llegorie
Alles ist Allegorie, sagt mein Philip. Jedes Geschöpf
ist der Schlüssel zu allen anderen Geschöpfen. Ein Hund, der auf einem Sonnenflecken
sitzt und sich leckt, sagt er, ist in einem Augenblick ein Hund und im nächsten
ein Gefäß der Erlösung. Und vielleicht sagt er die
Wahrheit, vielleicht leben wir nur in der Vorstellung unseres Schöpfers (unseres
Schöpfers, sage ich), werden herumgewirbelt wie
in einem Mühlgraben, durchdringen unsere Mitgeschopfe und werden von ihnen durchdrungen,
zu Tausenden. Aber wie, frage ich Sie, soll ich damit leben können, dass Ratten
und Hunde und Käfer Tag und Nacht durch mich hindurchkrabbeln,
ertrinken und nach Luft schnappen, mich kratzen, mich kauen, mich tiefer und
tiefer in die Offenbarung drängen - wie?
Retten Sie, lieber Herr, meinen Mann. Schreiben Sie! Sagen Sie ihm, däss
die Zeit noch nicht gekommen sei, die Zeit der Riesen,
die Zeit der Engel. Sagen Sie ihm, dass wir noch immer
im Zeitalter der Flöhe leben. - Elizabeth, Lady
Chandos, an Francis Bacon, nach J. M. Coetzee, Süddeutsche Zeitung vom 4.10.03
- Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe in den
letzten Jahren seines Lebens. München 1976 (dtv, Nachw. Ernst Beutler, zuerst
1834)
Allegorie (3)
- N. N.
Allegorie
(4) Er erwacht mitten
in der Nacht im plötzlichen klaren Bewußtsein, nie etwas von den ALLEGORIEN
seines Lebens verstanden zu haben. Das ganze Leben ist ein Netz von ALLEGORIEN,
und jetzt, im Dunkeln, versucht er zum ersten Mal, einige davon zu entschlüsseln.
Zuerst seine Frau, die neben ihm schläft. Ist sie vielleicht die ALLEGORIE DER
GERECHTIGKEIT? DER DISZIPLIN? Er wird nicht klug daraus, sieht aber zu seiner
Frau, die er kaum erkennen kann, mit einem Gefühl der Vorsicht hinüber, wie
wenn er neben etwas Riesigem läge. Vielleicht kann man im Lauf des Lebens die
ALLEGORIE wechseln? Vielleicht war seine Frau früher die ALLEGORIE DES LEBENS
ALS BEDEUTUNG und lebt jetzt als WELTORDNUNG fort? Und in welchem Bild erscheint
die feierliche und strenge Figur der Ehefrau? In was hat sich die ALLEGORIE
DER BEDEUTUNG verwandelt? Er denkt jetzt an seine beiden Kinder: zusammen könnten
sie die ALLEGORIE DER ZUKUNFT sein und folglich könnte ihnen - ohne ihr Wissen
- die ALLEGORIE DER BEDEUTUNG übertragen worden sein. Es sind aber zwei - ein
Junge und ein Mädchen. Der Junge könnte die ALLEGORIE DER KRAFT sein, der ERBAUER;
er bezweifelt es jedoch - vermutlich ist er die ALLEGORIE DES SPIELS. Und die
Tochter? Einen Augenblick lang denkt er, sie könnte die ALLEGORIE DES TROSTREICHEN
TODES sein. Aber wahrscheinlich gehört seine Tochter gar nicht demselben Allegoriensystera
an, in dem er lebt, und bereitet sich schon darauf vor, einem anderen System
beizutreten. - (pill)
Allegorie
(5)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |