ieben   Auch in China wird die Sieben mit dem menschlichen Leben verbunden, und zwar besonders mit dem Leben der Frau: mit sieben Monaten bekommt das Mädchen Milchzähne, die es mit sieben Jahren verliert, in zweimal sieben Jahren öffnet sich »die Straße des Yin«, d. h. das Mädchen wird geschlechtsreif und erfährt mit 7 x 7= 49 das Klimakterium. Das stimmt auch medizinisch ziemlich genau; dazu kommt, daß die Menstruation alle 7 x 4 Tage regelmäßig eintritt. Die Schwangerschaftsdauer wird mit Hilfe der sieben berechnet, indem man zum ersten Tag der letzten Menstruation vierzigmal sieben Tage zählt. Auch ist in der Regel eine Frühgeburt lebensfähig, wenn sie im siebten Monat geboren wird, nicht aber im achten. - (zahl)

Sieben (2) Eine interessante Zahl. Sie kommt eigentlich in der Natur nicht vor. Manche Blüten haben sieben Blätter, aber das ist die Ausnahme. Die Sieben ist eine rein mentale Zahl, quasi transzendent. Dass die Woche sieben Tage hat, sagt uns nicht die Natur. - Albrecht Beutelspacher, Die Welt vom 23. Oktober 2007

Sieben (3)  Wenn  der erzeugende Samen im weiblichen Schöße aufgenommen worden und derselben in den ersten sieben Stunden nicht wieder abfließt, so ist anzunehmen, daß er Leben erweckt hat. In den nächsten sieben Tagen gerinnt er sodann zusammen, wird zur Annahme der menschlichen Gestalt geschickt und bringt nach sieben Monaten reife Kinder hervor, welche, wenn sie alsdann zur Welt kommen, Siebenmonatkinder genannt werden. Ob nach der Geburt ein Kind fortleben werde, entscheidet die siebente Stunde; denn wenn es über diese Zeit hinaus das Einatmen der Luft erträgt, so wird es als zum Leben geboren betrachtet. Nach sieben Tagen wirft das Kind die Überreste der Nabelschnur ab; nach zweimal sieben fangen seine Augen an sich nach dem Lichte zu bewegen; nach dreimal sieben wendet es die Augen und das ganze Gesicht schon frei herum; nach sieben Monaten beginnt das Zahnen; nach weiteren sieben Monaten sitzt es ohne Furcht zu fallen; nach dreimal sieben Monaten beginnt es zu sprechen; nach viermal sieben Monaten steht es fest auf seinen Füßen und geht; nach fünfmal sieben Monaten fängt es an, die Milch der Amme zu verschmähen; nach sieben Jahren fallen ihm die ersten Zähne aus, und andere, für feste Nahrung geeignetere, wachsen nach; auch lernt es in dieser Zeit vollkommen sprechen. Nach zweimal sieben Jahren fangen die Knaben an, mannbar zu werden, und die Zeugungskraft stellt sich ein; dreimal sieben Jahre lang wächst der Mensch in die Länge, der erste Bart kommt während dieser Zeit zum Vorschein und die Zeugungskraft erstarkt. Bis zu viermal sieben Jahren wächst der Mensch in die Breite, und er wird von da an nicht mehr größer. Nach fünfmal sieben Jahren hat er den Gipfel seiner Kraft und Stärke erreicht, welche ihm auch in den nächsten sieben Jahren verbleibt. Mit siebenmal sieben Jahren hat auch sein Verstand seine höchste Reife erlangt und er ist jetzt ein durchaus vollkommener Mann. Mit zehnmal sieben Jahren endlich, wenn die Sieben durch die ganze Zahlenreihe hindurchgegangen, ist das gemeinschaftliche Lebensziel da, wie der Prophet sagt: Unser Leben währet siebenzig Jahre. Die größte Länge, welche der Mensch erreicht, ist sieben Fuß. Sieben sind der Stufen im menschlichen Körper, welche ihn seiner ganzen Größe nach von unten bis oben ausfüllen, nämlich Mark, Knochen, Nerven, Venen, Arterien, Fleisch, Haut. Sieben Glieder gibt es, die von den Griechen schwarze genannt wurden, Zunge, Herz, Lunge, Leber, Milz und beide Nieren. Sieben Hauptteile hat der Körper, und zwar Kopf, Brust, Hände, Füße, Scham. Ferner ist bekannt, daß ohne Atmen das Leben nicht über sieben Stunden gebracht werden kann, und daß die, welchen der Hungertod bestimmt ist, den siebenten Tag nicht überleben. - (nett)

Sieben (4) In der Schule des Hippokrates heißt es: »Die Siebenzahl beherrscht die Krankheiten und alles, was im Körper von Zerstörung betroffen wird.« Daß schmerzhafte Krankheiten sieben Tage oder ein Vielfaches davon dauern, war den antiken Ärzten bekannt, und bei den Pythagoräern wurde die Sieben als »Krisis« und alle durch Sieben teilbaren Tage als kritisch bezeichnet, einschließlich des siebten und 14. Monats. - (zahl)

Sieben (5)  Nimm 7 rauhe Rindenstückchen von der Palme, 7 Splitter von 7 Holzbalken, 7 Nägel von 7 Brücken, 7 Aschen von 7 Öfen, 7 Löffel voll Erde von 7 Schwellen, 7 Stück Pech von 7 Schiffen, 7 Handvoll Kümmel und 7 Haare vom Barte eines alten Hundes und binde dies mit weißem Zwirn an den Halsausschnitt des Hemdes. - Talmudisches Rezept gegen Malaria, nach (zahl)

Sieben (6) Das buddhistische Paradies hat sieben Terrassen, und von sieben Taten heißt es, daß sie schon in diesem Leben Frucht tragen. Doch findet sich die Sieben auch in den unglaublichen Zahlenspielen späterer buddhistischer Literatur, wo eine Anzahl, beginnend von sieben Atomen über sieben winzigste Partikel über sieben kleine Partikel über sieben Partikel endlich zur Meile führt, die so aus 103 mal 4 mal 2 mal 710 Einheiten besteht. - (zahl)

Sieben (7) Sieben Dinge bekommt man niemals über: freundlich gereichtes Brot, Lammfleisch, kühles Wasser, weiche Kleider, lieblichen Duft, ein bequemes Bett und den Anblick all dessen, was schön ist.  - Arabischer Spruch, nach (zahl)

Sieben (8)

Sieben (9)

- N.N.

Sieben (10) - Da der Mondlauf nach den 4 Aspekten (dem Neulicht, ersten Vierteil, Vollicht und letzten Vierteil) in ganzen Zahlen nicht genauer als in 28 Tagen6 (und der Tierkreis daher von den Arabern in die 28 Häuser des Mondes) eingeteilt werden', von denen ein Vierteil 7 Tage ausmacht, so hat die Zahl Sieben dadurch eine mystische Wichtigkeit bekommen, so, daß auch die Weltschöpfung sich nach derselben hat richten müssen; vornehmlich da es (nach dem Ptolernäischen System) sieben Planeten, wie1 sieben Töne auf der Tonleiter, sieben einfache Farben im Regenbogen und sieben Metalle geben sollte. - Hieraus sind denn auch die Stufenjahre (7 X 7, und, weil 9 bei den Indiern auch eine mystische Zahl ist, 7X9, imgleichen 9X9) entstanden, bei deren Schluß das menschliche Leben in großer Gefahr sein soll, und die 70 Jahrwochen (490 Jahr) machen auch wirklich in der jüdisch-christlichen Chronologie nicht allein die Abschnitte der wichtigsten Veränderungen (zwischen dem Ruf Gottes an Abraham und der Geburt Christi) aus, sondern bestimmen auch ganz genau die Grenzen desselben gleichsam a priori, als ob sich nicht die Chronologie nach der Geschichte, sondern, umgekehrt, die Geschichte nach der Chronologie richten müßte.  - Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (zuerst 1798/1800)

Sieben (11)  

pädagogischer text zum erlernen der »7«

um sieben uhr führt sdmeewittchen die sieben zwerge in
den Kindergarten,
die sieben zwerge heißen:
erstens die hoffart
zweitens der geiz
drittens die unkeuschheit
viertens der neid
fünftens die unmäßigkeit
sechstem der zorn
und schließlich siebtens die träghelt.
sieben Wörter nehmen die sieben zwerge in anspruch jeden
tag:
sollen wollen können mögen dürfen müssen lassen.

die   kindergartentante   schneewittchen   erzieht   die   sieben
zwerge.
es
soll die hoffart
will den geiz
kann die unkeuschheit
mag den neid
darf die unmäßigkeit
muß den zorn
läßt die trägheit
zu vollwertigen gliedern der gesellschaft machen.

was also lehrst du, schneewittchen, die sieben zwerge?
ich lehre sie
am montag die taufe
am dienstag die firmung
am mittwoch das allerheiligste sakrament des altares
am donnerstag die büße
am freitag die krankenölung
am samstag die priesterweihe
am sonntag die ehe.    

wie heißen die sieben zwerge in lateinischer sprache?
schneewittchen schlagt die äugen nieder und antwortet
wahrheitsgemäß:
sie heißen der reihe nach
ab
ex
de
cum
sine
pro
prae.

in seiner spärlichen freizeit nähte schneewittchen seinen
sieben zöglingen kleidchen in verschiedenen färben, um
sie schon von weitem unterscheiden zu können; es bekam
die hoffart ein rotes
der geiz ein orangenes
die unkeuschheit ein gelbes
der neid ein grünes
die unmäßigkeit ein blaues
der zorn ein indigofarbenes
die trägheit ein violettes.

der bruder schneewittchens ist der wolf mit den sieben geißlein.
diese geißlein sind
die erzbischöfe von mainz, köln, trier
der könig von böhmen
der markgraf von brandenburg
der herzog von sachsen-wittenberg
der pfalzgraf bei rhein.
jedes der geißlein hat als diener einen der sieben schwaben.

zwischen schneewittchen und den sieben zwergen
und dem wolf und den sieben geißlein
liegen als trennendes hindernis
die sieben hügel roms.

- Peter Matejka, nach (weltb)


Zahl

 


Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe

Synonyme