eschmeidigkeit  Das Glück will gepflegt sein. Man muß geschmeidig und unterhaltend, intrigant sein, niemanden beleidigen, den Frauen und Hochgestellten gefallen, sich in Vergnügungen und Geschäfte stürzen, sein Geheimnis hüten, imstande sein, sich die ganze Nacht bei Tisch zu langweilen und drei Kartenspiele zu spielen, ohne einmal aufzustehen. Und selbst dann ist man seiner Sache nicht sicher.  - (vauv)

Geschmeidigkeit (2)  Dionysios ließ Aristipp einst drei weibliche Schönheiten vorführen mit der Aufforderung, sich eine auszuwählen; da führte er alle drei weg mit den Worten: „Auch dem Paris hat es keinen Segen gebracht, einer den Vorzug zu geben." Doch führte er sie nur bis in die Vorhalle und ließ sie dann laufen. So geschmeidig war er im Wählen und Verwerfen. - (diol) 

Geschmeidigkeit (3) Was Geld angeht, so ist erwiesen, daß Alkibiades es oft nicht sehr fein aus Bestechlichkeit genommen und für Luxus und Ausschweifungen übel genug ausgegeben hat; Marcius dagegen vermochten die Feldherren nicht zu bewegen, Geld, das sie ihm als Ehrengabe boten, anzunehmen. Daher machte er sich auch bei dem Streit mit dem Volk um die Schuldenerleichterung bei der Menge besonders verhaßt, weil er nicht aus Gewinnsucht, sondern aus Hoffart und Verachtung feindlich gegen die Armen auftrat. In einem Brief über den Tod des Philosophen Aristoteles schreibt Antipatros: «Außer seinen anderen Gaben hatte der Mann auch die, zu überzeugen.» Daß er diese Gabe nicht hatte, machte die Taten und Leistungen des Marcius auch denjenigen, denen sie zugute kamen, verhaßt, weil sie seinen Hochmut und seine Anmaßung - die Hausgenossin der Einsamkeit, wie Platon sie genannt hat - nicht ertragen konnten. Bei Alkibiades umgekehrt, der mit allen Menschen, mit denen er zu tun hatte, auf die rechte Weise umzugehen verstand, ist es nicht erstaunlich, wenn bei allen Erfolgen, die er hatte, sein Ruhm, verbunden mit Liebe und Verehrung, in höchster Blüte stand, da öfters sogar manche seiner Unarten Reiz und Anmut hatten. Daher wurde er, obwohl er der Stadt nicht wenig und nicht selten geschadet hatte, doch oftmals zum Führer und zum Feldherrn ernannt, und jener erlebte, als er sich nach vielen Ruhmes- und Heldentaten um das ihm gebührende Amt bewarb, einen Durchfall. So konnten den einen die Bürger nicht hassen, ob er ihnen auch Böses tat, und der andere konnte bei aller Bewunderung keine Liebe finden. - (plut)

 

Beweglichkeit

 

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme