Düfte Arabiens    Den Weihrauch also, von dem die Rede war, gewinnen die Araber auf jene Weise, die Kasia aber auf diese: Erst binden sie den ganzen Leib in Rinderfelle und andere Häute ein und auch das Gesicht, bis auf die Augen, und dann ziehen sie los nach der Kasia. Die wächst in einem See, der ist nicht sehr tief, aber um ihn und in ihm hausen geflügelte Tiere, am ehesten Fledermäusen vergleichbar, und die schwirren entsetzlich und sind äußerst angriffslustig. Die müssen sie abwehren von ihren Augen und so die Kasia pflücken.

Das Zimtholz Kinamomon sammeln sie auf noch seltsamere Art. Wo es nämlich wächst und welches das Land ist, das es hervorbringt, das können sie nicht sagen. Nur daß manche sagen, und das ist gut möglich, es wachse in den Gegenden, wo Dionysos aufgezogen ist. Große Vögel aber, sagen sie, bringen diese dürren Stengel, die wir Kinamomon nennen, wie wir's von den Phöniziern gelernt, die Vögel bringen sie also zu ihren Nestern, die aus Lehm sind und an steile Felsen angeklebt, wohin kein Mensch steigen kann. Hierfür hätten die Araber sich nun folgenden Trick ausgedacht: Rinder und Esel, die verendet sind, und anderes Vieh zerlegen sie in möglichst große Stücke und schaffen es in jene Gegend und legen es aus in der Nähe der Nester, und dann gehen sie weit weg. Die Vögel aber fliegen herab und holen die Stücke hoch zu den Nestern, die aber können das nicht tragen und brechen ab und fallen herunter, und sie kommen herzu und sammeln. Das so gesammelte Zimtholz kommt dann von diesen in die anderen Länder.

Mit dem Ledanon aber, das die Araber Ladanon nennen, geht es noch wunderlicher zu; denn es kommt vom Stinkendsten und riecht am besten. Es findet sich nämlich am Bart der Ziegenböcke, wo es sich bildet wie Harz am Holz. Es wird zu vielen Salben gebraucht, und damit räuchern die Araber am liebsten.

Aber nun genug von Gerüchen und Rauch, doch geht von arabischen Landen ein Duft aus, wunder wie süß. Und zwei Arten Schafe gibt's bei ihnen, die schon erstaunlich sind und nirgendwo anders vorkommen. Die eine hat Schwänze drei Ellen lang und nicht weniger, und ließe man sie die schleppen, gab's Wunden, wenn sich die Schwänze an der Erde reiben. Nun aber versteht ein jeder Hirt von Holzarbeit genug dafür. Sie zimmern nämlich Wägelchen und binden sie unter die Schwänze, und zwar binden sie den Schwanz jedes einzelnen Tieres auf je ein Wägelchen. Die andre Art Schafe aber trägt die breiten Schwänze, und das bis zu einer Elle.  - (hero)

Duft

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

VB

 

Synonyme