oso
- Aus:
Songes
drolatiques de Pantagruel, 1565, nach (
fisch
)
Rüssel (2) Des Elefanten
großer und langer Rüssel ist für uns ein Wunder; aber des Kornwurmes lange
Schnauze, die steif wie ein Horn und an ihrer äußersten Spitze mit einem kleinen
Munde versehen ist, wird nicht des Anschauens würdig gehalten. Alle, die in
Westindien gewesen sind, wissen von einem vierfüßigen Tiere ohne Zähne (Myrmecophaga)
zu reden, das eine lange Zunge hat, mit welcher es Ameisen säuft
und an sich holt: aber wenige wissen von der Zunge des Schmetterlings
etwas zu sagen, die sich wie eine Stahlfelder zusammenwickelt, oder von der
Zunge der Mücke, die nicht nur wie eine Nadel stechen,
sondern auch wie eine Pumpe saugen kann. -
Linné, Rede von den Merkwürdigkeiten an den Insekten, nach (
lin
)
Rüssel (3) Der
Ankömmling war groß, beinahe so groß wie Bencolin, kraftvoll, muskulös,
und bewegte sich in einer merkwürdig fließenden Grazie.
Dies war der erste Eindruck von ihm - der einer Grazie, die jener der weißen
Katze, die aus starren gelben Augen zu mir aufsah,
ähnlich war. Er sah auf eine südländische Art sehr gut aus; oder er hätte
gut aussehen können, wäre nicht ein Punkt gewesen. Seine Nase war beinahe
erschreckend gekrümmt und leicht rötlich
gefärbt. Gegen seine feinen Züge, die straffe Kinnlinie, die hohe Stirn,
die langgezogenen gelbgrauen Augen - gegen all dieses wirkte die gebogene
Nase wie ein tierischer Rüssel. Er lächelte uns zu. -
John Dickson Carr, Club der Masken. München 1977 (Crime Classics 1740)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |