rbsünde  Nach W. H. Audens  Ansicht befriedigen gerade diejenigen Detektivgeschichten am meisten, die in idyllischem, vorzugsweise ländlichem Milieu angesiedelt sind, so daß die Leiche dann »erschreckend fehl am Platze erscheint, wie wenn ein Hund sein Geschäft mitten auf dem Wohnzimmerteppich hinterläßt.« Diese Art von Geschichten enthalte die magische Kraft, unser eigenes Schuldbewußtsein zu lindern. »Der typische Leser von Detektivgeschichten ist wie ich selbst ein Mensch, der unter seinem Bewußtsein, ein sündiger Mensch zu sein, leidet.« Wie Auden meint, leben wir nach den Regeln der Gesetze, die wir de facto anerkennen. Was wir dagegen im Ritual der Detektivgeschichte suchen, in der die zunächst für schuldig angesehene Person sich als unschuldig erweist und eine weit jenseits des Kreises der Verdächtigen stehende Person zuletzt für die Tat in Frage kommt, ist nichts weiter als ein Versuch, dieser Realität der Gesetze zu entkommen und zurückzukehren in den Zustand einer idealisierten, paradiesischen Unschuld, wo wir »die Liebe als Liebe und nicht als eine Verordnung anerkennen.« - Julian Symons, Am Anfang war der Mord. Eine Geschichte des Kriminalromans. München 1982 (Goldmann 5228, zuerst 1972)

Erbsünde (2)

Erbsünde (3)   »Die Erbsünde«, antwortete Molly augenblicklich, »war überhaupt nicht das, was alle diese Biographen daraus machen, nicht mehr als die Hälfte der Königinnen in den Geschichtsbüchern starb so, wie man sagt, denn ich habe die Wahrheit direkt von ihr, die deren teilhaftig geworden ist, in einer neu empfangenen Vision - also möchte ich wetten, der besten -, keiner anderen als Mary Flynn, der Hebamme, die mit den Anfällen. Sie sagt, sie hat eines Abends getrunken und mit Michael Karten gespielt, und jede Karte ein As, als sie vom Stuhl fiel und gegen das Kamingitter stieß, und so schnell«, Molly schnippte mit den Fingern, »steckte sie bis zu den Ohren in einer Vision. Sie sagt, sie sah ein Licht, grell und schön, wie durch das Spundloch eines Fasses leuchtend, und das war vermutlich so, sagte sie, wegen der Schwierigkeit, überhaupt in sie einzudringen. Und eine Kalbshaxe kam auf sie zu, mit Flügeln am Schienbein und kleinen Flügelchen, die überall an ihr herumflatterten, und einem Mund, der aus der Mitte sprach und sagte: ›Mary, sage deinen Leuten und den von ihnen gezeugten Leuten, daß die Erbsünde nicht von einem Weib begangen wurde!›

›Hatte sie überhaupt mit einem Apfel zu tun?‹ forschte Mary, und da bewegten sich die Flügel und die Haxe erhob sich, so daß alles einsam war, und eine Stimme kam von dort her und sagte: ›Es war ein Apfel, gewiß, aber der Mann war es, der ihn stahl und seine Kerne verstreute, und die benutzt er bis heute, um Söhne zu bekommen.‹«

»Oh, Molly, Molly, Molly«, sagte Wendell, »was soll aus Ihnen werden, Sie sind ja durch und durch gekreuzt und gemischt!«

»Hintern oder Kopf nach oben«, sagte Molly, »vor dem HErrn ist alles gleich. Er hat nie gesagt, wir müßten alle in der gleichen Haltung kommen.«   - (ryder)

Erbsünde (4) Je nach der Jahreszeit etwas früher oder später reinige ich die Ladentür; doch sie will nie recht sauber werden, ebensowenig wie meine Zehen. Auch im Laden will es nie recht sauber werden. Ich mag noch soviel schaben und kratzen, immer bleibt etwas Schmutziges, Fettiges, Stinkendes; die Parfüms brauen mir auf die Dauer einen widrigen Geruch zusammen, der mir überall anhängt und meine Bewegung träge macht, als wollte er mir die Lebenslust nehmen, als wäre ich schon begraben und einbalsamiert. Mein Großvater und mein Vater hielten nicht soviel auf Sauberkeit wie ich. Die Schmutzschicht, deren Wachstum auf dem Fußboden, der Decke, den Mauern sie nicht verhindert haben, ist nicht zu entfernen, und mir fehlen die Mittel, ein anderes Haus zu kaufen oder die Erbsünde mit frischer Farbe streichen zu lassen.   - Marcel Jouhandeau, Das Tagebuch des Friseurs. In: M. J., Chaminadour. Reinbek bei Hamburg 1964

Erbsünde (5)

 

Sünde Erbe

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Sündenfall
Synonyme