Der Buchstabe P 

 Buchstabe P

- Meister E.S. (ca. 1466), aus: Phantastische Alphabete. Wiesbaden 1997

P (2)  Wir wohnen nur in Orten, die mit P anfangen. Das ist ein Gesichtspunkt. Für mich kommt hinzu, daß genügend Elefanten ansässig sein müssen, Elefanten sind mir lebenswichtig. Meistens kann ich mich mit meiner Familie darüber einigen. Jeder hat Spezialwünsche, Ostwind, Geschichte, aufgelassene Universitäten, und schließlich bleibt nur Paderborn übrig. Dort waren wir noch nie, es soll überfüllt sein mit Leuten, die nur in P. wohnen wollen. Der Wunsch ist allgemein, sonst wäre auch Paderborn viel kleiner. Nicht nur allgemein, auch berechtigt. P ist ein labialer Verschlußlaut, der seinesgleichen sucht und nie gefunden hat. Ich wäre geneigt, ihn einen Explosivlaut zu nennen, aber das ist falsch und anarchieverdächtig.

P als Abkürzung bedeutet, auf den statistischen Zählkarten in Irrenhäusern, potator, Säufer. Man könnte auch S schreiben, aber das ist nicht so schön. Außerdem wüßte der Delinquent gleich über sich Bescheid, wenn er S läse. Lateinisch hingegen kann er ja nicht. Potator, das ist für mich auch der Zusammenhang mit den Elefanten, die unsinnigerweise mit E anfangen. Daß sie mit E anfangen, ist bekannt und bedeutet im Grunde genommen nichts.

PP bedeutet pianissimo, was auch als Anrede gebraucht wird, als besonders ehrfürchtige Anrede wie sere-nissimo. Das hat ein S, immer diese lästige S-Konkur-renz. Die Kleinen haben recht, wenn sie sich mit dem S schwer tun. Wir sind ganz auf P eingestellt.

Neulich wollten wir umziehen, nach Paris, die Möbel waren schon unterwegs, als wir erfuhren, daß es nicht Paris selbst, sondern ein Vorort mit A war. Ein Kurzschluß in der Vermittlung, wir sind gleich wieder umgekehrt und haben den Expreß nach Passau genommen. Nun sitzen wir an der Ilz mit I und und an der Donau mit D und mir fehlen meine Elefanten. Wir suchen nach Ausgleich. Auch die Seine immerhin fängt mit dem verhaßten S an. Aber die vielen Is in Passau machen einen doch nervös. - (eich)

 

Buchstabe

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme