utokephalie Ich
müßte eine ganze Bibliothek auf euch loslassen, um euch diese Etappe der zerebralen
Arbeiten darzustellen, und so beschränke ich mich auf ihre Grundzüge. Das Denken
faßt in immer tieferen Schichten der Materie Wurzel, wobei es sich zunächst
schwach angeregter Hadronen und Leptonen und daraufhin ihrer Wechselwirkungen
bedient, die nur mit einem gewaltigen Energieaufwand gesteuert und festgehalten
werden können. Dieses Prinzip ist nichts völlig Neues, denn das Protein, das
im Rührei sicherlich gedankenlos ist, denkt im Schädel - man muß die Proteine
und die Atome nur richtig zu fassen wissen. Gelingt das, so entsteht die nukleare
Psychophysik, in der es entscheidend auf das Tempo der Operationen ankommt.
Abläufe, die sich in Realzeit über Jahrmilliarden erstrecken, müssen ja bisweilen
innerhalb von Sekunden simuliert werden, so als wollte jemand die gesamte Naturgeschichte
der Erde, auf wenige Augenblicke zusammengedrängt, detailliert durchdenken,
weil sie für ihn einen geringfügigen, aber dennoch nicht zu übergehenden Schritt
seiner Überlegungen darstellt. Die psychische Tragfähigkeit des Quantengranulats
wird jedoch beeinträchtigt durch die Elektronenhüllen der umherschweifenden
Atome, und daher müssen diese zusammengedrückt, gepreßt, müssen die Elektronen
in die Kerne hineingepreßt werden - ja, meine Herren Physiker, Sie täuschen
sich nicht, wenn Sie hierin etwas Bekanntes erkennen, denn hier kommt es, wie
beim Neutronenstern, zum Einschmelzen der Elektronen in die Protonen. So wird
denn unter nuklearem Aspekt diese unermüdlich der Autokephalie entgegenstrebende
Vernunft mittlerweile selbst zu einem Stern, einem kleinen allerdings, kleiner
als der Mond, und fast nicht wahrnehmbar, da er, wenn er die thermischen Überreste
der psychonuklearen Umwandlungen ausscheidet, lediglich im Infraroten strahlt.
Dies sind seine Fäkalien. Was das Weitere betrifft,
so sind meine Erkenntnisse leider verschwommen. Der erzkluge Himmelskörper,
der aus dem Embryo der ungestüm wachsenden, vielschaligen Zwiebel der Vernunft
hervorgegangen ist, beginnt zu schrumpfen und sich wie ein Kreisel immer rascher
zu drehen, doch können selbst Rotationen mit annähernder Lichtgeschwindigkeit
ihn nicht davor retten, von dem Schwarzen Loch
eingesaugt zu werden, denn weder die Zentrifugalkraft noch sonst irgendeine
vermag sich der an der Schwarzschild-Grenze herrschenden Gravitation
zu widersetzen.
Es ist ein wahrhaft todesmutiger Heroismus, wenn der Zuwachs der Vernunft
zum regelrechten Schafott wird, denn niemand im Weltall steht so nahe am Nichts
wie dieser Geist, der mit seinem Wachstum das eigene Verderben hervorbringt,
obwohl er weiß, daß es, falls er nur einmal den Gravitationshorizont
streift, kein Halten mehr gibt. - Stanislaw Lem, Also sprach GOLEM. Frankfurt am Main
1986 (zuerst 1973)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|