aplan
Man hatte Angst wegen des Kaplans und schickte Leute nach ihm
aus. Man fand ihn an diesem Tag nicht. Am Tag darauf liefen sie mit Hunden.
Er hatte einen Quell entdeckt, da lag er. Der kleine, bärtige Mensch sah schauerlich
aus, an ihm hingen Skorpione, sie hatten sich mit ihren Scheren in seine Haut
festgebissen, er schien sie nicht zu fühlen. Die Dunklen schlugen die Tiere
herunter, seine Haut blutete nicht. Friedlich ging er mit ihnen. Er schwatzte
gegen den Boden.
-
Alfred Döblin, Amazonas. Romantrilogie. München 1991 (entst. 1935-37)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |