|
Der primäre somatosensorische Cortex bildet eine Art Landkarte der Körperoberfäche. Die Verzerrung in den Repräsentationen verschiedener Körperabschnitte ist eng verknüpft mit der sensorischen Empfindlichkeit des entsprechenden Körperbereichs. So erscheinen etwa Mund und Daumen überdimensional vergrößert, während der Rumpf im Verhältnis zu anderen Körperteilen schrumpft. |
- (
kopf
)
Landkarte (2) Auch sie verwenden Landkarten,
aber ganz andere als unsere. Auf den ihren sind bestimmte Stellen des Territoriums,
Wüste, Busch, Hügel, Massiv, Savanne, angegeben und mit schrägen Linien gezeichnet,
das heißt als wären sie aus der Vogelperspektive gesehen. Und darauf schreiben
sie mit einem Alphabet, das an die Tifinarschrift der Tuareg erinnert: »Punkt
des Pici, Punkt des Pali, Punkt des Donghi, Punkt des Wanghi, Punkt des Monghi«
usw. Diese Namen beziehen sich auf Personen aus Geschichten, die von uralten
oder modernen Erzählern verbreitet wurden, und die im kollektiven Gedächtnis
lebendig blieben als Helden mit sprichwörtlichem Verhalten. Also sind ihre Landkarten
wie romanartige Enzyklopädien, aber mit vielen leeren
Punkten, wo kein Name steht, weil kein Erzähler je davon gesprochen hat, während
andere Gegenden, welche die Erzähler für märchenreicher halten, gedrängt voll
Namen sind, wie zum Beispiel die hochgelegenen Buschgebiete über dem Muskadü.
Außerdem haben sie auf diesen Märchenkarten ihres Territoriums sehr viel Himmel,
weitaus mehr Himmel als Erde, im reinsten Türkis,
welches das große Wadi der Zeit in der blauen Kuppel darstellt, jenseits derer
es nichts gibt. Diese Kuppel ist für sie die einzige kontinuierliche Totalität,
die ins Nichts des Unendlichen geht. Und die Vorstellung, daß jemand, der niemand
ist, die Dinge von oben betrachten möchte, wobei er sich über das Himmelsblau
stellt, ruft Verlegenheit und Bestürzung bei ihnen hervor. Denn dadurch erscheint
die Hohe des Himmels als etwas Entsetzliches, das allein schon, wenn man daran
denkt, Schwindelgefühle verursacht, und nicht mehr als ein friedliches Bild
der unbewegten Zeit.
- (fata)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |