alzen nennt Brockhaus 1892 das »Vorspiel der Begattung« bei hühnerartigen Vögeln. Der federführende Auerhahn beginnt seine ausgedehnte Balzarie morgens mit einem lauten, gurgelnden Kollern, das von einem Zischen unterbrochen wird. Abends hört man ihn grunzen und schlucken, am nächsten Morgen klingt sein Liebeslied »wie das Zusammenschlagen von Holzstückchen mit trillerartigem Abschluß«, bis endlich ein klatschendes Schnalzen und »ein dem sanften Wetzen einer Sense ähnliches Geschwirre» dem orgiastischen Treiben ein Ende setzt.

Dergestalt verwirrt und »wie blind und taub», kann der Auerhahn jetzt leicht »von dem Jäger angesprungen werden». Die Auerhennen stehen während des kakophonisch-sodomitischen Reigens übrigens betreten im Gebüsch und »geben sich durch Gackern zu erkennen». Unter »Jägerschreien» verstand Brockhaus 1892 nicht etwa das Balzduett des brünstigen Jägers, sondern die kurzen Reime, mit denen er sich und seine Hunde anfeuerte. Ähnlich wie das Jägerlatein starb dieses sprachliche »Kennzeichen eines gelernten Waidmanns« im 17. Jahrhundert aus: Es galt als nicht mehr vornehm. - (lex)

Balzen (2)

Der Zyklus zwischen den tiefschwarzen Dreiecken, der zwischen 4 und 48 Sekunden dauert, kann mehr als zwanzigmal wiederholt werden. Die ausgefüllten schwarzen und offenen Kreise stellen wie im Notensystem die Bewegung der Palpen dar (segmentierte Sinnesorgane zum Schmecken der Nahrung). Die oberen zwei Reihen dieser Kreise gelten für die abgebildeten, die unteren mit einem anderen Programm für die nicht abgebildeten Palpen auf der anderen Seite des Kopfes. Die anderen Kreise dieser Partitur zeigen die Bewegungen der Knie, der Antennen und des Penis. Gegen Ende des Zyklus, nach etwa 45 Sekunden, zeigt die Schraffierung Rempeleien, die nach oben zeigenden Dreiecke Schaukelbewegungen und der eine waagerechte Balken das seitliche Aufreiten des Weibchens an.   - (zeit)

Liebeserklärung Hahn
Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe
Verwandte Begriffe
Werbung
Synonyme