Seele, russische   Orten hat durchaus Mühe, sich nicht einwickeln zu lassen, er kennt es schon aus dem Kino, diese Großzügigkeit, die weite russische Seele. Aber er trauert noch um Palach, um den zerschlagenen Elan von '68, die schon vergessene Lust, sich mit dem Staat einzulassen, ihn von Grund auf zu verändern. Er erinnert sich an die Panzer mit den übermüdeten, verwirrten Soldaten, kahlgeschoren, runde Köpfe — wie alt bist du, fragte er einen — sechzehn. Sie sollten hier eine Konterrevolution bekämpfen, sagte der Junge durch seine nasse Machorka, Rotz und Tränen im Gesicht. Viele wußten nicht wo sie waren — Frankreich oder Deutschland, irgendwo in Europa. Diejenigen, die es wußten, ließen sich nicht blicken. Ihre Bestürzung, als die Leute sie russisch anredeten, die Beschämung, daß sie gemeinsam mit den Deutschen gegen ihre Brüder angerückt waren. Er sah alte Frauen in Prag 6, dem russischen Emigrantenviertel von 1917, die sich auf die Straße geschleppt hatten und die Soldaten fragten, mit dem Gesicht ihrer Großmütter, Söhnchen, was tust du hier? Sie heulten, den Kopf auf die Windschutzscheiben der Gasiks gelehnt, und die alten Frauen streichelten ihnen über die Stoppelschädel - fahrt heim, Kinder, bevor ein Unglück passiert.

In dieser Herzlichkeit ist auch die heilige Geduld der Russen — Geduld mit allen Stalins, mit Breschnews. Nein, danke, keine Pirogge.   - Libuše Moníková, Die Fassade. München 1990

Seele Russen


Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

VB


Synonyme