esekatze,
Spiegelschrift lesend
|
- (
cel
)
Lesekatze
(2) Ich erinnere mich noch gut an das Entzücken, das ich
als Kind empfand, wenn ich auf seiner Schulter
saß, in die Bücher, die er las, spähte, mir so das Lesen
selbst beibrachte und schließlich ebenso von dieser süßen Pest angesteckt wurde.
Oder an die Mahler- und Wagnerorgien, welche wir mit
seinem alten Dual-Plattenspieler feierten, wenn wir an fröstelnden Winterabenden
vor dem Kamin saßen. Genaugenommen war es also eine Kombination aus intellektuellem
Gleichklang und Gewohnheit, was uns verband. Beide verehrten wir die geistigen
Wunder, die die Zivilisation hervorgebracht hatte, und beide verabscheuten wir
alles Häßliche, das vor unserer Tür von Teufeln in mannigfaltiger Gestalt täglich
neu geschaffen wurde. - Akif Pirinçci,
Francis. München 1996 (zuerst 1993)
Lesekatze
(3)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |