eberschwang In
einer englischen Bar in der Rue Pigalle geht in einer Weihnachtsnacht ein junger
englischer Student von Tisch zu Tisch und trägt um seinen Hals - wie jene Blumenkränze,
womit die Bewohner der Polynesischen Inseln die Touristen zu schmücken pflegen
- eine Klobrille, auf der er höflich die Unterschriften und Anschriften aller
Gäste sammelt, um (so nehme ich an) einen greifbaren Beweis für diese wenigen
Stunden kollektiven Überschwangs zu bewahren.
- Michel Leiris, Die Spielregel 2. Krempel. München 1985
(zuerst 1955)
Überschwang (2)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |