Hahn im Korb (2)
Sir John Falstaff im Wäschekorb
- Joh. Heinrich Fuessli
Hahn
im Korb (3)
Frauenunterleibchen waren's, diese Pakete: denn der Maresciallo
Santarella, der eines Tages ein Weib zum Altar geschleppt hatte (und noch nicht
mal so geschwollen war sie), lebte mit neun Weibern: die Frau, deren alte Mutter
und eine etwas blöde Schwester, dann die eigene Schwester, völlig unbefleckt,
mit allen psychischen Schnörkelzeichen der Unbeflecktheit, welche Schwestern
befallen, drei Töchter, noch nicht im Alter, um etwa nicht mehr unbefleckt zu
sein, und zwei Unterrnieterinnen, Zwillinge, einstmals auf bestem Wege, aus
der Unbeflecktheit herauszutreten, nunmehr jedoch (nach gleichzeitigem Entfleuchen
des erhofften Ent-Unbefleckers, welcher, nachdem er sich nicht für eine der
beiden hatte entscheiden können, sie beide hatte sitzenlassen, ehe er noch ...
Hand angelegt hatte), nunmehr also endgültig in die Unbeflecktheit zurückgekehrt.
- Carlo Emilio Gadda, Die gräßliche Bescherung
in der Via Merulana. München 1988
Hahn im Korb (4)
-
Ronald Searle's Toulouse-Lautrec
(zuerst 1969)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |