diatrepsie  Häufig hörte man ihn sagen, er lobe und preise nichts so sehr an seiner natürlichen Veranlagung wie - um seinen eigenen (griechischen) Ausdruck zu brauchen - seine "Adiatrepsia", das heißt seine "Schamlosigkeit"*. Seiner Großmutter Antonia gab er auf ihre Vorhaltungen, als genüge es ihm nicht, bloß ungehorsam zu sein, zur Antwort: "Bedenke, daß mir alles erlaubt ist und gegen alle!" Als er mit der Absicht umging, seinen Vetter beiseite schaffen zu lassen - er hatte ihn im Verdacht, daß er sich aus Furcht vor Vergiftung durch Einnehmen von Gegengift zu schützen suchte -, rief er aus: "Was? Gegengift gegen Cäsar!" Seinen Schwestern, die er verbannt hatte, drohte er: „Ich habe nicht bloß Inseln, sondern auch Schwerter!" Ein Mann vom Range eines Prätors hatte sich aus Gesundheitsrücksichten nach Antikyra begeben und von dort aus mehrmals um Urlaubsverlängerung nachgesucht. Caligula befahl, ihn zu töten, mit der Bemerkung: "Hier ist ein Aderlaß nötig, da ja Nieswurz1 nichts helfen will." Sooft er alle zehn Tage die Todesurteile der Gefangenen unterschrieb, pflegte er zu sagen: „Ich bringe meine Rechnung ins Reine."  - (sue)

* Im eigentlichen Wortsinn ist dies eine maßlose Uberhebung, denn Adiairepsia bezeichnete das von den stoischen Weisen erstrebte unerreichbare Ideal der durch nichts zu erschütternden Gemütsruhe und die daraus erwachsende Zielstrebigkeit der Handlungen. Durch die Deutung dieses Wortes als inverecundia (deutsch Schamlosigkeit) steigert sich das freche Selbstlob des Kaisers zu einem Preis der eigenen Taubheit gegen die Stimme des Gewissens und Konsequenz im Bösen. -

1 Antikyra in Phokis am Nordufer des Golfes von Korinth wurde wegen des dort wachsenden Nieswurzes als Badeort aufgesucht. Die richtige Bosheit erhält der Witz dadurch, daß man dem Nieswurz die Kraft zuschrieb, den Verstand zu stärken. Diese hätte also diesmal versagt.

 

Gemütsruhe Stoizismus

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme