Tatmensch  

 

Pestalozzi

Marat 

 M a r a t,  d e r T a t m e n s c h. Er war der letzte Volkstribun aus der Französischen Revolution, ein furchtbarer Verbrecher, der viele Tausende der besten Männer und Frauen hat unschuldig hinrichten lassen. Er ist der direkte Gegensatz zu dem edlen Kinder- und Menschenfreund Pestalozzi. Die Beobachtungs- und realen, kühlen Verstandessinne, die nur das Sinnliche und Gegenwärtige zu erfassen vermögen, sind unmittelbar über den Augen stark entwickelt. Dahingegen fehlen Marat sowohl der philosophische, als auch der ethische, religiöse und ökonomische Sinn. Die mittlere Stirn ist flach, die Scheitelregion völlig beschränkt, die Seitenteile des Hauptes, wo unten das Begriffsvermögen für Eigentum, oben für das ideale liegt, sind ebenfalls verkümmert. Der Sinn für Menschlichkeit, Mitgefühl, kurz für das Leben, ist gänzlich verkümmert und hart, Marat ist, wie es Nero war, ein niedriger Tiermensch, den Größenwahn und Eitelkeit, aber auch Mut und eiserne Tatkraft das werden ließen, was er geworden ist. Die Region um Mund und Nase zeigt Gefühlsroheit und Härte, bei Pestalozzi strahlt dort feines Empfinden und Liebe aus. Der Blick von Pestalozzi strahlt Denken mit Wohlwollen und schöpferischer Liebe gepaart aus. Der Blick von Marat sprüht Fanatismus. Wahnsinn, Planlosigkeit und bis zur Hypnose erstarrte Autosuggestion aus. Eine wahnsinnige Phantasie beherrscht den Mann, der völlig wie ein Trunkener handelt.

Die kurze, harte, gebogene Nase zeigt nicht die Kraft der ruhigen Überlegung, sondern ist ein Zeichen grausamer Härte, die kein Erbarmen kennt. Die gewaltigen Jochbeine und langen Ober- und Unterkieferknochen, das sehr lange Kinn in Verbindung mit der Nase, beherrschen diesen Mann vollständig, der Kopf wird nach hinten herübergezogen, dahin, wo die Tatkraft und die Kleingehirnenergie liegt; er ist nach rechts seitlich und nach hinten herübergeneigt, da, wo die Wehr- und Kampfessinne liegen. Marat hat somit alle Anlagen, eine Bestie in Menschengestalt zu werden. Der totalen Unkenntnis der Menschen jener Zeit in dieser Lehre der praktischen Menschenkenntnis ist es zuzuschreiben, daß solch eine niedere und gemeine Verbrechernatur zur Herrschaft kam, ein Irrer, der die ersten idealen Kämpfer für Freiheit und Menschenrechte, seine eigenen besseren Genossen, ebenfalls hat hinrichten lassen. - Nach: Carl Huter, Illustriertes Handbuch der Menschenkenntnis. Schwaig bei Nürnberg 1930

 

Charakter Tun

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme