C   Aus dem Studium der Funktionsweise von Denkmaschinen erfahren wir mehr über das menschliche Gehirn als durch introspektive Methoden. Schließlich wird ja der Mensch in den westlichen Industrienationen immer abhängiger von technischen Hilfsapparaturen. Schon mal Coke in die Vene gespritzt? Haut direkt ins Hirn rein und erzeugt das vollkommene Lustgefühl. Bei Morphium entsteht das wohlige Gefühl in den Eingeweiden. Man horcht nach jedem Schuß in sich hinein. C dagegen fährt wie ein Stromstoß durchs Hirn. Das Verlangen nach C kommt allein aus dem Gehirn, es braucht keinen Körper und keine Gefühle. Nach einer Ladung C rotiert das Hirn wie ein Flipper-Automat; blaue und rosarote Blitze zucken auf in einem elektrischen Orgasmus. Eine Denkmaschine könnte für das Lustgefühl nach einer Ladung C empfänglich werden und dabei sozusagen die ersten Regungen eines grausigen insektenhaften Eigenlebens verspüren.  - (lun)

C (2)  Gestern nachmittag war ich C. und ging mit B. den weg von A. nach Penwithick. An einem überschüssigen hang befiel uns müdigkeit. Wir setzten uns ungeachtet möglicher nattern zwischen den schon braun gewordenen ginster, um ein wenig auszuruhen. Es war hoch im Oktober, der himmel jedoch blau, mit ausnahme des nördlichen horizontes, der sich allmählich zu bewölken begann.

»C.«, sagte B., »ich habe seit gestern morgen keinen bissen mehr in den magen bekommen; jetzt aber ist mir, als dränge ein wildgewachsener krokus in die fasern meines gehirnes, ein krokus, dessen farbe ich nicht genau ausmachen kann.« »Vielleicht ist er bunt«, sagte ich, »ich meine damit, daß er möglicherweise eine ganze menge verschiedener farben hat, da sie, fräulein B., doch seit gestern morgen keinen warmen bissen mehr im bauch haben .,« »Im magen, sagte ich ..« berichtigte B. »Da sie seit gestern morgen keinen warmen bissen mehr im magen haben«, setzte ich fort, »besteht meiner meinung nach - ich bitte sie, dies nicht als anspielung aufzufassen - die wahrscheinlichkeit, daß ihr denken so weit geschwächt ist, daß sie in größerer zahl auftretende farben nicht mehr zu unterscheiden vermögen.«

»Das mag sein«, sagte B.

»Das könnte auch mir passieren«, sagte ich.

»Wir müssen einen vogel schießen«, sagte B., »einen kranich, eine schnepfe oder meinetwegen zwei wachtein. Schließlich können wir hier in dieser rostbraunen wildnis nicht hungers sterben - ich jedenfalls würde mich zu so einem tun nur schwer entschließen können, dazu bin ich noch entschieden zu jung.«

>Die mit ihren siebenhundertfünfzig<, dachte ich, sprach es aber nicht aus.

»Reden wir vernünftig«, sagte B.  - (dru)

C (3)  Das C bildet die Dreieinheit. Unsere alphabetäre Sprache ist eine christliche. Das C steht nie allein, heftet sich an das H und das K, schiebt sich zwischen S und H. Finden wir es vereinsamt vor, ist es Zeichen für das Fremde. Es klingt wie K oder S und ist nie es selbst. Wenn A der Vater ist, B der Sohn, dann ist C der Heilige Geist, und so erscheint es auch hier nur scheinbar unbehaftet im heiligen Namen des ABC, wobei es doch selbst, nicht vorhanden, sofort wieder in den Text entschwindet, zum reinen Zeichen wird. C ist der Buchstabe des Geistes, der Luft und Bakterie.  - (raf)

 

Buchstabe

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme