ackofen Die Straße, die kaum sechs Meter breit ist, ist auf der ganzen Länge rechts
von einer an die zwei Meter hohen Schneelage verschüttet, die alle Augenblicke
einen Querriegel von einem Meter Höhe auf die Straße vorschiebt, der bei gräßlichem
Graupelsturmwind durchbrochen werden muß. Das sieht so aus: kein Schatten mehr
oben, unten oder rundum, obwohl man mitten unter ungeheuren Dingen ist; keine
Straße mehr, kein Abgrund, keine Schlucht, auch kein Himmel; nichts als Weiß
kann man wähnen, fühlen, sehen oder nicht sehen, denn unmöglich kann man die
Augen von der weißen Eintönigkeit heben, die man für die Mitte des Pfades hält,
unmöglich kann man die Nase in einen derartig schneidenden Nordost heben, wo
Wimpern und Schnurrbart zu Eiszapfen werden, das Ohr frostzerbissen, der Hals
angeschwollen ist! Ohne den Schatten, den man selbst wirft, und ohne die Telegraphenpfähle,
die die mutmaßliche Straße begleiten, wäre man so hilflos wie ein Spatz im finsteren
Backofen.
- Arthur Rimbaud, Briefe
Dokumente. Hg. Curd Ochwadt. Reinbek b. Hamburg 1964 (Rowohlts Klassiker 155/156)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |