rärie Da
draußen in der Prärie liegt eine kleine Stadt, die Madelia heißt, ein ärmliches,
unschönes Nest mit seinen häßlichen Häusern, seinen Gehsteigen und seinen Plankenabfällen
und seinen unliebenswürdigen Menschen. Hier war es auch, wo Jessie James,
Amerikas blutdürstigster, rauchgeschwärztester Räuber endlich ergriffen und
totgeschlagen wurde. Hierher war er gekommen, hier hatte er sich versteckt,
ein passender Ort für dies Ungeheuer, das seit einer Reihe von Jahren die Freistaaten
unsicher gemacht hatte durch seine Überfälle, seine Plünderungen und seine Mordtaten.
- Knut Hamsun, Kleine Erlebnisse. Sämtliche Romane und
Erzählungen Bd. 5. München 1977
Prärie (2) Grüngelb und unermeßlich wie ein Meer lag die Prärie da. Kein Haus war zu sehen außer unseren eigenen Ställen und Schlafschuppen mitten auf der Prärie. Kein Baum, kein Busch wuchs dort, nur Weizen und Gras, so weit das Auge reichte. Da waren auch keine Blumen, nur hin und wieder traf man mitten im Weizen die gelben Quasten des wilden Senfs an, der einzigen Blume der Prärie. Dies Gewächs war durch ein Gesetz verboten, wir jäteten es mit der Wurzel aus, fuhren es nach Hause, trockneten und verbrannten es.
Und kein Vogel flog, kein anderes Leben sah man als das Wogen des Weizens
im Winde, und der einzige Laut, den wir hörten, war das ewige Zirpen der Millionen
Heuschrecken - der einzige Gesang
der Prärie. - Knut Hamsun, Kleine Erlebnisse. Sämtliche Romane und
Erzählungen Bd. 5. München 1977
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |