ahrnehmung,
außersinnliche Der schwedische Gelehrte Swedenborg
soll 1756 in einer Vision in Göteborg einen gleichzeitig
in Stockholm stattfindenden Brand gesehen haben. Der deutsche Philosoph Immanuel
Kant ließ diese Begebenheit durch einen Freund
vor Ort in Schweden mit positivem Ergebnis überprüfen, wovon er in einem Brief
vom 10. August 1763 berichtete - jedoch begegnete Kant Swedenborgs angeblichen
Visionen aus dem Geisterreich mit Spott und Ablehnung (in: Träume eines Geistersehers,
1766).
Rudolf Steiner, der Gründer der Anthroposophie,
erhob für sich den Anspruch, hellsichtig zu sein
und in der Akasha-Chronik lesen zu können, einer Art ätherischem Weltgedächtnis,
in dem alles Wissen über Vergangenheit und Zukunft gespeichert sein soll. Diese
Fähigkeit, die in jedem Menschen angelegt sei, könne durch systematisches Üben
unter Anleitung eines Geisteslehrers erreicht werden. Der schwedische Philosoph
Sven Ove Hansson verweist allerdings darauf, dass kein anderer Anthroposoph
bislang diese Fähigkeit erlangt habe. -
Wikipedia
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |