mpirismus
Was diese jesuitischen Beichtbuden betrifft, so sind
sie wahrhaftig in traurigen Augenblicken des Lebens meine liebste Zerstreuung.
Hier hast du noch einen Fall, der sich erst in den allerletzten Tagen ereignet
hat. Kommt da zu einem alten Pater eine junge Blondine aus der Normandie, ein
Mädchen von etwa zwanzig Jahren. Sie ist schön, hat einen prächtigen Körper
und ein nettes Wesen, daß einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Sie kniet
nieder und flüstert dem Pater durch das Gitterchen ihre Sünde zu. ,Was sagen
Sie, meine Tochter, sind Sie denn wirklich schon wieder zu Fall gekommen?' .
. . ruft der Pater. ,O Sancta Maria, was höre ich: nicht einmal mehr mit demselben
Mann! Aber wie weit soll das noch gehen, und wieso schämen Sie sich nicht?'
-,Ah, mon père', antwortete die Sünderin, von Reuetränen überströmt. ,Il a lui
fait tant de plaisir, et à moi si peu de peine!' Na, stell dir eine solche Antwort
vor! Da trat ich zurück; das war ein Schrei der Natur selbst, das war, wenn
du willst, besser als die Unschuld selbst! Ich erließ ihr auf der Stelle die
Sünde und wollte schon weggehen, doch da mußte ich sogleich wieder umkehren,
denn ich hörte, wie der Pater sie durch das Gitter für den Abend zu einem Rendezvous
bestellte.
- Fjodor M.
Dostojewskij, Die Brüder Karamasow. München 1978 (dtv 2043, zuerst 1879)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |