Die Amazonen schlendern durch den Hof und gehen dann davon, um sich umzuziehen — oder vielmehr auszuziehen — und in ihr Amazonenkostüm zu schlüpfen: ein gelber Slip, mit weißer Kreide eingeriebene Brüste und als Helm ein scharlachroter, mit Kaurimuscheln getüpfelter Kürbis. Sie tragen Macheten, Schilder und Speere. Die Speerspitzen sind umgebogen, aber man könnte mit ihnen immer noch ein Auge ausstechen.
Wahrend ich darauf warte, daß etwas geschieht — wie es beim Drehen üblich
ist -, sitze ich bei den Mädchen und fange Gesprächsfetzen auf.
»Zieh deinen
Büstenhalter aus, Jemimah!« »Wie kannst du dich nur mit diesem Feigling zusammentun?«
»Tja,
aber was soll man machen? Er ist auch ein Mensch.«
»Er ist ganz allein unterwegs.
Er hat keine Frau.« »Frauen in Europa tun so was nicht, Rhoda!«
Es ist unerträglich heiß - um die 45 Grad Celsius —, und die Amazonen machen
schnell schlapp. Sie sollen einen spektakulären Angriff auf den Palast unternehmen.
Wir sitzen im Säulengang und sehen den Proben zu. Plötzlich stürzen die Mädchen
Speere schwingend auf uns zu, mit Werner, der barfuß ist, an ihrer Spitze. »Los,
Mädchen!« ruft er. »Schneller! Schneller!« - Bruce Chatwin, Was mache ich hier. Frankfurt am
Main 1993 (Fischer - Tb. 10362, zuerst 1989)
Im keltischen Irland selbst war es bis ins 7. Jahrhundert nicht verboten,
wenn Frauen ihre Männer als Kampfgefährtinnen unterstützten, dann wurde den
Frauen von der christlichen Kirche das Tragen von Waffen verboten. In den Ländern
um das Schwarze Meer herum trugen einzelne Frauen bis ins 18. Jahrhundert hinein
Männerkleider, ritten rittlings und kämpften an der Seite der Männer. Ihr taktischer
Wert war auf Grund ihrer geringeren Körperkraft allerdings gering, und ihre
Verwendung war dem der jugendlichen Verbände gleichgestellt. -
wikipedia
Amazonen ist im engeren Sinne der Name eines einstigen Volks streitbarer Frauen, die in Kleinasien, an der Schwarzmeerküste, nahe dem Fluß Thermodon ein Reich gegründet haben sollen.
Es gah keine Männer unter ihnen; zu ihrer Fortpflanzung holten sie sich Fremde. Sie töteten alle männlichen Kinder, die ihnen geboren wurden, & schnitten den Mädchen die rechte Brust ab, damit sie besser mit dem Bogen schießen konnten. Aus diesem Grunde wurden sie Amazonen genannt, ein Wort, das sich aus einem Privativ & mamella zusammensetzt, das heißt »brustlos« oder »einer Brust beraubt«.
Nicht alle Autoren stimmen darin überein, daß es tatsächlich ein Amazonenvolk gegeben habe. Strabon, Palaiphatos & mehrere andere verneinen es ausdrücklich; doch Herodot, Pausanias, Diodor aus Sizilien, Pompeius Trogus, Justinus, Plinius, Pomponius Mela, Plutarch & viele andere bejahen es. Hippokrates sagt, es habe bei ihnen ein Gesetz gegeben, das die Mädchen dazu verurteilte, so lange jungfräulich zu bleiben, bis sie drei Feinde des Staates getötet hätten. Er fügt hinzu, daß sie ihren Töchtern die rechte Brust abnahmen, damit der Arm auf dieser Seite daraus Nutzen ziehe & stärker werde.
Einige Autoren meinen, daß sie ihre männlichen Kinder nicht töteten, sondern
ihnen nur die Beine ausrenkten, um zu verhindern, daß sie eines Tages danach
trachten, die Herrschaft an sich zu reißen. - (
enc
)
- (
101
)
Amazone (5)
|
Die Amazone Den alten Amazonen fehlte eine, |
- Lichtenberg, Gothaischer Kalender vom Jahr 1772
Amazone (5)
Amazonen (6) Als die Hellenen mit den
Amazonen kämpften - die Skythen nennen die Amazonen Oiorpata, das Wort bedeutet
auf hellenisch «an-droktonoi», «Männertöter», denn «oior» nennen sie den Mann
und töten «pata» - damals, so geht die Geschichte, siegten die Hellenen in der
Schlacht am Thermodon und fuhren weg, und auf drei Schiffen führten sie alle
Amazonen mit, die sie lebend hatten einfangen können; als sie aber auf hoher
See waren, fielen die über die Männer her und warfen sie über Bord. Sie kannten
sich aber nicht aus mit Schiffen und dem Gebrauch von Steuer, Segel und Ruder,
sondern ließen, als sie die Männer beseitigt hatten, sich
treiben von Welle und Wind und kommen nach Kremnoi an der Maiotischen See.
Dies Kremnoi liegt im Land der Freien Skythen. Dort stiegen die Amazonen von
den Schiffen und zogen weiter in bewohntes Land. Als sie aber auf die erste
Pferdeherde trafen, raubten sie die, saßen auf und plünderten bei den Skythen.
- (hero)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |