ragmatismus  Im bürgerlichen Zustande gibt sich das Weib dem Gelüsten des Mannes nicht ohne Ehe weg und zwar die der Monogamie: wo, wenn die Zivilisierung noch nicht bis zur weiblichen Freiheit in der Galanterie (auch andere Männer als den einen öffentlich zu Liebhabern zu haben) gestiegen ist, der Mann sein Weib bestraft, das ihn mit einem Nebenbuhler bedroht. Wenn diese aber zur Mode und die Eifersucht lächerlich geworden ist (wie das dann im Zeitpunkt des Luxus nicht ausbleibt), so entdeckt sich der weibliche Charakter: mit ihrer Gunst gegen Männer auf Freiheit und dabei zugleich auf Eroberung dieses ganzen Geschlechts Anspruch zu machen. - Diese Neigung, ob sie zwar, unter dem Namen der Koketterie, in übelem Ruf steht, ist doch nicht ohne einen wirklichen Grund zur Rechtfertigung. Denn eine junge Frau ist doch immer in Gefahr, Witwe zu werden, und das macht, daß sie ihre Reize über alle, den Glücksumständen nach ehefähige, Männer ausbreitet: damit, wenn jener Fall sich ereignete, es ihr nicht an Bewerbern fehlen möge.  - Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Pragmatismus  (2, österreichischer)  In den Gerichtsakten kann man sehen, wie das anfänglich große Interesse an der Aufklärung der Morde immer mehr einem österreichischen Pragmatismus weicht. Die wenigen Beteiligten, deren man habhaft werden konnte, schwiegen oder machten widersprüchliche Angaben. Als 1946 mit der Ermordung von zwei prominenten Zeugen auch noch das Verfahren selbst zum Kriminalfall wird, steht die Mauer des Schweigens endgültig. - Paul Jandl, NZZ vom 24. Oktober 2007

Pragmatismus  (3)  Sie sehen doch, Johann, daß sich der Doktor keine Sorgen macht.

Ich halte ihn für ebenso krank wie Monsieur.

Ich nicht. Sicher sind sie anders als wir weil sie viele Sachen wissen.

Wenn Sachen wissen einen im Regen spachteln läßt dann weiß ich lieber nichts.

Er wird nicht im Regen essen, seien Sie ganz beruhigt. Er wollte damit nur sagen daß es ihm besser geht.

Aber warum sagt er es so?

Das ist seine Sache, nicht unsre.

Wenn ich ständig bei seinen Sachen bin und nie bei meinen verliere ich noch den Kopf.

Man verliert ihn nicht. Es genügt ein bißchen wütend zu werden wenn er uns nervt. - Robert Pinget, Theo oder die neue Zeit. Berlin 1992

Pragmatismus  (4, priesterklicher)
Vernunft Motiv Orientierung Handeln
Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe
Verwandte Begriffe

Dogma Idealismus

Synonyme

Antonym