ier,
wohltemperiertes Als mein Mann noch das schöne Ziel hatte,
alle Prager Kneipen zu besuchen, um über jede eine kurze Reportage zu schreiben,
machte er sich einmal auf den Weg in den Stadtteil Podolí und besuchte bei dieser
Gelegenheit einen seiner Freunde, den Dichter Jan
Zábrana. Er war ganz aus dem Häuschen, daß man das Zimmer dieses Dichters durch
ein anderes Zimmer betrat, in dem vier Menschen saßen, die so alt waren, daß
sie zusammen, wie der kranke Zábrana meinem Mann herzhaft lachend erzählte,
dreihundertneunzig Jahre zählten, sie saßen nur noch da, in festliches Schwarz
gekleidet, und warteten auf den Tod ... und mein Mann überzeugte den Dichter
davon, das Beste gegen Angina und Grippe sei viel wohltemperiertes Bier, und
so warf der Poet, der eben mal einen Pyjama anhatte, den Wintermantel über,
und die beiden durchquerten dieses Zimmer, in dem die vier Todeskandidaten saßen,
die in der Tat zusammen dreihundertneunzig Jahre alt waren ... und dann gingen
sie zu den Karäseks, es war Vormittag, und mein Mann achtete darauf, daß das
Bier wohltemperiert war, und der Dichter Zábrana fing an, die Beatniks zu zitieren,
er fing an mit Ginsberg und Kerouac und anderen Hipster-Engeln,
sie tranken dieses wohltemperierte Bier und bestellten dazu Grog, es dämmerte
schon, als der Dichter Zábrana sich an Ferlinghetti erinnerte und dessen
Verse rezitierte, dazu tranken die beiden so lange wohltemperiertes Bier und
stärkende Grogs, bis das Personal die Stühle auf die Tische stellte, dann zahlten
sie, und als sie in die frische Luft hinauskamen, begannen sie über diesen schönen
Versen der Beatniks zu schwanken, der Dichter Zábrana
sagte, daß ihm schwindlig geworden sei, als er die Porträts dieser Dichter gesehen
habe, und so hielten sie ein Taxi an und kamen nach Liben, es war schon nach
Mitternacht, und dort auf dem Hof erhielten diese Grogs eine Beschleunigung,
und die beiden fielen um, mein Mann rief mich, er konnte aber nicht mehr aufstehen,
und so gingen die Worte in Erfüllung, die der Dichter Karel Marysko über meinen
Mann gesagt hatte, nämlich daß er sich so vollaufen lassen könne, daß er selbst
noch im Liegen umfalle.
-
(
hra4
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |