-
Hans-Jürg Braun, Das Jenseits - Die Vorstellungen der Menschheit
über das Leben nach dem Tod. Frankfurt am Main 2000 (it 2616,
zuerst 1996)
Rückkehr
(2) Don Juan war in dem Flugzeug kurz
eingeschlafen. Als er erwachte, sah er, daß sämtliche Passagiere um ihn herum
ebenfalls in Schlaf versunken waren, mit weit offenen Mündern. Wie so oft hatte
er von seinem Schloß geträumt, in welchem bei seiner Rückkehr noch und noch
fremde Eindringlinge wimmelten und sich, ohne auf Besitzer zu achten, lauthals
breitmachten. Dabei besaß er weder ein Schloß noch auch nur ein Haus, und längst
gab es nichts und niemanden zum Zurückkehren. - Peter Handke, Don Juan (erzählt von ihm selbst)
Frankfurt am Main 2006 (st 3739, zuerst 2004)
Rückkehr (3) Die Pferde
sind in Amerika entstanden, und zwar in einer ununterbrochenen Linie, die sich
über 60 Millionen Jahre erstreckt. In dieser Zeit wanderten mehrmals Seitenlinien
nach Europa, und dort ordnete Huxley drei (und später vier) solcher getrennt
eingewanderten Gruppen fälschlicherweise einer fortlaufenden Entwicklungslinie
zu. Aber dann, zu Beginn der Menschheitsgeschichte in der westlichen Hemisphäre,
starben die Pferde in Amerika aus, so daß die letzte nach Europa ausgewanderte
Gruppe dann später zum Ausgangspunkt für die Wiederbesiedlung Amerikas durch
Eroberung wurde. Huxleys Irrtum wurde zu Montezumas Verhängnis, denn ein Tier,
das amerikanischer war als Babe Ruth oder der apple pie kehrte
nach Hause zurück, um die bedeutendste Hochkultur zu zerstören, der es angehört
hatte. - Stephen Jay Gould: Bravo, Brontosaurus. Die verschlungenen Wege der Naturgeschichte. Hamburg 1994
Rückkehr (4) In den Annalen der Kreter lesen wir,
daß die Manen, welche sie Katechamen nennen, in ihre Körper zurückzukehren,
ihre verlassenen Weiber wieder zu besuchen und bei ihnen der sinnlichen Lust
zu fröhnen pflegten; um dieses zu verhüten und damit sie ihre Weiber fernerhin
nicht mehr belästigten, wurde gesetzlich verordnet,
das Herz solcher Zurückkehrenden mit einem Nagel zu durchbohren und den ganzen
Leichnam zu verbrennen. - (nett)
Rückkehr (5) Er hoffte angeschwemmtes gut nach dem von ihm beobachteten, sehr erwünschten schiffbruch vorzufinden. Es wäre nicht zum ersten mal gewesen, daß er einen wertvollen kästen oder ein gutgefülltes fäßchen aus dem wasser fischte. Aber anstatt auf dieses oder jenes zu stoßen, traf er einen zu tode erschöpften schiffbrüchigen an, der ihn in bewegten Worten bat, ihn nach einem halbwegs trockenen ort zu schaffen, einen arzt zu besorgen, er wolle ihm dafür auch anständig geld geben, er habe davon genug in einem gürtel um den leib.
Diese vertrauensvolle rede kostete Lowell das leben. Simon Pedersen, ein wegen seiner brutalität gefürchteter und deshalb außerhalb der menschlichen gesellschaft lebender stranddieb, drosch dem unglücklichen engländer so lange gegen den schädel, er schwang seinen krückstock wie ein holzfäller die axt, bis er gewiß war, einen entseelten leichnam vor sich zu haben. Dann schnallte er seinem opfer den gürtel ab, nahm das verborgene geld heraus und wandte sich zum fortgehen. Es waren nagelneue amerikanische golddollars. Da nun Tom Lowell auf so grausige weise sein leben gelassen hatte, griff die hand des außerordentlichen unglücksengels nach einer anderen maus; der bereits im weggehen begriffene Simon erblickte im schein seiner sturmlaterne die noch ziemlich neuwertigen stiefel des ermordeten. „Nein", fuhr es durch das lasterzerfressene gehirn des mörders, „dieses ausgezeichnete paar stiefel kann und darf ein rechtschaffener christenmensch nicht dem salzwasser überlassen — man ist doch kein hansnarr!"
Aber so sehr er sich mühte und abplackte, das nasse schuhwerk wollte nicht von den angeschwollenen fußen des toten. Da alles nichts nützte, ergriff Simon sein schweres klappmesser und trennte dem widerspenstigen leichnam die stiefel samt den beinen ab; diese würden schon herausfallen, dachte er, wenn er sie erst einmal eine weile in den kamin hinge.
Die stiefel mit den abgeschnittenen beinen baumelten im warmen kamin, und
Simon lag in seinem lumpigen bett. Es war ein wenig über mitter-nacht, als es
plötzlich an der türe der verlotterten hütte leise pochte. Simon, der wie alle
gesetzlosen einen leichten schlaf hatte, fuhr auf, sprang aus dem bett und blinzelte
durch ein guckloch, das in der türfüllung eingelassen war. Draußen stand im
fahlen licht des mondes der steuermann der gesunkenen Anna Mathers oder,
besser gesagt, er kniete an der schwelle jener räuberhöhle, es fehlten ihm ja
die beine. - (
flag
)
Rückkehr (6) Ich hatte einmal eine Blinddarmoperation,
und der Arzt konnte mich nicht mit dem Chloroform einschläfern, was auch immer
er versuchte. Er gab mir die größtmögliche Dosis, und ich war immer noch bei
Bewußtsein. Ich fühlte den Schmerz, als sie mich aufschnitten, und ich hörte
jedes Wort, das er zu den Schwestern sagte. Übrigens, mitten in der Operation
fing ich plötzlich an, in die Luft zu fliegen. Ich blickte hinunter und sah
meinen Körper, den Chirurgen, die Schwestern und alles andere. Das war das erste
Mal, daß ich in die Astralsphäre aufstieg, und du kannst dir mein Entsetzen
vorstellen, als ich meinen eigenen Körper dort liegen sah. Ich war ganz sicher,
tot zu sein. Ganz plötzlich fing etwas in mir an zu zittern, ich kehrte in meinen
Körper zurück, und ich fühlte den Schmerz wieder. -
Isaac Bashevis Singer: Gina Halbstark und die Seelenwanderung, nach: Tintenfaß
7, Zürich 1983
Rückkehr (7) Der Weg durch die verschwommenen Abgründe
würde furchtbar sein, denn der Walpurgis-Rhythmus würde dort vibrieren, und
er würde schließlich doch noch das bisher verschwommene kosmische Pulsieren
hören, vor dem er so tödliche Angst hatte. Sogar jetzt schon konnte er ein tiefes,
unnatürliches Beben entdecken, dessen Rhythmus ihm nur allzu gut bekannt war.
Zur Zeit des Hexensabbats stieg es immer an und drang zu den Welten durch, um
die Eingeweihten zu den namenlosen Riten zu rufen. Den meisten der Gesänge des
Hexensabbats lag dieser schwach wahrnehmbare pulsierende Rhythmus zugrunde,
den kein irdisches Ohr in seiner ungedämpften, das All durchdringenden Lautstärke
ertragen konnte. Gilman fragte sich auch, ob er seinen Instinkten zutrauen konnte,
daß sie ihn in die richtige Gegend des Weltraums zurückbringen würden. Konnte
er sicher sein, daß er nicht auf jenem grün erleuchteten Berg auf einem fernen
Planeten landen würde, oder auf der mit Mosaikplatten ausgelegten Terrasse oberhalb
der Stadt der spinnenarmigen Ungeheuer irgendwo jenseits der Galaxie, oder in
den spiralenförmigen schwarzen Strudeln dieser entferntesten
chaotischen Leere, in welcher der geistlose, dämonische Sultan Azathoth herrscht?
- H. P. Lovecraft, Träume
im Hexenhaus.
In: H. P. L., Das Ding auf der Schwelle. Frankfurt am Main 1976 (st 357)
Rückkehr (8) Wenn man mit Junk aufhört,
gibt man eine ganze Lebensweise auf. Ich habe immer wieder Junkies erlebt, die
aufhörten und prompt zu Säufern wurden. Nach ein paar Jahren waren sie tot.
Viele Ex-Junkies verüben Selbstmord. Warum hört ein
Junkie aus eigenem Antrieb mit Junk auf? Die Frage wird sich nie beantworten
lassen. Man kann sich die Nachteile und Qualen, die man mit Junk auf sich lädt,
noch so sehr vor Augen halten - es gibt einem nie den nötigen emotionalen Anstoß,
um damit aufuhören. Die Entscheidung zum Aufhören wird allein von den Zellen
getroffen, und wenn sie einmal gefallen ist, kann man zu Junk auf Dauer genauso
wenig zurückkehren wie man vorher ohne ihn auskommen konnte. Wenn man von Junk
ins normale Leben zurückkehrt, sieht man alles mit anderen Augen - wie ein Mensch,
der von einer langen Reise zurückkommt. - (
jun
)
Rückkehr (9) Ich kann den Gedanken nicht los werden, daß ich gestorben
war, ehe ich geboren wurde, und durch den Tod wieder in jenen Zustand
zurückkehre. Es ist ein Glück in mancher Rücksicht, daß diese
Vorstellung nicht zur Deutlichkeit gebracht werden kann. Wenn auch der
Mensch jenes Geheimnis der Natur erraten kann, so wäre es doch sehr
gegen ihr Interesse, wenn er es beweisen könnte. Sterben
und wieder lebendig werden mit Erinnerung seiner vorigen Existenz,
nennen wir ohnmächtig gewesen sein; wieder erwachen mit andren
Organen, die erst wieder gebildet werden müssen, heißt geboren werden. -
Lichtenberg
Rückkehr (10) Noch heutzutage trifft man bei
den Norwegern und Lappen sehr häufig Personen, die sich volle drei Tage von
ihrem Körper zu trennen imstande sind und zurückgekehrt aus fernen Gegenden
vieles verkündigen. Es darf aber während dieser Zeit kein lebendes Tier über
sie hinwegschreiten oder sie berühren, sonst sollen sie in ihren Körper nicht
mehr zurückkehren können. - (nett)
Rückkehr (12) Er ging ins Pipeline,
wo er auf ein paar hundert Leute traf, die er nicht kannte, die sich jedoch
wie langjährige Stammgäste verhielten. Schlimmer noch, es war überhaupt niemand
da, den er kannte. Kein Ensenada Slim oder Flaco the Bad, kein St. Flip oder
Erdgeschoss-Eddie. Doc schaute auch ins Wavos und ins Epic Lunch, ins Screaming
Ultraviolet Brain und ins Mann von La Mampfa, wo einem schon die Nase zu laufen
anfing, wenn man das Menudo bloß anschaute, und jedes Mal war es dasselbe. Kein
Mensch, den er kannte. Er dachte kurz daran, in seine Wohnung zu gehen, begann
sich dann aber Sorgen darum zu machen, dass er sie auch nicht oder, noch schlimmer,
dass sie ihn nicht erkennen würde - dass sie nicht da sein, dass der Schlüssel
nicht passen würde oder irgend so was. Dann kam ihm der Gedanke, dass Tito ihn
in Wirklichkeit vielleicht in irgendeinem anderen Beachtown, Manhattan oder
Hermosa oder Redondo, abgesetzt hatte und dass die Bars, Esslokale und so weiter,
in die er gegangen war, in dieser anderen Stadt zufällig genauso lagen
-also zum Beispiel denselben Blick aufs Meer oder auf eine Straßenecke hatten
-, also nahm er den Kopf vorsichtig in beide Hände, ermahnte sich innerlich,
sich zu konzentrieren und aufzupassen, und wartete darauf, dass
der nächste nicht bedrohliche Fußgänger vorbeikam. -
Thomas Pynchon, Natürliche Mängel. Reinbek bei Hamburg 2010
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |