erreden   Riesen können sich in Zwerginnen verlieben, Zwerginnen in Riesen. Riesinnen können sich in Zwerge verlieben, Zwerge in Riesinnen; wie auch Zwerge in Riesen, Riesen in Zwerge, Zwerginnen in Riesinnen, Riesinnen in Zwerginnen. Ebenso natürlich Zwerge in Zwerginnen, Zwerginnen in Zwerge, Zwerge in Zwerge, Zwerginnen in Zwerginnen, Riesen in Riesinnen, Riesinnen in Riesen, Riesen in Riesen, Riesinnen in Riesinnen. Es gibt aber auch Zwerge und Zwerginnen, Riesen und Riesinnen, die nehmen, was sie kriegen, ohne Ansehen der Person.

(»Du zerredest alles«, sagt Roosy und wirklich habe ich einen Schlappschwanz.) - Uwe Brandner, in: Tintenfisch 1. Jahrbuch für Literatur. Berlin 1968

Zerreden (2) SCHUBERT   Wollen Sie noch einen Schluck, Herr Kaiser? Wir dürfen nicht erwarten, daß sich unser Zustand von allein ändert.
KAISER   Stören Sie mich nicht, Schubert; ich entwickle gerade gute Vorsätze.
SCHUBERT   Gute Vorsätze?
KAISER   Genau. Sie brauchen nicht zu lachen. Ihnen würde ein wenig Nachdenken auch nicht schaden.
SCHUBERT   Auf was wollen Sie hinaus?
KAISER   Man müßte das alles loswerden.
SCHUBERT   Was wollen Sie loswerden?
KAISER  Alles.
SCHUBERT Was alles?
KAISER   Diese ganze Wirrnis im Kopf, es ist zum Verrücktwerden.
SCHUBERT   Dann reden Sie doch, wenn Sie unbedingt müssen.
KAISER   Ja, ich glaube, das Reden hilft wirklich. Man kann die Dinge zerreden. Allein die Tatsache des Sprechens, das Reden ohne Ziel hilft über vieles hinweg. Jeder Therapeut weiß das, macht es sich zunutze. Ein Übel kann ein anderes verschwinden lassen. Wir haben zu viel getrunken, Schubert.
SCHUBERT   Was heißt zu viel? Entweder, oder. Sie müssen sich entscheiden, Kaiser, für den Alkohol oder konsequent gegen ihn entscheiden. Auf Ihr Spezielles. Ich, ich habe mich für den Alkohol entschieden. Er hat mich, und ich habe ihn. Der Gewinn des Alkohols liegt in seiner Zwiespältigkeit. Er besitzt den Vorteil, gegen seine eigenen Nachteile benützt werden zu können. Man muß nur weitertrinken.  - Helmut Eisendle, Obduktion. In: H.E., Die Gaunersprache der Intellektuellen. Frankfurt am Main 1986
 
 

Reden

 

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme