oan
EIN KLEINER JUNGER MEISTER WOLLTE EINE KLEINE WEISSE
KNORRIGE SCHALE. "WIE KÖNNEN WIR OHNE STUDIUM LERNEN UND VERSTEHEN?"
DER JUNGE MEISTER FRAGTE EINEN GROSSEN VERWIRRTEN
MEISTER. DER VERWIRRTE MEISTER SCHRITT VON EINEM BRAUNEN HARTEN BERG ZU EINEM
WEISSEN WEICHEN BERG MIT EINER KLEINEN ROTEN STEINERNEN SCHALE. DER VERWIRRTE
MEISTER ERBLICKTE EINE ROTE WEICHE HÜTTE. DER VERWIRRTE MEISTER WOLLTE DIE HÜTTE
HABEN. "WARUM KAM BODHIDHARMA NACH CHINA?" FRAGTE DER VERWIRRTE MEISTER
EINEN GROSSEN ERLEUCHTETEN STUDENTEN. "DIE PFIRSICHE SIND GROSS",
ANTWORTETE DER STUDENT DEM VERWIRRTEN MEISTER. „WIE KÖNNEN WIR OHNE STUDIUM
LERNEN UND VERSTEHEN?" FRAGTE DER VERWIRRTE
MEISTER EINEN GROSSEN ALTEN MEISTER. DER ALTE MEISTER GING VON EINER WEISSEN
STEINIGEN G0025. DER ALTE MEISTER GING VERLOREN.
- Computerprogramm von Marsha Meredith, nach (
hof
)
Koan (2) «Nein, wo ich drauf steh ist, wenn sie ihm alles erzählt, aber er prüft es nie nach und läßt sie alle bloß immer machen mit ihren Nadeln und Elektrizität und dem ganzen Scheiß, weil was soll's, er weiß ja doch nie, wieviel Zeit ihm noch bleibt. Und sie sagt's ihm nicht, hat keine Lust, und läßt keinen auch nur zehn Meter an sich ran. Soll er sie mit 'ner Waffe bedrohen? Was ist, wenn er einen Fehler macht und sie aus Versehen umbringt? Dann steckt er echt in der Scheiße.»
Tatsächlich hatte Takeshi versucht, sich mit diesem beschwingten Szenario
anzufreunden, hatte es jedoch nicht allzu unterhaltsam gefunden, weil zu offensichtlich
war, wieviel Wunschdenken dahintersteckte. Was, wenn sie - eine wilde, törichte
Hoffnung - ihn die ganze Zeit nur zum Narren gehalten hatte und dies ihre exzentrische,
ja verdrehte Vorstellung von einem Flirt war? Meist wollte er es nicht wahrhaben,
daß sie es ihm tatsächlich angetan hatte, denn es fiel ihm selbst jetzt noch
schwer, an seinen Tod zu glauben. Wenn sie ihn umgebracht hatte, warum blieb
sie dann in seiner Nähe? Wenn nicht, warum unterzog sie ihn, einen Wildfremden,
dann dieser ganzen Prozedur? Es brachte ihn an den Rand dessen, was er, aus
dieser relativen Nähe, als einen Zustand buchstäblich gedankenloser Freude identifizierte.
Er wußte nicht, wie er diese Freude auskosten sollte, ohne den Verstand zu verlieren,
und er war sich nicht sicher, ob ihre Mission in Wirklichkeit nicht darin bestand,
aus seinem Leben ein koan zu machen, eines jener unlösbaren Zen-Rätsel,
das ihn in die Transzendenz abschnurren lassen würde. -
Thomas Pynchon, Vineland. Reinbek bei Hamburg 2015
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |