ebißmechanik
«Das ist nämlich so, dass sich ein Pitbull, der im Kampf erschossen wird, nur
umso fester in sein Opfer verbeißt», hat die schnaufende Amtsärztin ihm jetzt
erklärt. Das hat der Brenner wieder ganz genau mitgekriegt. Ich liege in der
Polizeiwachstube, mein Hundebiss wird genäht, und dazu erhalte ich die Erklärung:
«Das hängt mit der Gebissmechanik zusammen. Da lässt sich das Maul vom toten
Hund gar nicht mehr öffnen. Und wenn man dann zu lange wartet, kommt noch die
Leichenstarre dazu. Dann kriegt man den Hund gar nicht mehr heraus.» Das hat
der Brenner Gott sei Dank schon wieder nicht mehr so genau verstanden, weil
der Stich schon wieder zu lange her war, und beim Faden-Durchziehen hat er nur
noch aus weiter Ferne gehört: «Da sind Sie ja noch einmal mit dem Schreck davongekommen.»
Siehst du, der tote Hund in seiner Wade, das
dürfte der Grund gewesen sein, dass beim Brenner dann kurz der Verstand ein
bisschen ausgesetzt hat und er nicht recht gewusst hat, wo er ist, und was er
ist, und wer er ist, eben so die Basisdinge, die man normalerweise doch nicht
so leicht vergisst. Ich persönlich glaube ja, an die halbe Stunde, wo die beiden
Polizisten mit vereinten Kräften gearbeitet haben, um ihm den Hund abzuklemmen,
wird er sich überhaupt nie wieder erinnern. Da hat der Mensch doch seine gewissen
Schutzmechanismen, und ich sage, ist auch besser so. - Wolf Haas, wie die Tiere. Reinbek bei Hamburg 2001
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|