trauß
In einen gesottnen Straußen: Pfeffer / Minze / gebratnen
Kümmel / Eppichsamen / Dattelkernen / Honig / gesottnen Wein / Schmaltz / und
ein wenig Oel / erwell den in einem Hafen / bestreich ihn mit Mehl / zerleg
also die Teil vom Straußen in einer Platten / und spreng Pfeffer darauf / als
Apicius lehrt. Oder tu Pfeffer / Liebstöckl / Thymian und Satureien / Honig
/ Senf / Essig / Schmaltz un Oel dazu.
Des Straußen Fleisch ist das gröbest unter allen andern Vogelen / derhalben schwerer und böser Verdauuwng: wiewohl etliche Ärzte ihr Fleisch hochlich gepriesen habend / daß es nämlich hitzig und feist seie / Lust zu essen bringe / den Leib stärke und gute Nahrung gebe wenn es verdawet werden.
Kaiser Heliogabal schwärmte auch vom delikaten Straußenhirn. 600 Vogelköpfe wurden abgeschnitten, um den kaiserlichen Appetit zufriedenzustellen.
Die obgenannten Stein / so man in den Straußen Magen findt
/ sollend die Verdauwung förderen / als Elianus
schreibt. Galenus sagt / daß man des Straußen Magen vergebens zumesse
/ daß er die Verdauwung fördere. Man legt ihre Häut mitsamt dem linden Flaum
wohl zubereit / auf den Magen / die Verdauwung damit zu förderen / dieweil auch
er alle Ding verdauwen mag. - (
buch
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |