pringer
Hier die Beschreibung eines Festes für Ludwig XV., 1722: »Der
junge Fürst besah zuerst den Park in allen Einzelheiten und bewunderte die Menagerie;
als er hinausgehen wollte, erschien plötzlich ›durch ein Wunder‹... Orpheus
in einer von Rosenlorbeeren und Orangen eingefaßten Grotte. Die Rolle des Orpheus
spielte ein Violinist von der Oper, der durch seine Zauberklänge die meisten
Thiere, die der König soeben in der Menagerie gesehen hatte, herbeilockte: Löwen,
Bären, Tiger, - alles aber verkleidete Springer. Bei den Klängen der Geige blieben
sie unbeweglich stehen; plötzlich ließ sich der Ton von Hundegebell und Waldhörnern
vernehmen und es entstand eine allgemeine verworrene Flucht unter dem Thierhaufen;
die Bären kletterten in die Wipfel der Bäume oder schwangen sich auf das Seil
und vollführten allerlei kunstvolle Possen und Burzelbäume; die anderen führten
wunderbare Sprünge aus, wobei sie jedoch, ihrer Rolle gemäß, dem Charakter der
Thiere, welche sie vorstellten, getreu blieben.« Die Springer, die sich hier
im Tierkostüm produzierten, hatten ihre Künste auf den Jahrmärkten von St. Lau-rent
und St Germain gelernt. Dort hatten sie gezeigt, daß es möglich ist, die Schwerkraft
- für Sekunden wenigstens - zu überspielen.
Diese Pariser Vorortsmessen waren im 17. Und 18. Jahrhundert zum Ort volkstümlicher
Illusionen geworden. Hier strömte während der letzten drei Monate des Jahres
das Pariser Volk zusammen. Fast das ganze Stadtgebiet verwandelte sich dann
in eine Stätte des Vergnügens. »Man sah da«, dichtete Loret 1664, »auf allen
Seiten / hunderterlei Seltenheiten / sieben Wunderwerk der Welt, die gar preiswürdig
zu schauen / aller Augen sich erbauen.« 1742 tritt hier zuerst der Springer
Grimaldi auf, den man später Eisenbein nennt, weil, so meinten wenigstens alle,
seine Beine von Eisen und seine Gelenke von Stahl sein müßten, so gewaltig ist
seine Sprungkraft. - Günter Bose, Erich Brinkmann. In: Salto. 99 Luftsprünge,
Purzelbäume und andere Kunststücke. Berlin 2001 (Wagenbach, Salto 100,
Hg. Susanne Schüssler, Maren Arzt)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|