.1.2.6.14.22 Sitz
Gottes VB Sitzen
3.1.2.6.14.23 Tiefe OB
Größe VB Höhe, Breite,
Abgrund, Unten
3.1.2.6.14.24 Überlagerung
VB Verdecken
S Interferenz
3.1.2.6.14.25 Überschneidung
VB Fläche, Verdecken,
Obenliegen
3.1.2.6.14.26 Verlagerung
3.1.2.6.14.27 Weltlage
3.1.5.6.15 Limbus VB
Vorhölle
3.1.5.6.16 Llanfair
3.1.5.6.17 Locus
amoenus VB Landschaft, Bild
OB Lieblich
3.1.5.6.18 Malebolge OB Behälter,
Hölle
3.1.5.6.19 Nirgendwo
VB Überall, Negation
3.1.5.6.20 Ort, anderer
3.1.5.6.21 Ort der Liebe VB Liebe
3.1.5.6.22 Ort, falscher
3.1.5.6.23 Ort,
geheimnisvoller OB Geheimnis
3.1.5.6.24 Ort, gemeiner
3.1.5.6.25 Ort, imaginierter
3.1.5.6.25.1 Hölle A Himmel, Paradies
VB Unterwelt, Tote,
Strafe, Jenseits
3.1.5.6.25.1.1 Blödenhölle
OB Blödheit
3.1.5.6.25.1.2 Drache, höllischer OB
Drache
3.1.5.6.25.1.3 Eishölle
OB Eis
3.1.5.6.25.1.4 Fegefeuer
3.1.5.6.25.1.5 Geist, höllischer
3.1.5.6.25.1.6 Hahn, höllischer OB Hahn
3.1.5.6.25.1.7 Hölle,
besondere
3.1.5.6.25.1.8 Höllenatem
VB Atmen
3.1.5.6.25.1.9 Höllenbesen
OB Besen
3.1.5.6.25.1.10 Höllenbruder VB Bruder
3.1.5.6.25.1.11 Höllenfeuer
3.1.5.6.25.1.12 Höllenfürst
OB Fürst
3.1.5.6.25.1.12.1 Höllenfürstenkrone OB Krone
3.1.5.6.25.1.13 Höllengeist,
brasilianischer OB Geister, Brasilien
3.1.5.6.25.1.14 Höllenglut
3.1.5.6.25.1.15 Höllengraben
3.1.5.6.25.1.16 Höllenklassifikation OB
Klassifikation
3.1.5.6.25.1.17 Höllenkomfort OB
Komfort
3.1.5.6.25.1.18 Höllenlandschaft OB Landschaft
3.1.5.6.25.1.19 Höllennacht
OB Nacht
3.1.5.6.25.1.20 Höllenort
3.1.5.6.25.1.21 Höllenpein
S Höllenqualen
VB Qual
3.1.5.6.25.1.22 Höllenpferd OB
Pferd
3.1.5.6.25.1.23 Höllenpfuhl
OB Pfuhl
3.1.5.6.25.1.24 Höllenspaß
3.1.5.6.25.1.25 Höllenspiel
OB Spiel
3.1.5.6.25.1.26 Höllenstrafe OB Strafe
3.1.5.6.25.1.27 Höllensturz
VB Engelsturz
OB Sturz
3.1.5.6.25.1.28 Höllentor
OB Tor
3.1.5.6.25.1.29 Hungerhölle
3.1.5.6.25.1.30 Karnevalistenhöllle
3.1.5.6.25.1.31 Klo, höllisches OB Klosett
3.1.5.6.25.1.32 Mädchenhölle
3.1.5.6.25.1.33 Malebolge
VB KLoake
OB Behälter
3.1.5.6.25.1.34 Nasenhölle
OB Nase
3.1.5.6.25.1.35 Physiognomie, höllische VB Physiognomie
3.1.5.6.25.1.36 Schattenfresser VB Fresser
3.1.5.6.25.1.37 Spielhölle
OB Spiel
3.1.5.6.25.1.37.1 Spielhölle, japanische OB Japaner
3.1.5.6.25.1.38 Taoistenhölle OB Taoismus
3.1.5.6.25.1.39 Teufel A
Engel VB Widersacher, Licht,
Fliegengott S Luzifer, Satan, Voland
3.1.5.6.25.1.39.1 Bohrteufel
3.1.5.6.25.1.39.2 Eblis
OB Islam
3.1.5.6.25.1.39.3 Engel, gedallene
VB Engelsturz
3.1.5.6.25.1.39.4 Exorzismus
S Teufelsaustreibung
VB Verjagen OB Vertreibung
3.1.5.6.25.1.39.4.1 Besessenheit
OB Besitz, Beherrschung
VB Manie, Wahn
3.1.5.6.25.1.39.4.1.1 Besessenheitssymptome
3.1.5.6.25.1.39.4.2 Exorzismus, afrikanischer OB Afrika
3.1.5.6.25.1.39.4.3 Exorzismus-Kosten OB Kosten
3.1.5.6.25.1.39.4.4 Laienexorzismus
OB Laie
3.1.5.6.25.1.39.4.5 Navajo-Exorzismus OB Navajo
3.1.5.6.25.1.39.4.6 Teufelsbanner OB Bannen
S Exorzist
3.1.5.6.25.1.39.4.6.1 Exorzistin
3.1.5.6.25.1.39.5 Feuerteufel S Pyromane
3.1.5.6.25.1.39.6 Flaschenteufel
3.1.5.6.25.1.39.6.1 Flasche
3.1.5.6.25.1.39.7 Frauen, teuflische OB
Frau
3.1.5.6.25.1.39.8 Furz, teuflischer
3.1.5.6.25.1.39.9 Gelächter, diabolisches
OB Gelächter
3.1.5.6.25.1.39.10 Geschöpf, satanisches
OB Geschöpf
3.1.5.6.25.1.39.11 Glühschwanz VB Schwanz
3.1.5.6.25.1.39.12 Kälte
3.1.5.6.25.1.39.13 Korallenteufel
3.1.5.6.25.1.39.14 Lächen, satanisches
VB Lächeln
3.1.5.6.25.1.39.15 Lebensführung,
infernalische VB Böse, Lebenswandel
3.1.5.6.25.1.39.16 Löwe, teuflischer VB
Löwe
3.1.5.6.25.1.39.17 Meerteufel
S Kraken
3.1.5.6.25.1.39.18 Mephistopheles
3.1.5.6.25.1.39.19 Nase, satanische VB
Teufelsnase
3.1.5.6.25.1.39.20 Oberteufel
VB Höllenfürst
3.1.5.6.25.1.39.20.1 Belial
3.1.5.6.25.1.39.20,2 Unterteufel
3.1.5.6.25.1.39.20,2.1 Alkoholteufel
3.1.5.6.25.1.39.20,2.2 Beelzebub
3.1.5.6.25.1.39.20,2.3 Krampus
VB Weihnachtsmann
3.1.5.6.25.1.39.21 Pferdefuß,walisischer
3.1.5.6.25.1.39.22 Putzteufel
3.1.5.6.25.1.39.22.1 Putzen OB Reinlichkeit
3.1.5.6.25.1.39.23 Papst, teuflischer VB
Papst, undogmatischer
3.1.5.6.25.1.39.24 Renaissanceteufel
3.1.5.6.25.1.39.25 Satanismus
OB Sekte VB Verehrung
3.1.5.6.25.1.39.25.1 Messe, Schwarze OB
Messe
3.1.5.6.25.1.39.25.2 Satanist
3.1.5.6.25.1.39.26 Satanslitanei OB Litanei
3.1.5.6.25.1.39.27 Schwefel OB Stoff
3.1.5.6.25.1.39.28 Schwuchteleien,
teuflische OB Schwuchtel
3.1.5.6.25.1.39.29 Taback=Teufel
3.1.5.6.25.1.39.29.1 Tabak-Säufer
3.1.5.6.25.1.39.30 Teufel, alter OB Alte
3.1.5.6.25.1.39.31 Teufel,
amerikanischer
3.1.5.6.25.1.39.32 Teufel,
armer VB Taschen, leere
3.1.5.6.25.1.39.33 Teufel,
dicker
3.1.5.6.25.1.39.34 Teufel,
dummer VB Dummheit
3.1.5.6.25.1.39.35 Teufel, feuchtnasiger OB Teufelsnase
OB Nase,
satanische
3.1.5.6.25.1.39.36 Teufel,
fleißige
3.1.5.6.25.1.39.37 Teufel, glücklicher OB Glück
3.1.5.6.25.1.39.38 Teufel,
hungriger
3.1.5.6.25.1.39.39 Teufel, kastrierter
OB Kastration
3.1.5.6.25.1.39.40 Teufel, planschende
3.1.5.6.25.1.39.41 Teufel, reformierter
3.1.5.6.25.1.39.42 Teufel,
schöner
3.1.5.6.25.1.39.43 Teufel,
schreckhafter OB Erschrecken
3.1.5.6.25.1.39.44 Teufel, tonsurierter
OB Tonsur
3.1.5.6.25.1.39.45 Teufel, überforderter OB Überforderung
3.1.5.6.25.1.39.46 Teufel,
verliebter OB Verliebtheit
3.1.5.6.25.1.39.47 Teufel,
weinender OB Weinen
3.1.5.6.25.1.39.48 Teufel,
wütender OB Wut
3.1.5.6.25.1.39.49 Teufel,
zahmer VB Teufel, kastrierter
3.1.5.6.25.1.39.60 Teufelchen
3.1.5.6.25.1.39.51 Teufelin
3.1.5.6.25.1.39.52 Teufelsanatomie OB
Anatomie
3.1.5.6.25.1.39.53 Teufelsangler
OB Angler
3.1.5.6.25.1.39.54 Teufelsarsch
OB Arsch
3.1.5.6.25.1.39.55 Teufelsbeichte OB
Beichte
3.1.5.6.25.1.39.56 Teufelsbeschwörung
OB Beschwörung
3.1.5.6.25.1.39.57 Teufelsbeweis
A Gottesbeweis VB Beweis OB
Beweis,
theologischer
3.1.5.6.25.1.39.58 Teufelsbraten
3.1.5.6.25.1.39.59 Teufelsbrut OB Brut
3.1.5.6.25.1.39.60 Teufelsbuhlschaft
3.1.5.6.25.1.39.61 Teufelsdreck
OB Dreck
3.1.5.6.25.1.39.62 Teufelshymne
OB Hymne
3.1.5.6.25.1.39.63 Teufelsknie
OB Knie
3.1.5.6.25.1.39.64 Teufels
Küche OB Küche
3.1.5.6.25.1.39.65 Teufelskuß
OB Küssen
3.1.5.6.25.1.39.66 Teufelsmaler OB
Maler
3.1.5.6.25.1.39.67 Teufelnamen OB
Namen
3.1.5.6.25.1.39.68 Teufelsnase
OB Nase
3.1.5.6.25.1.39.69 Teufelspakt
VB Magie, Wünsche
3.1.5.6.25.1.39.70 Teufelspisse OB Urin
3.1.5.6.25.1.39.71 Teufelsquäler
OB Quäler
3.1.5.6.25.1.39.72 Teufelsring OB Ring
3.1.5.6.25.1.39.73 Teufelsschamane
OB Schamane
3.1.5.6.25.1.39.74 Teufelsschwanz
OB Schwanz
3.1.5.6.25.1.39.75 Teufelssprache
OB Sprache
3.1.5.6.25.1.39.76 Teufelstanz OB
Tanzen
3.1.5.6.25.1.39.77 Teufelswein
VB Wein
3.1.5.6.25.1.39.78 Teufelswerk
3.1.5.6.25.1.39.79 Teufelszeichen VB
Zeichen
3.1.5.6.25.1.39.80 Teufelszeug
VB Zeugs
3.1.5.6.25.1.39.81 Teufelszunge OB Zunge
3.1.5.6.25.1.39.82 Traumteufel
3.1.5.6.25.1.39.83 Verführer
OB Mann
3.1.5.6.25.1.39.83.1 Versuchung
VB Unschuld, Anfechtung
3.1.5.6.25.1.39.84.1.1 Versucher
3.1.5.6.25.1.39.85 Verteufelung
OB Machtmittel
3.1.5.6.25.1.39.86 Zipfelchen,
teuflisches OB Zipfelchen
3.1.5.6.25.1.39.87 Zwergteufel
OB Zwerg
3.1.5.6.25.1.40 Vorhölle
3.1.5.6.25.1.41 Weg zur Hölle OB
Weg VB Vorsätze,
gute
3.1.5.6.25.1.42 Weiberhölle
OB Weib
3.1.5.6.25.2 Eldorado VB
Goldsucher
3.1.5.6.25.3 Jenseits
3.1.5.6.25.3.1 Himmel VB
Paradies, A Erde, Hölle
3.1.5.6.25.3.1.1 Elysium
3.1.5.6.25.3.1.3 Empyreum
3.1.5.6.25.3.1.4 Engel VB Geister
3.1.5.6.25.3.1.5 Feuer, himmlisches OB
Feuer
3.1.5.6.25.3.1.6 Himmel, anderer
3.1.5.6.25.3.1.7 Himmel,
dritter OB Drei
3.1