örperwärme
Plötzlich preßte er den Jungen an sich, wie ein Bär, der ein Schaf
davonträgt. Das widerwärtige Gefühl männlicher Körperwärme und die Leibesmasse
eines Mannes so eng an ihm, machten den schmalen Jungen wild. Er dachte an Nora,
die ihn erwartete, wie ein schlankes Schiff in der diesigen Luft, und an sich,
hier in der heißen Umarmung eines haarigen Tieres. Er schlug Ivan mit all seiner
Kraft. »Ich bring dich um, Ivan«, schrie er, »wenn du mich nicht gehen läßt!«
».Oh, später wirst du mir dankbar sein«, sagte Ivan und fing zu singen an. Simon
tastete in der Tasche nach seinem Messer und klappte es auf. Da er nicht ausholen
konnte, trieb er die Klinge, wild vor Wut, unter dem Arm des gewaltigen Mannes
bis zum Schaft hinein. Im nächsten Augenblick spürte er das Blut herausquellen
und ihm in den Ärmel laufen. Ivans Gesang brach ab, er ließ den Jungen los und
gab zwei lange tiefe Grunzer von sich. Dann brach er in die Knie. »Armee Ivan,
armer Ivan«, ächzte er. Dann fiel er vornüber aufs Gesicht.
- Tania Blixen, Wintergeschichten, Reinbek bei Hamburg 1989
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |