italität Er
erzählte von einem, der zwar verheiratet war, aber getrennt
lebte von seiner Frau und in einem Lungensanatorium eine Schauspielerin kennengelernt
hatte. Der hatte er einen Job beim Rundfunk verschafft. - »Das ist mir geglückt.
Sie ist intensiver enflammée als ich. Ich bin es nicht so arg«, sagte er zu
Eugen, der antwortete: »Aha, Lungenkranke... die sind leidenschaftlich; eine
toxisch bedingte Vitalität«, eine Formulierung, die er vor ein paar Tagen in
der Zeitung gelesen hatte. Der andere ging nicht drauf ein, fragte Eugen aber,
ob er Tagebuch des Verführers von Kierkegaard kenne: »Du, das mußt du lesen!
Darin wird minutiös geschildert, wie einer aus ästhetischen Gründen eine Frau
verführt. Ja, rein ästhetisch.«
- Hermann Lenz, Der Wanderer. Frankfurt am Main
1988 (zuerst 1986)
Vitalität (2)
Vitalität (3)
Vitalität (4)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |