- E.T.A. Hoffmann, Meister Floh
Kreatur (2) Salamander
haben die ihnen zugewiesene Behausung im Feuer, Sylphen
die ihre in den Lüften, Nymphen im fließenden Wasser
und Gnomen in Erdhöhlen; die Kreatur aber, deren Stoff
die Verzückung [bliss] ist, ist allenthalben zu Hause.
Alle Töne, sogar das Brüllen der Löwen, das Kreischen nächtlicher Eulen, das
Klagen und Ächzen der in der Hölle Eingekerkerten sind für sie wie süße Musik.
Alle Gerüche, selbst der übelste Gestank der Verwesung, sind ihr gleich der
Wonne der Rosen und Lilien. Jeglicher Geschmack, gar bis hin zum Festmahl der
Harpyien in heidnischer Überlieferung, sind ihr wie
süßer Brotlaib und gewürztes Bier. Wandelt sie in mittäglicher Hitze
durch die Wüsteneien der Welt, so fühlt sie sich erfrischt wie unter Baldachinen
aus Engels-schwärmen. Der ernsthaft Suchende wird nach ihr an allen Orten dieser
Welt oder der sieben anderen Welten Ausschau halten, wie düster und unflätig
sie auch sein mögen. Man stoße eine scharfe Schwertklinge
durch sie hindurch, und es wird ihr als ein Quell göttlicher und reiner Wonne
erscheinen. Diesen meinen Augen ward durch Verwandlung
beschieden, diese Kreatur zu erkennen, und eine ähnliche Gabe, wie sie die Weisheit
offenbart, ist bisweilen dem Kinde gegeben. - Jane Leade, nach (
bo
)
Kreatur (3)
Ich bin eine Kreatur Wie dieser Stein Wie dieser Stein Den Tod |
- Giuseppe Ungaretti, nach
(mus)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |