uppenspiel   Der Determinismus steht fest: an ihm zu rütteln haben nun schon anderthalb Jahrtausende vergeblich sich bemüht, dazu getrieben durch gewisse Grillen, welche man wohl kennt, jedoch noch nicht so ganz bei ihrem Namen nennen darf. In Folge seiner aber wird die Welt zu einem Spiel mit Puppen, an Drähten (Motiven) gezogen; ohne daß auch nur abzusehn wäre, zu wessen Belustigung: hat das Stück einen Plan, so ist ein Fatum , hat es keinen, so ist die blinde Nothwendigkeit der Direktor. - (wv)

Puppenspiel (2)  Der Bursche aber glossierte weiter sein Puppenspiel: „Schauet nur, wie viele und wie glänzende Reiterei zur Verfolgung dieses edlen Liebespaares aus der Stadt zieht, wieviel Trompeten blasen, wieviel Flöten schallen und wieviel Pauken und Trommeln schlagen! Ich fürchte, man wird sie einholen und, an den Schweif ihres eignen Rosses gebunden, zurückschleppen, was ein grausiges Schauspiel sein würde."

Als nun Don Quijote so viel Mohrenvolk sah und so viel brausenden Lärm hörte, bedünkte es ihn wohlgetan, dem fliehenden Paar Hilfe zu gewähren; er stand auf und rief mit mächtiger Stimme: „Nie würde ich gestatten, daß während meiner Lebenstage und in meiner Gegenwart einem so ruhmvollen Ritter und so kühnen Liebeshelden wie Don Gaiféros so von der Übermacht mitgespielt werde. Haltet an, gemeines Gesindel, keinen Sdiritt weiter, sonst seid ihr in Fehde mit mir!"
Ein Mann, ein Wort! Schon zog er das Sdiwert, sprang in einem Satze dicht vor das Puppentheater und begann mit rasche-ster, beispielloser Wut auf das Mohrenpuppenvolk Hiebe niederregnen zu lassen, sdilug die einen nieder, säbelte den ändern den Kopf ab, hieb den einen zum Krüppel, den ändern in Stücke, und unter viel ändern Hieben zog er eine so gewaltige Prime, daß er, wenn Meister Pedro sich nicht gebückt, die Glieder eingezogen und sich vorsichtig geduckt, Ihm den Kopf abgehackt hätte, als wäre er von Marzipan. Meister Pedro schrie: „Haltet ein, gnädiger Herr Don Quijote! Bedenket doch, was Ihr da niederwerft, in Studie sdilagt und umbringt, das sind keine wirklichen Mauren, sondern Püppchen aus Pappe; bedenket, Gott sei mir armen Sünder gnädig! All mein Hab und Gut zerstört Ihr und richtet mir's zugrunde!"

Aber Don Quijote ließ darum nicht ab und wiederholte seine Hiebe, doppelhändige Schwertschläge, Quarten und Terzen, als ob sie geregnet kämen. In einem Wort, in kürzerer Zeit, als man zwei Kredos betet, hatte er das ganze Puppentheater zu Boden geschlagen, die ganze Maschinerie und alle Puppen kurz und klein gehauen, den König MarsiHus schwer verwundet und Kaiser Karl dem Großen Krone und Kopf in zwei Studie zerspalten. Das zuhörende Publikum geriet in Aufruhr, der Affe flüchtete über das Dach des Wirtshauses, der Vetter geriet in Angst, der Diener in Schrecken; ja Sancho selbst empfand eine ganz gewaltige Furcht; denn nachdem das Unwetter vorübergegangen, schwur er, seinen Herrn niemals in einem so wahnsinnigen Zorn gesehen zu haben. - (don)


Spiel Puppe

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

Verwandte Begriffe

Synonyme