willingshydra Den
Ausdruck »Zwillingshydra« will ich nur kurz definieren. Es hat sich aus natürlichen
Gründen ergeben, daß ein Magensack der Hydra in unzähligen
Fällen nicht zuerst die Brut am Mundrand ansetzt, sondern an der Basis des Magensackes
entwickelt sich ein zweiter Magensack, eine Zwillingshydra, deren Mund zum After
wird. Der Magen der vorderen Hydra gibt durch ein Ventil seinen Inhalt an die
hintere Hydra weiter, und diese entnimmt aus der halbverbrauchten Nahrung Werte,
die relativ schwerer zu verarbeiten sein mögen. Aus der Zwillingshydra haben
sich Funktionsformen entwickelt, die in der Natur von großer Bedeutung sind.
Die vordere Hydra saugt sich bei der Nahrungsaufnahme
»vorwärts«, während die hintere Hydra bei der Entleerung
sich vom rückwärtigen Milieu abstößt. Diese beiden Bewegungen summieren sich,
und die Zwillingshydra wurde die erste Form der Vorwärtsbewegung
im Raum. Die vordere Hydra hat sich alsdann in jeder Hinsicht für das »Erfassen«
spezialisiert, während die hintere Hydra die Bruttätigkeit übernommen hat.
Die einfachste Zwillingshydra wäre auch ein Symbol für die einfachste
Pflanze. Die vordere Hydra hat den Kopf im Boden und braucht dort vorzugsweise
Wasser. Die hintere Hydra ragt in die Luft, und in diesem Teil des Lebewesens
finden die Vermehrungen statt. -
Ernst Fuhrmann, Grundprobleme der Biologie. Nach (
fuhr
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |