ollen   In dem Sinne, in welchem ich überhaupt etwas herbeiführen kann (etwa Magenschmerzen durch Überessen) kann ich auch das Wollen herbeiführen. In diesem Sinne führe ich das Schwimmen-Wollen herbei, indem ich ins Wasser springe. Ich wollte wohl sagen: ich könnte das Wollen nicht wollen; d. h., es hat keinen Sinn, vom Wollen-Wollen zu sprechen. »Wollen« ist nicht der Name für eine Handlung und also auch für keine willkürliche. Und mein falscher Ausdruck kam daher, daß man sich das Wollen als ein unmittelbares, nichtkausales, Herbeiführen denken will. Dieser Idee aber liegt eine irreführende Analogie zu Grunde; der kausale Nexus erscheint durch einen Mechanismus hergestellt, der zwei Maschinenteile verbindet. Die Verbindung kann auslassen, wenn der Mechanismus gestört wird. (Man denkt nur an die Störungen, denen ein Mechanismus normalerweise ausgesetzt ist; nicht daran, daß etwa die Zahnräder plötzlich weich werden, oder einander durchdringen, etc.) - (wit)

Wollen (2)  Wollen heißt Nicht-können. Wer könnte, wollte, ehe er konnte, konnte aber erst danach. Wer will, wird niemals können, denn er verliert sich im Wollen. - Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares. Zürich 2003

Wollen (3)    Der Begriff der Freiheit, den man bis dahin nur in Bezug auf das Können gedacht hatte, war in Beziehung auf das Wollen gesetzt worden, und das Problem entstanden, ob denn das Wollen selbst frei wäre. Aber diese Verbindung mit dem Wollen einzugehn, zeigt, bei näherer Betrachtung, der ursprüngliche, rein empirische und daher populäre Begriff von Freiheit sich unfähig. Denn nach diesem bedeutet »frei« - »dem eigenen Willen gemäß«: fragt man nun, ob der Wille selbst frei sei; so fragt man, ob der Wille sich selber gemäß sei: was sich zwar von selbst versteht, womit aber auch nichts gesagt ist.

Dem empirischen Begriff der Freiheit zufolge heißt es: »Frei bin ich, wenn ich thun kann, was ich will«: und durch das »was ich will« ist da schon die Freiheit entschieden. Jetzt aber, da wir nach der Freiheit des Wollens selbst fragen, würde demgemäß diese Frage sich so stellen: »Kannst du auch wollen, was du willst!« - welches herauskommt, als ob das Wollen noch von einem andern, hinter ihm liegenden Wollen abhienge. Und gesetzt, diese Frage würde bejaht; so entstände alsbald die zweite: »Kannst du auch wollen, was du wollen willst?« und so würde es ins Unendliche höher hinaufgeschoben werden, indem wir immer ein Wollen von einem früheren, oder tiefer liegenden, abhängig dächten, und vergeblich strebten, auf diesem Wege zuletzt eines zu erreichen, welches wir als von gar nichts abhängig denken und annehmen müßten. Wollten wir aber ein solches annehmen; so konnten wir eben so gut das erste, als das, beliebig letzte dazu nehmen, wodurch .denn aber die Frage auf die ganz einfache »kannst du wollen?« zurückgeführt würde. Ob aber die bloße Bejahung dieser Frage die Freiheit des Wollens entscheidet, ist was man wissen wollte, und bleibt unerledigt.  - Schopenhauer, Über die Freiheit des menschlichen Willens

Wollen (4)   Ich muß weiterarbeiten, sagt er, üb ich will oder nicht. Aber ist das möglich? Eine Pflicht erfüllen ohne den Willen dazu? Es scheint nicht. Wieso kann er es dann sagen? Oh, Sache der Gewohnheit. Wollen hat wahrscheinlich eine Vielfalt von Bedeutungen, die er nicht mehr zu analysieren versucht. In diesem Fall sich ohne Lust an die Arbeit schirren, oder mit der Lust sich zu sagen daß man nicht wirklich will, oder daß man das Spielzeug einer fremden Kraft ist, oder daß man nicht das Spielzeug dieser Unbekannten sein will...

Kurz er schließt daraus, daß er wollen muß obwohl er weiß, daß er wollen will, aber ohne es sich allzu deutlich zu sagen. - (rp)


Wille

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

Verwandte Begriffe

Synonyme