ormund  Es kann die Wechselseitigkeit der Perspektiven, in der ich das eigentümliche Wesen des mythischen Denkens gesehen habe, einen sehr viel umfassenderen Anwendungsbereich beanspruchen. Sie ist den Verfahrensweisen des Geistes immer dann inhärent, wenn er den Sinn zu ergründen versucht; es unterscheiden sich einzig die Dimensionen der semantischen Einheiten, auf die er seine Anstrengung richtet.

Ohne darum besorgt zu sein, eine Verankerung, eine von jedem Kontext unabhängige absolute Referenz im Draußen zu finden, tritt das mythische Denken damit nicht in Gegensatz zum analytischen Verstand. Aus der Tiefe der Zeiten aufgetaucht, ein unwiderleglicher Vormund, hält es uns einen Vergrößerungsspiegel hin, in dem sich, in kompakter, konkreter und bildlicher Gestalt, manche der Mechanismen abbilden, denen die Ausübung des Denkens unterworfen ist. - (str)

Familie Kindheit
Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe
Verwandte Begriffe
Erziehung
Synonyme