inisterium Es
lohnt sich, Free-lance-Übersetzer zu sein, denn nach und nach lernt man
des Nachts die Ministerien Europas kennen, und die sind sehr sonderbar und voller
Statuen und Gänge, wo alles mögliche passieren könnte und manchmal auch passiert.
Wenn man Ministerium sagt, ist ein Ministerium gemeint, aber auch ein Gerichtshof
oder ein Parlamentsgebäude, für gewöhnlich riesige Klötze aus Marmor mit vielen
vielen Teppichen und melancholischen Arntsdienern, die je nach Jahr und Ort
finnisch, englisch, dänisch oder persisch sprechen. So habe ich ein Ministerium
in Lissabon kennengelernt, danach das Dean's Yard in London, ein Ministerium
in Helsinki, eine ominöse offizielle Dependance in Washington, D. C., das Senatsgebäude
in Bern und, doch aus Bescheidenheit will ich's bei dieser Aufzählung belassen,
nur muß ich hinzufügen, daß es immer nachts war, das heißt, daß ich sie auch
am Morgen oder am Nachmittag kennenlernte, während ich auf den Konferenzen derjenigen
arbeitete, deren Sitz sie gerade waren, aber die wahre, heimliche Bekanntschaft
machte ich des Nachts mit ihnen, und damit brüste ich mich, denn ich weiß nicht,
ob andere so viele Ministerien Europas bei Nacht kennengelernt haben, dann,
wenn sie die Silbe, die sie maskiert, verlieren und zu dem werden, was sie vielleicht
in Wirklichkeit sind, Schattenmünder, Höllenschlünde, Rendezvous mit einem Spiegel,
in dem sich nicht mehr die Krawatten oder die Lügen des Mittags spiegeln.
- (cort)
Ministerium (2) Zehn Jahre lang hatte man täglich einen Soldaten im Korridor, der zu den Räumen des Ministers führt, Dienst machen lassen, ohne zu wissen, warum. Er hatte Befehl, alle Passanten von der Wand wegtreten zu heißen. Nun kam aber eines schönen Tages ein neuer Minister, der ein äußerst inquisitorischer Geist war und auf fünfzig Vorgänger folgte, die gedankenlos an dem Wachhabenden vorübergegangen waren. Er wollte wissen, was der Grund für diese Bewachung war.
Kein Mensch konnte ihm das sagen — weder der Kabinettschef, noch die
Bürochefs, die seit einem halben Jahrhundert an ihren Stühlen klebten.
Aber ein Schließer mit .gutem Gedächtnis — er schrieb vielleicht gerade
seine Memoiren — erinnerte sich, daß man dereinst einen Soldaten dahingestellt
hatte, weil die Wand frisch gestrichen worden war und die ahnungslose Frau
Minister sich ihr Kleid im Vorübergehen bekleckert hatte. - (err)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |