chnorrer, westfälischer  Ich war inzwischen sechzehn und ging bereits in die Dorfwirtschaft und stand an der Theke und trank Pils. Wenn Fritz hereinkam, sagte er zu mir: »Ernst, wenn du kannst, zahle mir einen noch einen.« Ich nickte und Fritz bekam noch einen. Wenn er den dritten Klaren gekippt hatte, setzte er das Glas, etwas erleichterter, lautlos auf die Theke und sagte, aufatmend: »Der Spiegel steigt, es geht mir besser, heiliges Arschloch im Winter.« Dann beteiligte er sich an den Unterhaltungen der anderen Thekensteher. Deren Gerede interessierte Fritz keineswegs, er suchte nur denjenigen, der ihm jetzt ein Pils spendierte. In einer oft geprobten Strategie der harmlosen Provokationen und einiger zum Lachen bringenden übertriebenen Rückzieher fand Fritz denjenigen jedesmal. Beim Pils ließ er sich Zeit. Wenn er drei Klare und ein Pils intus hatte, lief er zu einer solchen Erzählerform auf, daß die Leute ihm gern weiter spendierten. Fritz war die wandelnde Katharsis in der dörflichen Grundstimmung des gedeichselten Einerleis. Wenn er voll war, erklärte er den Thekenhabitués das Wort Katharsis und zu mir sagte er dann: »Ich schreib das Wort zwar anders, nämlich Katarrhsis, aber das brauche ich denen ja nicht zu sagen, die brauchen Latein.«.  - (kap)
 
 

Schnorrer Deutsche

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme